Dormagen: Lokale Schulnachrichten
„Nächste Generation“ Busbegleiter nun einsatzbereit
12.12.2019 / 12:01 Uhr — bs
Foto: Dormago - bs
Pressefotos
Stolz präsentieren die neuen Busbegleiterinnen und Busbegleiter ihre Ausweise und Zertifikate.
Fast 400 Achtklässler wurde inzwischen an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule zu Busbegleiterinnen und Busbegleitern ausgebildet. Die aktuelle Gruppe erhielt heute Morgen ihre Ausweise und ein Zertifikat, dass ihr Engagement auch bei zukünftigen Bewerbungen unterstreichen kann. Und als Belohnung für ihren Einsatz darf sie den morgigen Tag im Phantasialand verbringen.
Stolz präsentieren die neuen Busbegleiterinnen und Busbegleiter ihre Ausweise und Zertifikate.
Die Schülerinnen und Schüler werden nun ihr neu erworbenes Wissen in den Dormagener Schulbussen anwenden, um Streitigkeiten und Vandalismus zu vermeiden. Vorausgegangen war eine intensive Ausbildung, zu der u. a. ein Deeskalationstraining, die Vermittlung von Kommunikationstechniken und das Einüben eines sicheren Auftretens gehören. Robin fand die Ausbildung „cool“ und dass er in Rollenspielen ausprobieren konnte, Probleme zu lösen. Für Miranda war es nicht nur interessant zu erfahren, was alles passieren könnte, sondern auch sehr hilfreich zu lernen, wie man mit Konflikten umgehen kann. Und Jakob stellte fest, dass auch er selbst durch die Ausbildung „sozialer wurde“.
Ein Dank des stellvertretenden Schulleiters Alfons Lommerzheim ging dann auch an Michael Oomen und Marion Stach. Die beiden Vertrauenslehrer haben die Gruppe - wie so viele vorherigen auch - begleitet, auch als die Schülerinnen und Schüler auf sicherem Gelände selbst einen Bus fahren durften: „Keine Gruppe hat vorher so stark gebremst wie diese“, erinnert sich Oomen schmunzelnd an die Fahrstunde, bei denen alle richtig durchgeschüttelt wurde, „Aber auch keine vorherige Gruppe hat so wenig Hütchen umgefahren.“ Übrigens: Während der Anteil der Mädchen bei der Ausbildung bislang meist über dem der Jungen lag, wurden aktuell mehr männliche Jugendliche geschult.
Als Gratulant war auch der stellvertretende Bürgermeister Hans Sturm gekommen, der angesichts des Engagements und des Projekterfolges mahnte, nicht „alle Jugendlichen über einen Kamm zu scheren“.
Das Busbegleiterprojekt unterstützt die Friedenserziehung an der Gesamtschule, wie Schulleiterin Dr. Andrea Hurtz bei der Übergabe der Ausweise betonte. Aber der Einsatz der geschulten Jungen und Mädchen hat auch ganz praktische Auswirkungen, wie Kai Harth vom Busunternehmen Hillmann und Andreas Kunz vom StadtBus Dormagen wissen: Die Atmosphäre in den Schulbussen ist weniger konfliktträchtig, der Vandalismus stark zurückgegangen und die Fahrerinnen und Fahrer entlastet, weil sie sich besser auf den Verkehr konzentrieren können.
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen
Rachel Carson Schule hat die Bühne - viele packten mit an
19.04.2025 / 16:06 Uhr

Wie sollen wir zehn Jahre Rachel Carson Schule (RCS) richtig feiern, wenn wir keine Bühne haben? Auf diese Frage hatte die Sekundarschule an der Bahnhofstraße eine passende Antwort: „Dann bauen wir die Bühne eben selbst.“ Gesagt – getan: Das eindrucksvolle Projekt „Bühnenbau“ war überaus erfolgreich und misst sich nun ab dem 21. April ...weiterlesen
Kreative NGK-Teams beeindruckten bei Jugend forscht
17.04.2025 / 17:20 Uhr

Junge Talente aus ganz Nordrhein-Westfalen präsentierten einmal mehr ihre innovativen Projekte beim Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“ in Essen. Mittendrin waren die hoch motivierten Teams des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden, die mit kreativen Ideen beeindruckten und auch erfolgreich waren. „Unsere Schülerinnen lieferten mit ihren Forschungsarbeiten ...weiterlesen
DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: