Ausstellungen in Dormagen
„Die Mittwochsmaler“
05.05.25 bis 26.08.25Stadtbibliothek Dormagen
Marktplatz 1
Eine Gruppe von Malerinnen und Malern der VHS, die sich selbst die Mittwochsmaler nennt, stellt eine Auswahl ihrer Werke in der Stadtbibliothek aus. Das aktuelle Kursthema „Abstraktes, experimentelles Malen – Alles kann, nichts muss“ beinhaltet eine gemeinsame Semesterarbeit, die unter Leitung von Beate Limbrock kreiert wurde.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek, besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Beate Limbrock: Querschnitt durch ihr Schaffen
17.06.25 bis 31.08.25Foyer des Krankenhauses Dormagen
Dr. Geldmacher Str.
Farben, Formen, Techniken, Strukturen, Materialien – bei ihren künstlerischen Arbeiten mag sich Beate Limbrock nicht festlegen. 13 Bilder zeigen einen Querschnitt durch ihr Schaffen: gegenständliche Motive ebenso wie Abstraktes; reine Acryl-Gemälde, aber auch Kombinationen mit Materialien aus der Natur.
Junior D´ART: Dormagen in 50 Jahren - Dein Blick in die Zukunft
Gemeinschaftsausstellung17.06.25 bis 30.09.25
Glasgalerie des Kulturhauses
Langemarkstraße 1-3
Die heutige Stadt Dormagen ist 50 Jahre alt. Aber wie sieht Dormagen in 50 Jahren aus?
95 kreative Menschen aus Dormagen im Alter von 11 bis 21 Jahren werfen aus ihrer eigenen Perspektive einen Blick in das Dormagen von 2075 und präsentieren ihre Werke in verschiedenen Kunstformen einer breiten Öffentlichkeit.
Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 9 bis 21 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr zu sehen. Während der Sommerferien sind die Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Foto zeigt die Siegerinnen Enya Rentergent, Mia Bartz und Johanna Daners mit ihren Werken.
„8-sam“
Keramik-Ausstellung verschiedener Künstlerinnen05.07.25 bis 20.07.25
Kloster Knechtsteden
Haus 13 / Ausstellungsraum I
Acht Künstlerinnen des Kunstvereins Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V. präsentieren in der Ausstellung „8-sam“ ihre Werke aus dem Bereich Keramik – authentisch und kraftvoll. Die Ausstellung zeigt die Vielseitigkeit des Materials Ton und das individuelle künstlerische Ausdrucksvermögen jeder Beteiligten.
Die Künstlerinnen – Simone Cazin, Hanna Fardel (Foto Vase), Ramona Geister, Gundel Kleemann, Renate Lemanczik, Annette Schnitzler, Sylvia Siebenhaar und Helga Wallis-Fardel – arbeiten mit dem gleichen Material am gleichen Ort. Ihre Arbeiten entstehen im gemeinsamen Brennofen – und doch sind die Ergebnisse so vielfältig wie persönlich: filigran und zart bemalt, expressiv glasiert oder raumgreifend installiert.
Der Dialog zwischen handwerklichem Können und künstlerischer Intuition zieht sich durch alle Exponate. Was sie verbindet, ist eine kreative Kraft, die über das Individuelle hinausgeht – und in der Begegnung mit den Besucherinnen lebendig wird.
Die Ausstellung ist geöffnet
samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr.
Das Foto zeigt eine Vase von Hanna Fardel
Die DORMAGO.de-Redaktion ist bemüht, die Informationen
auf dem aktuellsten Stand zu halten, ist dabei aber auf Mithilfe angewiesen: Wir
bitten um Mitteilung über Veränderungen und Ergänzungen. Generell übernimmt
die Redaktion keine Verantwortung für die Vollständig- und Richtigkeit
der Eintragungen.