Dormagen: Lokale Wirtschaftsnachrichten
Bildungsscheck-Programm startet im Januar
27.12.2015 / 18:48 Uhr — IHK Mittlerer Niederrhein / bs
Im Januar startet das neue Bildungsscheck-Programm des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. Es löst das bisherige ab und richtet sich sowohl an Unternehmen als auch an Privatpersonen. „Das Programm gibt einen Anreiz, sich beruflich weiterzubilden“, erklärt Karoline Tegeder, Weiterbildungsexpertin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. Gefördert werden wie bisher Weiterbildungen, die der beruflichen Qualifizierung dienen. Tegeder: „Das sind beispielsweise berufs- oder fachbezogene Weiterbildungen, Sprachkurse, EDV-Schulungen sowie fachübergreifende Kompetenzen.“Mit dem neu gestalteten NRW-Bildungsscheck fördert das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Betrieben. Das Förderangebot richtet sich insbesondere an Zugewanderte, An- und Ungelernte, Beschäftigte ohne Berufsabschluss und an Berufsrückkehrer.
Wer den Bildungsscheck in Anspruch nehmen möchte, muss in einem Betrieb mit maximal 249 Beschäftigten arbeiten, und das zu versteuernde Jahreseinkommen darf 30.000 Euro (bei gemeinsam Veranlagten 60.000 Euro) nicht überschreiten. Mit dem Bildungsscheck werden Weiterbildungen mit 50 Prozent, maximal 500 Euro, bezuschusst. Von der Förderung ausgeschlossen sind Auszubildende, Beschäftigte im öffentlichen Dienst, Selbstständige, Freiberufler sowie Teilnehmer berufsbegleitender Studiengänge, die auf einen akademischen Abschluss zielen.
Weitere Informationen gibt es auch unter Tel. 02151 635-373, per E-Mail an: tegeder@krefeld.ihk.de sowie im Internet unter www.weiterbildung-ihk.de.
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen
Mädchen schnupperten bei INEOS auch in den Metallbereich
11.04.2025 / 12:44 Uhr
Stephan Conrads neuer Leiter der Sparkassenfiliale Nievenheim
01.04.2025 / 12:00 Uhr
Unternehmerpreis „Xcellence“ geht in die nächste Runde
01.04.2025 / 8:10 Uhr
DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: