Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Schulnachrichten

Rachel Carson Schule hat die Bühne - viele packten mit an

19.04.2025 / 16:06 Uhr — Dormago / duz

Foto: Dormago / duz (4), Stadt Dormagen (1) Pressefotos Bei der Firma Menz wurde intensiv gearbeitet
Bei der Firma Menz wurde intensiv gearbeitet Die Schüler stellten ihr Können etwa auch beim Schweißen unter Beweis
Die Schüler stellten ihr Können etwa auch beim Schweißen unter Beweis Der erste Test: Das Bühnenteil hält die ganze Gruppe aus
Der erste Test: Das Bühnenteil hält die ganze Gruppe aus Daniela Bergers, Andrea Leven und Tina Lang sind beeindruckt
Daniela Bergers, Andrea Leven und Tina Lang sind beeindruckt Die fertigen Bühnenteile bei der Rachel Carson Schule
Die fertigen Bühnenteile bei der Rachel Carson Schule
Wie sollen wir zehn Jahre Rachel Carson Schule (RCS) richtig feiern, wenn wir keine Bühne haben? Auf diese Frage hatte die Sekundarschule an der Bahnhofstraße eine passende Antwort: „Dann bauen wir die Bühne eben selbst.“ Gesagt – getan: Das eindrucksvolle Projekt „Bühnenbau“ war überaus erfolgreich und misst sich nun ab dem 21. April mit anderen Initiativen beim bundesweiten Online-Wettbewerb „Mach was!“ der Firma Würth. Die Podestbauer hoffen auf heimische Unterstützung in Form von möglichst vielen Klicks.

Das Bühnenprojekt und die Wettbewerbsteilnahme hatten vor allem die Techniklehrer Rene Steier und Markus Hilgemann angestoßen und begleitet. Doch beiden geht es um das Gemeinschaftswerk: „Sehr viele Beteiligte standen mit Rat und Tat und mit großem Engagement zur Seite - angefangen vom Kollegium, über die Schulleitung, die Eltern, den Förderverein sowie eine Reihe von Firmen, der Stadt Dormagen und einzelnen Personen.“ Auch die vom Projekt nur indirekt betroffenen Kollegen spielten eine wesentliche Rolle. Sie sorgten unter anderem dafür, dass Zertifikate (Klassenarbeiten) im Betrieb oder nachgeschrieben werden konnten.

Schüler ohne Berührungsängste
Ohne das große Engagement der zwölf Schüler und Schülerinnen aus der Projektgruppe hätte es freilich nicht geklappt. „Von Anfang an waren sie mit großem Eifer bei der Sache und haben richtig mit angepackt. Sie hatten keinerlei Berührungsängste. In engagierter Teamarbeit haben sie im Rahmen des speziellen Betriebspraktikums die Bühnenelemente in dieser kurzen Zeit gebaut“, sagt Steier. Das Besondere an der RCS-Bühne ist, dass sie mobil ist. Sechs Teile aus jeweils 1x2 Meter können je nach Veranstaltung individuell zusammengesetzt werden. Zufrieden mit dem Ergebnis waren nicht zuletzt Darko Matijevic und Apostolos Boitsios, die als so genannte MPT-Fachkräfte (multiprofessionelles Team) an der RCS tätig sind.

Ein Glücksfall: Die Dormagenerin Tina Lang trägt Verantwortung als Geschäftsführerin und kaufmännische Betriebsleiterin bei Stahl- und Metallbau Menz in Rheinkassel. Als sie aufgrund ihrer Kontakte zur Rachel Carson Schule von dem Projekt hörte, war sie gleich Feuer und Flamme und ermöglichte den Bühnenbau. So konnten die Schülerinnen und Schüler in der Halle hämmern, schweißen und noch viel mehr. Einig waren sich Tina Lang, die stellvertretende RCS-Schulleiterin Andrea Leven und die Schulpflegschaftsvorsitzende Daniela Bergers bei der Beurteilung der Leistungen: „Wir haben große Handwerkertalente gesehen. Die Arbeiten an der Bühne hier sind auch eine tolle Möglichkeit, den Horizont der beruflichen Perspektiven zu erweitern.“

Online-Voting startet
In einer ersten Wettbewerbsrunde der Firma Würth wurde das Bühnen-Projekt bereits unter die Top 200 Ideen deutschlandweit gewählt und mit 1000 Euro Zuschuss unterstützt. Auch die nächste Hürde wurde übersprungen: Die RCS schaffte es unter die Top 50, jetzt zählt jede Stimme beim Online-Voting. Zwischen dem 21. und 27. April kann im Internet abgestimmt werden. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen kommen ins Finale. „Wir sind unglaublich stolz, dass wir zu den besten 50 Projekten gehören und hoffen, so viele Likes wie möglich zu erhalten. Also stimmt alle für uns ab! Denn unsere Bühne ist für uns nicht nur ein tolles, einmaliges Projekt, sondern wir freuen uns darauf, auf dieser Bühne künftig viele Anlässe zu feiern“, sagt Andrea Leven. „Einweihen werden wir sie im Rahmen des zehnjährigen Schuljubiläums in diesem Sommer.“

Hintergrund
Neben den bereits Genannten unterstützten das Projekt die Packroff GmbH, die Tischlerei Rolf Hüsgen, die DBH Linden & Karte GmbH, Alu Norf, Würth Dormagen sowie der Dormagener Hörbuchsprecher Sven Klages – er ist die Stimme des Erzählers zu Beginn des gelungenen Begleitvideos.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

Kreative NGK-Teams beeindruckten bei Jugend forscht

17.04.2025 / 17:20 Uhr

Pressefotos Fotos/Film Weitere Fotos
Junge Talente aus ganz Nordrhein-Westfalen präsentierten einmal mehr ihre innovativen Projekte beim Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“ in Essen. Mittendrin waren die hoch motivierten Teams des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden, die mit kreativen Ideen beeindruckten und auch erfolgreich waren. „Unsere Schülerinnen lieferten mit ihren Forschungsarbeiten ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2187 Artikel aus dem Bereich *Lokale Schulnachrichten* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben