Nachrichtenüberblick Dormagen
Klare Mehrheit für den städtischen Haushalt 2021
(08.03./17:42) Eine doppelte Premiere: Erstmals wurde ein „rot-grüner“ Haushalt vom Dormagener Stadtrat mit großer Mehrheit verabschiedet. Und zum ersten Mal sprach Michael Dries als Vorsitzender der größten Fraktion zum Thema: „Dieser Haushalt bewegt unsere Stadt in die richtige Richtung“, stellte der Sozialdemokrat fest. „Die zielgerichteten Investitionen in Infrastruktur, ...weiterlesenÜbergangsregelung für kostenfreie Corona-Schnelltests in Kraft
Für kostenlose Corona-Schnelltest gilt bis zum 15. März eine Übergangsregelung
(Foto: GettyImages-1081346350 )
(08.03./16:51) Rhein-Kreis Neuss. Die neue Coronaschutzverordnung sieht einige Lockerungen für die Menschen in NRW vor. In manchen Fällen ist jedoch ein negatives Schnelltest-Ergebnis erforderlich, um ein Angebot wahrnehmen zu dürfen. Zudem soll nach den Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder allen Bürgern wöchentlich ein Antigen-Schnelltest ...weiterlesen
VHS-Webinar: Unterwegs mit Karte, Smartphone und GPS-Gerät
Thomas Froitzheim gibt wertvolle Tipps zur Outdoor-Navigation
(Foto: Thomas Froitzheim)
(08.03./15:32) Gerade zu diesen Zeiten sind Fahrradtouren ein sehr gutes Mittel, um einfach mal abschalten und genießen zu können – bestenfalls ohne Orientierungsstress. Deshalb bietet die VHS Dormagen für Mittwoch, 17. März, 18.30 bis 20 Uhr, ein Webinar zum Thema „Unterwegs mit Karte, Smartphone und GPS-Gerät“ an. In der Online-Veranstaltung lernen die Teilnehmer*innen, ...weiterlesen
Kreismuseum ab 11. März unter Auflagen wieder geöffnet
(08.03./15:05) Ab Donnerstag, 11. März, öffnet das Kreismuseum in Zons wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellungen „Glänzende Kostbarkeiten. Jugendstilschätze der Orivit AG“ und „Ostern in der Vitrine. 35. Ostereiermarkt – Ei-nfach einmal anders“. Ein Besuch ist aufgrund der derzeitigen coronabedingten Auflagen nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Dies gilt ...weiterlesenFalsche Handwerker überrumpeln Seniorin
(08.03./14:31) Dormagen. Am Freitag, 5. März, klingelte es gegen 11.10 Uhr an der Wohnungstür einer Seniorin an der Goethestraße in Dormagen. Als sie die Tür öffnete, betraten zwei ihr unbekannte Männer sogleich ihre Wohnung und teilten ihr hektisch mit, im Keller stehe "ein Ventil schief". Man müsse jetzt auf jeden Fall an den Wasserleitungen den Druck ablassen. ...weiterlesenPolizei nimmt mit Haftbefehl gesuchten Mann fest
(08.03./14:27) Dormagen. In der Nacht von Sonntag auf den heutigen Montag klickten gegen 1.50 Uhr die Handschellen. Beamte der Polizeiwache Dormagen nahmen einen 41-jährigen Mann bei einer Personenkontrolle auf der Walhovener Straße in Dormagen fest, nachdem sie festgestellt hatten, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Gegen den Betroffenen, der ohne festen Wohnsitz ...weiterlesenStadtbibliothek öffnet ab Dienstag unter strengen Auflagen
(08.03./14:18) Dormagen. Ab dem morgigen Dienstag, 9. März, ist es wieder möglich, persönlich Medien aus der Stadtbibliothek auszuleihen. Unter strengen Schutzauflagen bietet die Bibliothek ein eingeschränktes Serviceangebot zur Ausleihe und Rückgabe an. Ein Verweilen ist derzeit nur bedingt möglich: Maximal 30 Personen dürfen sich gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten ...weiterlesenCorona: Zügiger Impfstart für Hebammen
Lena Müller (links) wird im Impfzentrum des Rhein-Kreises Neuss gegen Corona geimpft. Im Hintergrund: Barbara Edelhagen, Organisatorische Leiterin des Impfzentrums
(Foto: Andreas Baum / Rhein-Kreis Neuss)
(08.03./11:53) Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Seit dem 1. März ist ambulant tätiges medizinisches Personal mit regelmäßigem und unmittelbarem Patientenkontakt impfberechtigt. Dazu gehören auch Hebammen. Bereits 30 von ihnen haben im Rhein-Kreis Neuss das Angebot genutzt und sich mit dem Impfstoff von AstraZeneca impfen lassen. „Die reibungslose Abwicklung zwischen ...weiterlesen
Impftermine für Lehrer und Kita-Mitarbeiter gut angenommen
(08.03./11:45) AKTUALISIERT: Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Die Corona-Impftermine für Lehrkräfte sowie die Mitarbeiter*innen in den Kindertagesstätten werden gut angenommen. Diese Zwischenbilanz zog jetzt der Rhein-Kreis Neuss. 630 Lehrer und Kita-Mitarbeiter (und Kindertagespflegepersonen) sind bereits geimpft. Insgesamt stehen in dieser Woche für diesen Personenkreis ...weiterlesenStadt will kommunale Entwicklungspolitik ausbauen
(07.03./15:30) Mit einer Personalstelle im Bereich „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ will die Stadt Dormagen das entwicklungspolitische Engagement stärken und das Thema Nachhaltigkeit auf allen Ebenen weiter vorantreiben. Ziel soll die Etablierung einer Partnerschaft mit einer Kommune aus dem Globalen Süden sowie ein verstärktes Engagement der Stadt im ...weiterlesenCorona-Schutzmasken für Bedürftige kommen per Post
(07.03./15:00) Rhein-Kreis Neuss. Die von der Landesregierung für Bedürftige kostenfrei zur Verfügung gestellten medizinischen Schutzmasken werden im Rhein-Kreis Neuss auf dem Postweg an die Bezieher von Sozialleistungen versandt. Damit soll den Anspruchsberechtigten ein möglichst unkomplizierter und schneller Zugang zu den Masken ermöglicht werden. Insgesamt 28.370 ...weiterlesenSozialdemokratinnen informieren über die Situation von Frauen
(07.03./14:47) Zwischen dem Frauentag und dem Equal-Pay-Day werden die Sozialdemokratinnen Doris Rexin-Gerlach und Susanne Uhlman am Dienstag, 9. März, ab 16 Uhr auf die Ungerechtigkeiten bei Arbeitsbedingungen, Wertschätzung und Bezahlung von Frauen hinweisen. „Politik im Vorbeigehen“ ist der Titel ihres Infoblatts, in dem sie auf die Situation viele ihrer Geschlechtsgenossinnen ...weiterlesenTanja Spill verpasst EM-Finale über 800 Meter
Tanja Spill kurz vor dem Start ihres Halbfinallaufs bei der EM in Torun
(06.03./21:07) Torun / Dormagen. Die Dormagenerin Tanja Spill verpasste heute im zweiten 800-Meter-Halbfinale den Endlauf der Hallen-EM im polnischen Torun. Einer harten Tempoverschärfung nach etwa 550 Metern von Isabelle Boffey konnte die Deutsche Hallenmeisterin nicht folgen. Die Britin belohnte sich mit 2:03,34 Minuten und dem Final-Ticket hinter der Polin Joanna ...weiterlesen
Phono+Radio-Museum lädt bald wieder zu Führungen ein
Das Museum an der Bahnhofstraße
(Foto: Museum)
(06.03./12:53) Dormagen. Ab Sonntag, 14. März, öffnet das Internationale Phono+Radio-Museum an der Bahnhofstraße 2-4 von 14 bis 17.30 Uhr seine Pforten und lädt zu Führungen ein – natürlich unter Einhaltung der aktuellen Schutzverordnung. Dies bedeutet: Eine Anmeldung ist erforderlich, diese muss bis Freitag, 12. März, vorliegen. Anmeldungen nehmen Helmut Dietsch, ...weiterlesen
Chance auf ein weiteres Familienzentrum in Dormagen
(06.03./12:39) Dormagen. Im Kindergartenjahr 2021/2022 stellt die Landesregierung erneut 150 zusätzliche Kontingente zum Ausbau neuer Familienzentren bereit. In Nordrhein-Westfalen wird es im Kindergartenjahr 2021/22 dann voraussichtlich 3000 Familienzentren geben, in denen etwa 4000 Kindertageseinrichtungen zusammenarbeiten. Die Verteilung der Kontingente an die ...weiterlesenWeitere Pflanzungen am Delrather Ententeich
Baumspenden für das Projekt sind ausdrücklich erwünscht
(Foto: Archiv Dormago)
(05.03./17:27) Delrath. Letzten Samstag wurde am Ententeich in Delrath wieder gepflanzt. Mit einigen Helfern hat Rolf Wörhoff das von ihm 2018 begonnene Projekt (Anpflanzung von 80 Wildobstgehölzen anlässlich seines 80. Geburtstags) um weitere 40 Wildobstbäume und -sträucher ergänzt bzw. erweitert, nachdem einige dieser Bäume und Sträucher abgegangen waren. Trotz ...weiterlesen
Hallen-EM: Tanja Spill erreicht Halbfinale in Torun
(05.03./16:45) Torun / Dormagen. Die Dormagenerin Tanja Spill steht im Halbfinale über 800 m bei den Hallen-Europameisterschaften im polnischen Torun. In sehr guten 2:03,22 Minuten sprintete sie hinter Anna Wielgosz (Polen) und der Irin Nadia Power im fünften Vorlauf ins Ziel. Die 25-Jährige qualifizierte sich damit für die Vorschlussrunde am Samstag. Ihr Vorlauf ...weiterlesenWeitere Lockerungen der Corona-Beschränkungen ab dem 8. März
(05.03./15:37) Im Rahmen der Beratungsgespräche am 3. März haben Bund und Länder ein Konzept für weitere Lockerungen der Corona-Beschränkungen erarbeitet. Abhängig vom lokalen Inzidenzwert werden die Maßnahmen schrittweise zurückgenommen. Am heutigen Freitag, 5. März, hat das Land NRW seine neue Coronaschutzverordnung erlassen. Veränderungen gibt es in Dormagen ...weiterlesenRhein-Kreis plant flächendeckendes Corona-Testkonzept
(05.03./15:13) Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Ab der kommender Woche soll nach den Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder allen Bürgern wöchentlich ein Antigen-Schnelltest angeboten werden. Auch wenn Details in einer bundesweiten Testverordnung noch geregelt werden müssen, treibt der Kreis schon jetzt Planungen voran, wie das Testangebot ...weiterlesenHelfende Hände und Pflegelotsen bieten Hilfe an
2019 feierte die FreiwilligenAgentur ihr bereits 20-jähriges Bestehen in der Rathaus-Galerie
(Foto: Dormago / duz)
(05.03./14:39) „Wir sind für Sie da“, machen die Helfenden Hände und die Pflegelotsen in Dormagen auf sich aufmerksam. „Auch in dieser kontaktbeschränkten Zeit bieten wir Unterstützung und Hilfe an.“ Und zwar in vielen Bereichen: „Der Papierkram ist Ihnen über den Kopf gewachsen? Sie haben eine Bestellung abzuholen oder brauchen eine Begleitung zum Arzt? Sie brauchen ...weiterlesen
Kreis stellt touristische Angebote bei digitaler ITB vor
(05.03./13:32) Die Internationale Tourismus-Börse findet wegen Corona digital statt, heißt diesmal ITB Berlin NOW, und der Rhein-Kreis Neuss ist dabei. Die Wirtschaftsförderung wagt unter dem Dach des Tourismus NRW e. V. als Mitaussteller bei der Online-Premiere den Schritt ins digitale Messe-Format und wird die touristischen Angebote an Rhein, Erft und Gillbach präsentieren ...weiterlesenKranzniederlegung zum Gedenken an die Befreiung Dormagens
Katja Creutzmann, Erik Heinen, Egmont Worms und Uwe Koopmann (von rechts) bei der Kranzniederlegung vor dem Historischen Rathaus
(Foto: Stadt Dormagen)
(05.03./13:00) Am heutigen 5. März jährten sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Dormagen und die Befreiung vom Nationalsozialismus durch amerikanische Truppen zum 76. Mal. Zur Erinnerung daran legte die erste stellvertretende Bürgermeisterin Katja Creutzmann zusammen mit Erik Heinen vom Vorstand der Reservistenkameradschaft Dormagen, dem Dokumentarfilmer Egmont ...weiterlesen
Rußrindenkrankheit: Weitere 160 Bäume werden gefällt
Auch in der Zonser Heide müssen zahlreiche Bäume gefällt werden
(Foto: Stadt Dormagen)
(05.03./11:57) Im Waldstück zwischen der Adolf-von-Menzel-Straße und der Roseller Straße sowie zwischen der Tennisanlage und dem Sportplatz Zonser Heide müssen aus Sicherheitsgründen kranke Bäume gefällt werden. Betroffen sind insgesamt knapp 160 Bäume (vornehmlich Bergahorne), die an der Rußrindenkrankheit leiden. Sie sind umsturzgefährdet und werden in diesen Tagen ...weiterlesen
SPD und Grüne fordern freien Eintritt in die Kreismuseen
(04.03./16:38) Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD beantragen zur nächsten Sitzung des Kreis-Finanzausschusses am 11. März eine Eintrittskostenfreiheit für die ständigen Sammlungen der Kreismuseen in Dormagen-Zons und Rommerskirchen-Sinsteden. Elias Ackburally, Dormagener Kreistagsabgeordneter der Grünen, erklärt ...weiterlesenKostenloser Online-Vortrag über Wärmedämmung
Am 18. März informiert das Energiequartier Horrem über Wäremdämmung
(Foto: ICM)
(04.03./16:08) Das beste Heizsystem nutzt nicht viel, wenn ein Gebäude die Energie nicht halten kann und wieder an die Umwelt abgibt. Gerade bei alten, ungedämmten Wohngebäuden entweicht viel Wärme durch Fenster, Außenwände, Dach und Keller. Durch eine Wärmedämmung können diese Wärmeverluste reduziert werden, um den Wohnkomfort zu steigern und Heizkosten zu senken. ...weiterlesen
Kreis erhöht Kapazitäten im Impfzentrum
(04.03./15:56) Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Im Impfzentrum des Rhein-Kreises Neuss in der Hammfeldhalle können künftig täglich bis zu 1 680 Impfungen durchgeführt werden. Hierzu werden Termine künftig für jede Impfstraße in einem 3,5-Minuten Takt vergeben. Bislang wurde alle 5 Minuten ein Termin geplant. „Wir verfolgen damit unser Ziel, jede verfügbare Impfdosis ...weiterlesenFrauentag in Dormagen: Rosen bekommen, Plakatfotos machen
Mehr zum Plakat links neben der Gleichstellungsbeauftragten Anja Hain im Text
(Foto: Stadt Dormagen)
(04.03./14:06) Dormagen. Seit mehr als 100 Jahren machen sich Frauen weltweit für Gleichberechtigung und Anti-Diskriminierung von Frauen stark. An diese Aufgabe und die damit verbundene Arbeit möchte auch die Stadt Dormagen erinnern und hat zum Anlass des Internationalen Frauentages am 8. März ein kleines Rahmenprogramm entwickelt, das die Themen Geschlechtergerechtigkeit, ...weiterlesen