Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Wirtschaftsnachrichten

Lokale Allianz Dormagen: Dank für zehn Jahre Engagement

25.11.2020 / 0:00 Uhr — Presseinfo Stadt / duz

Mit dem Anklicken des Videos erlauben Sie die Anzeige von YouTube-Inhalten
Zehn Jahre Lokale Allianz Dormagen – in einem rund vierminütigen Kurzfilm erinnern sich Initiatoren und Weggefährten an die Projekte und Aktionen der zurückliegenden Dekade. „Wir hätten das Jubiläum natürlich viel lieber anders gefeiert. Wegen der Corona-Situation sind wir dann aber schnell von den Planungen für ein Fest abgerückt. Und haben uns stattdessen gefragt, wie wir die Dormagenerinnen und Dormagener zuhause am besten erreichen können. Ich bin mir sicher: Mit diesem schönen Kurzfilm wird uns das gelingen“, sagt Klemens Diekmann, Geschäftsführer der energieversorgung dormagen GmbH und Sprecher der Lokalen Allianz.

Die Knechtstedener Erklärung als „Charta“ der Lokalen Allianz markierte den Start des Bündnisses zur Stärkung der Industrieakzeptanz und des produzierenden Gewerbes im Rhein-Kreis Neuss. Gemeinsam mit Initiator CHEMPARK riefen die Stadt Dormagen, der Rhein-Kreis Neuss, Initiative Dormagen und die IHK am 25. November 2010 die Allianz ins Leben. In der Aula des Norbert-Gymnasiums wurde die „Knechtstedener Erklärung“ in feierlichem Rahmen unterzeichnet. Über 100 Vertreter aus dem gesellschaftlichen Leben dokumentierten mit ihrer Unterschrift den Willen, sich für ihren Wohn- und Wirtschaftsstandort einzusetzen. Heute hängt die Knechtstedener Erklärung im Foyer des Ratssaals.

Ihr Inhalt ist noch immer aktuell. „Es ging uns bei der Gründung darum, Stadt und Wirtschaftsstandort Dormagen anzuschieben, in dem wir ehrenamtliches und unternehmerisches Engagement zum Wohle Dormagens fördern und zusammenbringen“, erläutert Klemens Diekmann. „Und darum geht es uns auch heute. Denn dieses Anliegen ist weiterhin aktuell und relevant.“ Im Laufe der Jahre bot die Lokale Allianz dabei den unterschiedlichsten Akteuren für zahlreiche Projekte eine geeignete Plattform – und öffentliche Wirkung. Zum Beispiel mit dem stadtweiten Sportfest „Dormagen bewegt sich“ im Jahre 2014 oder der Aktion „Dormagen unternimmt was“, für die 2017 Bürger und Geschäftsleute die Ärmel hochkrempelten und viele Stadtteile nachhaltig verschönerten. Auch auf diese Meilensteine der Allianz blickt der Film zurück. „Vieles wurde erst möglich durch die Unterstützung der Dormagener Wirtschaft. Ihr bieten wir mit der Lokalen Allianz eine Plattform, um sich zum Wohle der Bürger und des Standorts einzubringen“, erklärt Lidia Wygasch-Bierling, die für die städtische Wirtschaftsförderung – heute unter dem Dach der SWD – seit Beginn die Allianz mitgestaltet.

Ein klares Bekenntnis zum Standort
Einen Blick nach vorn hingegen wirft die Allianz mit ihrem Engagement auch und gerade während der Corona-Pandemie. „Für uns als CHEMPARK ist die Lokale Allianz ein klares Bekenntnis zum Standort. Wir bringen uns hier in Dormagen auch weiterhin für wichtige Zukunftsthemen ein“, sagt Jobst Wierich, Leiter Politik- und Bürgerdialog des CHEMPARK und Initiator der Allianz. „Das ist zum Beispiel Nachhaltigkeit, der wir uns unter unserem diesjährigen Motto ,Natürlich nachhaltig!‘ mit unserer tollen Bienen-Aktion gewidmet haben“, so Wierich. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres engagiert die Lokale Allianz sich noch einmal für eine attraktivere Innenstadt. Guido Schenk, Vorsitzender der City-Offensive Dormagen und ebenfalls Gründungsmitglied der Lokalen Allianz, hatte angeregt, die City mit einem neuen Spielgerät für Kinder sowie einer barrierearmen Generationen-Sitzbank aufzuwerten. Durch die finanzielle Unterstützung des CHEMPARK können beide Ideen jetzt schnell umgesetzt werden.

„Zehn Jahre Lokale Allianz bedeutet auch: Zehn Jahre mit Projekten und Aktionen, die uns unsere Stadt noch einmal von einer anderen Seite gezeigt haben“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Dafür danke ich allen, die bisher mitgemacht haben. Und ermuntere dazu, weiter dafür zu sorgen, dass es in unserer Stadt schön bleibt. Am Ende ist es gerade auch das besondere Engagement der Menschen und Unternehmen hier in Dormagen, das den Unterschied macht. Also: weiter so!“
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

Arbeitslosenquote in Dormagen stagniert

02.07.2025 / 8:08 Uhr

Pressefotos Im Juni 2025 waren in Dormagen 2.042 Menschen arbeitslos gemeldet – 11 weniger als im Mai. Die Arbeitslosenquote blieb damit unverändert bei 5,8 Prozent (Juni 2024: 5,5 Prozent). Auch im gesamten Rhein-Kreis Neuss gab es nur geringfügige Veränderungen. Zum Stichtag wurden 15.761 Arbeitslose gezählt, leicht mehr als im Mai mit 15.744 Personen. ...weiterlesen

Sparkasse Neuss startet Kooperation mit PAYBACK

02.07.2025 / 7:46 Uhr

Pressefotos Kundinnen und Kunden der Sparkasse Neuss können ihre Sparkassen-Card ab sofort mit dem PAYBACK-Konto verknüpfen. Damit ist es möglich, bei Kartenzahlungen automatisch PAYBACK-Punkte zu sammeln – zunächst bei bundesweit rund 12.000 lokalen Partnern der S-Vorteilswelt. Zum Start liegt der Schwerpunkt auf regionalen Akzeptanzstellen. Wer die Verknüpfung ...weiterlesen

Stadt entwickelt großen Campus für neue Wirtschaftsimpulse

26.06.2025 / 15:05 Uhr

Pressefotos Die Stadt Dormagen stellt sich nach eigenen Angaben aktiv den Herausforderungen des Strukturwandels im Rheinischen Revier. Mit dem „Smart Industrial Campus“ plant sie auf rund 27,8 Hektar eine neue Entwicklungsfläche zwischen Innenstadt und CHEMPARK. Ziel ist es, neue Impulse für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung zu setzen. Das Campus-Konzept ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2829 Artikel aus dem Bereich *Lokale Wirtschaft* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben