Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Schulnachrichten

Erfolgreiches Busbegleiterprojekt der Gesamtschule: Neu ausgebildete Schüler/innen erhielten ihre Ausweise

18.12.2008 / 15:51 Uhr — bs

Pressefotos
Elf Achtklässler/innen der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule haben es geschafft: Aus den Händen ihres Schulleiters Dr. Volker Hansen sowie des stellvertretenden Bürgermeisters Hans Sturm erhielten sie ihre Ausweise als offizielle Busbegleiter. Mit einem Pilotprojekt im Jahre 2003 hatte es begonnen – inzwischen sind fast 100 Fahrzeugbegleiter/innen in sechs Durchgängen geschult worden. Zurzeit fahren etwa 40 regelmäßig in den Bussen mit.

Alle Schüler/innen, die mit dem Bus zur Schule fahren, kennen es: Irgendjemand hat die Musik zu laut, irgendjemand pöbelt andere an, irgendjemand zerstört etwas. Und manchmal schaukelt sich die Situation dann hoch. Doch bevor es soweit kommt, sollte irgendjemand etwas sagen, damit es nicht zur Eskalation kommt. Und genau hier setzt das Projekt der Busbegleiter an. „Die Fahrzeugbegleiter/innen helfen jüngeren und schwächeren Mitschüler/innen. Sie verstehen sich als Kontaktpersonen zwischen Schülerschaft und Fahrer/innen der Busse und der Schule. Durch Vorbildfunktion und behutsames Agieren in konfliktträchtigen Situationen setzen sie sich dafür ein, dass die Schulwegsicherheit erhöht wird, die Beschädigung der Fahrzeuge zurückgeht und eine verbesserte Kommunikation zwischen allen Beteiligten erreicht wird“, erläutert der Projektleiter und stellvertretende Schulleiter Alfons Lommerzheim.

Arbeit und Kosten teilen sich die Schule mit dem Taxi- und Busunternehmen Hillmann-Reisen, dem StadtBus Dormagen, dem Busverkehr Rheinland und der Kreispolizeibehörde. In fünf bis sechs Doppelstunden lernen die Jungen und Mädchen, sich mit kritischen Situationen auf der täglichen Busfahrt zur Schule auseinanderzusetzen. In Rollenspielen übten sie dies unter Leitung der Busfahrerin Manuela Schäfer, des Lehrers Michael Oomen und des Polizisten Rudolf Mehl. Dabei wurden den Jugendlichen auch so einfache Tipps wie das Vermeiden von Körperkontakt und das Einhalten eines bestimmten Abstand zum Unruhestifter an die Hand gegeben. Daniel hat auch für seinen persönlichen Alltag gelernt, dass man „mit Argumenten mehr erreicht als mit Drohungen“. „Oberstes Gebot ist allerdings der Selbstschutz: Sollte eine Situation unüberschaubar sein oder zu brenzlig werden, sollen die Busbegleiter erst gar nicht eingreifen oder um Hilfe bitten. Zudem sollen sie natürlich nie bei Konflikten zwischen Erwachsenen eingreifen“, stellte Alfons Lommerzheim klar. Hans Sturm bestätigte auch folgerichtig: „Wichtig ist, dass verschiedene Sachen im Keim erstickt werden.“ Ein Erfahrungsaustausch mit den anderen aktiven Busbegleitern der Schule sorgte für die notwendige Information aus der täglichen Praxis. Alle Beteiligten zogen eine positive Bilanz, die Dominik kurz und bündig zusammenfasste:“Die Ausbildung war cool!“ Sehr zufrieden zeigte sich auch Kai-Uwe Harth von Hillmann-Reisen. Gerade in Nievenheim konnte er seit Bestehen des Projektes einen erheblichen Rückgang von Störungen feststellen. Nun liegt noch ein besonderes Highlight für die neuen Busbegleiter an: Als Belohnung für ihren Einsatz dürfen in einem nichtöffentlichen Bereich selbst einmal einen richtigen Bus fahren.

Folgende Schüler/innen konnten nach einem bestandenen Abschlusstest am heutigen Donnerstag ihren Busbegleiterausweis entgegennehmen: Stephan Dung, Sinja Gustavsohn, Yannik Hartje, Franziska Jansen, David Jarzombek, Aaron Korschefsky, Patrick Otrzonsek, Lara Rothe, Daniel Schulz, Dominik Stohwasser, und Daniela Wegener.

Fotos: Bärbel Suling
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

Digitale Pinnwand für alle Schulen und Lehrkräfte

10.04.2025 / 14:18 Uhr

Pressefotos Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Nach einem Testlauf von einem Jahr mit 30 Schulen stellt das Kreismedienzentrum ab sofort allen Schulen und Lehrkräften an Rhein, Erft und Gillbach eine digitale Pinnwand bereit. Mit Edumaps hat man sich für ein speziell für den Schulalltag entwickeltes Tool entschieden, das sowohl Datenschutz-konform als auch ...weiterlesen

Konflikt zwischen moralischen Werten und Wunsch nach Wohlstand

09.04.2025 / 16:24 Uhr

Pressefotos Dormagen. Der Literaturkurs der Q2 am Bettina-von-Arnim Gymnasium zeigte jetzt eine eindringliche Aufführung der tragischen Komödie „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt. Schon neben dem noch geschlossenen Vorhang zeigte ein Wegweiser, warum es an diesem Abend gehen würde, nämlich um Schuld, Verrat und Gier und die Rolle ...weiterlesen

Im Projekt die Natur als künstlerische Inspiration genutzt

09.04.2025 / 8:04 Uhr

Pressefotos Fotos/Film Weitere Fotos
Knechtsteden. Das Erasmus-Projekt Holz und Nachhaltigkeit machte es möglich: 17 Schülerinnen und Schüler des Norbert Gymnasiums begrüßten in Knechtsteden ihre 12 Gäste aus der spanischen Partnerschule INS Infanta Isabel d´Arago in Barcelona und arbeiteten gemeinsam unter dem Motto „The Earth Without Art is Just ‘EH’“. Ein Wiedersehen ...weiterlesen

Mädchen und Jungen schnuppern in die Dormagener Berufswelt hinein

08.04.2025 / 7:54 Uhr

Pressefotos Die Stadt Dormagen hat Jugendlichen zum Girls‘ & Boys‘ Day erneut die Möglichkeit geboten, sich über verschiedene Berufe und die entsprechenden Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Gleichstellungsbeauftragte Anja Hain und die städtische Recruiterin Stefanie Joller organisierten die Veranstaltungen für mehr als 20 Schülerinnen und ...weiterlesen

Feierstunde zum runden Dienstjubiläum und zum Abschied

03.04.2025 / 14:52 Uhr

Pressefotos Zons. 62 Lehrerinnen und Lehrer aus den Grund-, Förder- und Hauptschulen im Rhein-Kreis Neuss feierten jetzt ein rundes Dienstjubiläum oder gehen in den Ruhestand. 38 Pädagogen feierten ihr 25. und zwei ihr 40. Dienstjubiläum. In einer Feierstunde im Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss in Dormagen-Zons ehrte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke die ...weiterlesen

BBZ bietet moderne Ausbildung in Chemie- und Logistikbereichen

02.04.2025 / 10:40 Uhr

Pressefotos Dormagen. 1400 Schülerinnen und Schüler besuchen zurzeit das Berufsbildungszentrum (BBZ) Dormagen, Träger ist der Rhein-Kreis Neuss. Schulleiter Olaf Creutzburg sagt über seine Schule: „Unser BBZ besitzt besonderes Know-how im Bereich der Chemietechnik und Chemieberufe sowie der Logistik.“ Zukünftige Chemikantinnen und Laboranten sowie Industrie- ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2185 Artikel aus dem Bereich *Lokale Schulnachrichten* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben