Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Wirtschaftsnachrichten

Chemie: Tarifkompromiss mit einem bundesweiten Novum

27.06.2024 / 15:33 Uhr — Info IGBCE / duz

Foto: Dormago / duz Pressefotos Die Plakate können eingerollt werden, der Tarifabschluss gilt ab 1. Juli
Die Plakate können eingerollt werden, der Tarifabschluss gilt ab 1. Juli
Wenige Tage vor Ablauf der Friedenspflicht haben sich die Chemie-Gewerkschaft IGBCE und der Arbeitgeberverband BAVC auf einen Tarifkompromiss verständigt. Er sieht für die bundesweit 585.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie Entgelterhöhungen im Gesamtvolumen von 6,85 Prozent vor. Tarifbeschäftigte IGBCE-Mitglieder erhalten darüber hinaus künftig einen freien Tag im Jahr zusätzlich. Eine solche Vorteilsregelung in einem großen Flächentarifvertrag ist ein bundesweites Novum. Außerdem wird der Bundesentgelttarifvertrag (BETV) modernisiert und damit die Aufstiegschancen in der Branche verbessert.

Der Einigung im rheinland-pfälzischen Bad Breisig waren zweitägige Verhandlungen vorausgegangen. Zuvor hatte es in neun regionalen und zwei bundesweit zentralen Verhandlungsrunden kein Ergebnis gegeben. Die Friedenspflicht wäre Ende Juni ausgelaufen. „Beide Verhandlungsseiten haben sich nichts geschenkt. Aber am Ende steht ein Ergebnis, mit dem die Chemie-Sozialpartner die Talfahrt bei den Reallöhnen stoppen und die Tarifbindung stärken“, sagt der aus Dormagen stammende IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis. „Das nutzt nicht nur Kaufkraft und Binnenkonjunktur, mit der attraktiven Regelung exklusiv für Gewerkschaftsmitglieder beweisen IGBCE und BAVC einmal mehr ihre tarifpolitische Innovationskraft. Damit senden die Arbeitgeber ein klares Zeichen der Wertschätzung an diejenigen Beschäftigten, die mit ihrem gewerkschaftlichen Engagement Tarifverträge erst möglich machen.“

„Nach zähem Ringen haben wir in allen unseren Forderungspunkten vorzeigbare Ergebnisse erzielen können“, bilanziert Oliver Heinrich, IGBCE-Tarifvorstand und Verhandlungsführer. Ohne die Unterstützung von Zehntausenden Beschäftigten, die in den vergangenen Wochen - auch im Umfeld des Dormagener Chemparks - auf die Straße gegangen sind, wäre das aus Sicht der Gewerkschaft nicht möglich gewesen. „Mit diesem Tarifabschluss nah an unserer Forderung geht es bei den Reallöhnen für die Chemie-Beschäftigten endlich wieder bergauf, und wir sind auf gutem Weg, die Inflationskrise hinter uns zu lassen.“ Beim Mitgliederbonus habe man am Ende eine einfache Lösung ausgehandelt, deren Vorteil sich für die Menschen sofort erschließe und der die Betriebe nicht überfordere. „Damit schlagen wir ein neues Kapitel in der Tarifpolitik auf.“

Die IGBCE stellt die Einigung im Detail vor
Deutliches Einkommensplus:
Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen steigen in zwei Stufen. Im laufenden Jahr 2024 erhalten die Beschäftigten - zusätzlich zur Entgelterhöhung von 3,25 Prozent und steuerfreier Inflationsausgleichsprämie von 1500 Euro im Januar aus dem letzten Tarifabschluss - ab September weitere 2 Prozent mehr. Ab April 2025 steigen die Einkommen um nochmals 4,85 Prozent. Betriebe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten können die zweite Stufe um maximal drei Monate verschieben. Legt man die Inflationsprognosen der Bundesregierung für 2024 und 2025 zugrunde, wachsen die Reallöhne und damit die Kaufkraft der Chemiebeschäftigten in den beiden Jahren um insgesamt sechs Prozentpunkte.

Ein freier Tag exklusiv für IGBCE-Mitglieder: Erstmals umfasst ein großer Flächentarifvertrag eine Vorteilsregelung für Gewerkschaftsmitglieder. Sie erhalten ab 2025 einen zusätzlichen freien Tag, über den sie frei verfügen können. In Jahren mit Mitgliedsjubiläum sind es zwei freie Tage. Diese Regelung ist verbunden mit dem klaren Commitment der Arbeitgeber, sie ausschließlich auf IGBCE-Mitglieder anzuwenden. Den freien Tag erhalten alle nach Tarifvertrag beschäftigten aktiven Mitglieder, die länger als drei Monate in der IGBCE organisiert sind, als Ausgleich für ihr gewerkschaftliches Engagement. Sie müssen ihre Mitgliedschaft dazu beim Arbeitgeber nachweisen.

Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrags: Höhergruppierungen und Vertretungsregelungen werden finanziell attraktiver gestaltet. Gleichzeitig wollen beide Seiten in den kommenden Monaten den BETV nachhaltig weiterentwickeln. Unter anderem sollen die Aufstiegschancen in den niedrigeren Entgeltgruppen verbessert und Unterschiede in den Entgelthöhen zwischen kaufmännischen, technischen und Meistertätigkeiten abgebaut werden. Ziel der Modernisierung ist es, den Beschäftigten bessere Jobperspektiven zu geben und die Branche als Arbeitgeberin attraktiver zu machen.

„Fachkräfteradar“ zur Beschäftigungssicherung: Mit einem neuen Instrument wollen die Chemie-Sozialpartner Arbeitslosigkeit vermeiden und Fachkräfte in der Branche halten. Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch Jobabbau oder Standortschließungen gefährdet ist, sollen innerhalb der Branche weitervermittelt werden. Dazu schaffen die Tarifparteien gemeinsam mit einem externen Partner eine branchenweite Plattform, die aus dem Unterstützungsfonds der chemischen Industrie (UCI) finanziert wird.

Der Tarifvertrag tritt am 1. Juli 2024 in Kraft und hat eine Gesamtlaufzeit von 20 Monaten. Gleichzeitig wird die Schlichtungsvereinbarung in der Chemie wieder eingesetzt.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

Arbeitslosenquote in Dormagen liegt im Juni bei 5,5 Prozent

28.06.2024 / 15:25 Uhr

Pressefotos Bei der heutigen Bekanntgabe der aktuellen Arbeitslosenstatistik für Juni 2024 durch die Agentur für Arbeit Mönchengladbach gab es keine gravierenden Veränderungen im Vergleich zum Vormonat. Den leichten Anstieg arbeitsloser Menschen sieht die Agentur als saisontypisch an. In Dormagen stieg die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen gegenüber Mai ...weiterlesen

Christian Czauderna übernimmt Verantwortung bei Chemion Logistik

28.06.2024 / 11:58 Uhr

Pressefotos Führungswechsel zum 1. August: Dr. Christian Czauderna (54) wird zum 1. Juli neuer Geschäftsführer der Chemion Logistik GmbH in Leverkusen. Er folgt damit auf Dr. Hans Richter (55), der zur Muttergesellschaft Currenta zurückkehrt und dort die Leitung der Business Unit ‚Circularity‘ übernimmt. Nach einem Monat an der Seite von Hans Richter wird ...weiterlesen

Mujo Bahto: „Für uns zählt, was jemand praktisch kann“

27.06.2024 / 15:08 Uhr

Pressefotos Dormagen. Wie durch Mut und Flexibilität ein neuer Geschäftszweig entsteht, berichtete Mujo Bahto jetzt vor rund 20 benachbarten Wirtschaftsvertretern beim SWD-Unternehmerfrühstück. Schon lange betreiben er und Ehefrau Nadia das AMB Autozentrum Dormagen im Gewerbegebiet Roseller Straße - ein erfolgreicher Autohandel mit Werkstatt. Der Plan, das ...weiterlesen

Der lokalen Wirtschaft wird wieder der Puls gemessen

27.06.2024 / 13:57 Uhr

Pressefotos Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Das Mittelstandsbarometer geht in die nächste Runde: Zum 17. Mal wird der Puls der mittelständischen Wirtschaft an Rhein, Erft und Gillbach gemessen. Bis Mitte Juli werden auf Initiative der Creditreform Neuss, des Rhein-Kreises Neuss, der Sparkasse Neuss sowie der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein ...weiterlesen

51 Jugendliche werden Topmanagement hautnah erleben

26.06.2024 / 10:45 Uhr

Pressefotos Zum zehnten Mal führt die Brancheninitiative ChemCologne den Wettbewerb „Meine Position ist spitze“ durch. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren konnten sich bis Anfang Juni für eine leitende Position in einem Chemieunternehmen der Region Rheinland bewerben. Nun erhalten 51 Jugendliche die Möglichkeit, einen Tag lang den Arbeitsalltag verschiedener ...weiterlesen

Chancen auf dem Ausbildungsmarkt verbessern: Hotline am 10. Juli

25.06.2024 / 12:49 Uhr

Pressefotos Das neue Ausbildungsjahr hat angefangen, doch viele Jugendliche haben noch keine passende Lehrstelle gefunden. Entweder, weil sie nicht wissen, was das Richtige für sie ist, oder weil sie noch nicht voll ausbildungsfähig sind, sie zum Beispiel keinen oder nur einen unzureichenden Schulabschluss haben. Mit einer Einstiegsqualifizierung (EQ), die sechs ...weiterlesen

Mehr Komfort und bessere Technik in der Sparkassen-Filiale

25.06.2024 / 8:10 Uhr

Pressefotos Nievenheim. Wie geplant öffnete die Sparkasse pünktlich die Eingangstüre der drei Wochen geschlossenen Filiale Nievenheim. Mit dem Ergebnis der Umgestaltung sind nicht nur die sieben Beschäftigten mit Filialleiter Sascha Faßbender an der Spitze zufrieden - die Kunden auch. Die Räume wirken hell und frisch, es gibt neue gemütliche Wartebereiche ...weiterlesen

Umfassender Überblick in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

24.06.2024 / 16:59 Uhr

Pressefotos Am Freitag, 28. Juni, findet die erste „MI(N)T-mach Berufsmesse“ des Netzwerks „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss im Pascal-Gymnasium in Grevenbroich statt. Von 10 bis 13 Uhr ist die Veranstaltung für Schüler geöffnet. Von 13 bis 16 Uhr ist die breite Öffentlichkeit eingeladen, sich über die Wege einer MINT-orientierten ...weiterlesen

Übernahme? Covestro tritt in konkrete Verhandlungen ein

24.06.2024 / 12:11 Uhr

Pressefotos Die Übernahme von Covestro ist seit längerem ein Thema. Heute hat das auch in Dormagen beheimatete Unternehmen erklärt, dass der Covestro-Vorstand „auf Basis der bisherigen ergebnisoffenen Gespräche mit Abu Dhabi National Oil Company („Adnoc“) beschlossen hat, mit Adnoc in konkrete Verhandlungen über eine mögliche Transaktion und den möglichen ...weiterlesen

Inzwischen 16 Marken im Portfolio der Dresen-Gruppe

21.06.2024 / 15:12 Uhr

Pressefotos Neuss / Dormagen. Im Jahr 1874 gründete Ludwig (Louis) Dresen im Alter von 27 Jahren in Neuss ein Unternehmen zum Verkauf und zur Reparatur von Nähmaschinen und Fahrrädern des Herstellers Opel. 1925 kamen Kraftfahrzeuge des Herstellers dazu. Somit war der Grundstein für die heutige Dresen-Gruppe mit 720 Beschäftigten an 22 Standorten gelegt. Anlässlich ...weiterlesen

Lautstarker Protestmarsch der Chemie-Beschäftigten

20.06.2024 / 10:44 Uhr

Pressefotos Rund um bundesweite Aktionstage der IGBCE fand gestern auch die Politische Mittagspause verbunden mit einem Protestmarsch auf der kurzzeitig gesperrten B9 zwischen Ineos und Chempark-Tor 10 statt. Die Chemie-Beschäftigten wollten damit ihren Forderungen für die Tarifverhandlungen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie Nachdruck verleihen. Als ...weiterlesen

Politische Mittagspause: Protestmarsch über die B9

18.06.2024 / 16:20 Uhr

Pressefotos Am morgigen Mittwoch, 19. Juni, wird es in der Zeit von 11.30 - 13.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen auf der B9 kommen. Grund ist die politische Mittagspause, die von der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) im Zeitraum von 12 bis 13 Uhr organisiert wird. Sie findet statt im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen Chemie. Hierzu ...weiterlesen

VR Bank schüttet Dividende in Höhe von fünf Euro aus

16.06.2024 / 14:21 Uhr

Pressefotos Das gesamte betreute Kundenvolumen der VR Bank eG konnte um knapp zwei Prozent auf 3,315 Mrd. Euro ausgebaut werden, erklärte die VR Bank eG bei der jüngsten Vertreterversammlung in Langenfeld. So sei der Ausbau des Kundenkreditgeschäfts um rund 26,9 Mio. Euro zu verzeichnen. Ebenso sei ein verändertes Kundenverhalten „aufgrund der anhaltend steigenden ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2723 Artikel aus dem Bereich *Lokale Wirtschaft* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben