Dormagener Veranstaltungskalender
Öffentliche Sitzung des Stadtrates
Donnerstag, 10.07.25 / 17.30 UhrRatssaal im Neuen Rathaus
Eingang Castellstraße
Die Sitzungen des Dormagener Stadtrats sind öffentlich. Im Vorfeld können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über das digitale Bürgerinfoportal der Stadt über die jeweilige Tagesordnung informieren.
Mario Basler: Best of Basler ballert
Freitag, 11.07.25Freilichtbühne Zons
Wiesenstraße
(Veranstaltung im Rahmen des Kabarett- & Comedyfestivals Zons)
In einer Zeit, in der Fußballprofis so aufregend wirken wie Zimmerpflanzen, knallt Mario Basler mit überhöhter Geschwindigkeit laut hupend über Deutschlands Bühnen. Wie hat schon sein alter Trainer Ottmar Hitzfeld gesagt: „Mario hat einfach die Gabe, Menschen zu unterhalten.“ Basler war nicht nur ein Ausnahme-Fußballer und Freistoß-Künstler, er ist auch ein grandioser Geschichtenerzähler. Wenn er anfängt zu erzählen, gibt es oft kein Halten mehr. Denn Mario erzählt, wie er gespielt hat – mit ganz viel Leidenschaft. Und er hat viel zu erzählen…
Online-Tickets__
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Freitag, 11.07.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrStürzelberg, Delrath, Nievenheim, Gohr
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.
Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 10.45 Uhr: Stürzelberg, Schulstraße, Schulparkplatz
11.15 - 12.30 Uhr: Delrath, Gabrielstraße, Alte Schule
13.30 - 14.45 Uhr: Nievenheim, Am Sportplatz, Schützenplatz
15.15 - 16.30 Uhr: Gohr, Kirchplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Kinder- und Jugendtag
Freitag, 11.07.25 / 14.00 Uhr bis 18.00 UhrSkatepark Horrem
Ferienstart mit Action, Musik und Kreativität.
Mehr Infos
Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren
Stadtbibliothek DormagenFreitag, 11.07.25 / 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1
Vorlesestunden im Rahmen der Aktion Lesepass mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen, gruseligen oder einfach schönen Geschichten für Kinder von vier bis sechs Jahren. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kostenfreie Führung durch Römerausstellung und Römerkeller
Freitag, 11.07.25 / 18.00 Uhr bis 19.30 UhrTreffpunkt: Eingang Historisches Rathaus
Paul Wierich-Platz 1
(Anmeldung erforderlich)
Bei dem Rundgang unter der Leitung von Römer-Guide Guido Hofmann tauchen die Teilnehmenden in die Geschichte des Reiterkastells ein, das seit 2021 Teil des UNESCO-Welterbes „Niedergermanischer Limes“ ist. Die Ausstellung veranschaulicht die Ausrüstung und Ausbildung von Reitern und Pferden sowie den Alltag im Kastell. Im Römerkeller hingegen steht das zivile Leben im Mittelpunkt – von Wohnen und Arbeiten über Kleidung bis hin zu religiösen Praktiken und Bestattungsriten. Ebenfalls thematisiert wird die Geschichte der frühesten bekannten römischen Militärziegelei am Niederrhein, die sich auf dem Gelände des heutigen Freibads „Römertherme“ befand.
Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bei online über www.eventbrite.de unter dem Stichwort „Römerführung Dormagen“ erfolgen.
Fahrradtour zum Altenberger Dom
ADFC DormagenSonntag, 12.07.25 / 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: Altes Rathaus
Paul-Wierich-Platz 1
(Anmeldung erbeten)
Bei der gemeinsames Tour gibt der oder die Langsamste das Tempo an. Die Fahrräder der Teilnehmenden sollten verkehrssicher sein. Für alle Mitfahrenden gilt die StVO und jeder radelt auf eigene Verantwortung.
Für eventuelle Eintritte bzw. Einkehr sollte etwas Bargeld mitgebracht werden. Helmpflicht besteht nicht, aber das Fahren mit Helm wird begrüßt. In jedem Fall wird empfohlen, Verpflegung vor allem aber Getränke mitzunehmen, auch wenn meist eine Einkehrmöglichkeit besteht. Die Teilnahme an der Tour ist für ADFC-Mitglieder frei, Nichtmitglieder zahlen drei Euro.
Die etwa 70 km lange Rundtour wird von Tourenleiter Kunibert Karallus (Tel.0151 20114907) geführt. Änderung am Tourenprogramm sowie der Tourenleitung vorbehalten.
Hinweis: Bei Temperaturen ab 30°C fällt die Radtour aus.
Weitere Informationen und Anmeldung
Führung durch den Dormagener FriedWald
FriedWald GmbHSamstag, 12.07.25 / 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Infotafel am FriedWald-Parkplatz
Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln
(Anmeldung erforderlich)
Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zu FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den verschiedenen Grabarten und Kosten.
Anmeldung unter Telefonnummer 06155 848-100 oder online.
Jürgen B. Hausmann: Dat is e Ding!
Samstag, 12.07.25 / 20.00 UhrFreilichtbühne Zons
Wiesenstraße
(Veranstaltung im Rahmen des Kabarett- & Comedyfestivals Zons)
Jürgen B. Hausmann blickt dankbar auf mehr als 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen. Und so verspricht auch „Dat is e Ding!“ wieder urkomische Anekdoten – herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen.
Online-Tickets
Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren
Stadtbibliothek DormagenDienstag, 15.07.25 / 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1
Vorlesestunden im Rahmen der Aktion Lesepass mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen, gruseligen oder einfach schönen Geschichten für Kinder von vier bis sechs Jahren. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
DormagenTalk: „Social Media: Chance oder Gefahr?"
CDU DormagenDienstag, 15.07.25 / 18.00 Uhr
Bettina von Arnim-Gymnasium
Haberlandstr. 14
(Anmeldung erbeten)
Nach einem Impulsvortrag von Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, werden die Teilnehmenden - u. a. Bürgermeisterkandidatin Anissa Saysay - über das Thema diskutieren. Die Moderation übernimmt Horst Thoren.
Im Anschluss laden werden die Gäste zu einem Get Together eingeladen– für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Handarbeitstreff
Mittwoch, 16.07.25 / 15.00 Uhr bis 17.00 UhrStadtbibliothek
Marktplatz 1
Einmal monatlich sind Interessierte zum Handarbeits-Treff in die Stadtbibliothek eingeladen. Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene haben die Möglichkeit an der Veranstaltung teilzunehmen und sich über ihre Leidenschaft auszutauschen.
"Gesundheitsrisiko: Einsamkeit - Psychische Stärke kann man lernen"
mit "Doc Esser"Donnerstag, 17.07.25 / 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(Anmeldung erforderlich)
Bei der Veranstaltung des VdK-Ortsvereins Dormagen referiert Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser - besser bekannt als "Doc Esser" - für die Mitglieder des VdK in seiner vergnüglichen Art über das Thema Einsamkeit. Im Anschluss steht er für einige Fragen zur Verfügung.
Einlass ist um 14.30 Uhr.
Anmeldung per E-Mail oder per Post (VdK-Ortsverband Dormagen, z. H. Herrn Klaus Dickmanns, In der Kuhtrift 24, 41541 Dormagen) erbeten.
„Gaming Day“
StadtbibliothekFreitag, 18.07.25 / 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Stadtbibliothek Dormagen
Marktplatz 1
Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche können Konsolenspiele ausprobieren. Mitarbeitende der Bibliothek betreuen diese Veranstaltung und stehen für Fragen zu den Spielen zur Verfügung.
Die Teilnahme am Gaming Day ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fahrradtour zur Rheinfähre Kaiserswerth
ADFC DormagenSonntag, 20.07.25 / 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Treffpunkt: Historisches Rathaus
Paul-Wierich-Platz 1
(Anmeldung erbeten)
Bei der gemeinsames Tour gibt der oder die Langsamste das Tempo an. Die Fahrräder der Teilnehmenden sollten verkehrssicher sein. Für alle Mitfahrenden gilt die StVO und jeder radelt auf eigene Verantwortung.
Für eventuelle Eintritte bzw. Einkehr sollte etwas Bargeld mitgebracht werden. Helmpflicht besteht nicht, aber das Fahren mit Helm wird begrüßt. In jedem Fall wird empfohlen, Verpflegung vor allem aber Getränke mitzunehmen, auch wenn meist eine Einkehrmöglichkeit besteht. Die Teilnahme an der Tour ist für ADFC-Mitglieder frei, Nichtmitglieder zahlen drei Euro.
Die etwa 70 km lange Rundtour wird von Tourenleiter Jürgen Schumacher (Tel. 02133 - 536616) geführt. Änderung am Tourenprogramm sowie der Tourenleitung vorbehalten. Bei Temperaturen ab 30°C fällt die Radtour aus.
Weitere Informationen und Anmeldung
66. Stammtisch der „Freunde von Saint-André“
Montag, 21.07.25 / 18.30 Uhr bis 20.30 UhrGroßer Trausaal im Historischen Rathaus
Paul-Wierich-Platz 1
(Eingeladen sind auch Interessierte)
Zum Stammtisch eingeladen sind sowohl die Mitglieder des „Vereins der Freunde von Saint-André e.V.“ als auch Interessierte. Bei französischem Wein, Baguette und Käse wird heute das Boule- bzw. Pétanque-Spiel erklärt und ein Vorschlag für eine Tagestour besprochen.
Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren
Stadtbibliothek DormagenDienstag, 22.07.25 / 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1
Vorlesestunden im Rahmen der Aktion Lesepass mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen, gruseligen oder einfach schönen Geschichten für Kinder von vier bis sechs Jahren. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lichterabend
Freitag, 25.07.25Kreismuseum Zons
Schloßstr. 1
(19:00:00)
Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Rhein-Kreises Neuss präsentieren in den Ausstellungsräumen des Museums kurze Stücke, die sich musikalisch der aktuellen Sonderausstellung „Königliche Tierwelten“ anpassen. Der Eintritt ist kostenfrei und für das leibliche Wohl ist gesorgt – das Kreismuseum freut sich jedoch über jede Spende.
„Gaming Day“
StadtbibliothekFreitag, 25.07.25 / 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Stadtbibliothek Dormagen
Marktplatz 1
Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche können Konsolenspiele ausprobieren. Mitarbeitende der Bibliothek betreuen diese Veranstaltung und stehen für Fragen zu den Spielen zur Verfügung.
Die Teilnahme am Gaming Day ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 25.07.25 / 21.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
Führung durch den Dormagener FriedWald
FriedWald GmbHSamstag, 26.07.25 / 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Infotafel am FriedWald-Parkplatz
Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln
(Anmeldung erforderlich)
Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zu FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den verschiedenen Grabarten und Kosten.
Anmeldung unter Telefonnummer 06155 848-100 oder online.
Trauerspaziergang
Hospizbewegung DormagenSamstag, 26.07.25 / 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Treffpunkt: Kloster Knechtsteden
Bushaltestelle am großen Parkplatz
Das Angebot richtet sich an Menschen, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. In der ruhigen Atmosphäre der Natur bietet der Spaziergang die Möglichkeit, im doppelten Sinne "in Bewegung zu kommen" und der eigenen Trauer Raum zu geben.
Begleitet werden die Teilnehmenden von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen, die einfühlsam zur Seite stehen.
Das Angebot ist kostenfrei. Mehr Infos unter Tel. 02133/478661 oder per E-Mail.
Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren
Stadtbibliothek DormagenDienstag, 29.07.25 / 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1
Vorlesestunden im Rahmen der Aktion Lesepass mit spannenden, lustigen, abenteuerlichen, gruseligen oder einfach schönen Geschichten für Kinder von vier bis sechs Jahren. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Still Collins
Freitag, 01.08.25 / 20.00 UhrTheaterscheune Knechtsteden
Kulturhof Kloster Knechtsteden
Still Collins kann auf weit mehr als 1500 gespielte Konzerte zurückblicken und gilt als einer der Mitbegründer einer regelrechten Tributeband-Kultur in Deutschland. Selbst eingefleischte Fans des Originals tun sich schwer, einen akustischen Unterschied zwischen „Tribute“ und dem „Meister“ auszumachen, wenn Still Collins programmatisch auf die komplette musikalische Palette der Phil Collins- und Genesis-Musikgeschichte zurückblickt.
Online-Tickets
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 01.08.25 / 21.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
Mobiler Altpapiercontainer in Dormagen
EGNSamstag, 02.08.25 / 8.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Dormagen
verschiedene Standorte
Der mobile Altpapiercontainer ist an folgenden Standorten zu finden:
• 08.00 - 09.00 Uhr: Schützenplatz Dormagen-Mitte
• 09.30 - 10.30 Uhr: Rheintorplatz Zons
• 10.45 - 11.45 Uhr: Sportparkplatz „Am Weißen Stein“ Stürzelberg
• 12.30 - 13.30 Uhr: Parkplatz der Gesamtschule Nievenheim
• 13.45 - 14.45 Uhr: Schützenplatz Hackenbroich
Bücher- und Medientrödel
Stadtbibliothek DormagenSamstag, 02.08.25 / 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1
Aus den Altbeständen der Bibliothek können Interessierte sich einen Beutel mit Medien wie CDs, Kinderbücher, Romane, Sachbücher und DVDs füllen und zahlen am Ende fünf Euro dafür.
City-Flohmarkt - Markt ohne Neuware
SWD DormagenSamstag, 02.08.25 / 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Innenstadt
Kölner Straße
(Familien-Ferien-Trödel)
Omas Porzellan und Tafelsilber, Schallplatten-Schätze, Kinderkram und Lesestoff: All das findet sich auf dem beliebten City-Flohmarkt der SWD am ersten Samstag im Monat, auf dem die goldene Regel gilt: Alles geht, außer Neuwaren. Wer Kleidung, Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher an neue Nutzer weitergibt oder selbst Gebrauchtes kauft, spart der Umwelt wertvolle Ressourcen und schont dabei auch noch den eigenen Geldbeutel.
Infos und Anmeldungen für Anbietende bei der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen nur online: Link zum Buchungssystem
Letzter Termin 2025: 4. Oktober
Vier gewinnt - die Fanta 4 Tribute Show
Samstag, 02.08.25 / 20.00 UhrTheaterscheune Knechtsteden
Kulturhof Kloster Knechtsteden
Als Vorgruppe der besten Fanta 4 Coverband rockt "Panische Zeiten" die Theaterscheune. Die Formation mit Frontmann Archie Deneke als Udo Lindenberg-Double spielt die größten Erfolge des Panik-Rockers von Horizont bis Cello.
In Anlehnung an den Namen des zweiten Albums der Fantastischen Vier rappt die weltweit erste, einzige und beste Fanta 4 Coverband die großen Hits ihrer Helden Smudo, Thomas D, Michi Beck und Andy Y. Mit großer Akribie und Hingabe widmen sich VIER GEWINNT dabei den Original Sounds, Beats und Bass-Lines der „Fantas“ und geben gekonnt die zungenbrecherischen Sprechgesänge ihrer Vorbilder zum Besten. Vier gewinnt ist bekannt aus der SAT 1-Show "The Tribute - Die Show der Musiklegenden".
Online-Tickets
Fotoquelle: Lucas-Guenzel
Offene Stadtführung durch Zons
Sonntag, 03.08.25 / 14.30 UhrTreffpunkt: Platz vor dem Rheintor
Zons
Das prägende Kapitel der Zonser Geschichte beginnt im Jahr 1373 mit der Stadtwerdung und dem Bau der Festungsanlage. Zons mit seinen wehrhaften Mauern hat Brände, Kriege, Hochwasser und die Pest überdauert, manches wurde zerstört, vieles neu aufgebaut, und doch hat sich die Stadt ihren Charme bewahrt. Wer nach Zons kommt, kann Mittelalter live erleben. Am intensivsten natürlich im Rahmen eines geführten Stadtrundgangs, bei dem kundige Gästeführer auf unterhaltsame Art Daten, Fakten und Anekdoten aus 650 Jahren Stadtgeschichte vermitteln.
Erwachsene zahlen für die Teilnahme sechs, Kinder zwei Euro.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Senioren-Stammtisch
Elisabeth FittgenMontag, 04.08.25 / 12.00 Uhr
Hotel-Restaurant Höttche
Krefelder Str. 14 - 16
Zum Stammtisch sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren eingeladen. Neulinge sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen bei Elisabeth Fittgen, Tel.: 02133 44506.
TrauerTreff der Hospizbewegung
Montag, 04.08.25 / 15.00 Uhr bis 17.00 UhrHospizbewegung Dormagen
Krefelder Straße 23
(auch von 19:00 bis 21:00 Uhr)
Jeweils am ersten Montag im Monat lädt die Hospizbewegung Dormagen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr oder von 19 bis 21 Uhr zum TrauerTreff ein.
Der TrauerTreff ist ein offenes Angebot für trauernde Menschen, die sich im vertrauensvollen Kreis mit anderen Trauernden austauschen wollen. Sie können dort erfahren, wie sich andere Menschen in ähnlichen Lebenssituationen fühlen und wie sie damit umgehen.
Qualifizierte Trauerbegleiter und -begleiterinnen stehen zur Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Homepage: www.hospizbewegung-dormagen.de
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 05.08.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrDormagen-Mitte, Rheinfeld, Zons
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 12.00 Uhr: Mitte, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 - 14.30 Uhr: Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17; Parkplatz
15.00 - 16.30 Uhr: Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Vortrag "Prävention und Opferschutz"
Dienstag, 05.08.25 / 15.00 UhrKulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(Anmeldung erforderlich)
Bei dem Vortrag für Mitglieder und Gäste des VdK-Ortsvereins Dormagen informiert ein Vertreter der Kreispolizeibehörde zum Thema.
Einlass ist um 14.30 Uhr. Anmeldung per E-Mail oder per Post (VdK-Ortsverband Dormagen, z. H. Herrn Klaus Dickmanns, In der Kuhtrifft 24, 41541 Dormagen) erbeten.
Ralf Senkel: Der hat gesessen!
Dienstag, 05.08.25 / 20.00 UhrTheaterscheune Knechtsteden
Kulturhof Kloster Knechtsteden
Eine Type, beobachtet, sitzt und erzählt. Mal zum Prusten komisch, mal so punktgenau in seiner Beobachtung, dass man glaubt, im Kabarett zu sitzen: Ralf Senkel wandert zwischen den Grenzen der Comedy und des Kabaretts und obwohl auf jeder Bühne stets sitzend, besetzt er kein Genre dauerhaft.
Es liegt am Zuschauer, diese Gratwanderung zu erkennen. Sprachlich und im Herzen mit einer großen Portion Rheinland ausgestattet, reist er mit Ihnen in seine kleine Welt. In seinem Dorf ist er bekannt wie ein bunter Hund, nicht nur wegen seiner unvergleichlich modischen Jacke, die er wirklich immer trägt. Dennoch – „Stoffwechselprobleme“ hat er nach eigener Aussage nicht, auch wenn man ihm das genau deshalb nachsagt.
Ralfs sogenannte „Berufsuntätigkeit“ verschafft ihm Zeit zu beobachten. Daher sind seine Geschichten mitten aus dem Alltag, mal schräg, mal ernst, dabei immer scharfsinnig erfasst und ganz wichtig: unglaublich komisch. Unfreiwillig komisch? „Nein, ich mache das schon freiwillig!“
Online-Tickets
Fotoquelle: Olli Haas
Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats
Stadt DormagenMittwoch, 06.08.25 / 10.00 Uhr
Großer Trausaal im Historischen Rathaus
Paul-Wierich-Platz 1
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen hält turnusmäßige öffentliche Sitzungen ab, die in der Regel am ersten Mittwoch des Monats stattfinden. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind immer gerne gesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund:
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen setzt sich aktiv für die Interessen und Belange der älteren Bürger und Bürgerinnen ein. Wünsche und Probleme nimmt er auf und leitet sie an die Verwaltung oder politische Gremien der Stadt weiter. Er vertritt die Interessen der Generation 55 Plus gegenüber von Rat und Verwaltung.
Sommerführung durch Burg und Archiv
KreisarchivMittwoch, 06.08.25 / 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Treffpunkt: Innenhof der Burg Friedestrom vor der Nordhalle
Schloßstr. 1
Eingeladen sind sowohl Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss als auch Touristinnen und Touristen. Die Führungen sind kostenlos.
Rund eine Stunde lang zeigen die Archivmitarbeiter den Teilnehmenden diejenigen Bereiche, die sonst nicht zugänglich sind: Schlossturm und Wehrgang der Burganlage Friedestrom können ebenso besichtigt werden wie das Archivmagazin. Darüber hinaus geht es um die Geschichte der Burg und die Aufgaben, Arbeitsweisen und Nutzungsbedingungen des Kreisarchivs.
Repair-Café Dormagen
Netzwerk 55Mittwoch, 06.08.25 / 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ehemaliges IB-Bildungszentrum
Nievenheim, Bismarckstraße 54a
Die ehrenamtlichen Handwerker des Netzwerkes-Dormagen bieten ihre Hilfe an, wenn es darum geht, defekte oder lieb gewonnene Geräte und Gegenstände aus Haus, Garten oder Garage, die privat genutzt werden, wieder instand zu setzen oder Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Ob schrauben, schleifen, löten oder bohren usw., nichts soll im Sinne der Nachhaltigkeit unversucht bleiben. Vorhersehbare Ersatzteile, Anschlussleitungen sowie Bedienungsanleitungen für Geräte sollten mitgebracht werden.
Die Reparaturen werden kostenlos ausgeführt. Die Wartezeit kann ggf. bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen überbrückt werden.
Mehr Infos
Henning Schmidtke: Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst!
Mittwoch, 06.08.25 / 20.00 UhrTheaterscheune Knechtsteden
Kulturhof Kloster Knechtsteden
Finden Sie auch, dass die Welt den Bach runtergeht? Dann freuen Sie sich! Henning Schmidtke beweist Ihnen nämlich, dass Sie völlig falsch liegen.
Dabei geht es nicht darum, Probleme zu ignorieren, sondern auch mal die Erfolge anzuerkennen. In seinem Mix aus Standup Comedy und lässigem Infotainment präsentiert Schmidtke verblüffende Entwicklungen, von denen kaum jemand etwas weiß, weil sie keine Schlagzeile wert sind. Fazit: Fast alles geht den Bach hinauf!
Früher war eigentlich alles schlechter, das haben wir nur vergessen. Zurück in die 1980er-Jahre? Das will doch keiner – es sei denn, man hat Bock auf Zahnschmerzen, AIDS und Milli Vanilli. Heute sind wir friedlicher als unsere Vorfahren, intelligenter, und wir duften auch besser.
Mitreißend, humorvoll und mit aktuellen Zahlen belegt Henning Schmidtke ein erstaunliches Phänomen: Wir haben die Welt verbessert und es gar nicht gemerkt. Wir hören traurige Songs von Lana Del Rey, dabei ist unser Leben total Roberto Blanco.
Online-Tickets
Offener Handarbeitstreff
Netzwerk 55plusDonnerstag, 07.08.25 / 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Katharina-von-Bora Haus
Bismarckstraße 72 (neben der Kreuzkirche)
Das Handarbeitstreffen bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat allen Interessierten, die Freude am Selbermachen haben, eine Möglichkeit Ideen und Wissen auszutauschen. Nicht nur 55plus sondern alle Altersgruppen sind willkommen. Dabei werden alte Kenntnisse, Erfahrungen, Tipps und Tricks weitergegeben. Aber auch das Erlernen von Neuem steht auf dem Programm, so dass auch Ungeübte und Anfänger:innen, die z.B. Häkeln oder Stricken lernen möchten, herzlich willkommen sind.
Die Teilnehmenden können auch ihre Projekte mitbringen oder im Fundus des Handarbeitskreises viele kreative Ideen entdecken.
Ansprechpartnerin ist Beate Kohtz (Tel. 02133 / 9739777, E-Mail
Anna Schäfer: Schlafende Hunde
Donnerstag, 07.08.25 / 20.00 UhrTheaterscheune Knechtsteden
Kulturhof Kloster Knechtsteden
In einem atemberaubend schnellen, tiefen und sehr witzigen Monolog zielt Anna Schäfer mitten hinein ins Herz unserer Zeit. In der Rolle einer Frau, die nachts nicht schlafen kann, stellt sie uns ihre Freunde und Gegner vor, ihren unbändigen Spaß und ihre wilde Wut, ihre gesellschaftlichen Analysen und messerscharfen Beobachtungen. Sie singt, spielt, lästert und liebt … und nimmt uns mit auf eine wilde Reise durch unglaubliche Geschichten. Die Geschichten, die wir uns selbst und gegenseitig erzählen. Die Geschichten, die unser Leben sind.
„Schlafende Hunde“ ist ein außergewöhnliches Projekt zwischen treffender Satire und Power-Theater, zwischen schallendem Lachen und tiefen Erkenntnissen. Ein Abend für den Kopf, das Herz und die Seele.
Online-Tickets
Fotoquelle: Marcel Arutunian
Kostenfreie Führung durch Römerausstellung und Römerkeller
Freitag, 08.08.25 / 18.00 Uhr bis 19.30 UhrTreffpunkt: Eingang Historisches Rathaus
Paul Wierich-Platz 1
(Anmeldung erforderlich)
Bei dem Rundgang unter der Leitung von Römer-Guide Birgit Krahforst tauchen die Teilnehmenden in die Geschichte des Reiterkastells ein, das seit 2021 Teil des UNESCO-Welterbes „Niedergermanischer Limes“ ist. Die Ausstellung veranschaulicht die Ausrüstung und Ausbildung von Reitern und Pferden sowie den Alltag im Kastell. Im Römerkeller hingegen steht das zivile Leben im Mittelpunkt – von Wohnen und Arbeiten über Kleidung bis hin zu religiösen Praktiken und Bestattungsriten. Ebenfalls thematisiert wird die Geschichte der frühesten bekannten römischen Militärziegelei am Niederrhein, die sich auf dem Gelände des heutigen Freibads „Römertherme“ befand. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Bitte beachten: Der Römerkeller ist nicht barrierefrei zugänglich.
Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bei online über www.eventbrite.de unter dem Stichwort „Römerführung Dormagen“ oder über www.swd-dormagen.de erfolgen.
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 08.08.25 / 21.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 12.08.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrNievenheim, Gohr, Stürzelberg, Delrath
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.
Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 10.45 Uhr: Nievenheim, Am Sportplatz, Schützenplatz
11.15 - 12.30 Uhr: Gohr, Kirchplatz
13.30 - 14.45 Uhr: Stürzelberg, Schulstraße, Schulparkplatz
15.15 - 16.30 Uhr: Delrath, Gabrielstraße, Alte Schule
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren
Dienstag, 12.08.25 / 15.00 UhrPfarrbüro Delrath
Im Grund 10
(Keine Anmeldung erforderlich)
Jeweils am 2. Dienstag des Monats treffen sich Seniorinnen und Senioren, um gemeinsam zu spielen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Auskünfte zu dem Angebot gibt Carmen Jacobs telefonisch unter 02133 71760.
Treffen der Selbsthilfegruppe für Sehbehinderte
Mittwoch, 13.08.25 / 12.00 UhrKnechtstedener Hof
Knechtstedener Straße 13
Treffen interessierter Sehbehinderter zu netten Gesprächen, zum Informationsaustausch und zum gemeinsamen Essen. Begleitende sowie Partnerinnen und Partner sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Elisabeth Fittgen (Telefon 02133-44506 / E-Mail).
Die Selbsthilfegruppe trifft sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat.
Streetfood-Feierabendmarkt
Mittwoch, 13.08.25 / 17.00 Uhr bis 22.00 UhrPlatz vor dem Historischen Rathaus
Paul-Wierich-Platz 1
An Foodtrucks werden die unterschiedlichsten Spezialitäten zum Essen und Trinken angeboten.
Die Gäste sind eingeladen, in einer entspannten Feierabendatmosphäre mit Live-Musik zu schlemmen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 15.08.25 / 21.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 19.08.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrDormagen-Mitte, Rheinfeld, Zons
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 12.00 Uhr: Mitte, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 - 14.30 Uhr: Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17; Parkplatz
15.00 - 16.30 Uhr: Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 22.08.25 / 21.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
Weiterbildungsforum
Volkshochschule DormagenDonnerstag, 28.08.25 / 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Kulturhaus
Langemarkstraße 1-3
(Anmeldung bis 24. August)
Zur Bewertung der bisherigen Entwicklung und zur Formulierung von Empfehlungen für die künftige Arbeit der Volkshochschule Dormagen lädt die VHS alle Teilnehmenden, Kursleitenden sowie an der VHS Interessierten wieder zum Weiterbildungsforum ein. Nach einer kurzen Vorstellung der VHS-Arbeit können Fragen, Wünsche und Anregungen an die Leitung der Volkshochschule sowie das Team gerichtet werden.
Anmeldung bis zum 24. August ist erforderlich. Infos zur Anmeldung befinden sich im Programmheft.
Übrigens: Im Eingangsbereich neben dem Aufzug kann man die Ideenschmiede & Sorgensammler-Box der Volkshochschule finden. Diese Box dient als Ideenbox, um kreative Einfälle an die VHS weiterzugeben. Oder als Sorgensammler, um Sorgen mitzuteilen.
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Samstag, 30.08.25 / 8.00 Uhr bis 13.00 UhrNievenheim, Gohr, Stürzelberg, Delrath
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:
08.00 - 09.00 Uhr: Nievenheim, Am Sportplatz, Schützenplatz
09.30 - 10.15 Uhr: Gohr, Kirchplatz
10.45 - 11.30 Uhr: Stürzelberg, Schulstraße, Schulparkplatz
12.00 - 13.00 Uhr: Delrath, Gabrielstraße, Alte Schule
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Bücher- und Medientrödel
Stadtbibliothek DormagenSamstag, 30.08.25 / 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1
Aus den Altbeständen der Bibliothek können Interessierte sich einen Beutel mit Medien wie CDs, Kinderbücher, Romane, Sachbücher und DVDs füllen und zahlen am Ende fünf Euro dafür.
Sommerfest der KG Ahl Dormagener Junge
Samstag, 30.08.25 / 11.00 UhrRund um die Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
Die Gäste des Sommerfestes dürfen sich auf kalte Getränke, Leckeres für den Bauch, schöne Gespräche und viele Aktionen für Groß und Klein freuen. Im Angebot sind ein Hüpfburg sowie eine Riesenrutsche, eine Tombola, Glitzer-Tattoos und ein Malwettbewerb.
Traditionell werden am Nachmittag die Tollitäten für die Session 2025/2026 vorgestellt.
Einmal mehr findet ein offenes Menschenkicker-Turier statt. Auch für Kinder ist ein Wettbewerb vorgesehen Interessierte können sich über die (Homepage der KGADJ anmleden (Anmeldeformular unter Downloads).
1. City-Kinderlauf
CiDo DormagenSamstag, 30.08.25 / 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Innenstadt
Kölner Straße
(für Kinder von 6 bis 12 Jahren)
Beim neuen City-Kinderlauf verwandelt sich die Kölner Straße in eine bunte Laufstrecke voller Spaß und Bewegung. Die jungen Läuferinnen und Läufer erwartet ein unvergessliches Erlebnis, bei dem sportliche Herausforderung und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.
Mit diesem Laufereignis, das maßgeblich von der evd energieversorgung dormagen und dem FC Straberg unterstützt wird, soll auch ein Zeichen gegen die Bewegungsarmut bei Kindern gesetzt werden.
Geführter Kräuterspaziergang
Wildpflanzen im SpätsommerSonntag, 31.08.25 / 11.00 Uhr
Rheintorvorplatz
Zons
(Anmeldung erforderlich)
Die Verwendung von Wildkräutern in der Küche und in der Medizin hat eine lange Geschichte, die heute ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Zons hat über die Jahrhunderte sicher mehr als eine Kräuterfrau beherbergt, die die heilende Wirkung der Pflanzen zu nutzen wusste. Auf den Spuren der alten Heilerinnen bewegt sich Sylvie Coté auf ihren Spaziergängen zwischen Rhein und Stadtmauer. Die Teilnehmenden lernen Auf dem eineinhalb- bis zweistündigen Spaziergang verschiedene Wildkräuter kennen, die für kulinarische und heilende Zwecke verwendet werden.
Der Herbst steht vor der Tür, viele Pflanzen gedeihen aufgrund der extremen Bedingungen des Sommers nicht mehr. Dennoch gibt es immer noch Heldinnen, die viel zu bieten haben. Durch einen Spaziergang am Ufer werden die Teilnehmenden sie entdecken
Anmeldungen nimmt die Tourist-Info telefonisch unter 02133/257-647 oder per E-Mail entgegen. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 12 Euro pro Person. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kindersachenmarkt im Tannenbusch
Sonntag, 31.08.25 / 11.00 Uhr bis 16.00 UhrGroße Spielwiese im Tannenbusch
Delhoven
Mit rund 80 Ständen und regelmäßig mehr als 4000 Besuchern zählt der Kindersachenmarkt im Tannenbusch zu den beliebtesten in der Region. Verkauft wird alles, was das Kinderzimmer hergibt. Nur Neuware ist ausgeschlossen. Mit dabei ist auch die Kindereisenbahn Tannenbuschexpress und ein Oldtimer-Eiswagen. Gestärkt werden kann sich am Kiosk und im Waldgasthaus.
Der Eintritt ist frei.
Senioren-Stammtisch
Elisabeth FittgenMontag, 01.09.25 / 12.00 Uhr
Hotel-Restaurant Höttche
Krefelder Str. 14 - 16
Zum Stammtisch sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren eingeladen. Neulinge sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen bei Elisabeth Fittgen, Tel.: 02133 44506.
TrauerTreff der Hospizbewegung
Montag, 01.09.25 / 15.00 Uhr bis 17.00 UhrHospizbewegung Dormagen
Krefelder Straße 23
(auch von 19:00 bis 21:00 Uhr)
Jeweils am ersten Montag im Monat lädt die Hospizbewegung Dormagen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr oder von 19 bis 21 Uhr zum TrauerTreff ein.
Der TrauerTreff ist ein offenes Angebot für trauernde Menschen, die sich im vertrauensvollen Kreis mit anderen Trauernden austauschen wollen. Sie können dort erfahren, wie sich andere Menschen in ähnlichen Lebenssituationen fühlen und wie sie damit umgehen.
Qualifizierte Trauerbegleiter und -begleiterinnen stehen zur Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Homepage: www.hospizbewegung-dormagen.de
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 02.09.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrDelhoven, Hackenbroich, Horrem, Straberg
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 – 10.45 Uhr: Delhoven, Josef-Steins-Straße, Schützenplatz
11.15 – 12.30 Uhr: Hackenbroich, Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus
13.30 – 14.45 Uhr: Horrem, Am Rübenweg, Schützenplatz
15.15 – 16.30 Uhr: Straberg, Linden-Kirch-Platz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats
Stadt DormagenMittwoch, 03.09.25 / 10.00 Uhr
Infos zum Tagungsort folgen
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen hält turnusmäßige öffentliche Sitzungen ab, die in der Regel am ersten Mittwoch des Monats stattfinden. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind immer gerne gesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund:
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen setzt sich aktiv für die Interessen und Belange der älteren Bürger und Bürgerinnen ein. Wünsche und Probleme nimmt er auf und leitet sie an die Verwaltung oder politische Gremien der Stadt weiter. Er vertritt die Interessen der Generation 55 Plus gegenüber von Rat und Verwaltung.
Repair-Café Dormagen
Netzwerk 55Mittwoch, 03.09.25 / 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ehemaliges IB-Bildungszentrum
Nievenheim, Bismarckstraße 54a
Die ehrenamtlichen Handwerker des Netzwerkes-Dormagen bieten ihre Hilfe an, wenn es darum geht, defekte oder lieb gewonnene Geräte und Gegenstände aus Haus, Garten oder Garage, die privat genutzt werden, wieder instand zu setzen oder Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Ob schrauben, schleifen, löten oder bohren usw., nichts soll im Sinne der Nachhaltigkeit unversucht bleiben. Vorhersehbare Ersatzteile, Anschlussleitungen sowie Bedienungsanleitungen für Geräte sollten mitgebracht werden.
Die Reparaturen werden kostenlos ausgeführt. Die Wartezeit kann ggf. bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen überbrückt werden.
Mehr Infos
Straberger Drittelmarathon
FC StrabergFreitag, 05.09.25 / 17.00 Uhr
Straberg
Lindenkirchplatz
Ablauf
17.00 Uhr: 200 Meter Bambini-Lauf
17.15 Uhr: 500 Meter / U8
17.30 Uhr: 1000 Meter / U10
17.45 Uhr: 1000 Meter / U12
18.00 Uhr: 1 Meile / U14, U16, U18
18.30 Uhr: 5 Kilometer Hobbylauf
18.40 Uhr: Drittelmarathon (14,065 km)
Rahmenprogramm
Musik, Bewirtungsstände und fachkundige Moderation
Mehr Infos unter drittelmarathon.de
Kostenfreie Führung durch Römerausstellung und Römerkeller
Freitag, 05.09.25 / 18.00 Uhr bis 19.30 UhrTreffpunkt: Eingang Historisches Rathaus
Paul Wierich-Platz 1
(Anmeldung erforderlich)
Bei dem Rundgang unter der Leitung von Römer-Guide Birgit Krahforst tauchen die Teilnehmenden in die Geschichte des Reiterkastells ein, das seit 2021 Teil des UNESCO-Welterbes „Niedergermanischer Limes“ ist. Die Ausstellung veranschaulicht die Ausrüstung und Ausbildung von Reitern und Pferden sowie den Alltag im Kastell. Im Römerkeller hingegen steht das zivile Leben im Mittelpunkt – von Wohnen und Arbeiten über Kleidung bis hin zu religiösen Praktiken und Bestattungsriten. Ebenfalls thematisiert wird die Geschichte der frühesten bekannten römischen Militärziegelei am Niederrhein, die sich auf dem Gelände des heutigen Freibads „Römertherme“ befand. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Bitte beachten: Der Römerkeller ist nicht barrierefrei zugänglich.
Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bei online über www.eventbrite.de unter dem Stichwort „Römerführung Dormagen“ oder über www.swd-dormagen.de erfolgen.
Mobiler Altpapiercontainer in Dormagen
EGNSamstag, 06.09.25 / 8.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Dormagen
verschiedene Standorte
Der mobile Altpapiercontainer ist an folgenden Standorten zu finden:
• 08.00 - 09.00 Uhr: Schützenplatz Dormagen-Mitte
• 09.30 - 10.30 Uhr: Rheintorplatz Zons
• 10.45 - 11.45 Uhr: Sportparkplatz „Am Weißen Stein“ Stürzelberg
• 12.30 - 13.30 Uhr: Parkplatz der Gesamtschule Nievenheim
• 13.45 - 14.45 Uhr: Schützenplatz Hackenbroich
Musik aus Dormagen
Samstag / Sonntag, 06.09.25 bis 07.09.25 / 12.00 UhrSportplatz Horrem
Rudof-Harbig-Weg
Dank zahlreicher Unterstützung wird auch dieses Jahr wieder Musik aus Dormagen (M.a.D) stattfinden. Alle sind herzlich willkommen zur Musik aus unserer Stadt und der Region.
Beginn am Samstag um 12 Uhr, am Sonntag bereits um 11 Uhr.
Jubiläumsfest: 75 Jahre WSC Bayer Dormagen
Samstag, 06.09.25 / 14.00 UhrWSC Bootshaus Zons
Rheinaue 15 (Zufahrt zum Bootshaus über Herrenweg 66)
Ein vielfältiges Programm bietet der WSC zum anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums. Mitmachaktionen, Führungen, Ausstellungen starten um 14 Uhr. Ab 15 Uhr werden Kaffee und Kuchen angeboten, bevor um 17 Uhr die offizielle Begrüßung der Gaste erfolgt. Ab 18 Uhr bietet Vereinskoch Michael kulinarische Köstlichkeiten an. Um 19 Uhr beginnt das Abendprogramm mit Live-Musik.
WSC-Homepage
Offene Stadtführung durch Zons
(mit „Übersetzung“ in Gebärdensprache)Sonntag, 07.09.25 / 14.30 Uhr
Treffpunkt: Platz vor dem Rheintor
Zons
Das prägende Kapitel der Zonser Geschichte beginnt im Jahr 1373 mit der Stadtwerdung und dem Bau der Festungsanlage. Zons mit seinen wehrhaften Mauern hat Brände, Kriege, Hochwasser und die Pest überdauert, manches wurde zerstört, vieles neu aufgebaut, und doch hat sich die Stadt ihren Charme bewahrt. Wer nach Zons kommt, kann Mittelalter live erleben. Am intensivsten natürlich im Rahmen eines geführten Stadtrundgangs, bei dem kundige Gästeführer auf unterhaltsame Art Daten, Fakten und Anekdoten aus 650 Jahren Stadtgeschichte vermitteln.
Erwachsene zahlen für die Teilnahme sechs, Kinder zwei Euro.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
50 Jahre Kreis Neuss: Kreisgesellschaft und Kreisgemeinschaft im Wandel
Dienstag, 09.09.25 / 18.00 UhrNordhalle Burg Friedestrom
Schloßstraße 1
(Anmeldung erbeten)
Historischer Themenabend mit abwechslungs- reichem Programm in Zusammenarbeit mit
dem Kreisheimatbund Neuss e. V.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten E-Mail / Tel. 02133 530210).
Treffen der Selbsthilfegruppe für Sehbehinderte
Mittwoch, 10.09.25 / 12.00 UhrKnechtstedener Hof
Knechtstedener Straße 13
Treffen interessierter Sehbehinderter zu netten Gesprächen, zum Informationsaustausch und zum gemeinsamen Essen. Begleitende sowie Partnerinnen und Partner sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Elisabeth Fittgen (Telefon 02133-44506 / E-Mail).
Die Selbsthilfegruppe trifft sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat.
Streetfood-Feierabendmarkt
Mittwoch, 10.09.25 / 17.00 Uhr bis 22.00 UhrPlatz vor dem Historischen Rathaus
Paul-Wierich-Platz 1
An Foodtrucks werden die unterschiedlichsten Spezialitäten zum Essen und Trinken angeboten.
Die Gäste sind eingeladen, in einer entspannten Feierabendatmosphäre mit Live-Musik zu schlemmen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Gute Geister
Galerietheater ZonsSamstag, 13.09.25 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
Komödie von Pam Valentine, Deutsch von Nick Walsh
Verschwundene Schlüssel, wandernde Vasen und schief hängende Bilder sind nur einige Probleme, mit denen Makler Webster in Cobblers Cottage konfrontiert wird. Nach dem Tod des Krimiautors Jack Cameron und seiner Frau Susie spukt das Paar in seinem ehemaligen Zuhause, da Jack als Atheist keinen Zugang zum Himmel erhielt. Sie vertreiben sich die Zeit damit, den Makler und potentielle Kunden zu vergraulen, um ihre Privatsphäre zu wahren. Doch als der erfolglose Autor Simon Willis und seine schwangere Frau Flic einziehen, ändert sich alles.
Eintritt 16 € / Online-Tickets
Repair-Café Dormagen zu Gast im Raphaelshaus
Netzwerk 55Mittwoch, 17.09.25 / 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Raphaelshaus
Krefelder Str. 122
Die ehrenamtlichen Handwerker des Netzwerkes-Dormagen bieten ihre Hilfe an, wenn es darum geht, defekte oder lieb gewonnene Geräte und Gegenstände aus Haus, Garten oder Garage, die privat genutzt werden, wieder instand zu setzen oder Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Ob schrauben, schleifen, löten oder bohren usw., nichts soll im Sinne der Nachhaltigkeit unversucht bleiben. Vorhersehbare Ersatzteile, Anschlussleitungen sowie Bedienungsanleitungen für Geräte sollten mitgebracht werden.
Die Reparaturen werden kostenlos ausgeführt.
Mehr Infos
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Freitag, 19.09.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrDormagen-Mitte, Rheinfeld, Zons
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 12.00 Uhr: Mitte, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 - 14.30 Uhr: Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17; Parkplatz
15.00 - 16.30 Uhr: Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 19.09.25 / 20.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
34. Festival Alte Musik Knechtsteden
Neun Konzerte unter dem Motto „NAPOLI“Samstag bis Samstag, 20.09.25 bis 27.09.25
verschiedene Veranstaltungsstätten
In dieser Saison zieht das Festival Alte Musik Knechtsteden zu Ehren des Neapolitaners Alessandro Scarlatti unter dem Motto „NAPOLI“ in neun Konzerten in südliche Gefilde.
Alle Infos zum Festival
Online-Tickets
Kindersachenmarkt im Tannenbusch
Sonntag, 21.09.25 / 11.00 Uhr bis 16.00 UhrGroße Spielwiese im Tannenbusch
Delhoven
Mit rund 80 Ständen und regelmäßig mehr als 4000 Besuchern zählt der Kindersachenmarkt im Tannenbusch zu den beliebtesten in der Region. Verkauft wird alles, was das Kinderzimmer hergibt. Nur Neuware ist ausgeschlossen. Mit dabei ist auch die Kindereisenbahn Tannenbuschexpress und ein Oldtimer-Eiswagen. Gestärkt werden kann sich am Kiosk und im Waldgasthaus.
Der Eintritt ist frei.
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 23.09.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrNievenheim, Gohr, Stürzelberg, Delrath
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.
Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 10.45 Uhr: Nievenheim, Am Sportplatz, Schützenplatz
11.15 - 12.30 Uhr: Gohr, Kirchplatz
13.30 - 14.45 Uhr: Stürzelberg, Schulstraße, Schulparkplatz
15.15 - 16.30 Uhr: Delrath, Gabrielstraße, Alte Schule
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
„7 Meilen von Zons“
49. NachtlaufFreitag, 26.09.25 / 20.00 Uhr
Zons
(Ab 19 Uhr: 28. Jedermannlauf über 3,1 Meilen)
Während des Rennens erleben die Läuferinnen und Läufer eine vielfältig ausgelegte Strecke mit einer Atmosphäre, die ihres Gleichen sucht und durch die Beleuchtung, die Zonser Altstadt und den Fans am Wegesrand etwas ganz Besonderes ist.
Tierra Negra Duo
Freitag, 26.09.25 / 20.00 UhrCity-Buchhandlung Dormagen
Kölner Straße 110
Seit 28 Jahren sind Raughi Ebert und Leo Henrichs poetische Wandler in musikalischen Traumwelten. Auf ihren Gitarren erzählen sie mitreißende Tongeschichten voller Emotion, Leidenschaft und Lebensfreude. Die Gäste erleben das gesamte Klangspektrum von Musik zwischen hypnotischen Balladen und einem lodernden Rhythmusgewitter. Auch in Dormagen sind die Beiden keine Unbekannten.
Vorverkauf: City-Buchhandlung
Preis: 22 Euro
Bücher- und Medientrödel
Stadtbibliothek DormagenSamstag, 27.09.25 / 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1
Aus den Altbeständen der Bibliothek können Interessierte sich einen Beutel mit Medien wie CDs, Kinderbücher, Romane, Sachbücher und DVDs füllen und zahlen am Ende fünf Euro dafür.
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 30.09.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrStraberg, Horrem, Hackenbroich, Delhoven
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.
Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 10.45 Uhr: Straberg, Linden-Kirch-Platz
11.15 - 12.30 Uhr: Horrem, Am Rübenweg, Schützenplatz
13.30 - 14.45 Uhr: Hackenbroich, Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus
15.15 - 16.30 Uhr: Delhoven, Josef-Steins-Straße, Schützenplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Achja!-Theater: Motte will MEER!
KindertheaterDienstag, 30.09.25 / 10.30 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(auch um 16 Uhr)
Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Ständig ist der Fischer auf dem Meer und wirft seine Netze aus. Doch was er fängt, sind keine Fische – oh nein! Plastikflaschen, Mülltüten und Gummistiefel hängen in seinem Netz und jeden Tag werden es mehr. Doch wer steckt hinter der Plastikflut? Motte beschließt, Papa zu helfen und den Übeltäter zu finden...
Ein Stück voller Musik, bunter Wünsche und ökologischer Message.
Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer ca. 60 Minuten.
Online-Tickets:
Vorstellung 10.30 Uhr
Vorstellung 16.00 Uhr
Illustration: Jessica Jahning
Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats
Stadt DormagenMittwoch, 01.10.25 / 10.00 Uhr
Infos zum Tagungsort folgen
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen hält turnusmäßige öffentliche Sitzungen ab, die in der Regel am ersten Mittwoch des Monats stattfinden. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind immer gerne gesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund:
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen setzt sich aktiv für die Interessen und Belange der älteren Bürger und Bürgerinnen ein. Wünsche und Probleme nimmt er auf und leitet sie an die Verwaltung oder politische Gremien der Stadt weiter. Er vertritt die Interessen der Generation 55 Plus gegenüber von Rat und Verwaltung.
Repair-Café Dormagen
Netzwerk 55Mittwoch, 01.10.25 / 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ehemaliges IB-Bildungszentrum
Nievenheim, Bismarckstraße 54a
Die ehrenamtlichen Handwerker des Netzwerkes-Dormagen bieten ihre Hilfe an, wenn es darum geht, defekte oder lieb gewonnene Geräte und Gegenstände aus Haus, Garten oder Garage, die privat genutzt werden, wieder instand zu setzen oder Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Ob schrauben, schleifen, löten oder bohren usw., nichts soll im Sinne der Nachhaltigkeit unversucht bleiben. Vorhersehbare Ersatzteile, Anschlussleitungen sowie Bedienungsanleitungen für Geräte sollten mitgebracht werden.
Die Reparaturen werden kostenlos ausgeführt. Die Wartezeit kann ggf. bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen überbrückt werden.
Mehr Infos
Zwei wie Bonnie und Clyde
Samstag / Sonntag, 04.10.25 bis 05.10.25Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
(Vorstellung: Sa. 19.30 Uhr / So. 16.30 Uhr)
Mehr Infos und Tickets
Mobiler Altpapiercontainer in Dormagen
EGNSamstag, 04.10.25 / 8.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Dormagen
verschiedene Standorte
Der mobile Altpapiercontainer ist an folgenden Standorten zu finden:
• 08.00 - 09.00 Uhr: Schützenplatz Dormagen-Mitte
• 09.30 - 10.30 Uhr: Rheintorplatz Zons
• 10.45 - 11.45 Uhr: Sportparkplatz „Am Weißen Stein“ Stürzelberg
• 12.30 - 13.30 Uhr: Parkplatz der Gesamtschule Nievenheim
• 13.45 - 14.45 Uhr: Schützenplatz Hackenbroich
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Samstag, 04.10.25 / 8.00 Uhr bis 13.00 UhrGohr, Nievenheim, Delrath, Stürzelberg
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:
08.00 - 09.00 Uhr: Gohr, Kirchplatz
09.30 - 10.15 Uhr: Nievenheim, Am Sportplatz, Schützenplatz
10.45 - 11.30 Uhr: Delrath, Gabrielstraße, Alte Schule
12.00 - 13.00 Uhr: Stürzelberg, Schulstraße, Schulparkplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
City-Flohmarkt - Markt ohne Neuware
SWD DormagenSamstag, 04.10.25 / 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Innenstadt
Kölner Straße
Omas Porzellan und Tafelsilber, Schallplatten-Schätze, Kinderkram und Lesestoff: All das findet sich auf dem beliebten City-Flohmarkt der SWD am ersten Samstag im Monat, auf dem die goldene Regel gilt: Alles geht, außer Neuwaren. Wer Kleidung, Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher an neue Nutzer weitergibt oder selbst Gebrauchtes kauft, spart der Umwelt wertvolle Ressourcen und schont dabei auch noch den eigenen Geldbeutel.
Infos und Anmeldungen für Anbietende bei der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen nur online: Link zum Buchungssystem
Offene Stadtführung durch Zons
Sonntag, 05.10.25 / 14.30 UhrTreffpunkt: Platz vor dem Rheintor
Zons
Das prägende Kapitel der Zonser Geschichte beginnt im Jahr 1373 mit der Stadtwerdung und dem Bau der Festungsanlage. Zons mit seinen wehrhaften Mauern hat Brände, Kriege, Hochwasser und die Pest überdauert, manches wurde zerstört, vieles neu aufgebaut, und doch hat sich die Stadt ihren Charme bewahrt. Wer nach Zons kommt, kann Mittelalter live erleben. Am intensivsten natürlich im Rahmen eines geführten Stadtrundgangs, bei dem kundige Gästeführer auf unterhaltsame Art Daten, Fakten und Anekdoten aus 650 Jahren Stadtgeschichte vermitteln.
Erwachsene zahlen für die Teilnahme sechs, Kinder zwei Euro.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Senioren-Stammtisch
Elisabeth FittgenMontag, 06.10.25 / 12.00 Uhr
Hotel-Restaurant Höttche
Krefelder Str. 14 - 16
Zum Stammtisch sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren eingeladen. Neulinge sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen bei Elisabeth Fittgen, Tel.: 02133 44506.
TrauerTreff der Hospizbewegung
Montag, 06.10.25 / 15.00 Uhr bis 17.00 UhrHospizbewegung Dormagen
Krefelder Straße 23
(auch von 19:00 bis 21:00 Uhr)
Jeweils am ersten Montag im Monat lädt die Hospizbewegung Dormagen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr oder von 19 bis 21 Uhr zum TrauerTreff ein.
Der TrauerTreff ist ein offenes Angebot für trauernde Menschen, die sich im vertrauensvollen Kreis mit anderen Trauernden austauschen wollen. Sie können dort erfahren, wie sich andere Menschen in ähnlichen Lebenssituationen fühlen und wie sie damit umgehen.
Qualifizierte Trauerbegleiter und -begleiterinnen stehen zur Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Homepage: www.hospizbewegung-dormagen.de
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 07.10.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrDormagen-Mitte, Rheinfeld, Zons
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 12.00 Uhr: Mitte, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 - 14.30 Uhr: Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17; Parkplatz
15.00 - 16.30 Uhr: Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Die Zonser Niederlassung der Franziskaner-Rekollekten (1646 – 1802)
Geschichte und digitale RekonstruktionDienstag, 07.10.25 / 19.00 Uhr
Nordhalle der Burg Friedestrom
Schloßstr. 1, Zons
(Vortrag im Rahmen der Reihe "Geschichte im Gewölbekeller")
Der Vortrag von Daniel Hinz (Lindlar) / Dr. Thomas Schwabach (Dormagen) wird in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Dormagen e. V. angeboten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Tel. 02133 530210 wird gebeten.
Treffen der Selbsthilfegruppe für Sehbehinderte
Mittwoch, 08.10.25 / 12.00 UhrKnechtstedener Hof
Knechtstedener Straße 13
Treffen interessierter Sehbehinderter zu netten Gesprächen, zum Informationsaustausch und zum gemeinsamen Essen. Begleitende sowie Partnerinnen und Partner sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Elisabeth Fittgen (Telefon 02133-44506 / E-Mail).
Die Selbsthilfegruppe trifft sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat.
Senioren-Nachmittag in der Kulturhalle
Mittwoch, 08.10.25 / 15.00 Uhr bis 17.00 UhrKulturhalle Dormagen
Langemarkstr. 1-3
(Anmeldung erforderlich)
Kultur fördert soziale Verbindungen, regt zur geistigen Aktivität an und vermittelt ein Gefühl von Zugehörigkeit. Das Kulturbüro bietet mit Unterstützung des Seniorenbeirats deshalb eigens für Menschen im reiferen Lebensalter konzipierte Nachmittage an. Die Gäste sitzen an Tischen. Zwischen dem Geschehen auf der Bühne bleibt genug Zeit für Gespräche. Einlass ist um 14.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Kaffee, Wasser und Gebäck werden kostenlos gereicht.
Programm: 50 Jahre Stadt Dormagen - Dr. Stephen Schröder, Leiter Archiv im Rhein-Kreis Neuss, informiert unter dem Motto "Vom Straßendorf zur City-Meile"
Verbindliche Anmeldungen ab dem 22. Mai an das Kulturbüro (Telefon 02133/257-4112 / E-Mail).
Zwei wie Bonnie und Clyde
Freitag, 10.10.25 / 19.30 UhrKammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
Mehr Infos und Tickets
JULIKA
Freitag, 10.10.25 / 20.00 UhrCity-Buchhandlung Dormagen
Kölner Straße 110
Schon im Herbst 2023 trat Singer und Songwriterin Julika Elizabeth in der City-Buchhandlung auf. Zuletzt machte sie im TV auf sich aufmerksam, als sie bis ins Wettbewerbsfinale um den deutschen Teilnehmer für den Eurovision Song Contest einzog. Ihre bevorzugten Genres sind Pop, Melody Rock und Indie. Mit ihren Texten greift sie Themen der jungen Generation auf. Beim Gesangmacht sie moderne Anleihen (Lana Del Rey, Adele) und entwickelt zunehmend ein ganz eigenes musikalisches Profil.
Vorverkauf: City-Buchhandlung
Preis: 15 Euro
Onkel Fisch: Hoffnung - Ein Serviervorschlag
KabarettSamstag, 11.10.25 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
ONKeL fISCH sind die Hoffnungsträger der deutschen Satirelandschaft. Und wo sie hinkommen, bringen sie die Hoffnung mit. Ihr Motto: Verzweifeln kann man immer noch. Die beiden Bewegungsfanatiker verbreiten Hoffnung, wo sie können. Und wie sie´s können: Mit Spaß, Singen, Tanzen. Und das in Deutschlandtempo und Zeitlupe. Modernes Kabarett zum Kugeln zwischen Erwartung und Haltung.
Online-Tickets
Zwei wie Bonnie und Clyde
Sonntag, 12.10.25 / 16.30 UhrKammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
Mehr Infos und Tickets
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 14.10.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrHorrem, Straberg, Delhoven, Hackenbroich
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.
Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 – 10.45 Uhr: Horrem, Am Rübenweg, Schützenplatz
11.15 – 12.30 Uhr: Straberg, Linden-Kirch-Platz
13.30 – 14.45 Uhr: Delhoven, Josef-Steins-Straße, Schützenplatz
15.15 - 16.30 Uhr: Hackenbroich, Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 17.10.25 / 18.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
Zwei wie Bonnie und Clyde
Samstag / Sonntag, 18.10.25 bis 19.10.25Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
(Vorstellung: Sa. 19.30 Uhr / So. 16.30 Uhr)
Mehr Infos und Tickets
Natürliche Intelligenz - Letzter Versuch!
Kabarett mit Robert GriessSamstag, 18.10.25 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(Termin verlegt vom 10. Mai)
Nicht erst seit ChatGPT ist die Natürliche Intelligenz genauso vom Aussterben bedroht wie Leoparden, Orcas und Altenpflegerinnen. Es gibt 25 Milliarden Hühner auf der Welt, aber nur noch 1000 Berggorillas. Unsere Kinder werden immer dümmer, Erwachsene laufen Populisten hinterher und Influencer verwechseln die Zahl ihrer Follower mit ihrem IQ. Wer möchte angesichts der grassierenden Dummheit von Politikern, Nachbarn und Ex-US-Präsidenten nicht ständig ausrufen: „Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!“
Robert Griess mobilisiert noch einmal alle Reserven der Natürlichen Intelligenz und gibt so lustige wie überraschende Antworten auf die großen Fragen: Hat Gott uns erschaffen oder ist Gott die erste von Menschen erfundene KI, die die Macht übernommen hat? Wie wollen wir leben? Wer wollen wir sein?
Am Ende müssen sich Analoge Oldies und Digital Natives entscheiden: Wären sie lieber ein rundumversorgtes Huhn in einer Legebatterie oder einer der letzten, vom Aussterben bedrohten Berggorillas in Freiheit?
Online-Tickets
Fotoquelle: Robert Griess
Guy Verlinde & Tom Eylenbosch
Freitag, 24.10.25City-Buchhandlung Dormagen
Kölner Straße 110
Guy Verlinde ist einer der wenigen belgischen Blueskünstler, die sich in Europa einen soliden Live-Ruf erarbeitet haben, da er es immer versteht, sein Publikum mit seinen Geschichten und Liedern zu berühren. Seit einigen Jahren bildet Verlinde ein festes Duo mit dem jungen talentierten Pianisten Tom Eylenbosch, der nun auch Gitarre, Hammond-Orgel und Banjo spielt. 2024 gewannen die Beiden den Belgian Blues Award für den besten Duo-Act.
Vorverkauf: City-Buchhandlung (22 Euro)
Zwei wie Bonnie und Clyde
Freitag, 24.10.25 / 19.30 UhrKammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
Mehr Infos und Tickets
18. Nievenheimer Kleintierschau
Rassegeflügel ZuchtvereinSamstag / Sonntag, 25.10.25 bis 26.10.25
Saal Robens
Hindenburgstraße 28
(Offen: Sa. 16 - 19 Uhr / So. 10 - 17 Uhr)
Der Rassegeflügel Zuchtverein Nievenheim veranstaltet seine traditionelle Kleintierschau. Präsentiert werden Wasser- und Ziergeflügel, Hühner, Zwerghühner, Tauben, Kaninchen und Meerschweinchen. Der Eintritt ist frei.
Bücher- und Medientrödel
Stadtbibliothek DormagenSamstag, 25.10.25 / 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1
Aus den Altbeständen der Bibliothek können Interessierte sich einen Beutel mit Medien wie CDs, Kinderbücher, Romane, Sachbücher und DVDs füllen und zahlen am Ende fünf Euro dafür.
Maddin Schneider: Schöne Sonndaach
ComedySonntag, 25.10.25 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
Maddin Schneiders Programm ist wie ein sonntägliches Überraschungs-Menü: Mit köstlichen Comedy-Leckerbissen in verschiedenen Variationen für jeden Geschmack. Maddin serviert Gesprochenes, Gelesenes und Gesungenes. Er zieht dabei alle mimischen Register und verleiht Standups, Texten aus seinen Büchern und hessischen Swing-Songs eine besondere Würze. Und obendrein kredenzt er die ein oder andere tiefsinnige Botschaft in locker-leichtem Hessisch.
Online-Tickets
Fotoquelle: Patrick Reymann
GroßstadtEngel: Kinder-Mitmach-Konzert
Sonntag, 26.10.25 / 15.00 UhrKulturhalle
Langemarkstr. 1-3
Mit ihren Hits wie „Klatsch Patsch Tanz“, „Kroko Mama“ oder dem „Trab Trab Einhorn“ bringen die beiden Sängerinnen Familien mit Kindern ab drei Jahren in Stimmung. Bei ihren Konzerten folgt Hit auf Hit. Es wird gesungen, gesprungen und getanzt.
Die GroßstadtEngel wissen genau, was bei den Kids von heute gut ankommt, und sorgen mit ihrer sympathischen Art für strahlende Kinderaugen. Ein Mitmach-Konzert mit Spaß- und Ohrwurmgarantie für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: 45 Min.
Die Großstadtengel stehen nach Ihrer Show gerne für Fotos und Autogramme zur Verfügung.
Online-Tickets
Zwei wie Bonnie und Clyde
Sonntag, 26.10.25 / 16.30 UhrKammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
Mehr Infos und Tickets
Improtheater Kopfkirmes
Improvisationstheater mit Christoph Kühne und Ernst GeesmannFreitag, 31.10.25 / 19.30 Uhr
Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
(Halloween-Special)
Mehr Infos und Tickets
Offene Stadtführung durch Zons
Sonntag, 02.11.25 / 14.30 UhrTreffpunkt: Platz vor dem Rheintor
Zons
Das prägende Kapitel der Zonser Geschichte beginnt im Jahr 1373 mit der Stadtwerdung und dem Bau der Festungsanlage. Zons mit seinen wehrhaften Mauern hat Brände, Kriege, Hochwasser und die Pest überdauert, manches wurde zerstört, vieles neu aufgebaut, und doch hat sich die Stadt ihren Charme bewahrt. Wer nach Zons kommt, kann Mittelalter live erleben. Am intensivsten natürlich im Rahmen eines geführten Stadtrundgangs, bei dem kundige Gästeführer auf unterhaltsame Art Daten, Fakten und Anekdoten aus 650 Jahren Stadtgeschichte vermitteln.
Erwachsene zahlen für die Teilnahme sechs, Kinder zwei Euro.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
"Heinz Erhardt - Ritter, Reime und Romanzen"
Ein Heinz-Erhardt-Abend mit Stefan KeimSonntag, 02.11.25 / 16.30 Uhr
Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
Mehr Infos und Tickets
Senioren-Stammtisch
Elisabeth FittgenMontag, 03.11.25 / 12.00 Uhr
Hotel-Restaurant Höttche
Krefelder Str. 14 - 16
Zum Stammtisch sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren eingeladen. Neulinge sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen bei Elisabeth Fittgen, Tel.: 02133 44506.
TrauerTreff der Hospizbewegung
Montag, 03.11.25 / 15.00 Uhr bis 17.00 UhrHospizbewegung Dormagen
Krefelder Straße 23
(auch von 19:00 bis 21:00 Uhr)
Jeweils am ersten Montag im Monat lädt die Hospizbewegung Dormagen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr oder von 19 bis 21 Uhr zum TrauerTreff ein.
Der TrauerTreff ist ein offenes Angebot für trauernde Menschen, die sich im vertrauensvollen Kreis mit anderen Trauernden austauschen wollen. Sie können dort erfahren, wie sich andere Menschen in ähnlichen Lebenssituationen fühlen und wie sie damit umgehen.
Qualifizierte Trauerbegleiter und -begleiterinnen stehen zur Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Homepage: www.hospizbewegung-dormagen.de
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 04.11.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrDormagen-Mitte, Rheinfeld, Zons
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 12.00 Uhr: Mitte, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 - 14.30 Uhr: Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17; Parkplatz
15.00 - 16.30 Uhr: Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats
Stadt DormagenMittwoch, 05.11.25 / 10.00 Uhr
Infos zum Tagungsort folgen
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen hält turnusmäßige öffentliche Sitzungen ab, die in der Regel am ersten Mittwoch des Monats stattfinden. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind immer gerne gesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund:
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen setzt sich aktiv für die Interessen und Belange der älteren Bürger und Bürgerinnen ein. Wünsche und Probleme nimmt er auf und leitet sie an die Verwaltung oder politische Gremien der Stadt weiter. Er vertritt die Interessen der Generation 55 Plus gegenüber von Rat und Verwaltung.
Repair-Café Dormagen
Netzwerk 55Mittwoch, 05.11.25 / 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ehemaliges IB-Bildungszentrum
Nievenheim, Bismarckstraße 54a
Die ehrenamtlichen Handwerker des Netzwerkes-Dormagen bieten ihre Hilfe an, wenn es darum geht, defekte oder lieb gewonnene Geräte und Gegenstände aus Haus, Garten oder Garage, die privat genutzt werden, wieder instand zu setzen oder Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Ob schrauben, schleifen, löten oder bohren usw., nichts soll im Sinne der Nachhaltigkeit unversucht bleiben. Vorhersehbare Ersatzteile, Anschlussleitungen sowie Bedienungsanleitungen für Geräte sollten mitgebracht werden.
Die Reparaturen werden kostenlos ausgeführt. Die Wartezeit kann ggf. bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen überbrückt werden.
Mehr Infos
Mobiler Altpapiercontainer in Dormagen
EGNSamstag, 08.11.25 / 8.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Dormagen
verschiedene Standorte
Der mobile Altpapiercontainer ist an folgenden Standorten zu finden:
• 08.00 - 09.00 Uhr: Schützenplatz Dormagen-Mitte
• 09.30 - 10.30 Uhr: Rheintorplatz Zons
• 10.45 - 11.45 Uhr: Sportparkplatz „Am Weißen Stein“ Stürzelberg
• 12.30 - 13.30 Uhr: Parkplatz der Gesamtschule Nievenheim
• 13.45 - 14.45 Uhr: Schützenplatz Hackenbroich
Damenbesuch Ungefiltert
MusikkabarettSamstag, 08.11.25 / 19.30 Uhr
Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
Mehr Infos und Tickets
Fotoquelle: Miriam Ott
Harry Heib und Timo Bader: Aber bitte mit Udo!
Eine Udo-Jürgens-Feierstunde im BademantelSonntag, 09.11.25 / 16.30 Uhr
Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
Mehr Infos und Tickets
Foto: © Holger Girbig
Distel: Die SchMERZtherapie
KabarettSonntag, 09.11.25 / 20.00 Uhr
Kulturhalle Dormagen
Die Distel liefert eine topaktuelle komödiantische Bestandsaufnahme des Wahljahres 2025. Über den Streit in der Ampel, bis zur Frage, was danach kommt. Tagesaktuell thematisieren die Kabarett-Experten den Wahlkampf bis zur Bundestagswahl, sowie die Regierungsbildung und Koalitionsfarbenlehre nach der Wahl 2025. Denn auch für die Distel ist nach dem Wahlkampf vor dem Wahlkampf. Die Berliner Distel mit einer weiteren Kabarett-Komödie vom Feinsten - und mit Musik.
Online-Tickets
Fotoquelle: Chris Gonz
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 11.11.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrDelhoven, Hackenbroich, Horrem, Straberg
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 – 10.45 Uhr: Delhoven, Josef-Steins-Straße, Schützenplatz
11.15 – 12.30 Uhr: Hackenbroich, Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus
13.30 – 14.45 Uhr: Horrem, Am Rübenweg, Schützenplatz
15.15 – 16.30 Uhr: Straberg, Linden-Kirch-Platz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Treffen der Selbsthilfegruppe für Sehbehinderte
Mittwoch, 12.11.25 / 12.00 UhrKnechtstedener Hof
Knechtstedener Straße 13
Treffen interessierter Sehbehinderter zu netten Gesprächen, zum Informationsaustausch und zum gemeinsamen Essen. Begleitende sowie Partnerinnen und Partner sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Elisabeth Fittgen (Telefon 02133-44506 / E-Mail).
Die Selbsthilfegruppe trifft sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat.
Senioren-Nachmittag in der Kulturhalle
Mittwoch, 12.11.25 / 15.00 Uhr bis 17.00 UhrKulturhalle Dormagen
Langemarkstr. 1-3
(Anmeldung erforderlich)
Kultur fördert soziale Verbindungen, regt zur geistigen Aktivität an und vermittelt ein Gefühl von Zugehörigkeit. Das Kulturbüro bietet mit Unterstützung des Seniorenbeirats deshalb eigens für Menschen im reiferen Lebensalter konzipierte Nachmittage an. Die Gäste sitzen an Tischen. Zwischen dem Geschehen auf der Bühne bleibt genug Zeit für Gespräche. Einlass ist um 14.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Kaffee, Wasser und Gebäck werden kostenlos gereicht.
Programm: Musik mit dem Seniorenchor „Klangherbst“ des Chorhauses Dormagen unter der Leitung von Horst Herbertz
Verbindliche Anmeldungen ab dem 9. Oktober an das Kulturbüro (Telefon 02133/257-4112 / E-Mail).
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 18.11.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrDormagen-Mitte, Rheinfeld, Zons
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 12.00 Uhr: Mitte, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 - 14.30 Uhr: Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17; Parkplatz
15.00 - 16.30 Uhr: Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Öffentliche Sitzung des Stadtrates
Donnerstag, 20.11.25 / 17.30 UhrRatssaal im Neuen Rathaus
Eingang Castellstraße
Die Sitzungen des Dormagener Stadtrats sind öffentlich. Im Vorfeld können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über das digitale Bürgerinfoportal der Stadt über die jeweilige Tagesordnung informieren.
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 21.11.25 / 18.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
19. Tork-Show - Das Original
Freitag, 21.11.25 / 20.00 UhrKulturhaus Dormagen
Langemarkstraße 1-3
(Die Veranstaltung ist ausverkauft)
Unter der Moderation von Detlev Zenk und Wolfgang Link verspricht die Show erneut spannende Gespräche und unterhaltsame Momente. Gäste auf der Talk-Bühne sind:
- Carolin Alings, Ordnungs-Coachin aus Stürzelberg
- Babette Terveer, Vorsitzende des Tierschutzvereins Dormagen und der Notpfote Animal Rescue
- Frank Kaldenpoth, Schwimmmeister der Römer-Therme
- Jochen Oberlack, Autor des Buches "Rübenrock", Gründer des Plattenlabels Bellerophon und Rock-Musiker
Für die musikalische Begleitung sorgt die Band Kena’s Room.
"Die total verrückte Weihnachtsfeier"
Weihnachtsspaß mit Sabine Misiorny und Tom MüllerSamstag, 22.11.25 / 19.30 Uhr
Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
Mehr Infos und Tickets
NS-Medizinverbrechen im Rheinland
Dienstag, 25.11.25 / 19.00 Uhr
Nordhalle der Burg Friedestrom
Schloßstr. 1, Zons
(Vortrag im Rahmen der Reihe "Geschichte im Gewölbekeller")
Der Vortrag von PD Dr. Ralf Forsbach (Siegburg / Köln) wird in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Dormagen e. V. angeboten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Tel. 02133 530210 wird gebeten.
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Mittwoch, 26.11.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrStürzelberg, Delrath, Nievenheim, Gohr
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.
Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 10.45 Uhr: Stürzelberg, Schulstraße, Schulparkplatz
11.15 - 12.30 Uhr: Delrath, Gabrielstraße, Alte Schule
13.30 - 14.45 Uhr: Nievenheim, Am Sportplatz, Schützenplatz
15.15 - 16.30 Uhr: Gohr, Kirchplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Repair-Café Dormagen zu Gast im Raphaelshaus
Netzwerk 55Mittwoch, 26.11.25 / 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Raphaelshaus
Krefelder Str. 122
Die ehrenamtlichen Handwerker des Netzwerkes-Dormagen bieten ihre Hilfe an, wenn es darum geht, defekte oder lieb gewonnene Geräte und Gegenstände aus Haus, Garten oder Garage, die privat genutzt werden, wieder instand zu setzen oder Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Ob schrauben, schleifen, löten oder bohren usw., nichts soll im Sinne der Nachhaltigkeit unversucht bleiben. Vorhersehbare Ersatzteile, Anschlussleitungen sowie Bedienungsanleitungen für Geräte sollten mitgebracht werden.
Die Reparaturen werden kostenlos ausgeführt.
Mehr Infos
"Die total verrückte Weihnachtsfeier"
Weihnachtsspaß mit Sabine Misiorny und Tom MüllerFreitag / Samstag / Sonntag, 28.11.25 bis 30.11.25
Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
(Vorstellung: Fr. + Sa. 19.30 Uhr / So. 16.30 Uhr)
Mehr Infos und Tickets
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 28.11.25 / 18.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
Frank Fischer: Gagaland
KabarettFreitag, 28.11.25 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
Die Welt steht Kopf. Um sie zu verstehen, könnte man versuchen, einen Handstand zu machen. Oder man bleibt aufrecht sitzen und begegnet dem ganzen Irrsinn mit Humor.
In seinem neuen Programm nimmt Sie Frank Fischer mit auf eine Reise durch ein sonderbares Land, dessen schräge Bewohner er mit exakter Beobachtung und feinem Humor lebendig werden lässt. Dabei schlägt er mühelos den Bogen von großer Weltpolitik zu den Absurditäten des Alltags. Denn egal ob Präsidenten,
Wirtschaftsbosse oder die Frau hinter der Wursttheke – sie alle sind Teil des GAGALANDS.
Online-Tickets
Fotoquelle: Olli Haas
Hofweihnacht auf dem Latourshof
Samstag / Sonntag, 29.11.25 bis 30.11.25Latourshof
Nievenheim, Bismarckstr. 141
(Samstag 15 bis ca. 21 Uhr
Sonntag 11 bis 18 Uhr)
Der Latourshof lädt in diesem Jahr wieder insbesondere Familien mit ihren Kindern zu einem stimmungsvollen Adventswochenende ein.
Rock am Bösch
Samstag, 29.11.25Hubertussaal
Straberg
Rockmusik im altehrwürdigen Hubertussaal. Fünf Bands werden den Besuchern mächtig was auf die Ohren geben - vom deutschen Party-Punk über Rock-Cover bis zu Heavy Metal ist alles dabei. Den Abschluss bildet eine AC/DC Coverband der Extraklasse.
Weitere Informationen und zum Ticketkauf auf der Homepage www.rockambösch.de
Bücher- und Medientrödel
Stadtbibliothek DormagenSamstag, 29.11.25 / 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1
Aus den Altbeständen der Bibliothek können Interessierte sich einen Beutel mit Medien wie CDs, Kinderbücher, Romane, Sachbücher und DVDs füllen und zahlen am Ende fünf Euro dafür.
Senioren-Stammtisch
Elisabeth FittgenMontag, 01.12.25 / 12.00 Uhr
Hotel-Restaurant Höttche
Krefelder Str. 14 - 16
Zum Stammtisch sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren eingeladen. Neulinge sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen bei Elisabeth Fittgen, Tel.: 02133 44506.
TrauerTreff der Hospizbewegung
Montag, 01.12.25 / 15.00 Uhr bis 17.00 UhrHospizbewegung Dormagen
Krefelder Straße 23
(auch von 19:00 bis 21:00 Uhr)
Jeweils am ersten Montag im Monat lädt die Hospizbewegung Dormagen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr oder von 19 bis 21 Uhr zum TrauerTreff ein.
Der TrauerTreff ist ein offenes Angebot für trauernde Menschen, die sich im vertrauensvollen Kreis mit anderen Trauernden austauschen wollen. Sie können dort erfahren, wie sich andere Menschen in ähnlichen Lebenssituationen fühlen und wie sie damit umgehen.
Qualifizierte Trauerbegleiter und -begleiterinnen stehen zur Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Homepage: www.hospizbewegung-dormagen.de
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 02.12.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrStraberg, Horrem, Hackenbroich, Delhoven
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.
Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 10.45 Uhr: Straberg, Linden-Kirch-Platz
11.15 - 12.30 Uhr: Horrem, Am Rübenweg, Schützenplatz
13.30 - 14.45 Uhr: Hackenbroich, Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus
15.15 - 16.30 Uhr: Delhoven, Josef-Steins-Straße, Schützenplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats
Stadt DormagenMittwoch, 03.12.25 / 10.00 Uhr
Infos zum Tagungsort folgen
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen hält turnusmäßige öffentliche Sitzungen ab, die in der Regel am ersten Mittwoch des Monats stattfinden. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind immer gerne gesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund:
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen setzt sich aktiv für die Interessen und Belange der älteren Bürger und Bürgerinnen ein. Wünsche und Probleme nimmt er auf und leitet sie an die Verwaltung oder politische Gremien der Stadt weiter. Er vertritt die Interessen der Generation 55 Plus gegenüber von Rat und Verwaltung.
Repair-Café Dormagen
Netzwerk 55Mittwoch, 03.12.25 / 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ehemaliges IB-Bildungszentrum
Nievenheim, Bismarckstraße 54a
Die ehrenamtlichen Handwerker des Netzwerkes-Dormagen bieten ihre Hilfe an, wenn es darum geht, defekte oder lieb gewonnene Geräte und Gegenstände aus Haus, Garten oder Garage, die privat genutzt werden, wieder instand zu setzen oder Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Ob schrauben, schleifen, löten oder bohren usw., nichts soll im Sinne der Nachhaltigkeit unversucht bleiben. Vorhersehbare Ersatzteile, Anschlussleitungen sowie Bedienungsanleitungen für Geräte sollten mitgebracht werden.
Die Reparaturen werden kostenlos ausgeführt. Die Wartezeit kann ggf. bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen überbrückt werden.
Mehr Infos
Nikolausumzug durch die Innenstadt
DKSB / SWDFreitag, 05.12.25 / 17.00 Uhr
Treffpunkt: Helmut-Schmidt-Platz (Marktplatz)
Dormagen
Stets mit reichlich Süßkram im Gepäck macht der Heilige Nikolaus alljährlich am Vorabend des eigentlichen Gedenktages seinen Besuch in der Innenstadt.
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 05.12.25 / 18.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
„Ultimatives Frohlocken". Ein vorweihnachtlicher Harfenabend
Ulla van DaelenFreitag, 05.12.25 / 19.30 Uhr
Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee
Es ist wieder Harfenengelzeit – Zeit zum Träumen, Mitschwingen, Mitgrooven. Klar, Weihnachtslieder gehören dazu, aber nur ein paar. Ansonsten gibt es auch reichlich Überraschendes und Verblüffendes. Ulla van Daelen gilt als Botschafterin der Harfe. Als Interpretin, Komponistin und Arrangeurin bewegt sie sich stilsicher zwischen Klassik, Jazz, Folk, Weltmusik und Pop.
Tickets für diese Veranstaltung sind ausschließlich in der City-Buchhandlung Dormagen oder an der VVK-Kasse des Kammertheaters zum Preis von 25 Euro erhältlich. Gutscheine des Kammertheaters können für diese Veranstaltung nicht eingelöst werden.
Zonser Nikolausmarkt
Stadtmarketing DormagenSamstag / Sonntag, 06.12.25 bis 07.12.25
Burg Friedestrom
Zons
(Sa: 13-21 Uhr / So: 12-20 Uhr)
Viele Aussteller präsentieren sich in den Höfen der Burg Friedestrom inmitten der Zonser Altstadt. Die gesamte Burganlage putzt sich zu diesem Anlass mit Tannengrün und Lichterschmuck festlich heraus.
Lebende Krippe Zons
Samstag / Sonntag, 06.12.25 bis 07.12.25Freilichtbühne
Zons
(Vorstellung jeweils 17 Uhr, Sonntag zusätzlich 15 Uhr)
Hinter dem stimmungsvollen Krippenspiel stehen die Kultur- und Heimatfreunde Stadt Zons, die diese Tradition in die Zollfeste gebracht haben und mit viel Engagement und Herzblut erhalten. Der Eintritt für die etwa 30-minütige Aufführung ist frei, Spenden für einen gemeinnützigen Zweck werden gerne entgegengenommen.
Mobiler Altpapiercontainer in Dormagen
EGNSamstag, 06.12.25 / 8.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Dormagen
verschiedene Standorte
Der mobile Altpapiercontainer ist an folgenden Standorten zu finden:
• 08.00 - 09.00 Uhr: Schützenplatz Dormagen-Mitte
• 09.30 - 10.30 Uhr: Rheintorplatz Zons
• 10.45 - 11.45 Uhr: Sportparkplatz „Am Weißen Stein“ Stürzelberg
• 12.30 - 13.30 Uhr: Parkplatz der Gesamtschule Nievenheim
• 13.45 - 14.45 Uhr: Schützenplatz Hackenbroich
Improtheater Kopfkirmes
Improvisationstheater mit Christoph Kühne und Ernst GeesmannSamstag, 06.12.25 / 19.30 Uhr
Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
(Nikolaus-Special)
Mehr Infos und Tickets
Offene Stadtführung durch Zons
Sonntag, 07.12.25 / 14.30 UhrTreffpunkt: Platz vor dem Rheintor
Zons
Das prägende Kapitel der Zonser Geschichte beginnt im Jahr 1373 mit der Stadtwerdung und dem Bau der Festungsanlage. Zons mit seinen wehrhaften Mauern hat Brände, Kriege, Hochwasser und die Pest überdauert, manches wurde zerstört, vieles neu aufgebaut, und doch hat sich die Stadt ihren Charme bewahrt. Wer nach Zons kommt, kann Mittelalter live erleben. Am intensivsten natürlich im Rahmen eines geführten Stadtrundgangs, bei dem kundige Gästeführer auf unterhaltsame Art Daten, Fakten und Anekdoten aus 650 Jahren Stadtgeschichte vermitteln.
Erwachsene zahlen für die Teilnahme sechs, Kinder zwei Euro.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 09.12.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrDelrath, Gohr, Nievenheim, Stürzelberg
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen.
Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 10.45 Uhr: Delrath, Gabrielstraße, Alte Schule
11.15 - 12.30 Uhr: Stürzelberg, Schulstraße, Schulparkplatz
13.30 - 14.45 Uhr: Gohr, Kirchplatz
15.15 - 16.30 Uhr: Nievenheim, Am Sportplatz, Schützenplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Rosa Luise und die verschwundenen Weihnachtspäckchen
Seifenblasen-FigurentheaterMittwoch, 10.12.25 / 10.30 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(auch um 16 Uhr)
Hochbetrieb im Postamt von Güllenburg. Heute ist Heiligabend und Briefträger Krause hat alle Hände voll zu tun. Ein riesiger Berg mit Weihnachtspaketen muss verteilt werden. Doch – oh Schreck – plötzlich sind alle Pakete weg! Mit Hilfe seines Schweinchens Rosa-Luise macht sich Krause auf die Suche. Was die beiden finden, ist so ganz anders als erwartet.
Ein turbulenter Weihnachtskrimi mit Menschen, Tischfiguren und Handpuppen sowie viel Musik für kleine Spürnasen.
Für Kinder ab drei Jahren, Dauer ca. 45 Minuten.
Online-Tickets - 10:30 Uhr
Online-Tickets - 16:00 Uhr
Fotoquelle: Seifenblasen-Figurentheater
Treffen der Selbsthilfegruppe für Sehbehinderte
Mittwoch, 10.12.25 / 12.00 UhrKnechtstedener Hof
Knechtstedener Straße 13
Treffen interessierter Sehbehinderter zu netten Gesprächen, zum Informationsaustausch und zum gemeinsamen Essen. Begleitende sowie Partnerinnen und Partner sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Elisabeth Fittgen (Telefon 02133-44506 / E-Mail).
Die Selbsthilfegruppe trifft sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat.
"Die total verrückte Weihnachtsfeier"
Weihnachtsspaß mit Sabine Misiorny und Tom MüllerFreitag / Samstag / Sonntag, 12.12.25 bis 14.12.25
Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
(Vorstellung: Fr. + Sa. 19.30 Uhr / So. 16.30 Uhr)
Mehr Infos und Tickets
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 12.12.25 / 18.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
Christian Ehring: Neues Programm
KabarettFreitag, 12.12.25 / 20.00 Uhr
Aula Norbert-Gymnasium
Knechtsteden 17
Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „heute-show“. Wer ihn live erlebt, lernt einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennen. Ehring redet Klartext und garantiert hochaktuelle Satire. Sein Grundsatz: Der Witz hat Vorfahrt. Details zu seinem neuen Programm folgen.
Online-Tickets
4. Benefiz-Weihnachtsmarkt
Samstag / Sonntag, 13.12.25 bis 14.12.25Dorfplatz Nievenheim
Salvatorplatz
(Offen: Sa. 16 - 22 Uhr / So. 12 - 19 Uhr)
Die Besucherinnen und Besucher können die festliche Atmosphäre genießen, sich von Lichterglanz und weihnachtlichen Düften verzaubern lassen und ein buntes Programm für die ganze Familie erleben – Alles für einen guten Zweck.
Lebende Krippe Zons
Samstag / Sonntag, 13.12.25 bis 14.12.25 / 17.00 UhrFreilichtbühne
Zons
(Vorstellung jeweils 17 Uhr, Sonntag zusätzlich 15 Uhr)
Hinter dem stimmungsvollen Krippenspiel stehen die Kultur- und Heimatfreunde Stadt Zons, die diese Tradition in die Zollfeste gebracht haben und mit viel Engagement und Herzblut erhalten. Der Eintritt für die etwa 30-minütige Aufführung ist frei, Spenden für einen gemeinnützigen Zweck werden gerne entgegengenommen.
Michael Hatzius: Echsklusiv
*AUSVERKAUFT*
ComedySonntag, 14.12.25 / 20.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
Der vielfach ausgezeichnete Puppenspieler Michael Hatzius serviert sein neuestes Bühnenprogramm. Das satirische Mehrgängemenü enthält Köstlichkeiten wie das ständig streitende Schweinepaar Steffi und Torsten, die cholerische Zecke, das schüchterne Huhn und eine Vielzahl an Enten. Garniert wird das Ganze mit einem woken Einhorn und abgerundet durch die Gemüsebeilage in Form einer motzenden Möhre vom Sicherheitsdienst.
Den Hauptgang bildet natürlich auch hier wieder die weise und abgeklärte Echse mit ihrem Überblick über Vergangenheit und Zukunft, sowie tiefen Einblicken in aktuelle Themen unserer Zeit. Besonders echsquisit ist die jeweilige Tageskarte, denn dort steht das Publikum im Mittelpunkt und so wird jede Show einzigartig.
Online-Tickets
Fotoquelle: Heinz J. Zaunbrecher
Schadstoffmobil holt Sondermüll ab
Dienstag, 16.12.25 / 9.30 Uhr bis 16.30 UhrDormagen-Mitte, Rheinfeld, Zons
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung. Als Schadstoffe zählen Materialien, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Die Zeiten und Annahmeplätze:
09.30 - 12.00 Uhr: Mitte, Parkplatz Unter den Hecken
13.00 - 14.30 Uhr: Rheinfeld, Piwipper Straße 15-17; Parkplatz
15.00 - 16.30 Uhr: Zons, Herrenweg, Rheintorparkplatz
Nähere Hinweise gibt es im Abfallkalender der Stadt Dormagen.
Senioren-Nachmittag in der Kulturhalle
Mittwoch, 16.12.25 / 15.00 Uhr bis 17.00 UhrKulturhalle Dormagen
Langemarkstr. 1-3
(Anmeldung erforderlich)
Kultur fördert soziale Verbindungen, regt zur geistigen Aktivität an und vermittelt ein Gefühl von Zugehörigkeit. Das Kulturbüro bietet mit Unterstützung des Seniorenbeirats deshalb eigens für Menschen im reiferen Lebensalter konzipierte Nachmittage an. Die Gäste sitzen an Tischen. Zwischen dem Geschehen auf der Bühne bleibt genug Zeit für Gespräche. Einlass ist um 14.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Kaffee, Wasser und Gebäck werden kostenlos gereicht.
Programm: Die Musikschule Dormagen präsentiert Adventslieder zum Zuhören und Mitsingen.
Verbindliche Anmeldungen ab dem 13. November an das Kulturbüro (Telefon 02133/257-4112 / E-Mail).
"Die total verrückte Weihnachtsfeier"
Weihnachtsspaß mit Sabine Misiorny und Tom MüllerFreitag / Samstag / Sonntag, 19.12.25 bis 21.12.25
Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23
(Vorstellung: Fr. + Sa. 19.30 Uhr / So. 16.30 Uhr)
Mehr Infos und Tickets
Nachtwächterrundgang durch Zons
Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um ZonsFreitag, 19.12.25 / 18.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Zons
Schloßstraße 2-4,
(Anmeldung erforderlich)
Wenn die Nacht anbricht und es langsam unheimlich wird in den dunklen Gassen und Höfen, beginnt die Arbeit des Nachtwächters von Zons. Er soll die braven Bürger der Stadt vor Schaden bewahren, vor Diebstahl, Brand und Not. Er muss aber auch darauf achten, dass die Hübschlerinnen nicht auf offener Straße ihrem Geschäft nachgehen. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg über Rheinstraße und Schloßstraße bis zum Juddeturm, wo der Brandstifter von Zons noch heute herumgeistern soll.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: Erwachsene 8,00 €; Kinder 2,00 €
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder unter Telefon 02133/257-647 ist unbedingt erforderlich!
Bücher- und Medientrödel
Stadtbibliothek DormagenSamstag, 27.12.25 / 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Stadtbibliothek
Marktplatz 1
Aus den Altbeständen der Bibliothek können Interessierte sich einen Beutel mit Medien wie CDs, Kinderbücher, Romane, Sachbücher und DVDs füllen und zahlen am Ende fünf Euro dafür.
Springmaus: Bääm! Das Neujahrs-Special
Freitag, 16.01.26 / 20.00 UhrAula Norbert-Gymnasium Knechtsteden
Knechtsteden 17
Das vergangene Jahr ist abgefrühstückt. Jetzt heißt es: Nach vorne blicken, Energie sammeln und bereit sein für neue Taten. So geht es auch den Springmäusen, die mit ihrem „Neujahrs-Special“ ein wenig Rückschau halten, aber vor allem auf das neue Jahr vorausblicken! Wie ginge das besser als mit der Kraft der Imagination und Improvisation. Es ist die Zeit für Neuanfänge und gute Vorsätze. Vor allem Letztere haben bekanntlich ein kurzes Verfallsdatum. Also: Wie steht es mit regelmäßig Sport machen, sich gesünder ernähren und abnehmen, mit dem Rauchen aufhören und dem ganzen Quatsch? Wie ist das bei Ihnen? Welchen Ihrer Vorsätze und/oder Ihrer Geschichten sollen die Springmäuse komisch auf der Bühne umsetzen? Denn Improtheater ist interaktive SpontanComedy. Jede Aufführung ist etwas Einzigartiges, nicht Wiederholbares.
Online-Tickets
Kindertheater: Löwe und Maus
Figurentheater FitheSonntag, 18.01.26 / 11.00 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
Das Stück „Löwe und Maus“ basiert auf der gleichnamigen Fabel von Aesop.
Ein großer mächtiger Löwe, der seinen Mittagsschlaf hält, und zwei kleine freche Mäuse, die ihn ärgern wollen. Wenn das nur gut geht! Zack, schon ist eine gefangen und baumelt über dem riesigen Maul! Zum Glück hat sie eine rettende Idee.
Mit viel Witz, Charme und Selbstvertrauen überredet sie den Löwen sie wieder frei zu lassen. Am Tag darauf verletzt er sich; ein Dorn steckt tief in seiner Pranke. Die tapfere Maus hört von seiner Not und beschließt ihm zu helfen. Sofort macht sie sich auf den Weg… Wie sie es anstellt, wird hier noch nicht verraten. Nur dieses darf gesagt werden: Es wird schon etwas spannend, aber es gibt auch viel zum Schmunzeln!
Ab 4 Jahren. Dauer 45 Minuten.
Online-Tickets
Tobias Mann: Real/Fake
Freitag, 30.01.26 / 20.00 UhrKulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(Kabarettabend)
In seinem achten Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was heißt schon REAL, wenn man sich bei der alltäglichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss?
In Texten und Liedern widmet sich der preisgekrönte Kabarettist mit sonnigem Gemüt und unerschütterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefschürfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn vom FachMann.
Online-Tickets
Foto: Thomas Klose
True Crime: Der Tod des Treuhand-Chefs - Als die RAF ihren letzten Mord beging
Freitag, 20.02.26 / 20.00 UhrKulturhalle Dormagen
Langemarkstr. 1-3
Am 1. April 1991 wurde im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel der Manager Detlev Karsten Rohwedder durch das Fenster seines Arbeitszimmers erschossen. Rohwedder war Chef der Treuhand, der Gesellschaft, die nach der Wiedervereinigung die Eingliederung oder Abwicklung zahlreicher Betriebe in der früheren DDR regelte. Durch Spuren am Tatort und ein Bekennerschreiben war schnell klar: Rohwedder war von Mitgliedern der Terrorgruppe Rote Armee Fraktion (RAF) getötet worden. Der Fall erregte beispielloses Aufsehen, auf allen Ebenen wurde ermittelt.
Die beiden Düsseldorfer Journalisten Christian Herrendorf und Hans Onkelbach schildern die Tatnacht, die Zeit danach, aber auch die Entwicklung der RAF in Deutschland, die für eine Reihe von Morden - u.a. an Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer - verantwortlich war. Hans Onkelbach war in den 1990er-Jahren Reporter der Rheinischen Post in Düsseldorf, und er hat die Ermittlungen der Polizei begleitet.
Online-Tickets
Konrad Beikircher: Arrivederci
Samstag, 28.02.26 / 20.00 UhrKulturhalle
Langemarkstr. 1-3
Das Abschiedsprogramm des Kabarettisten mit dem Faible für den Rheinländer und seine Wesensart.
Mehr Infos und Online-Tickets
Owei, Owei - (nur) ein Osterei
Bielefelder Puppenspiele - Dagmar SeljeDienstag, 10.03.26 / 10.30 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
((2. Vorstellung um 16 Uhr))
Kasper freut sich auf Ostern: mal wieder der Oma beim "Hasen-Backen in Ölteig" zuschauen, die Wiese vor dem Kasperhaus regelmäßig nach Eiern absuchen und sich mit Schokoladenhasen den Bauch vollschlagen.
Aber am meisten liebt er die bunten Ostereier! Doch dieses Jahr sitzt ein trauriger Hase vor einem noch traurigeren farblosen Osterei ... Was ist passiert?
Österliches Kasperstück – Farben for Future, für große und kleine Menschen ab 3 Jahren (Dauer ca. 40 Minuten).
Online-Tickets 10:30 Uhr
Online-Tickets 16:00 Uhr
René Steinberg: Radikale Spaßmaßnahmen
Freitag, 13.03.26 / 20.00 UhrKulturhalle
Langemarkstr. 1-3
In seinem neuen Programm wird René Steinberg radikal: radikal lustig, fröhlich, optimistisch, bunt - und hat alternativlos den Spaß im Auge. Denn es reicht! Wir haben genug von Ernsthaftigkeit, von Wut, Meckerei und Geschrei an der Ampel. Deshalb ruft er auf zum großen Systemwechsel: lasst uns jetzt und hier die Welt ein bisschen besser lachen!
Steinberg ist sich sicher: Wo der Spaß sitzt, da geht es lang. Im Alltag, in Beziehungen, bei Bildung, anstrengenden Kindern und peinlichen Eltern, im gesellschaftlichen Miteinander und in der Politik. Wir müssen mehr Spaß wagen! Und das beginnt mit einem Abend voller Vergnügen! Geben sie sich dem ganz hin bei einem Live-Erlebnis der besonderen Art: abwechslungsreich, überraschend, hintergründig und interaktiv. Lachen sie sich fit und radikalisieren Sie sich, wenn Steinberg aufruft zu bitter nötigen
Spaßmaßnahmen.
Online-Tickets
De MusikBocks: Musik met Verzäll
Mittwoch, 18.03.26 / 20.00 UhrKulturhalle
Langemarkstr. -13
De Musikbocks – das sind die Geschwister Gerd Bock, Jakob Bock und Maria Decker sowie Ehemann Leo Decker. Das Quartett singt und erzählt mit einer ordentlichen Portion Humor die „Verzällche“ vor allem in Zons, aber auch im Rheinland. Sie beleuchten das Kneipensterben in der Zollfeste ebenso mit einem Augenzwinkern wie Geschichten rund um die Mühle, das Schützenfest und die Römerzeit im Rheinland.
Das Quartett hat neue Lieder einstudiert und garantiert einen Abend mit einem gehörigen Schuss Nostalgie. Die vier Akteure spielen gleich eine ganze Reihe von Instrumenten: Gitarren, Bass, Cajon, Mandoline, Blockflöte und Glockenspiel kommen unter anderem zum Einsatz. Abgerundet wird die Vorstellung mit Jakob Bocks humoristischen Gedichten mit Heimatbezug.
Online-Tickets
Martin Schopps: Elternabend
Freitag, 17.04.26 / 20.00 UhrAula im Norbert-Gymnasium Knechtsteden
Knechtsteden 17
Wenn Schule zur Comedy-Show wird! Ein Abend, der alles ans Licht bringt, was Eltern und Lehrkräfte im Wahnsinn vereint - Von überbehüteden Planierraupen-Eltern, die ihren Kindern die Hausaufgaben in der großen Pause mit dem SUV fertiggeschrieben auf den Schulhof bringen, von Schülern, die das Klassenzimmer Dank Vape und Shisha nicht nur geistig vernebeln, bis hin zu weichgespülten Kolleginnen und Kollegen, die an alldem im pädagogischen Kuschelmodus bei einer Flasche Rotwein selbstbewusst und grandios scheitern.
Wer erinnert sich noch an die Schule von früher? Als der Schulzahnarzt kam und nicht der Schul-Tätowierer? Als der Lehrer noch mit feuchter Kreide geworfen und ohne Rechtsbeistand die Noten laut vorgelesen hat? Als der Schulfotograf noch ohne Erlaubnis der Eltern ein Gruppenfoto schießen durfte und die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben noch selber abschreiben mussten? Als Eltern die Lehrerin noch nicht in ElternWhatsApp-Gruppen in den Wahnsinn getrieben haben - Sondern im ganz normalen Leben?
Und wie wird es in Zukunft sein? Wird es KI-Lehrkräfte geben? Und wenn ja, werden die wie ihre Vorgängerer Probleme mit dem Update bekommen? Pointenreich, mit ungeheurem Sprachwitz und immer auf den Punkt – so ist der „Elternabend“ mit Martin Schopps.
OnlineTickets
Rabe Socke - Alles erlaubt?
Theater Mario DuisburgDienstag, 28.04.26 / 10.30 Uhr
Kulturhalle
Langemarkstr. 1-3
(2. Vorstellung um 16 Uhr)
Das gierige Schwein schaufelt sich sooo... viele Nudeln auf den Teller, dass der kleine Rabe glaubt, sein Soßenanteil sei nur durch einen Sprung in die Schüssel zu retten. Entnervt droht ihm Mutter Dachs, er bekäme keine Geburtstagsgeschenke, wenn er nicht umgehend das "brav sein" lerne.
Nachdem ihm in einem Albtraum die Geschenke davonfliegen, nimmt der kleine Rabe diese Aufgabe sehr, sehr ernst. Der coole Wolf ist ihm dabei zwar keine Hilfe, dafür kennt der Hase dermaßen viele Regeln, dass ihm bald der Kopf schwirrt. Natürlich schafft es der kleine Rabe letztendlich doch, seinen Geburtstag zu retten. Und was
wünscht er sich ? Einen "Alles-Erlaubt-Tag !"
Eine humorvolle Figurentheater-Geschichte für Kinder ab vier Jahren, in wunderschönen Bildern, von poetisch bis fröhlich swingend (Dauer ca. 45 Minuten).
Online-Tickets 10.30 Uhr
Online-Tickets 16.00 Uhr
Jürgen Becker: Die Ursache liegt in der Zukunft 2.0
Freitag, 08.05.26 / 20.00 UhrKulturhalle
Langemarkstr. 1-3
Der Ex-Chef der WDR-Mitternachtsspitzen mit einem aktualisierten kabarettistischen Blick in die Zukunft.
Weitere Informationen: Kulturbüro Stadt Dormagen, Tel.: 02133/257-4110, E-Mail
Die DORMAGO.de-Redaktion ist bemüht, die Informationen
auf dem aktuellsten Stand zu halten, ist dabei aber auf Mithilfe angewiesen: Wir
bitten um Mitteilung über Veränderungen und Ergänzungen. Generell übernimmt
die Redaktion keine Verantwortung für die Vollständig- und Richtigkeit
der Eintragungen.