Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Wirtschaftsnachrichten

A57-Anschluss Delrath: SPD sieht Landtagsabgeordnete in der Pflicht

24.05.2024 / 16:31 Uhr — Info Dormago / bs

Die SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Kreis Neuss ist trotz der Aussagen von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer, zuversichtlich, dass die finanzielle Förderung durch das Land und die Umsetzung des Autobahnanschlusses Delrath gelingen kann. Nach Krischers Aussage gibt es aktuell keine Aussicht auf die Bereitstellung von Fördermitteln für das Projekt.

Dazu führt SPD-Fraktionsvorsitzender Udo Bartsch aus: „Das für den Rhein-Kreis Neuss wichtige Infrastrukturprojekt ist grundsätzlich förderfähig, was auch das zuständige Landesverkehrsministerium bestätigt. Wir als SPD sind optimistisch, dass mit Schaffung eines uneingeschränkten Baurechts die Aufnahme ins entsprechende Förderprogramm einhergeht.“

Für die Sozialdemokratinnen und -demokraten im Kreis bleibt die Anschlussstelle unverzichtbar, wie Horst Fischer, SPD-Kreistagsabgeordneter und mobilitätspolitischer Sprecher betont: „Sie ist notwendig, um den stetig wachsenden Lastwagen- und Autoverkehr im Neusser Süden und Dormagener Norden zu bewältigen, zumal sich viele Logistikunternehmen in diesem Bereich angesiedelt haben und sich solche Unternehmen wie auch weitere Wirtschaftszweige dort noch niederlassen werden.“ Zudem bietet der Autobahnanschluss aus Sicht der SPD eine Entlastung für die Bevölkerung, da durch ihn viele belastende Ortsdurchfahrten vermieden werden. „Der schon von anderen Parteien beziehungsweise Bürgerinitiativen zur Entlastung angedachte vierspurige Ausbau der Bundesstraße 9 ist völlig illusorisch, insbesondere da die dazu benötigten Flächen nicht zur Verfügung stehen“, so Fischer weiter.

Verwundert zeigen sich Udo Bartsch und Horst Fischer vom Schweigen der CDU-Landtagsabgeordneten Heike Troles und Dr. Jörg Geerlings, in deren Wahlkreise Dormagen und Neuss liegen: „Wir erwarten von Frau Troles und Herrn Dr. Geerlings ein aktives Engagement für den Autobahnanschluss Delrath. Damit dieser gelingen kann, müssen beide auf das NRW-Kabinett, das Landesverkehrsministerium und insbesondere auf Ministerpräsidenten Hendrik Wüst hinwirken, damit das Projekt seitens der Landesregierung priorisiert wird.“
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

CDA im Austausch mit Betriebsräten im Chempark

07.07.2025 / 9:55 Uhr

Pressefotos Die CDA Dormagen (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) und Betriebsräte aus dem Chempark Dormagen trafen sich mit dem CDA-Bundesvorsitzenden Dennis Radtke, Mitglied des Europäischen Parlaments, zum Austausch. Joline Macek, Betriebsratsvorsitzende bei Currenta/Tectrion im Chempark Dormagen, und Ulrich Millen, Vorsitzender der CDA Dormagen, ...weiterlesen

Arbeitslosenquote in Dormagen stagniert

02.07.2025 / 8:08 Uhr

Pressefotos Im Juni 2025 waren in Dormagen 2.042 Menschen arbeitslos gemeldet – 11 weniger als im Mai. Die Arbeitslosenquote blieb damit unverändert bei 5,8 Prozent (Juni 2024: 5,5 Prozent). Auch im gesamten Rhein-Kreis Neuss gab es nur geringfügige Veränderungen. Zum Stichtag wurden 15.761 Arbeitslose gezählt, leicht mehr als im Mai mit 15.744 Personen. ...weiterlesen

Sparkasse Neuss startet Kooperation mit PAYBACK

02.07.2025 / 7:46 Uhr

Pressefotos Kundinnen und Kunden der Sparkasse Neuss können ihre Sparkassen-Card ab sofort mit dem PAYBACK-Konto verknüpfen. Damit ist es möglich, bei Kartenzahlungen automatisch PAYBACK-Punkte zu sammeln – zunächst bei bundesweit rund 12.000 lokalen Partnern der S-Vorteilswelt. Zum Start liegt der Schwerpunkt auf regionalen Akzeptanzstellen. Wer die Verknüpfung ...weiterlesen

Stadt entwickelt großen Campus für neue Wirtschaftsimpulse

26.06.2025 / 15:05 Uhr

Pressefotos Die Stadt Dormagen stellt sich nach eigenen Angaben aktiv den Herausforderungen des Strukturwandels im Rheinischen Revier. Mit dem „Smart Industrial Campus“ plant sie auf rund 27,8 Hektar eine neue Entwicklungsfläche zwischen Innenstadt und CHEMPARK. Ziel ist es, neue Impulse für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung zu setzen. Das Campus-Konzept ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2830 Artikel aus dem Bereich *Lokale Wirtschaft* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben