Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Schulnachrichten

Runder Tisch macht sich stark für weitere Praktikumsplätze

24.06.2024 / 12:36 Uhr — Info Rhein-Kreis / duz

Foto: D. Staniek / Rhein-Kreis Neuss Pressefotos Beim runden Tisch stand das Thema Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler von Berufskollegs im Mittelpunkt
Beim runden Tisch stand das Thema Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler von Berufskollegs im Mittelpunkt
Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Mehr Praktikumsplätze für Schüler von Berufskollegs schaffen – das ist das Ziel des runden Tisches, zu dem die Kommunale Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) Rhein-Kreis Neuss eingeladen hatte. Im Rahmen der Fachkräfteoffensive soll die Verfügbarkeit von Praktikumsplätzen erweitert und die Qualität dieser Praktika verbessert werden.

Seit Ende letzten Jahres sind so genannte Übergangslotsen an den Berufskollegs aktiv und bieten regelmäßige Sprechzeiten an. Sie seien nicht nur gut ausgelastet, sondern auch „hervorragend vernetzt mit weiteren Akteuren wie der Schulsozialarbeit und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit“, heißt es in einer Mitteilung des Rhein-Kreises Neuss. Die Übergangslotsen unterstützen die Schülerinnen gezielt im Bewerbungsprozess um Praktikums- oder Ausbildungsstellen. Ein weiterer Übergangslotse nimmt seine Arbeit am 1. Juli am Berufskolleg Neuss Weingartstraße auf.

Das Berufsbildungszentrum Dormagen berichtete über die angebotene Bewerbungswoche. Darüber hinaus können die Jugendlichen ein Praktikum im schuleigenen Labor absolvieren. Deutlich wurde, dass in den Ausbildungsvorbereitungsklassen (AV-Klassen) ein Bedarf nach mehr Verbindlichkeit für die Gespräche mit den Übergangslotsen besteht, da hier oft Kenntnisse zu Berufsbildern und Softskills fehlen würden. Während des runden Tisches zeigte sich, dass die Umstellung auf Langzeitpraktika, bei denen Schüler einen Tag pro Woche über einen längeren Zeitraum im Betrieb verbringen, nicht immer gelingt. Laut Handwerkskammer Düsseldorf sei dies für viele Betriebe schwierig umzusetzen. Trotz dieser Herausforderungen betonten die Kammern, dass sie weiterhin Ausbildungsabbrüche reduzieren und die Zusammenarbeit mit den Berufskollegs intensivieren wollen.

Claudia Trampen, Leiterin der Kommunalen Koordinierung, betonte: „Bei dem runden Tisch im Rhein-Kreis Neuss wurde auch dieses Mal deutlich, wie wichtig die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ist, um Schülern qualitativ hochwertige Praktikumsplätze zu bieten und sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.“ Für weitere Informationen und Anfragen steht die Kommunale Koordinierungsstelle des Rhein-Kreises Neuss zur Verfügung. Sie ist per E-Mail erreichbar.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

Gemeinsame Konzerte der heimischen Musikschulen begeistern

28.06.2024 / 13:51 Uhr

Pressefotos 60 junge Musikerinnen und Musiker aus den vier öffentlichen Musikschulen im Kreisgebiet formierten sich Henry Mancini zu Ehren zu einem fantastischen Orchester. Im Rahmen des interkulturellen Kulturentwicklungsplans iKEP luden die Musikschulen Dormagen, Meerbusch, Neuss und des Rhein-Kreises Neuss zu drei Konzerten in Grevenbroich, Meerbusch und Dormagen ...weiterlesen

Tannenbuschschule verteidigt den Umwelttitel

28.06.2024 / 13:30 Uhr

Pressefotos Bereits zum dritten Mal in Folge ist die Tannenbuschschule mit ihren beiden Standorten in Straberg und Delhoven zu Dormagens Umweltschule des Jahres gekürt worden. Bürgermeister Erik Lierenfeld übergab nun gemeinsam mit Anke Tobies aus dem städtischen Umweltteam das Preisgeld in Höhe von 600 Euro und eine von der evd gesponserte Plakette für die ...weiterlesen

„Karneval der Tiere“ für das ganze Stadtviertel

28.06.2024 / 12:53 Uhr

Pressefotos Das ganze Frühjahr lag in der Christoph-Rensing-Schule Dormagen der berühmte „Karneval der Tiere“ in der Luft, einem Musikvermittlungsprojekt des Vereins Sockenkonzert in Kooperation mit dem Festival Alte Musik Knechtsteden unter der Leitung von Ulrike Neukamm. Es wurde geprobt und gesungen, Texte geschrieben und Dialoge geübt, geplant und gemessen, ...weiterlesen

Telefon-Hotline bei Fragen und Sorgen rund ums Zeugnis

27.06.2024 / 14:55 Uhr

Pressefotos Für Fragen und Sorgen rund um die Zeugnisnoten bietet der Schulpsychologische Dienst des Rhein-Kreises Neuss am Freitag, 5. Juli, dem letzten Schultag vor den Sommerferien, sein Zeugnistelefon an. Auf dieses Beratungsangebot weist der Rhein-Kreis Neuss schon jetzt hin. Erfahrene Fachkräfte nehmen von 9 bis 15.30 Uhr die Anrufe entgegen und behandeln ...weiterlesen

Handgemalte Kunstwerke nun in allen BvA-Toilettenkabinen

24.06.2024 / 7:45 Uhr

Pressefotos „Der Vandalismus in den Toiletten ist ein ständiges Thema in den Schülerratssitzungen“, sagt Eda Aydemir, Klassensprecherin der 10 d am Dormagener Bettina-von-Arnim Gymnasium. Daher hat sich die Schülervertretung vorgenommen, dem Vandalismus mit Kunst entgegenzutreten. Die SV hatte beobachtet, dass in einer bereits seit einiger Zeit mit Wolkenmotiven ...weiterlesen

Tolle Stimmung beim Sommerfest der St. Nikolaus-Schule

23.06.2024 / 15:43 Uhr

Pressefotos Stürzelberg. Vor vier Jahren erlaubte die Pandemie kein Sommerfest der St. Nikolaus-Grundschule in Stürzelberg. Umso größer war jetzt die Vorfreude auf das erste Fest nach acht Jahren mit zahlreichen Highlights. Zwar spielte am Freitag das Wetter nicht bei allen Angeboten wie der Hüpfburg oder dem Pänzmobil mit. Und die Slush Eis-Maschine war ...weiterlesen

„Blauer Kompass“: Leibniz-Schülerprojekt gewinnt Bundespreis

20.06.2024 / 9:30 Uhr

Pressefotos Herzlichen Glückwunsch! Das Leibniz-Gymnasium hat den Bundespreis „Blauer Kompass“ gewonnen. Nach dem ersten Aufruf am 28. Mai, das Projekt „Mit IoT zu einer klimafesten Stadt“ zu unterstützen, erhielt die Schüleraktion bis zur letzten Möglichkeit der Stimmabgabe am Dienstag, 18. Juni, eine beeindruckende und letztlich ausreichende Zahl ...weiterlesen

Wir alle können eine lebenswerte Zukunft gestalten

17.06.2024 / 7:48 Uhr

Pressefotos Fotos/Film Weitere Fotos
Unter der Leitung von Gitta Wawers präsentierte die Theater-AG der Realschule Hackenbroich jetzt ihr selbstgeschriebenes Stück „Die Zukunft - das sind wir“ vor vollem Haus und schaffte so manchen Gänsehautmoment. Zu Beginn sitzt eine Handvoll Schüler im Klassenraum und diskutiert die Aufgabe der Lehrerin. Ein Aufsatz soll geschrieben ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2105 Artikel aus dem Bereich *Lokale Schulnachrichten* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben