Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagener Veranstaltungskalender

Terminkalender für Monat anzeigen.

Dormagen: Termine, Veranstaltungen, Theater, Kabarett, Events, Vorträge und mehr - DORMAGO

Fahrradtour "Rund um Dormagen"

ADFC und Netzwerk 55+ Tour
Donnerstag, 28.09.23 / 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Nievenheim
Johannesstr. 1
(Um Anmeldung wird gebeten)

Bei der gemeinsames Tour gibt der oder die Langsamste das Tempo an. Die Fahrräder der Teilnehmenden sollten verkehrssicher sein. Für alle Mitfahrenden gilt die StVO und jeder radelt auf eigene Verantwortung.

Für eventuelle Eintritte bzw. Einkehr sollte etwas Bargeld mitgebracht werden. Helmpflicht besteht nicht, aber das Fahren mit Helm wird begrüßt. In jedem Fall wird empfohlen, Verpflegung vor allem aber Getränke mitzunehmen, auch wenn meist eine Einkehrmöglichkeit besteht. Die Teilnahme an der Tour kostet einen Euro.

Die etwa 30 km lange Rundtour wird von Tourenleiter Rudolf Jaworski (Tel. 02133-92140) geführt. Die Strecke wird am Tag der Tour bekannt gegeben.

Online-Anmeldung

Rockkonzert mit der Tribute-Band Whiteshake

Kulturkirche Dormagen
Freitag, 29.09.23 / 20.00 Uhr
Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde
Ostpreußenallee 1
(Konzert im Rahmen der Reihe "Friday Night")

Die Band mit dem außergewöhnlichen Sänger David Readman liefert eine energiegeladene Rockshow mit allen Whitesnake-Hits wie z. B. 'Here I Go Again', 'Is This Love' oder 'Still Of The Night'. Dabei wird das Publikum direkt in die goldene Ära der klassischen Rockmusik der 70er und 80er Jahre zurückversetzt, die viele Erinnerungen zurückbringen wird.

Tickets

„Selbsthilfe macht stark“

Selbsthilfetag im Rhein-Kreis Neuss
Samstag, 30.09.23 / 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Platz vor dem Historischen Rathaus
Paul-Wierich-Platz 1

Selbsthilfegruppen stellen sich vor.

Mehr Infos

Führung durch den Dormagener FriedWald

FriedWald GmbH
Samstag, 30.09.23 / 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Infotafel am FriedWald-Parkplatz
Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln
(Anmeldung erforderlich)

Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zu FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den verschiedenen Grabarten und Kosten.

Anmeldung unter Telefonnummer 06155 848-100 oder online.

Offene Stadtführung durch Zons

Sonntag, 01.10.23 / 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Treffpunkt: Platz vor dem Rheintor
Zons

Als fast vollständig erhaltene Befestigungsanlage aus dem Mittelalter zählt Zons zu den beliebtesten Tagesauflugszielen in NRW. Wer Zons hat erbauen lassen, was Vater Rhein mit der Stadtgründung und dem Wohlstand der Bürger zu tun hatte, wie es sich im Mittelalter hier lebte und was es mit den Zonser Gottesurteilen auf sich hat: Darüber berichten kundige Gästeführer im Rahmen eines Rundgangs durch die Zonser Altstadt.

Der Rundgang beginnt vor dem Rheintor und ist offen für Einzelpersonen. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre zahlen zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen.

Weitere Termine:
5. November, 3. Dezember (13.30 Uhr)

Senioren-Stammtisch

Montag, 02.10.23 / 12.00 Uhr
Hotel-Restaurant Höttche
Krefelder Str. 14

Zu dem Stammtisch sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren eingeladen. Neulinge sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen für Interessierte erteilt Elisabeth Fittgen unter der Telefonnummer 02133-44506.

Schadstoffmobil holt Sondermüll ab

Mittwoch, 04.10.23 / 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Straberg, Horrem, Hackenbroich, Delhoven

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.

Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 10.45 Uhr: Straberg, Linden-Kirch-Platz
11.15 - 12.30 Uhr: Horrem, Am Rübenweg, Schützenplatz
13.30 - 14.45 Uhr: Hackenbroich, Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus
15.15 - 16.30 Uhr: Delhoven, Josef-Steins-Straße, Schützenplatz

Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.

Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats

Stadt Dormagen
Mittwoch, 04.10.23 / 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Historisches Rathaus - Großer Trausaal
Paul-Wierich-Platz 1

Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen hält turnusmäßige öffentliche Sitzungen ab, die in der Regel am ersten Mittwoch des Monats stattfinden. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind immer gerne gesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hintergrund:
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen setzt sich aktiv für die Interessen und Belange der älteren Bürger und Bürgerinnen ein. Wünsche und Probleme nimmt er auf und leitet sie an die Verwaltung oder politische Gremien der Stadt weiter. Er vertritt die Interessen der Generation 55 Plus gegenüber von Rat und Verwaltung.

Weitere Termine im Jahr 2023:
8.11., 6.12.

Erzähl- und Literaturcafé

Mittwoch, 04.10.23 / 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Stadtbibliothek
Dormagen, Marktplatz 1

Beim Erzähl- und Literaturcafé treffen sich Interessierte, um sich in gemütlicher Runde auszutauschen und neue literarische Anregungen zu erhalten. Zu Gast ist der Neusser Autor Reinhold Peter (Foto).

Der Eintritt kostet einen Euro, Kaffee und Tee auf Spendenbasis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Repair-Café

Netzwerk 55
Mittwoch, 04.10.23 / 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
IB-Bildungszentrum
Nievenheim, Bismarckstraße 54a

Jeder Interessierte ist im Repair-Café willkommen und hat die Gelegenheit, unter fachkundiger Begleitung und Hilfe defekte Dinge zu reparieren, zu löten oder zu schweißen. Ob Möbel, Haushaltsgeräte, Gartengeräte, Spielsachen aller Art, Fahrräder, alles kommt auf den Prüfstand. Dabei kommen nette Begegnungen nicht zu kurz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zum Download oder unter Tel.: 02133 70305.

Offener Handarbeitstreff

Netzwerk 55plus
Donnerstag, 05.10.23 / 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Katharina-von-Bora Haus
Bismarkckstr. 72 (neben der Kreuzkirche)

Das Handarbeitstreffen bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat allen Interessierten, die Freude am Selbermachen haben, eine Möglichkeit Ideen und Wissen auszutauschen. Nicht nur 55plus sondern alle Altersgruppen sind willkommen. Dabei werden alte Kenntnisse, Erfahrungen, Tipps und Tricks weitergegeben. Aber auch das Erlernen von Neuem steht auf dem Programm, so dass auch Ungeübte und Anfänger:innen, die z.B. Häkeln oder Stricken lernen möchten, herzlich willkommen sind.

Die Teilnehmenden können auch ihre Projekte mitbringen oder im Fundus des Handarbeitskreises viele kreative Ideen entdecken.

Ansprechpartnerin ist Beate Kohtz (Tel. 02133 / 9739777, E-Mail

Netzwerk-Frühstück

Netzwerk 55plus
Freitag, 06.10.23 / 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
VIP-Lounge im „Schlemmer-Ring“ des Ring-Centers
Kölner Str. 70 (1. Etage)
(Anmeldung bis 4. Oktober)

Jeden ersten Freitag im Monat bietet das Netzwerk die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Frühstück. Angeboten wird am Frühstücksbuffet ein kleines Frühstück bestehend aus 5 Teilen nach Wahl und einem Heißgetränk für 5 Euro oder ein großes Frühstück bestehend aus 10 Teilen nach Wahl und einem Heißgetränk für 9 Euro. Jedes weitere Getränk kostet 1 Euro. Alternativ können unter dem Motto „All you can eat“ beliebig viele Teile des Frühstücksbuffets einschließlich Heißgetränke sowie ein Glas Sekt für 15 € bestellt werden.

Hinweis: Der Zugang ist bis zur Öffnung des Ring Centers um 10 Uhr über eine Treppe am Seiteneingang möglich.

Informationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer 02133 269412 bei W. und G. Wolff möglich.

Michael Hatzius: Echsoterik

Freitag, 06.10.23 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Was sucht ein Kamel auf dem Halm einer Zecke?

Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Man darf sich also auch wieder auf echsquisite Improvisationen freuen.

Online-Tickets

Fotoquelle: WDR / Melanie Grande

Jürgen Zeltinger & Dennis Kleimann

Unplugged
Freitag, 06.10.23 / 20.00 Uhr
City-Buchhandlung Dormagen
Kölner Straße 110

Im Jahre 1981 sang "De Plaat" Jürgen Zeltinger den Titel "Nie Diät" und machte damit klar, dass er seinem Körper nur allerfeinste Fette & Kohlenhydrate zukommen ließ. 42 Jahre später hat sich, kurz nach dem Eintritt ins Rentenalter, das Blatt gewendet. Das kölsche Rockschwergewicht hat abgespeckt! Und zwar nicht nur körperlich sondern auch musikalisch. Zusammen mit seinem Lieblingsgitarristen und "Kapellomeister" Dennis Kleimann beschloss er ein Akustik-Projekt zu gründen. Neben seinen "Lieblingsliedern" werden natürlich auch alle Klassiker der Zeltingerband akustisch umgesetzt.

Vorverkauf: City-Buchhandlung
Tickets: 20 Euro

Mobiler Altpapiercontainer in Dormagen

EGN
Samstag, 07.10.23 / 8.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Dormagen
verschiedene Standorte

Der mobile Altpapiercontainer ist an folgenden Standorten zu finden:
• 08.00 - 09.00 Uhr: Schützenplatz Dormagen-Mitte
• 09.30 - 10.30 Uhr: Rheintorplatz Zons
• 10.45 - 11.45 Uhr: Sportparkplatz „Am Weißen Stein“ Stürzelberg
• 12.30 - 13.30 Uhr: Parkplatz der Gesamtschule Nievenheim
• 13.45 - 14.45 Uhr: Schützenplatz Hackenbroich

Schadstoffmobil holt Sondermüll ab

Samstag, 07.10.23 / 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Gohr, Nievenheim, Delrath, Stürzelberg

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:

08.00 - 09.00 Uhr: Gohr, Kirchplatz
09.30 - 10.15 Uhr: Nievenheim, Am Sportplatz, Schützenplatz
10.45 - 11.30 Uhr: Delrath, Gabrielstraße, Alte Schule
12.00 - 13.00 Uhr: Stürzelberg, Schulstraße, Schulparkplatz

Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.

Bücher- und Medientrödel

Stadtbibliothek Dormagen
Samstag, 07.10.23 / 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1

Aus den Altbeständen der Bibliothek können Interessierte sich einen Beutel mit Medien wie CDs, Kinderbücher, Romane, Sachbücher und DVDs füllen und zahlen am Ende fünf Euro dafür.

City-Flohmarkt - Markt ohne Neuware

SWD Dormagen
Samstag, 07.10.23 / 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Innenstadt
Kölner Straße

Bei den City-Flohmärkten dürfen ausschließlich Gebrauchtartikel, Bastelarbeiten und Kunsthandwerk angeboten werden. Neuware ist nicht zugelassen.

Infos und Anmeldungen für Anbietende bei der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen, Tel. 02133-257-647 oder per E-Mail.

Aktionstag „Stillen im Beruf“

Rheinland Klinikum Dormagen
Samstag, 07.10.23 / 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Rheinland Klinikum / Station 1B
Dr. Geldmacher-Str. 20
(Informationstag im Rahmen der Weltstillwoche)

Das Team der Geburtshilfe des Rheinland Klinikums bietet zahlreiche Aktionen und Vorträge zum Thema „Stillen im Beruf“ an. Auf Interessierte warten Angebote wie Taping, Trage- und Ernährungsberatung sowie Mitmachaktionen für die ganze Familie. Ab 11 Uhr starten außerdem die Vorträge. Los geht’s mit dem Thema „Bonding für einen guten Start ins Leben“. Im Anschluss (12 Uhr) dreht sich alles ums „Stillen“ und um 13 Uhr um „Stillen und Berufsfähigkeit“.

Treffpunkt ist die Station 1B im Krankenhaus an der Dr. Geldmacher-Straße 20. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Fahrradtour zum "Umweltzentrum Schneckenhaus" in Grevenbroich

ADFC Dormagen
Sonntag, 08.10.23 / 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: 10 Uhr Altes Rathaus, Paul Wierich Platz
(Um Anmeldung wird gebeten)

Bei der gemeinsames Tour gibt der oder die Langsamste das Tempo an. Die Fahrräder der Teilnehmenden sollten verkehrssicher sein. Für alle Mitfahrenden gilt die StVO und jeder radelt auf eigene Verantwortung.

Für eventuelle Eintritte bzw. Einkehr sollte etwas Bargeld mitgebracht werden. Helmpflicht besteht nicht, aber das Fahren mit Helm wird begrüßt. In jedem Fall wird empfohlen, Verpflegung vor allem aber Getränke mitzunehmen, auch wenn meist eine Einkehrmöglichkeit besteht. Die Teilnahme an der Tour ist für ADFC-Mitglieder frei, Nichtmitglieder zahlen zwei Euro.

Die etwa 50 km lange Rundtour wird von Tourenleiterin Magdalena Jaworski (Tel. 02133-92140) geführt. Änderung am Tourenprogramm sowie der Tourenleitung vorbehalten. Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen

„Trost der Nacht“

Konzert mit dem Trio Lunabile
Sonntag, 08.10.23 / 20.00 Uhr
Christuskirche Dormagen
Ostpreußenallee 5
(Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Reihe 8“)

Das Programm "Trost der Nacht" ist eine Sammlung von Liedern und Musikstücken, die speziell für nächtliche Gottesdienste und Andachten konzipiert wurde. Es ist eine perfekte Wahl für Kirchen, die eine ruhige und besinnliche Atmosphäre schaffen möchten. Diese Musik ist ein Spiegelbild der Schönheit und der Hoffnung, die in der Dunkelheit zu finden sind. Das Konzert umfasst eine breite Palette an musikalischen Genres, von klassischen Stücken bis hin zu modernen Liedern, die alle auf das Thema "Trost der Nacht" abgestimmt sind. Abgerundet wird die Aufführung durch besinnliche Texte.

Das Trio Lunabile bestehend aus Harfe, Sopran, Akkordeon und Bariton ist eine einzigartige Kombination von Instrumenten und Stimmen, die das Publikum durch eine reiche und vielseitige Klanglandschaft in eine Welt der Ruhe und des Friedens entführt.

Karten zum Preis von 10 Euro sind an der Abendkasse erhältlich.

Schadstoffmobil holt Sondermüll ab

Dienstag, 10.10.23 / 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Dormagen-Mitte, Rheinfeld, Zons

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:

09.30 - 12.00 Uhr: Mitte, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 - 14.30 Uhr: Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17; Parkplatz
15.00 - 16.30 Uhr: Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz

Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.

Kostenfreie Führung durch Römerausstellung und Römerkeller

Freitag, 13.10.23 / 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Historisches Rathaus
Paul Wierich-Platz 1
(Anmeldung erforderlich)

Die Führung beginnt am Eingang des Historischen Rathauses. Bei dem Rundgang können die Gäste in die Geschichte des Reiterkastells eintauchen, das seit 2021 als Bestandteil des Niedergermanischen Limes zum UNESCO-Welterbe erhoben ist. Die Ausrüstung und Ausbildung von Reiter und Pferd, aber auch das Alltagsleben im Kastell werden hier anschaulich erläutert. Im Römerkeller steht dagegen das Leben der Zivilbevölkerung im Vordergrund - von Wohnen und Arbeiten über Bekleidung bis hin zu religiösen Kulten und den Begräbnisformen. Auch die Geschichte der frühesten römischen Militärziegelei am Niederrhein auf dem Gelände des Freibads „Römertherme“ wird dargestellt.

Der Zugang zum Römerkeller ist nicht barrierefrei.

Anmeldungen nimmt die Tourist-Info telefonisch unter 02133/257-647 oder per E-Mail entgegen.

Fotoquelle: Ulrich Hermanns

Führung durch den Dormagener FriedWald

FriedWald GmbH
Samstag, 14.10.23 / 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Infotafel am FriedWald-Parkplatz
Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln
(Anmeldung erforderlich)

Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zu FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den verschiedenen Grabarten und Kosten.

Anmeldung unter Telefonnummer 06155 848-100 oder online.

Deutsch-polnische DanceParty / Vol. 1

Samstag, 14.10.23 / 19.30 Uhr
Schützenhaus Dormagen

DJ Thomas, einer der angesagtesten polnischen DJs, wird einen außerordentlichen Mix der kultigsten polnischen, aber auch internationalen Hits auflegen, bei denen man einfach tanzen und mitfeiern muss. Und auch wenn DJ Andy und DJ Marcel Musik der 80er und Discofox-Songs präsentieren, wird die Tanzfläche voll werden. Präsentiert wird die Veranstaltung von DJ Wolle.

Ticketvorverkauf:
10 € (zzgl. 1 € VVK-Gebühr)
City-Buchhandlung, (Kölner Str. 110), Lebensmittelmarkt Polski Sklep (Kölner Str.) und Luftikuss Ballon (Pommernallee)
Hinweis: Mindestverzehr: 10 €

Schadstoffmobil holt Sondermüll ab

Dienstag, 17.10.23 / 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Horrem, Straberg, Delhoven, Hackenbroich

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.

Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 – 10.45 Uhr: Horrem, Am Rübenweg, Schützenplatz
11.15 – 12.30 Uhr: Straberg, Linden-Kirch-Platz
13.30 – 14.45 Uhr: Delhoven, Josef-Steins-Straße, Schützenplatz
15.15 - 16.30 Uhr: Hackenbroich, Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus

Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.

Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren

Stadtbibliothek Dormagen
Dienstag, 17.10.23 / 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1

Vorlesestunden im Rahmen der Aktion Lesepass mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen, gruseligen oder einfach schönen Geschichten für Kinder von vier bis sechs Jahren. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dormagen Köstlich

Streetfood-Feierabendmarkt
Mittwoch, 18.10.23 / 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Platz vor dem Historischen Rathaus
Paul-Wierich-Platz

Bekannte und neue Food-Trucks erwarten die Besucher mit ihren Köstlichkeiten und Getränken beim ersten Feierabendmarkt der Saison. Sitzgelegenheiten und Stehtische laden zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Eintritt ist kostenlos.

SPD-Bürgersprechstunde mit Sonja Kockartz-Müller

Mittwoch, 18.10.23 / 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
SPD Bürgerbüro / Raum 1.08
Dormagen, Kölner Straße 93

Bei den SPD-Bürgersprechstunden beantworten Mitglieder der SPD-Fraktion Fragen zu kommunalpolitischen Themen. Sie freuen sich zudem auf Anregungen, Ideen und interessanten Gesprächen mit den Dormagener Bürgerinnen und Bürgern.

Telefonischer Kontakt ist unter der Nummer 02133 / 97 99 688 möglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Per E-Mail ist die SPD unter der Adresse info@spd-dormagen.de zu erreichen.

Kreative Papierarbeiten

Netzwerk-Dormagen 55plus
Freitag, 20.10.23 / 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Caritas-Mehrgenerationenhaus / 2. Etage
Unter den Hecken 44

Jeweils am dritten Freitag im Monat können Interessierte unter ehrenamtlicher Anleitung Brauchbares und Feines aus Papier zu basteln. Dabei sind sowohl Anfänger:innen, Fortgeschrittene oder einfach Neugierige herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gerne dürfen auch Basteleien von zuhause vorgestellt, Tipps weitergegeben oder auch erfragt werden. Wer es hat, bringt sein Bastelwerk und sein Werkzeug mit. Auch andere Bastelarten sind willkommen.

Weitere Informationen gibt es bei Dorothea Metzger, Tel. 02133-5381393

Rundgang mit dem Nachtwächter

SWD
Freitag, 20.10.23 / 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info
Schloßstraße 2-4

Zu jeder vollen Stunde einen Wachruf durch die schlafende Stadt: So hielten es die Nachtwächter im Mittelalter und zeigten den Bürgern damit an, dass sie ohne Angst und Sorge ruhen können, während das „Sicherheitspersonal“ seinen nächtlichen Dienst in den Gassen der Stadt versieht.

In der Zollfeste Zons lebt diese Tradition weiter, allerdings verbindet der Zonser Nachtwächter seinen Rundgang am Abend mit Erläuterungen zur Stadtgeschichte und der mittelalterlichen Lebensweise. Ein Nachtwächter nimmt in historischer Gewandung, mit Hellebarde und Laterne ausgestattet, die Gäste mit auf eine Reise in vergangene Zeiten.

Anmeldungen in der Tourist-Information unter Tel. 02133/257-647 oder per E-Mail.
Kosten: Erwachsene zahlen acht, Kinder zwei Euro.

Jürgen Becker: Die Ursache liegt in der Zukunft

***AUSVERKAUFT!***
Freitag, 20.10.23 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

Wir Menschen haben gar nichts gegen die Zukunft. Die Ungewissheit würde uns gar nichts ausmachen, wenn wir nur wüssten, dass es gut ausgeht. Wer weiß, wie heiß der nächste Sommer wird? Ob wir uns durch die Kriegsgefahr abends vor dem Fernseher Lothar Wieler und Karl Lauterbach zurückwünschen? Ob wir nach dem Tod in den Himmel kommen? Wie hoch dort die Nebenkostenabrechnung sein wird?

Jürgen Becker weiß es leider auch nicht. Aber der frühere Chef der WDR-Mitternachtsspitzen nimmt uns an die Hand. Er zeigt, dass früher auch nicht alles Gold war und dass die Zukunft schöner wird, wenn wir schon heute darüber lachen. Am Ende geht man nach Hause und denkt: Da geht noch was!

Online-Tickets

Schadstoffmobil holt Sondermüll ab

Dienstag, 21.10.23 / 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Dormagen-Mitte, Rheinfeld, Zons

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:

09.30 - 12.00 Uhr: Mitte, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 - 14.30 Uhr: Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17; Parkplatz
15.00 - 16.30 Uhr: Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz

Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.

Konzert mit ukrainischer Chormusik

Kammerchor an der Basilika Knechtsteden
Samstag, 21.10.23 / 18.00 Uhr
Klosterbasilika Knechtsteden
Knechtsteden

Infos folgen.

Homepage des Kammmerchors

Konzert mit ukrainischer Chormusik

Kammerchor an der Basilika Knechtsteden
Samstag, 21.10.23 / 18.00 Uhr
Basilika
Knechtsteden
(Eintritt frei (Spenden erbeten))

Seit mehr als zwei Jahren leitet der Ukrainer Feliks Sokol den Kammerchor an der Basilika Knechtsteden. Mit dem aktuellen Konzertprogramm will der Kammerchor mit deutschen und ukrainischen Musikerinnen und Musikern ein Zeichen setzen für ein Europa, in dem die sich ukrainische und westeuropäische Klänge harmonisch ineinanderfügen.

Der Kammerchor an der Basilika Knechtsteden nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch mehrere Jahrhunderte ukrainischer geistlicher Chormusik. Auf dem Programm stehen unter anderem eine deutsche Vater-unser-Vertonung von Maxim Sosontowitsch Beresowski sowie der in Deutschland sehr bekannte Choral „Ich bete an die Macht der Liebe“ mit dem Text des pietistischen Predigers Gerhard Tersteegen (1697-1769). Die Melodie stammt aus der Feder Dimitri Stepanowoitsch Bortnjanskis und wurde Anfang des 19. Jahrhunderts in das Militärmusik-Ritual des Großen Zapfenstreichs integriert. Der ursprüngliche Text (übersetzt „Wie ruhmreich ist unser Herr Zion“) ist ein Freimaurer-Lied von Michael Cheraskow (1733–1807).

Rock-Power Night

Samstag, 21.10.23 / 20.00 Uhr
Tank-Stelle
Mathias-Giesen-Straße 10

Bei der Rock-Power Night sind die erfolgreichen AC/DC-Tribute-Band
"Bon Scotch", die Status Quo-Tribute-Band "Highspeed Elephants" mit ex-Noisehunter - Gitarrist Ewrin Perle und die Female Fronted Heavyrockband "Tight".

Einlass 19 Uhr / Ticketvorverkauf über Eventim.

Foto (© Winfried Wachowius): Bon Scotch

Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren

Stadtbibliothek Dormagen
Dienstag, 24.10.23 / 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1

Vorlesestunden im Rahmen der Aktion Lesepass mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen, gruseligen oder einfach schönen Geschichten für Kinder von vier bis sechs Jahren. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Entstehung und Entwicklung des Tourismus in Zons

Archiv im Rhein-Kreis Neuss
Dienstag, 24.10.23 / 19.00 Uhr
Nordhalle der Burg Friedestrom
Schloßstr. 1, Zons
(Vortrag im Rahmen der Reihe "Geschichte im Gewölbekeller")

Das Werden einer Fremdenverkehrsstadt: Der Vortrag thematisiert die Entstehung und Entwicklung des Tourismus in Zons von den Anfängen im späten 19. Jahrhundert bis zum Beginn des Nationalsozialismus.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Dormagen in der Nordhalle von Burg Friedestrom statt.

Das Kreisarchiv bittet um vorherige Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 02133 530210.

Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren

Stadtbibliothek Dormagen
Freitag, 27.10.23 / 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1

Vorlesestunden im Rahmen der Aktion Lesepass mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen, gruseligen oder einfach schönen Geschichten für Kinder von vier bis sechs Jahren. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Führung durch den Dormagener FriedWald

FriedWald GmbH
Samstag, 28.10.23 / 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Infotafel am FriedWald-Parkplatz
Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln
(Anmeldung erforderlich)

Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zu FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den verschiedenen Grabarten und Kosten.

Anmeldung unter Telefonnummer 06155 848-100 oder online.

herrH ist da!

Mitmachkonzert für Kinder ab 4 Jahre
Sonntag, 29.10.23 / 15.00 Uhr
Kulturhalle Dormagen
Langemarkstr. 1-3

Da die Vorstellung um 11 Uhr bereits ausverkauft ist, bietet das Kulturbüro ein Zusatzkonzert an.

„herrH“ ist der Liebling vieler kleiner Musikfreunde in Dormagen. Mädchen und Jungen strömen zu seinen Mitmach-Konzerten und bringen ihre „Emma“, die markante Stoff-Ente des Kindermusikers, mit. Er kündigt einen gut einstündigen Konzert-Mix an – mit den bekannten Ohrwürmern, Songs von seinem aktuellen Album und jeder Menge Spaß.

Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.

Online-Tickets

Foto: © Viktor Schanz

Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren

Stadtbibliothek Dormagen
Dienstag, 31.10.23 / 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1

Vorlesestunden im Rahmen der Aktion Lesepass mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen, gruseligen oder einfach schönen Geschichten für Kinder von vier bis sechs Jahren. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Gaming Day“

Stadtbibliothek
Dienstag, 31.10.23 / 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Stadtbibliothek Dormagen
Marktplatz 1

Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche können Konsolenspiele ausprobieren. Mitarbeitende der Bibliothek betreuen diese Veranstaltung und stehen für Fragen zu den Spielen zur Verfügung.

Die Teilnahme am Gaming Day ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„KlangRaum“

Konzert
Sonntag, 01.11.23 / 17.00 Uhr
Friedhofskapelle Zentralfriedhof
Mathias-Giesen-Straße 11

Das Format „KlangRaum“ bietet Gruppen des Chorhauses St. Michael und Schülerinnen und Schülern der Musikschule Dormagen ein Podium für gemeinsame Projekte an verschiedenen Orten.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen im Chorhaus (Tel. 02133 974 9721 / E-Mail sowie im Büro der Musikschule (Raum 0.08) (Tel. 02133 257 267 / E.Mail

Hagen Rether: Liebe

Freitag, 03.11.23 / 20.00 Uhr
Aula im Norbert-Gymn. Knechtsteden
Knechtsteden 17

Liebe - könnte es einen schöneren Programmtitel geben? Zumal diese Liebe sogar noch eine ewige ist. Will heißen: Der Titel ist für immer. Der Künstler will ihn niemals ändern. Warum auch? Das Setting ist auch immer gleich: Rether sitzt am Klavier, spielt und erzählt launig. Und doch ist es immer anders, denn der Künstler aktualisiert seine Abende ständig. Subversiv, hintersinnig, klug und alle anderen Worte, mit denen das Kabarett gemeinhin verbal versorgt wird, treffen auf Hagen Rether zu und werden ihm doch nicht gerecht.

Fotoquelle: Dominik Reichenbach
Online-Tickets

Mobiler Altpapiercontainer in Dormagen

EGN
Samstag, 04.11.23 / 8.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Dormagen
verschiedene Standorte

Der mobile Altpapiercontainer ist an folgenden Standorten zu finden:
• 08.00 - 09.00 Uhr: Schützenplatz Dormagen-Mitte
• 09.30 - 10.30 Uhr: Rheintorplatz Zons
• 10.45 - 11.45 Uhr: Sportparkplatz „Am Weißen Stein“ Stürzelberg
• 12.30 - 13.30 Uhr: Parkplatz der Gesamtschule Nievenheim
• 13.45 - 14.45 Uhr: Schützenplatz Hackenbroich

Offene Stadtführung durch Zons

Sonntag, 05.11.23 / 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Treffpunkt: Platz vor dem Rheintor
Zons

Als fast vollständig erhaltene Befestigungsanlage aus dem Mittelalter zählt Zons zu den beliebtesten Tagesauflugszielen in NRW. Wer Zons hat erbauen lassen, was Vater Rhein mit der Stadtgründung und dem Wohlstand der Bürger zu tun hatte, wie es sich im Mittelalter hier lebte und was es mit den Zonser Gottesurteilen auf sich hat: Darüber berichten kundige Gästeführer im Rahmen eines Rundgangs durch die Zonser Altstadt.

Der Rundgang beginnt vor dem Rheintor und ist offen für Einzelpersonen. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre zahlen zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen.

Weiterer Termin:
3. Dezember (13.30 Uhr)

Akkordeonkonzert

Musikschule Dormagen
Sonntag, 05.11.23 / 17.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3


Schadstoffmobil holt Sondermüll ab

Dienstag, 07.11.23 / 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Dormagen-Mitte, Rheinfeld, Zons

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Men-schen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.

Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 12.00 Uhr: Dormagen-Mitte, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 - 14.30 Uhr: Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17, Parkplatz
15.00 - 16.30 Uhr: Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz

Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.

Führung durch den Dormagener FriedWald

FriedWald GmbH
Samstag, 11.11.23 / 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Infotafel am FriedWald-Parkplatz
Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln
(Anmeldung erforderlich)

Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zu FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den verschiedenen Grabarten und Kosten.

Anmeldung unter Telefonnummer 06155 848-100 oder online.

Distel Berlin: Wahres ist Rares

***AUSVERKAUFT!***
Sonntag, 12.11.23 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

Unser Alltag: Ein gefühltes Chaos. Der Job fordert Nerven, Familie Zuneigung und soziale Medien Aufmerksamkeit. Und dann auch noch die Nachrichten ... Unser Gehirn reagiert mit Fluchtinstinkt: Auszeit, digital Detox. Nichts denken in 60 Sekunden. Argumente, Logik, Fakten? Ja. Aber bitte nur aus der eigenen Filterblase.

Luise und Tobias geht es nicht anders. Sie sind seit ewig befreundet und leben in einer Zweier-WG. Nun will Luise raus aus dem Hamsterrad und stürzt alle ins Chaos. Gilt die große Veränderung auch im Kleinen? Mit welchem Fuß soll man losgehen? Was sagt die Wissenschaft? Was das Bauchgefühl? Der gesunde Menschenverstand? Und vor allem: Was sagt Karl Lauterbach? Wäre da nicht Nachbarin Ruth, die auf alles eine Antwort hat, Luise und Tobias wüssten nie, ob auf ihr gefühltes Wissen Verlass ist...

Kabarett, das auf Hirn und Herz zielt – und dabei unter die Haut geht!

Online-Tickets

Kinder- und Jugendsprechstunde

mit Bürgermeister Erik Lierenfeld
Dienstag, 13.11.23 / 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Rachel-Carson-Schule
Bahnhofstraße 67

Bürgermeister Erik Lierenfeld lädt alle Kinder und Jugendlichen zu einer Kinder- und Jugendsprechstunde ein. Er will mit ihnen über ihre Themen sprechen. Ob Ideen und Anregungen zum öffentlichen Nahverkehr oder zur Umwelt, ob zur Situation in Schulen, auf den Schulhöfen oder den Spielplätzen – der Bürgermeister hat ein offenes Ohr für alle Belange, Wünsche sowie Kritik der Kinder und Jugendlichen.

Anmeldungen können bei Daniela Mohrs unter der Telefonnummer 0162 100 3323 oder per E-Mail eingereicht werden.

Schadstoffmobil holt Sondermüll ab

Dienstag, 14.11.23 / 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Delhoven, Hackenbroich, Horrem, Straberg

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Die Zeiten und Annahmeplätze:

09.30 – 10.45 Uhr: Delhoven, Josef-Steins-Straße, Schützenplatz
11.15 – 12.30 Uhr: Hackenbroich, Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus
13.30 – 14.45 Uhr: Horrem, Am Rübenweg, Schützenplatz
15.15 – 16.30 Uhr: Straberg, Linden-Kirch-Platz

Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.

„Der Kalte Krieg am Niederrhein“

Archiv im Rhein-Kreis Neuss
Dienstag, 14.11.23 / 19.00 Uhr
Nordhalle der Burg Friedestrom
Schloßstr. 1, Zons
(Vortrag im Rahmen der Reihe "Geschichte im Gewölbekeller")

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Dormagen in der Nordhalle von Burg Friedestrom statt.

Das Kreisarchiv bittet um vorherige Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 02133 530210.

„Date your job“

Jugendberufshilfe der Stadt Dormagen / SWD
Mittwoch, 15.11.23 / 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Dreifach-Sporthalle
Konrad-Adenauer-Straße
(Ausbildungsbörse)

Ausbildungsbetriebe aus der Region stellen typische Aufgaben oder Anforderungen ihres Berufsbildes vor und geben damit einen praxisnahen Einblick in den Arbeitsalltag. Über die praktischen Miniaufgaben kommen Schüler- und AusbilderInnen gut miteinander ins Gespräch. So wird aus der kleinen Schnupperstunde im nächsten Schritt vielleicht ein Schnupperpraktikum oder mehr.

15. Dormagener Tork-Show ***AUSVERKAUFT***

Das Original
Freitag, 17.11.23 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Dormagen, Langemarkstraße 1-3

Kult-Talk-Show mit den Moderatoren Detlev Zenk und Wolfgang Link sowie den Gästen Kunstturnerin Sarah Voss (mehrfache deutsche Meisterin und Olympiateilnehmerin 2021), Berthold Mertens (Sportjournalist und ehemaliger Sprecher der Nationalen Anti-Doping-Agentur) und "Tasendsassa" Marcel Heintz. Den musikalischen Rahmen bildet die "Easy Band".

Polizei informiert an der „Mobilen Wache“

Dienstag, 21.11.23 / 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Platz vor dem Historischen Rathaus
Paul-Wierich-Platz 1

Das Multifunktionsfahrzeug mit polizeispezifischer Sonderausstattung ist mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Wochenmarkt im Einsatz und dient als "Infomobil" für Fragen aller Art an die Polizei. Dort können zum Beispiel auch Anzeigen erstattet werden.

Kindertheater: Plötzlich Pinguin

Fithe - Das Figurentheater aus Ostbelgien
Donnerstag, 23.11.23 / 11.00 Uhr
Kulturhalle Dormagen
Langemarkstr. 1-3
(Zweite Vorstellung um 16 Uhr)

Plötzlich klingelt es an der Haustür. Das Kind traut seinen Augen nicht: Ein Pinguin steht vor der Tür! Ganz allein! Wohin der Kleine wohl gehört? Das Kind macht sich auf die Suche, doch niemand scheint den Ausreißer zu vermissen…

Da beschließt das Kind, den einsamen Pinguin wieder nach Hause an den Südpol zu bringen. Doch ganz so einfach ist das nicht! Woher bekommt man ein Boot? Und wo geht´s zum Südpol? Die Beiden erleben lustige und spannende Abenteuer auf hoher See und erreichen tatsächlich ihr Ziel! Ende? Nicht ganz - seht selbst…

„Plötzlich Pinguin“ ist eine liebenswerte Geschichte über einen kleinen Freund, den man zuerst gar nicht gebrauchen kann und dann am liebsten nicht mehr gehen lassen möchte! Die abwechslungsreiche Inszenierung verbindet Figurentheater, Schau- und Schattenspiel und ist bestens geeignet für Kindergarten- und Grundschulkinder sowie für Familienpublikum. Das Figurentheater aus Ostbelgien erzählt diese wunderbare Freundschaftsgeschichte ganz ohne Worte.

Für Kinder ab drei Jahren / Dauer: 45 Minuten

Online-Tickets 11 Uhr-Vorstellung / Online-Tickets 16 Uhr-Vorstellung

Führung durch den Dormagener FriedWald

FriedWald GmbH
Samstag, 25.11.23 / 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Infotafel am FriedWald-Parkplatz
Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln
(Anmeldung erforderlich)

Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zu FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den verschiedenen Grabarten und Kosten.

Anmeldung unter Telefonnummer 06155 848-100 oder online.

Schadstoffmobil holt Sondermüll ab

Mittwoch, 29.11.23 / 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Stürzelberg, Delrath, Nievenheim, Gohr

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Men-schen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.

Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 10.45 Uhr: Stürzelberg, Schulstraße, Schulparkplatz
11.15 - 12.30 Uhr: Delrath, Gabrielstraße, Alte Schule
13.30 - 14.45 Uhr: Nievenheim, Am Sportplatz, Schützenplatz
15.15 - 16.30 Uhr: Gohr, Kirchplatz

Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.

Lebende Krippe

Samstag / Sonntag, 02.12.23 bis 10.12.23
Freilichtbühne
Zons
(Vorstellung jeweils 17 Uhr, Sonntag zusätzlich 15 Uhr)

Hinter dem stimmungsvollen Krippenspiel stehen die Kultur- und Heimatfreunde Stadt Zons e.V., die diese Tradition vor fast 20 Jahren in die Zollfeste gebracht haben und mit viel Engagement und Herzblut erhalten. Der Eintritt für die etwa 30-minütige Aufführung ist frei, Spenden für einen gemeinnützigen Zweck werden gerne entgegengenommen.

Weitere Termine: 9./10. Dezember

Fotoquelle:
Kultur- und Heimatfreunde Stadt Zons

Mobiler Altpapiercontainer in Dormagen

EGN
Samstag, 02.12.23 / 8.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Dormagen
verschiedene Standorte

Der mobile Altpapiercontainer ist an folgenden Standorten zu finden:
• 08.00 - 09.00 Uhr: Schützenplatz Dormagen-Mitte
• 09.30 - 10.30 Uhr: Rheintorplatz Zons
• 10.45 - 11.45 Uhr: Sportparkplatz „Am Weißen Stein“ Stürzelberg
• 12.30 - 13.30 Uhr: Parkplatz der Gesamtschule Nievenheim
• 13.45 - 14.45 Uhr: Schützenplatz Hackenbroich

Adventskonzert des Männerchors Bayer Dormagen

Samstag, 02.12.23 / 16.00 Uhr
Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums
Haberlandstraße
(Einlass 15.30 Uhr)

Unter der Leitung von Roland Steinfeld präsentieren der Männerchor Bayer Dormagen und der MGV „Sängerbund“ Brühl
Pingsdorf ihr diesjähriges Adventskonzert. Begleitet werden sie von Sabine Laubach (Sopran), Ingo Nelken (Flöte) und Jens Bingert (Klavier).

Eintrittskarten zum Preis von 18 €, von denen 1 € an die Ukraine-Hilfe gehen, sind erhältlich in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110.

Offene Stadtführung durch Zons

Sonntag, 03.12.23 / 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Treffpunkt: Platz vor dem Rheintor
Zons

Als fast vollständig erhaltene Befestigungsanlage aus dem Mittelalter zählt Zons zu den beliebtesten Tagesauflugszielen in NRW. Wer Zons hat erbauen lassen, was Vater Rhein mit der Stadtgründung und dem Wohlstand der Bürger zu tun hatte, wie es sich im Mittelalter hier lebte und was es mit den Zonser Gottesurteilen auf sich hat: Darüber berichten kundige Gästeführer im Rahmen eines Rundgangs durch die Zonser Altstadt.

Der Rundgang beginnt vor dem Rheintor und ist offen für Einzelpersonen. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre zahlen zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen.

Schadstoffmobil holt Sondermüll ab

Dienstag, 05.12.23 / 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Straberg, Horrem, Hackenbroich, Delhoven

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.

Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 10.45 Uhr: Straberg, Linden-Kirch-Platz
11.15 - 12.30 Uhr: Horrem, Am Rübenweg, Schützenplatz
13.30 - 14.45 Uhr: Hackenbroich, Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus
15.15 - 16.30 Uhr: Delhoven, Josef-Steins-Straße, Schützenplatz

Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.

Nikolausumzug durch die Innenstadt

DKSB / SWD
Dienstag, 05.12.23 / 17.00 Uhr
Treffpunkt: Helmut-Schmidt-Platz (Marktplatz)
Römerstraße

Infos folgen

Weihnachtskonzert

Musikschule Dormagen
Mittwoch, 06.12.23 / 17.00 Uhr
Aula im Bettina-von-Arnim-Gymnasium
Haberlandstr. 14


Wilfried Schmickler: Es hört nicht auf

***AUSVERKAUFT!***
Mittwoch, 06.12.23 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

Es hört nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit, gegen Hass und Intoleranz!

Wilfried Schmicklers Lust, dem etwas entgegen zu setzen hört aber auch nicht auf! Und so reist der frühere Rausschmeißer der WDR-Mitternachtsspitzen wieder über die Bühnen dieser Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er gnadenlos und messerscharf zu führen versteht wie ein Scharfrichter seine Axt. Er bereitet dem Publikum so wieder einen fulminanten, mal atemberaubenden Abend.

Online-Tickets

Kindertheater: Warten auf das Christkind

Donnerstag, 07.12.23 / 11.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(Zweite Vorstellung um 16 Uhr)

Die Weihnachtszeit ist für Mädchen und Jungen eine aufregende Zeit. Das Kindertheater Zauberflöckchen verkürzt die Wartezeit auf das Christkind mit einem stimmungsvollen Puppen- und Figurenspiel sowie Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Kinderliebling Ramon und das Zauberflöckchen, die kleine und große Theaterfreunde in weihnachtliche Stimmung bringen.

Für Kinder ab 3 Jahren
Spieldauer: 50 Minuten

Online-Tickets 11 Uhr-Vorstellung / Online-Tickets 16 Uhr-Vorstellung

Führung durch den Dormagener FriedWald

FriedWald GmbH
Samstag, 09.12.23 / 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Infotafel am FriedWald-Parkplatz
Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln
(Anmeldung erforderlich)

Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zu FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den verschiedenen Grabarten und Kosten.

Anmeldung unter Telefonnummer 06155 848-100 oder online.

Schadstoffmobil holt Sondermüll ab

Dienstag, 12.12.23 / 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Delrath, Stürzelberg, Gohr, Nievenheim

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.

Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 10.45 Uhr: Delrath, Gabrielstraße, Alte Schule
11.15 - 12.30 Uhr: Stürzelberg, Schulstraße, Schulparkplatz
13.30 - 14.45 Uhr: Gohr, Kirchplatz
15.15 - 16.30 Uhr: Nievenheim, Am Sportplatz, Schützenplatz

Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.

Repair-Café

Netzwerk 55
Mittwoch, 13.12.23 / 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Raphaelshaus
Krefelder Str. 122

Jeder Interessierte ist im Repair-Café willkommen und hat die Gelegenheit, unter fachkundiger Begleitung und Hilfe defekte Dinge zu reparieren, zu löten oder zu schweißen. Ob Möbel, Haushaltsgeräte, Gartengeräte, Spielsachen aller Art, Fahrräder, alles kommt auf den Prüfstand. Dabei kommen nette Begegnungen nicht zu kurz.

Weitere Informationen bei B. Kurzaj unter Tel.: 02133 70305.

Weihnachtskonzert

Kammerchor an der Basilika Knechtsteden
Samstag, 16.12.23 / 18.30 Uhr
Klosterbasilika Knechtsteden
Knechtsteden

Infos folgen.

Homepage des Kammmerchors

Weihnachtskonzert

Kammerchor an der Basilika Knechtsteden
Samstag, 16.12.23 / 18.30 Uhr
Basilika
Knechtsteden

Infos folgen.

Anne Folger: Fußnoten sind keine Reflexzonen

Samstag, 16.12.23 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

Mit Wortwitz und Ironie nimmt sie sich selbst und andere auf die Schippe, gibt Tipps, die eigene Großartigkeit zu beleuchten und weniger Schmeichelhaftes in die Fußnoten zu packen. Es geht um Beziehungen: Lässt sich der Partner nicht ändern, kann man es dennoch mit Komplimenten versuchen. Es geht um gegenderte Neuauflagen alter Lieblingsmusik oder um das Glück zu fliegen, weil die Beine fest auf dem Boden stehen. Influencerin Doremi erklärt im neuen Tutorial die Vorteile des Intervallfastens und welche Intervalle dafür geeignet sind. Sie erklärt, wie man sich mittels homöopatischer Obertöne vor Leuten mit niedriger Schwingung schützt. Denen muss man nämlich auch mal Ravioli bieten.

Nebenbei spielt sie fantastisch Klavier. Wenn „Paint it Black“ der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt oder beim „Fliegenden Robert“ die Läufe über die Tastatur jagen, holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung. Denn: Frau Folger übte viel Klavier! Im Beethovenhaus Schloß Belvedere Weimar, unterer Korridor, zweite Tür links; in verrauchten DDR-Clubdiskotheken; in Goethes Wohnhaus unter dem Italien-Portrait; oder im ehemaligen Volkspolizeikrankenhaus mit Folterkeller. Hier erwartet Sie ein Abend mit Geschichten, wunderschön arrangierten Liedern und einer Menge Humor.

Online-Tickets

Schadstoffmobil holt Sondermüll ab

Dienstag, 19.12.23 / 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Dormagen-Mitte, Rheinfeld, Zons

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:

09.30 - 12.00 Uhr: Mitte, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 - 14.30 Uhr: Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17; Parkplatz
15.00 - 16.30 Uhr: Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz

Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.

Schlachtplatte - die Jahresendabrechnung

Freitag, 05.01.24 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

Ein am Humorstandort Deutschland einzigartiges Kabarett-Projekt: Der Kölner Kabarettist Robert Griess schart jedes Jahr aufs Neue Kabarett-Kollegen um sich, um als Ensemble dem dann abgelaufenen Jahr den gebührenden Kehraus zu garantieren. 2024 sind dabei: Kathi Wolf, Alice Köfer und Ausbilder Schmidt. Jede(r) für sich ist schon ein Komik-Knaller – als Ensemble aber sind sie noch mehr als nur die Summe ihrer Einzeltalente. Gemeinsam rechnen sie ab mit all dem Wahn- und Schwachsinn des Jahres 2023. Aktuell, abwechslungsreich und aberwitzig! Live-Kabarett nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt“. Serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen.


Online-Tickets

Konrad Beikircher: Das rheinische Universum

Freitag, 12.01.24 / 20.00 Uhr
Aula im Norbert-Gymnasium
Knechtsteden 17

Wer sind eigentlich die Aliens: die Imis oder die Einheimischen? Im rätselhaftesten aller Universen ist vieles anders: die Sprache, der Karneval, die Kirche, die Politik, die Wirtschaften, das Essen, die Krankenhäuser und so weiter.

Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein neues Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit Geschichten,

Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööss besungen haben: „Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou …“. Das Programm ist damit sozusagen mein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar! Konrad Beikircher: „Ich freu mich auf Sie!“

Online-Tickets

Plakat: Picos Grafik GmbH

Kindertheater: Remmidemmi unter Baum Nummer 5

Ensemble Engel&Esel-Produktionen
Dienstag, 23.01.24 / 10.30 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(Zweite Vorstellung um 16 Uhr)

Esel Fridolin und Eichhörnchen Eische sind gute Freunde. Heute sind sie, wie jeden Mittwoch im Wald zum Spielen verabredet. Aber Eische hat gar keine Lust zum Rennen, Verstecken oder allem, was sie sonst immer spielen. Nein, heute wird Musik gemacht, mit einer richtigen Band!

Aber wer darf eigentlich mitspielen in der Band? Etwa die stumme Grille oder das langsame Huhn? Da kann es schon mal Streit geben im ach so friedlichen Wald. Entpuppt sich vielleicht der zurückgezogene Maulwurf als echter Rockstar oder stecken noch andere Überraschungen in den Tieren?

Alle tragen etwas bei: Die Lauten, die Leisen, die Großen, die Kleinen, die Schnellen und die nicht ganz so Schnellen. Ein fabelhaftes Stück über die wunderbare Vielfalt aller Tiere und Menschen und das Verbindende in der Musik.

Für Kinder ab 3 Jahren
Spieldauer: 40 Minuten

Online-Tickets 10.30 Uhr-Vorstellung / Online-Tickets 16 Uhr-Vorstellung

Tobias Mann: Mann gegen Mann

Freitag, 02.02.24 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf.

In Texten und Liedern schießt der vielfach ausgezeichnete Kabarettist (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis, Prix Pantheon, Salzburger Stier, Deutscher Comedypreis für die ZDF Show „Mann, Sieber!“) auch in seinem 7. Bühnenprogramm gegen Alles und Jeden, der es verdient hat. Und allzu oft ist das sogar er selber. Aber keine Angst: Beim Kampf gegen sich selbst gibt es zumindest zwei Gewinner: Tobias Mann und sein Publikum.

Online-Tickets

Fotoquelle: Thomas Klose

Weibsbilder: MalleDiven

Samstag, 17.02.24 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

Mit Traummann ans Mittelmeer oder mit Oma zur Ostsee? Bier auf Balkonien oder Barcadi auf Bali? Einer für Alle oder alle auf Malle? Was verbinden wir Deutsche mit Urlaub? Kaum ein Thema spaltet die Geschmäcker so sehr, wie die jährlich wiederkehrende arbeitsfreie Zeit. Wo geht’s hin und was muss mit?

Da die Damen des Kabarett- und Comedyduos Weibsbilder noch immer unbemannt durchs Leben laufen müssen, wollen Claudia Thiel und Anke Brausch diesmal ihr Glück bei einer Single-Kreuzfahrt suchen, um in hoffentlich ruhigen Gewässern im Ehehafen anzulegen. Was sie dort erleben oder eben nicht, erfahren Sie in ihrem neuen zweistündigen Programm. Für die Weibsbilder heißt es jedenfalls „MalleDiven- Ausgebrannt am Sommerstrand“.

Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, reihen sie beim Publikum einen Lacher an den anderen und glänzen mit Witz und Charme. Natürlich haben die Weibsbilder auch ihre seit vielen Jahren heißgeliebten Bühnenfiguren mit an Bord. Die Weibsbilder alias Claudia Thiel und Anke Brausch ziehen wieder alle Register ihres Könnens, singen, tanzen – gern auch mal aus der Reihe - und wortwitzeln um die Wette. Bleibt zu hoffen, dass die Beiden diesmal auf direktem Wege den Hafen der Ehe ansteuern und bei der Suche nach dem Richtigen nicht wieder Schiffbruch erleiden.

Online-Tickets

Fotoquelle: Ralf Cornesse und Katharina Weins

Das Rheinische Landestheater: Ladies Night

Freitag, 08.03.24 / 20.00 Uhr
Aula im Norbert-Gymnasium
Knechtsteden 17

Komödie von Stephen Sinclair und Anthony McCarten. Deutsch von Annette und Knut Lehmann.

Sechs junge arbeitslose Männer wissen nicht mehr weiter: Sie stecken fest – im Leben, in ihren Beziehungen und auch immer häufiger in einer Abwärtsspirale aus Trinksucht, Depression und Prügeleien. Da kommen sie eines Barabends auf die rettende Idee: Sie heuern als Striptease-Gruppe bei Nachtclub-Besitzer Bernie an, um als „Die Wilden Stiere“ so richtig durchzustarten und das große Geld zu machen.

Aber auch Striptease ist harte Körper- und Denkarbeit, denn alles dreht sich schließlich um die große Frage: Was Frauen wollen. Zum Glück steht ihnen mit Glenda eine Expertin des anderen Geschlechts zur Seite! Doch mit der neuen Aufgabe wird nicht nur ihre Männlichkeit, sondern auch das Band ihrer Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Werden „Die Wilden Stiere“ sich gemeinsam überwinden und die Herausforderung meistern, 500 erwartungsvollen Frauen das zu geben, was diese nie zu träumen gewagt hätten?

Online-Tickets

Kindertheater: Der Grüffelo

Figurentheater Köln
Dienstag, 12.03.24 / 10.30 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(Zweite Vorstellung um 16 Uhr)

Spannende Geschichte um eine clevere Maus, einen schlauen Fuchs und dem großen Grüffelo. Mit Musik.

Für Kinder ab 4 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten

Online-Tickets 10.30 Uhr-Vorstellung / Online-Tickets 16 Uhr-Vorstellung

Lisa Feller: Dirty Talk

Freitag, 17.03.24 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

Das ganze Leben ist ein Talk. Markus Lanz talkt, Sandra Maischberger auch und im Supermarkt bekommt man fürs Handy sogar den Aldi-Talk. Kein Wunder, das Lisa Feller da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat! Darum heißt das neue Programm der beliebten Comedy-Allzweckwaffe aus Münster auch „Dirty Talk“! Denn schmutziges Gerede hat gerade Hochkultur: In der Politik, in den sozialen Medien, in privaten Beziehungen – überall nur „Dirty Talk“! Übereinander, gegeneinander, miteinander. Es wird wütend kommentiert, übel gelästert und nur allzu gerne auch gehässige Lügen verbreitet! Ein gefundenes Fressen für die schlagfertige Lisa Feller. Sie guckt in „Dirty Talk“ natürlich auch unter die eigene moralische Bettdecke: Wie schafft eine alleinerziehende Mutter von zwei pubertierenden Jungs den Spagat zwischen Hausaufgaben, nachhaltiger Erziehung und den Wünschen nach einer Beziehung oder einer knisternden Affäre? „Dirty Talk“ zeigt Lisa Feller von ihren besten Seiten: lustig und sympathisch wie immer, aber frech und frisch wie nie!

Online-Tickets

Fotoquelle: Stephan-Pick

Simone Solga: Ist doch wahr!

Samstag, 20.04.24 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. Und wehe, es beschwert sich einer. Über eine Politik, die nichts mehr kann und nichts mehr auf die Reihe kriegt. Unser Land soll täglich bunter werden, dabei sehen viele nur noch schwarz. Von der Bahn bis hin zur Bundeswehr: das Diverseste an Deutschland ist inzwischen das diverse Scheitern.

Wir hatten mal die Stunde Null, heute haben wir die Stunde der Nullen. Ist doch wahr! Und darum ist jetzt Schluss mit Stille halten. Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert sich, den ganzen Unfug auch noch ernst zu nehmen. Eine einzige hinreißende Unverschämtheit! Denn das Leben ist zu schön, zu kurz und viel zu lustig, um es sich von den Bekloppten mies machen zu lassen. Mit Solga fröhlich in den Abgrund: das ist das Mindeste, was Sie sich gönnen sollten.

Simone Solga gelingt es glänzend, ihr Publikum witzig, hochkarätig und intelligent zu unterhalten ohne dabei ätzend oder boshaft zu werden.

Online-Tickets

Fotoquelle: Smetek und Reichenbach

Kindertheater: Wie Findus zu Pettersson kam

Figurentheater Köln
Mittwoch, 24.04.24 / 10.30 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(Zweite Vorstellung um 16 Uhr)

Die Abenteuer des schusseligen Pettersson mit seinem Schlapphut und seinem verspielten, pfiffigen Kater.

Für Kinder ab 4 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten

Online-Tickets 10.30 Uhr-Vorstellung / Online-Tickets 16 Uhr-Vorstellung

Negah Amiri: Aktuelles Programm

Freitag, 10.05.24 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

Negah Amiri ist Moderatorin, hat eine eigene TV-Show beim Hessischen Rundfunk, in der sie aus ihrem Leben berichtet, und sie tourt als Stand-up-Comedienne durchs Land. Mit ihrem aktuellen Programm ist sie heute erstmals in Dormagen zu Gast. Die Deutsch-Iranerin plaudert unterhaltsam und mit viel Selbstironie aus dem Nähkästchen und nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um die typischen Mann-Frau-Probleme geht, denn davon kann sie aufgrund ihrer gescheiterten Beziehungen einiges erzählen.

Online-Tickets

Foto: Willi Weber

ALEX & Joschi: MOOVE IT !

Familientheater
Sonntag, 07.07.24 / 11.00 Uhr
Freilichtbühne Zons
Wiesenstraße

Jung und Alt erlebt die beiden Akrobatik-Clowns in einer tollen Show voller Lachen und Fröhlichkeit. Die Zuschauenden fiebern bei Akrobatik, Jonglage, Artistik, Phantasie und magischen Momenten mit bis Schweiß- und Lachtränen fließen.

Dauer: ca. 50 Minuten

Online-Tickets

Fotoquelle: ALEX & Joschi

Kindertheater: Pippi Langstrumpf

Figurentheater Köln
Mittwoch, 27.11.24 / 10.30 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(Zweite Vorstellung um 16 Uhr)

Die Abenteuer des selbstbewussten Mädchens mit Sommersprossen, roten Haaren und Zöpfen aus der Villa Kunterbunt. Mit dabei sind natürlich die Nachbarskinder Annika und Thomas, Pippis Pferd und der Affen Herrn Nilsson.

Für Kinder ab 4 Jahren
Spieldauer: 60 Minuten

Online-Tickets 10.30 Uhr-Vorstellung / Online-Tickets 16 Uhr-Vorstellung

Panagiota Petridou: Wer bremst, verliert!

Samstag, 08.02.25 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3

„Aufgeben kannst du bei der Post!“ ist seit jeher das Motto dieser griechischen Powerfrau. Und eins ist sicher: Es war genau diese Einstellung, mit der sich Panagiota Petridou den Titel der besten MINI-Neuwagen-Verkäuferin einfuhr. Der Weg dorthin war kurven- und entbehrungsreich. Mit viel Power, ihrer
unverwechselbaren Art und einem Namen, der einer italienischen Süßspeise gleicht, hangelte sie sich aus der Gaststätte ihrer Eltern ins Autohaus und bis auf die roten Teppiche der ganz großen Events.

Und egal, ob HU, AU, BMW oder ABS – Panagiota Petridou trägt das Herz gnadenlos auf der Zunge. Komme was wolle: Der Solinger Autojägerin ist dank ihres messerscharfen Verstands noch keine potenzielle Beute entkommen. Mit viel Witz, Charme und Ganzjahresreifen zieht sie am Standstreifen vorbei und erreicht zuverlässig ihr Ziel!

Online-Tickets
Die DORMAGO.de-Redaktion ist bemüht, die Informationen auf dem aktuellsten Stand zu halten, ist dabei aber auf Mithilfe angewiesen: Wir bitten um Mitteilung über Veränderungen und Ergänzungen. Generell übernimmt die Redaktion keine Verantwortung für die Vollständig- und Richtigkeit der Eintragungen.