Nachrichtenüberblick Dormagen
Neues Currenta-Lager wird in 18 Monaten fertig sein
Hans Gennen (Mitte) hob gemeinsam mit Dr. Michael Haustein (links) und Projektleiter Ralf Paar die ersten Schaufeln Erde aus
(Foto: Currenta)
(26.01./18:20) Dormagen. Die Currenta-Analytik feierte gestern den ersten Spatenstich für das neue Rückstellmusterprobenlager. Rund 100.000 Proben und 20 Mitarbeiter werden Mitte 2022 in ein neues Gebäude umziehen. Die Vorteile des neuen „Eigenheims“: mehr Platz, mehr Energieeffizienz und durch die räumliche Nähe der Mitarbeiter und ein neues „Inhouse“-Labor deutlich ...weiterlesen
Keine Zwei-Drittel-Mehrheit: Stadtrat statt Hauptausschuss
(26.01./17:19) Dormagen. Der von Bürgermeister Erik Lierenfeld initiierte Vorschlag, die Ratsbefugnisse vorübergehend an den Hauptausschuss zu übertragen, wurde abgelehnt. 24 Ratsmitglieder stimmten für den Vorschlag. Da sich 18 Ratsmitglieder jedoch dagegen entschieden, wurde die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit verfehlt. Damit findet die Ratssitzung am 3. Februar mit ...weiterlesenEine neue Heimat für die Jüngsten im Raphaelshaus
Spatenstich für das Gruppenhaus in kleiner Runde
(Foto: Raphaelshaus)
(26.01./17:05) Auf dem Gelände des Dormagener Jugendhilfezentrums fand endlich der langersehnte Spatenstich statt: Das Gebäude, in dem die jüngsten Kinder ihren Heimathafen haben, ist zugleich auch das kleinste und älteste. Das Gruppenhaus ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Jugendhilfegruppe. Was lange währt, wurde ...weiterlesen
Polizei: Andreas Bruns neuer Leiter der Direktion Verkehr
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Polizeirat Andreas Bruns und Abteilungsleiter Polizei Friedhelm Hinzen (von links)
(Foto: Polizei Rhein-Kreis Neuss)
(26.01./15:47) Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Bei der Polizei im Rhein-Kreis Neuss ist ein neuer Direktionsleiter im Einsatz. Nach der Pensionierung von Wolf Wewers hat Andreas Bruns die Leitung der Direktion Verkehr übernommen. Landrat und Behördenleiter Hans-Jürgen Petrauschke hat den Polizeirat gestern gemeinsam mit Abteilungsleiter Polizei Friedhelm Hinzen offiziell ...weiterlesen
evd: Kein Publikumsverkehr und keine Bargeldeinzahlungen
(26.01./14:39) Dormagen. Aufgrund der verlängerten Anordnung der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben das Kundencenter und die Verwaltung der evd an der Mathias-Giesen-Straße weiterhin und bis mindestens zum 14. Februar für den persönlichen Kundenverkehr geschlossen. Kunden können die evd per Telefon oder Mail weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten ...weiterlesenAggressive Fahrer: Führerscheine und Autos beschlagnahmt
(26.01./14:25) Bei Einsätzen auf den Bundesautobahnen 1 und 57 haben Polizisten der Autobahnwache Frechen heute Vormittag die Führerscheine von drei aggressiven Autofahrern (34, 45 und 54 Jahre alt) sowie zwei beteiligte Autos beschlagnahmt. Das Verkehrskommissariat 4 hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 6 Uhr sollen sich auf der Autobahn 1 ...weiterlesenNeue technische Bildungsgänge in den BBZ Dormagen und Neuss
Neue technische Studiengänge bieten die Berufsbildungszentren des Rhein-Kreises Neuss an
(Foto: Getty Images_nd3000_1130657523)
(26.01./14:06) Dormagen / Neuss. Neue technische Bildungsgänge gibt es in den Berufsbildungszentren des Rhein-Kreises Neuss im neuen Schuljahr ab 1. August: Am BBZ Dormagen nimmt neben der bereits bestehenden Fachschule für Chemietechnik die Fachschule für Umweltschutztechnik am 1. August ihren Betrieb auf. Beschäftigte im Umweltschutz können diese Weiterbildung besuchen ...weiterlesen
„Altes Caféhaus“ hat das beliebteste Adventsfenster
Sandra Just (rechts) übergibt Elsbeth Frenzel den Gewinn
(Foto: SWD)
(26.01./12:23) Zons. Elsbeth und Rainer Frenzel liegen mit ihrer Playmobil-Zirkuswelt ganz vorne: Ihr liebevoll und aufwändig gestaltetes Adventsfenster im „Alten Caféhaus“ an der Grünwaldstraße - die Nummer 24 im Kalender - war das Beliebteste im von der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) initiierten Zonser Häuser-Adventskalender ...weiterlesen
Anmeldung an weiterführenden Schulen ab 30. Januar
(25.01./14:48) Die Eltern der 539 Viertklässler in Dormagen können ihre Kinder von Samstag, 30. Januar, bis Freitag, 5. Februar, an einer der fünf weiterführenden Schulen in Trägerschaft der Stadt Dormagen anmelden. Wichtig: Die Kinder können nur persönlich von den Eltern im Sekretariat der gewünschten Schule angemeldet werden. Dafür muss vorab ein Termin vereinbart ...weiterlesenDurch Wetterverhältnisse besteht Gefahr in Wäldern
Vorsicht beim Betreten von Wäldern!
(Foto: StockSnap auf Pixabay)
(25.01./13:36) Dormagen. Aufgrund der feuchten Böden und der zusätzlichen Schneelast brechen in den Wäldern immer wieder Äste aus den Kronen. Teilweise stürzen auch ganze Bäume um. Es besteht aktuell eine hohe Gefahr, durch die Bäume und Äste verletzt zu werden. Vom Betreten der Wälder wird daher dringend abgeraten! Das Betreten ist auf eigene Gefahr, erklärt die ...weiterlesen
„Digitale Ausstattung der Schulen signifikant verbessert“
(25.01./12:39) Dormagen. Durch Investitionen in Höhe von zwei Millionen Euro im vergangenen Jahr hat sich die digitale Ausstattung der Dormagener Schulen laut einer Pressemitteilung der Stadt signifikant verbessert. Von 18 Schulen seien mittlerweile bereits 15 an das Glasfasernetz angeschlossen. Aktuell gebe es 1186 Endgeräte für Schüler*innen, bestellt sind 1562 ...weiterlesenEntliehene Medien werden bis 22. Februar kostenlos verlängert
(25.01./12:30) Dormagen. Die Stadtbibliothek muss aufgrund der aktuellen Pandemielage weiterhin geschlossen bleiben. Die Schließung wurde jetzt bis einschließlich 14. Februar verlängert. Zur Recherche steht aber weiterhin der elektronische Stabi-Katalog zur Verfügung. Die Frist aller entliehenen Medien wird ...weiterlesen20-Jährige rutschte mit Pkw einen Erdhügel hinauf
(25.01./12:11) Dormagen / Rommerskirchen. Am gestrigen Sonntag befuhr eine 20-jährige Dormagenerin gegen 20.45 Uhr mit ihrem Pkw die K26 von Evinghoven kommend in Richtung Deelen. Hinter einer scharfen Rechtskurve konnte sie aufgrund der winterglatten Fahrbahn nicht mehr lenken und rutschte geradeaus einen Erdhügel hinauf. Als das Fahrzeug diesen Hügel wieder herunterrutschte, ...weiterlesenDigitales Elterncafé zum Thema Kräuterglück
(25.01./12:05) Dormagen. Kleine und große Naturentdecker aufgepasst: Das offene Elterncafé im Caritas Mehrgenerationenhaus „Haus der Familie“ Dormagen bietet ein kostenfreies digitales Angebot für (Groß-)Eltern mit (Enkel-)Kindern bis zu drei Jahren. Ingrid Paulußen, zertifizierte Kräuterfrau, wird die Teilnehmer von der Wunderwelt der Kräuter begeistern und ihnen ...weiterlesenCorona: 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt wieder deutlich über 100
(23.01./14:00) Kaum rutschte der Rhein-Kreis Neuss beim 7-Tage-Inzidenz-Wert unter die 100, da geht es auch schon wieder rauf: Das Robert-Koch-Institut meldet heute einen Wert von 112,5. Gestern lag er bei 99,6. Nachdem zuletzt ein 75-jähriger und ein 58-jähriger Mann aus Neuss sowie ein 94-jähriger Mann aus Jüchen und eine 48-jährige Frau aus Grevenbroich an den ...weiterlesenDormagen: Julian Köster ist nur noch bis Juni ein Wiesel
Im Juni verabschiedet sich Julian Köster von seinen Mannschaftskollegen
(Foto: Heinz Zaunbrecher)
(23.01./13:25) Der TSV Bayer Dormagen und Julian Köster gehen nach der laufenden Saison getrennte Wege. Das teilt der Handball-Zweitligist nach einem abschließenden Gespräch zwischen Handball-Geschäftsführer Björn Barthel und dem 20-jährigen Rückraumspieler jetzt mit. Köster wechselte 2015 vom TuS SW Brauweiler zum TSV und profitierte bei der sportlichen Ausbildung ...weiterlesen
Azubi-Speed-Dating voll digital
(Foto: Tumisu auf Pixabay)(23.01./12:00) Seit Jahren ist das Azubi-Speed-Dating fester Bestandteil für Schüler und Ausbildungsbetriebe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz beziehungsweise dem passenden Bewerber. Damit Unternehmen und potenzielle Azubis auch in Zeiten der Corona-Pandemie zueinander finden, geht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit ...weiterlesen
Februar-Sitzung des Seniorenbeirats fällt aus
(22.01./19:11) Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Dormagen kann aufgrund der andauernden Pandemie nicht stattfinden. Sie war für Februar geplant. Der Seniorenbeirat ist überparteilich und konfessionell unabhängig und vertritt die Interessen älterer Bürgerinnen und Bürger in Dormagen. Interessierte Bürger sind mit ihren Wünschen, Anliegen, Vorschlägen ...weiterlesenCorona aktuell: Fortsetzung und Neuerungen der Verordnung
(22.01./15:21) Dormagen. Auf Grundlage der Beschlüsse aus der Bund-Länder-Beratung am 19. Januar ergreift das Land Nordrhein-Westfalen weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die bereits bestehenden Beschränkungen wurden vorzeitig bis zum 14. Februar verlängert. Darüber hinaus gilt ab dem 25. Januar eine verschärfte Maskenpflicht. In öffentlichen Verkehrsmitteln, ...weiterlesenAuszeichnung für „Pfirsichhaus“ von Frédéric Schnee
Für dieses Gebäude erhielt Frédéric Schnee den Newcomer-Preis
(Foto: privat)
(22.01./14:37) Dormagen. Ein bedeutender Preis für Frédéric Schnee: Bei der Bekanntgabe der Gewinner des Fritz-Höger-Preises 2020 für Backstein-Architektur wurde Schnee, der in Dormagen lebt und an der TH Köln lehrt, mit einer Special Mention des Newcomer-Awards ausgezeichnet. Aus 56 Einreichungen für den Nachwuchspreis hat die dreiköpfige Fachjury die besten neun ...weiterlesen
Rhein-Kreis Neuss sucht die schönsten Jahreszeiten-Fotos
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Rhein-Kreis Neuss einen Fotowettbewerb. Mit „Winterstimmung an der Erft“ war Petra Müsch aus Grevenbroich im vergangenen Jahr eine Gewinnerin
(Foto: P. Müsch / Rhein-Kreis Neuss)
(22.01./14:01) Ganz gleich ob mit der Profi-Kamera oder mit dem Handy: Jeder kann mitmachen bei dem Fotowettbewerb, den der Rhein-Kreis Neuss auch in diesem Jahr veranstaltet. Unter dem Motto „Heimatbilder“ werden die schönsten Aufnahmen aus dem Rhein-Kreis Neuss gesucht. Die 12 Siegerfotos werden sowohl in Kalenderform als auch in den sozialen Medien des Kreises ...weiterlesen
Virtuelle Alternativen zu Betriebspraktika im Blick
„Kein Abschluss ohne Anschluss“: Alternativen zu Schülerbetriebspraktika
(Foto: Tirachard-GettyImages-1219174130)
(22.01./13:42) Rhein-Kreis Neuss / Dormago. Virtuelle Alternativen zu Schülerbetriebspraktika standen jetzt im Mittelpunkt eines Online-Austauschs, den die Kommunale Koordinierung Rhein-Kreis Neuss der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ausgerichtet hat. Zielgruppe waren die Studien- und Berufskoordinatoren an den weiterführenden Schulen. Es bestand ...weiterlesen
Aktuell: Polizei warnt vor Betrügern
(22.01./13:27) Dormagen. Am gestrigen Donnerstag waren Betrüger in Dormagen aktiv. Gegen 11.30 Uhr erhielt eine 77-jährige Frau einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Er wolle vor einer Diebesbande warnen, die man gefasst habe. Da sie im Besitz der Adresse der Seniorin seien, sollte sie nun ihr Geld in Sicherheit bringen und es von der Bank nach Hause holen. ...weiterlesenRatsbefugnisse sollen an Hauptausschuss übertragen werden
Im Ratssaal, der sich „auf dem Dach“ des Rathauses befindet, können bei einer Versammlung aller Ratsmitglieder die aktuellen coronabedingten Hygienevorschriften nicht eingehalten werden
(Foto: Dormago - bs)
(21.01./16:12) Dormagen. Bürgermeister Erik Lierenfeld hat heute den Mitgliedern des Stadtrats vorgeschlagen, die Ratsbefugnisse für die Dauer der pandemischen Lage an den Hauptausschuss zu übertragen. Bis Dienstag, 26. Januar, sollen alle 44 Ratsmitglieder entscheiden, ob sie dem Vorschlag zustimmen. Erforderlich ist, dass zwei Drittel der Ratsmitglieder ihre Zustimmung ...weiterlesen