Dormagener Wirtschaftsthemen
A57-Anschluss Delrath: SPD sieht Landtagsabgeordnete in der Pflicht
24.05.2024 / 16:31 Uhr — Info Dormago / bs
Die SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Kreis Neuss ist trotz der Aussagen von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer, zuversichtlich, dass die finanzielle Förderung durch das Land und die Umsetzung des Autobahnanschlusses Delrath gelingen kann. Nach Krischers Aussage gibt es aktuell keine Aussicht auf die Bereitstellung von Fördermitteln für das Projekt.Dazu führt SPD-Fraktionsvorsitzender Udo Bartsch aus: „Das für den Rhein-Kreis Neuss wichtige Infrastrukturprojekt ist grundsätzlich förderfähig, was auch das zuständige Landesverkehrsministerium bestätigt. Wir als SPD sind optimistisch, dass mit Schaffung eines uneingeschränkten Baurechts die Aufnahme ins entsprechende Förderprogramm einhergeht.“
Für die Sozialdemokratinnen und -demokraten im Kreis bleibt die Anschlussstelle unverzichtbar, wie Horst Fischer, SPD-Kreistagsabgeordneter und mobilitätspolitischer Sprecher betont: „Sie ist notwendig, um den stetig wachsenden Lastwagen- und Autoverkehr im Neusser Süden und Dormagener Norden zu bewältigen, zumal sich viele Logistikunternehmen in diesem Bereich angesiedelt haben und sich solche Unternehmen wie auch weitere Wirtschaftszweige dort noch niederlassen werden.“ Zudem bietet der Autobahnanschluss aus Sicht der SPD eine Entlastung für die Bevölkerung, da durch ihn viele belastende Ortsdurchfahrten vermieden werden. „Der schon von anderen Parteien beziehungsweise Bürgerinitiativen zur Entlastung angedachte vierspurige Ausbau der Bundesstraße 9 ist völlig illusorisch, insbesondere da die dazu benötigten Flächen nicht zur Verfügung stehen“, so Fischer weiter.
Verwundert zeigen sich Udo Bartsch und Horst Fischer vom Schweigen der CDU-Landtagsabgeordneten Heike Troles und Dr. Jörg Geerlings, in deren Wahlkreise Dormagen und Neuss liegen: „Wir erwarten von Frau Troles und Herrn Dr. Geerlings ein aktives Engagement für den Autobahnanschluss Delrath. Damit dieser gelingen kann, müssen beide auf das NRW-Kabinett, das Landesverkehrsministerium und insbesondere auf Ministerpräsidenten Hendrik Wüst hinwirken, damit das Projekt seitens der Landesregierung priorisiert wird.“
„Heimat shoppen“ Aktionstag auf dem Wochenmarkt
03.09.2025 / 16:46 Uhr
Am kommenden Freitag, 5. September, beteiligt sich die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) an der jährlichen Herbst-Aktion „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. Auf dem Wochenmarkt in der Dormagener Innenstadt geben die Händler und Händlerinnen an diesem Tag gebrandete... weiterlesen10 Jahre Covestro: Bekenntnis zum Standort Dormagen
01.09.2025 / 11:06 Uhr
Der Werkstoffhersteller Covestro feiert heute sein zehnjähriges Bestehen. Seit der Ausgründung 2015 hat sich das Unternehmen als Vorreiter der Kreislaufwirtschaft etabliert und verfolgt ehrgeizige Ziele auf dem Weg zur Klimaneutralität. Heute zählt Covestro zu den weltweit führenden Anbietern hochwertiger Kunststoffe und innovativer Lösungen.... weiterlesenWirtschaft pro Schule: Schüler erhalten Einblicke in Unternehmen
01.09.2025 / 10:53 Uhr
Die Kommunale Koordinierung Rhein-Kreis Neuss lädt Unternehmen und Schulen zur nächsten Verteilerkonferenz der Initiative „Wirtschaft pro Schule“ (WpS) ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. September, ab 14 Uhr auf Gut Gnadental in Neuss statt und bietet eine Plattform für den Austausch über Schulbesuchstermine und Kooperationsmöglichkeiten. „Wirtschaft... weiterlesenArbeitslosenquote stagniert
29.08.2025 / 10:42 Uhr
Die Agentur für Arbeit hat heute den Arbeitsmarktreport mit den aktuellen Zahlen für August 2025 veröffentlicht. Auf dem Dormagener Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin kaum Bewegung: Die Arbeitslosenquote liegt bei 6 % und bleibt damit gegenüber dem Vormonat unverändert (August 2024: 5,8 %). Die Zahl der registrierten Arbeitslosen verringerte... weiterlesenCovestro: Nachwuchsförderung mit Perspektive
26.08.2025 / 14:03 Uhr
Dormagen. Mit den „Covestro Inhouse Days" startet Covestro ein innovatives Bildungsprogramm, das Schülern ab der 9. Klasse praxisnahe Einblicke in die Welt der Kunststoffe und verschiedene Berufsfelder bei Covestro ermöglicht. In interdisziplinären Teams können Teilnehmer zukünftig Miniatur-Autos aus Covestro-Materialien entwickeln – von der... weiterlesen15 neue Jobs: Lackzentrum investiert 2,8 Mio. Euro in neue Halle
26.08.2025 / 10:36 Uhr
Das Lackzentrum Dormagen (LZD) ist auf Wachstumskurs: Mitte August erfolgte auf dem Firmengelände an der B9 der Spatenstich für eine neue Halle direkt neben dem bestehenden Betrieb. Auf rund 1.400 Quadratmetern entstehen 15 Arbeitsplätze für den Karosseriebau – ein Bereich, der sich seit der Corona-Pandemie insbesondere durch den Ausbau der Wohnmobilsparte... weiterlesenGeringe Nutzung: OS-Plattform wurde eingestellt
25.08.2025 / 15:57 Uhr
Aufgrund geringer Nutzung und mangelnder Akzeptanz sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen ist die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) der EU eingestellt worden. Darauf macht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Unternehmen aufmerksam und erläutert die Konsequenzen. „Bisher waren Online-Händler verpflichtet,... weiterlesenMeldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen
Meldungsarchiv durchsuchen: