Dormagen: Lokale Schulnachrichten
Roboterwettbewerb für Schulen geht in die nächste Runde
24.01.2023 / 7:30 Uhr — RKN / bs
Ab sofort können sich Grundschulen und weiterführende Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss für den Roboterwettbewerb anmelden, den das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss ausgeschrieben hat. Mitmachen können Teams mit mindestens zwei und höchstens zehn Schülerinnen und Schülern. „Nachhaltige Energiewirtschaft“ steht dabei in diesem Jahr im Mittelpunkt. Zwei Wettbewerbe finden in diesem Jahr im Berufskolleg für Technik und Informatik (BTI) am Neusser Hammfelddamm statt.Beim Lokalwettbewerb am 21. April in Neuss treten Teams aus der Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen gegeneinander an und qualifizieren sich für den Regionalwettbewerb am 16. Mai ebenfalls in Neuss. Der Wettbewerb der Grundschulen findet hier ebenfalls am 16. Mai statt. Die besten Teams nehmen anschließend am NRW-Finale teil. Unter dem Motto „Power up – Sei kein Fossil“ geht es um aktuelle Herausforderungen zu Energieerzeugung, Energietransport und Energiemanagement. Der Wettbewerb bietet den Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zur Informatik sowie zu interessanten Berufen und Studiengängen in diesem Bereich.
Interessierte Teams melden sich bei Jessica Schillings vom zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss unter Tel. 02131 928-7506 oder per E-Mail an und erhalten hier weitere Informationen.
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen
Unruhe im Vorstand der Stadteltern
06.02.2023 / 12:22 Uhr
Nachdem die bisherige erste Vorsitzende der Stadtelternschaft Dormagen Christine Neuschäfer den Vorstand mit ihrem Rücktritt überraschte, wird bis auf Weiteres die stellvertretende Vorsitzende Bärbel Joest die entsprechenden Aufgaben übernehmen. Bereits am 16. Januar hatte Kassenwartin Petra Honekamp ihren Rückzug angekündigt. Die Stadteltern hatten ...weiterlesenAktionstag: Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt erkunden
04.02.2023 / 17:24 Uhr
Im Rahmen des bundesweiten „Girls' und Boys' Day“ lädt die Stadt Dormagen in Kooperation mit ihren Tochtergesellschaften zu einem Aktionstag am Donnerstag, 27. April, ein. Ab 8.30 Uhr lernen Interessierte die vielfältigen Berufsbilder und Ausbildungsberufe einer Stadtverwaltung stationsweise besser kennen. Nach der großen Resonanz im Vorjahr ...weiterlesenSchlagzeuger Scott Halasz siegt bei „Jugend musiziert“
03.02.2023 / 14:08 Uhr
Scott Halasz, Schüler der Musikschule Spicks, hat beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Viersen den 1. Preis gewonnen und sich damit für den Landeswettbewerb in Münster qualifiziert. Der 12-Jährige ist Schüler im Unterrichtsbereich „Schlagzeug“ und wird von seinem Lehrer und Musiker Heiko Glauch erfolgreich unterrichtet. Scott spielt „mit Leidenschaft ...weiterlesenKonzert und Lesungen zum Auftakt des LGD-Jubiläumsjahres
01.02.2023 / 18:34 Uhr
Das Motto des diesjährigen „Kammerkonzerts mit Lesungen“ am Hackenbroicher Leibniz-Gymnasium lautete „Der Weg ins Freie…“ Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen hatten verschiedene musikalische und literarische Beiträge für einen abwechslungsreichen Abend vorbereitet. Neben den Lesungen aus Texten von Judith Hermann, Nina George, Jasna Mittler ...weiterlesenExperiment e.V. vergibt Sonderstipendium für Frankreich
01.02.2023 / 17:50 Uhr
Bonn / Dormagen. Die deutsch-französische Freundschaft wird als Motor Europas bezeichnet und hat in dem Élysée-Vertrag, der am 22. Januar 1963 unterzeichnet wurde, sein Fundament. Das 60-jährige Bestehen möchte Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V., deren Ursprünge 1932 in einem Austauschprojekt zwischen französischen, ...weiterlesenMit Rap und Hip-Hop Statement gegen Antisemitismus
01.02.2023 / 14:12 Uhr
Dormagen. „Ein Statement gegen Antisemitismus“ setzte das Berufsbildungszentrum des Rhein-Kreises Neuss in Dormagen mit einem gleichnamigen Projekt, das mit Mitteln des Bundesförderprojekts „Demokratie leben!“ unterstützt wurde. Ziel war es, Geschichte und Gegenwart des Judentums zu vertiefen sowie Wissen über Entstehung, Ausprägung und Folgen ...weiterlesenNeues VHS-Semester mit Jahresschwerpunkt „Nachhaltig leben“
26.01.2023 / 15:58 Uhr
Das neue Semester an der Volkshochschule in Dormagen startet am Montag, 30. Januar. Der Jahresschwerpunkt des neuen Programms – erstmalig unter der neuen Leitung von Christian Topp – ist „Nachhaltig leben in Dormagen“, zu dem verschiedene Veranstaltungen angeboten werden. Neben den beliebten Angeboten, wie den zahlreichen Mal- und Nähkursen für Anfängerinnen ...weiterlesenAuch elf Nachwuchstalente aus Dormagen bei „Jugend musiziert“
26.01.2023 / 15:43 Uhr
Wenn sich am kommenden Wochenende, 28./29 Januar, Nachwuchsmusikerinnen und -musiker beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Korschenbroich messen, sind auch elf Talente der Dormagener Musikschule dabei. Julius Mertens (10) tritt mit seiner Gitarre bei dem Regionalwettbewerb in der Altersgruppe II an. Die Geschwister Greta Wang (10), (Altersgruppe ...weiterlesen„Babyflöhe“-Kurs vermittelt erste Erfahrungen mit Musik
26.01.2023 / 11:42 Uhr
Die Musikschule Dormagen bietet für ihre kleinsten Gäste neue „Babyflöhe“-Kurse an, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre ersten Erfahrungen mit Klängen und einfachen Instrumenten sammeln können. Bei Liedern zum Schaukeln, Wiegen und Kuscheln bekommen die Kinder ein erstes Gefühl für Musik und Rhythmen. Neben der Musik werden auch Körpererfahrungsspiele ...weiterlesenFake-News entlarven: Landtag lädt zum Jugendmedientag ein
24.01.2023 / 19:52 Uhr
Wie erkennt man Fakten und Fake-News in sozialen Medien? Welche Herausforderungen entstehen für die Demokratie durch die sich ändernde Medienlandschaft? Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen befassen sich beim Jugendmedientag des Landtags am 13. Februar 2023 in spannenden Recherchen mit Medienkompetenz. Das Recherchekollektiv Correctiv, die Lie Detectors, ...weiterlesenDORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: