Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Wirtschaftsnachrichten

Unternehmerfrühstück: Nachhaltigkeit & Personal im Fokus

02.06.2025 / 11:39 Uhr — Info Dormago - bs

Foto: SWD Pressefotos Lidia Wygasch-Bierling, Michael Bison (beide SWD), Patrick Bonack (Auto Levy) und Dr. Torsten Spillmann (Stadt Dormagen) tauschten sich beim Unternehmerfrühstück aus
Lidia Wygasch-Bierling, Michael Bison (beide SWD), Patrick Bonack (Auto Levy) und Dr. Torsten Spillmann (Stadt Dormagen) tauschten sich beim Unternehmerfrühstück aus
Ende Mai fand das zweite Unternehmerfrühstück des Jahres im Gewerbegebiet TopWest statt. Die von der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) initiierte Veranstaltung bot eine Plattform für branchenübergreifenden Austausch und lieferte Impulse zur wirtschaftlichen Entwicklung vor Ort. Dazu gab es Hinweise, wie sich klimafreundliche Maßnahmen im Betrieb vom Staat fördern lassen.

Gastgeber war das Toyota-Autohaus Levy, dessen Dormagener Filiale an der Hamburger Straße im Jahr 2023 eröffnet hat. Getreu dem Firmenmotto „Kompetenz trifft Herzlichkeit“ begrüßte Standortleiter Patrick Bonack die rund 30 Gäste mit sichtbarer Freude im Showroom. Trotz stetigen Wachstums zu heute neun Standorten in NRW bleibe das 1984 von Carlos und Ernesto Levy gegründete Unternehmen nahbar und familiär, so Bonack, der sich gerne in der Standortgemeinschaft engagieren wird. SWD-Geschäftsführer Michael Bison hob die Stärke Dormagens als Industriestandort hervor und zeigte sich optimistisch, dass dies auch so bleiben werde. In Vertretung des Bürgermeisters begrüßte Dr. Torsten Spillmann, Erster Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Dormagen. Er spannte den Bogen zu globalen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft, die sich spürbar auch lokal auswirken.

Ein Impulsvortrag kam von Janis Hackbarth, Klimaanpassungsmanager der Stadt Dormagen. Er erläuterte die Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen und stellte Förderprogramme vor, beispielsweise zur Dachbegrünung oder zur Regenwassernutzung über durchlässige Bodenrinnen, etwa bei Autohäusern mit bislang versiegelten Außenflächen. „Diese Maßnahmen haben sowohl wirtschaftlich als auch für die Umwelt einen Nutzen. Die Begrünung von Dächern zum Beispiel reduziert die Gebäudetemperatur und trägt so zur Lebensdauer des Baukörpers bei. Wer Regenwasser auffängt und nutzt, spart Kosten und Ressourcen“, erklärte er.

Franziska Gräfe, Leiterin Fachkräftesicherung bei der SWD, nutzte die Gelegenheit, um über ein noch junges Angebot der SWD zu informieren. Am 18. Juni lädt sie zum Netzwerktreffen „MeHRwert“ ein, das sich gezielt an Personalverantwortliche in Dormagener Unternehmen richtet und als Plattform zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Fachkräfte gedacht ist. Im Juni geht es um das Thema Personalgewinnung über Soziale Medien. HR-Verantwortliche, die teilnehmen möchten, melden sich bei per E-Mail bei Franziska Gräfe.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

Stadt entwickelt großen Campus für neue Wirtschaftsimpulse

26.06.2025 / 15:05 Uhr

Pressefotos Die Stadt Dormagen stellt sich nach eigenen Angaben aktiv den Herausforderungen des Strukturwandels im Rheinischen Revier. Mit dem „Smart Industrial Campus“ plant sie auf rund 27,8 Hektar eine neue Entwicklungsfläche zwischen Innenstadt und CHEMPARK. Ziel ist es, neue Impulse für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung zu setzen. Das Campus-Konzept ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2827 Artikel aus dem Bereich *Lokale Wirtschaft* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben