Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Schulnachrichten

Gesamtes Theaterteam mit Herzblut bei der Sache

19.05.2014 / 12:43 Uhr — Ulrico Czysch / duz

Pressefotos
Es spricht wohl für die Qualität der Schultheater-Aufführungen am Dormagener Leibniz-Gymnasium, wenn zu den Aufführungen der Schultheater-AG selbst Eltern kommen, deren Kinder im Stück gar nicht mitspielen. Sie erschienen jetzt gemeinsam mit Eltern der Auftretenden und allen Interessierten und kamen wieder einmal in den Genuss einer unterhaltsamen und kurzweiligen Aufführung. "Mister Marple und das Geheimnis im Hinterhaus" lehnte sich an die Romanvorlage „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel an. Von Ute Stalpers, Rebekka Christmann, Karin Hollerbach und Felix Aktas wurde es für die Bühne bearbeitet. Die Theatermacher steckten ebenfalls viel Mühe und Arbeit in die Proben mit den jungen Nachwuchsschauspielern. Mit wie viel Herzblut alle Beteiligten bei der Sache waren, zeigte sich etwa auch daran, dass Karin Hollerbach selbst nach Beendigung ihres Referendariats der Truppe bis zur Aufführung zur Verfügung stand.

Ohne die durchweg guten Leistungen des einen oder anderen Darstellers, von denen viele zum ersten Mal auf der Bühne standen, durch Nichtnennung schmälern zu wollen, seien an dieser Stelle exemplarisch Elisa Woyke als Stadtstreicherin und Erzählerin sowie Philipp Stotzem als Rico Doretti hervor gehoben. Ersterer wurde schon viel Durchhaltevermögen abverlangt, als sie etwa eine halbe Stunde lang vom Einlass bis zum Beginn der Aufführung unbeweglich auf der Treppe in der unbeleuchteten Kulisse liegen musste. Anschließend überzeugte sie durch ihr ausdrucksstarkes Spiel sowohl auf der Bühne als auch am Klavier. Der Bühnenneuling Philipp Stotzem aus der Klasse 5 C hatte als Hauptperson Rico die größte Menge an Text zu bewältigen. Darüber vergaß er aber keine Sekunde lang das Spiel und brillierte mit variablem Ausdruck und unglaublicher Bühnenpräsenz. Das LGD-Technik Team und die Schultheater-Musiker rundeten die Aufführung gekonnt ab, so dass sich am Ende alle Beteiligten des verdienten, lang anhaltenden Applauses des Publikums sicher sein konnten.

Fotos: Ulrico Czysch
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

„Blauer Kompass“: Leibniz-Schülerprojekt gewinnt Bundespreis

20.06.2024 / 9:30 Uhr

Pressefotos Herzlichen Glückwunsch! Das Leibniz-Gymnasium hat den Bundespreis „Blauer Kompass“ gewonnen. Nach dem ersten Aufruf am 28. Mai, das Projekt „Mit IoT zu einer klimafesten Stadt“ zu unterstützen, erhielt die Schüleraktion bis zur letzten Möglichkeit der Stimmabgabe am Dienstag, 18. Juni, eine beeindruckende und letztlich ausreichende Zahl ...weiterlesen

Wir alle können eine lebenswerte Zukunft gestalten

17.06.2024 / 7:48 Uhr

Pressefotos Fotos/Film Weitere Fotos
Unter der Leitung von Gitta Wawers präsentierte die Theater-AG der Realschule Hackenbroich jetzt ihr selbstgeschriebenes Stück „Die Zukunft - das sind wir“ vor vollem Haus und schaffte so manchen Gänsehautmoment. Zu Beginn sitzt eine Handvoll Schüler im Klassenraum und diskutiert die Aufgabe der Lehrerin. Ein Aufsatz soll geschrieben ...weiterlesen

Gewinn vom Stadtradeln 2023 eingelöst

10.06.2024 / 11:38 Uhr

Pressefotos Beim Stadtradeln-Wettbewerb 2023 hat die Nievenheimer Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (BvS) den Wettbewerb der Schulen für sich entschieden. Mit 27.204 Kilometer waren die Schülerinnen und Schüler des BvS rund 1.800 Kilometer mehr mit dem Fahrrad gefahren als die Schülerinnen und Schüler des zweitplatzierten Norbert-Gymnasiums. Am Mittwoch, ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2098 Artikel aus dem Bereich *Lokale Schulnachrichten* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben