„Hass und Ausgrenzung haben hier keinen Millimeter Platz“
04.02.2025 / 16:16 Uhr — Dormago / duz
Foto: Dormago / duz
Pressefotos
Redner und Unterstützer, obere Reihe von links: Heinz Hilgers, Moritz Pfister, Léa Krüger, Daniel Rinkert; darunter Ernest Icellari, Erik Lierenfeld, Filip Chmielnicki, Sängerin Clara Krum, Mehmet Güneysu, Elias Ackburally und links Suzan Sivri
500 Menschen bei spontaner Demo
Da war selbst der junge Veranstalter baff: „Mit so vielen Menschen habe ich nicht gerechnet“, begrüßte Moritz Pfister gestern Abend vor dem Historischen Rathaus die rund 500 Anwesenden, die seinem Aufruf zur Teilnahme an der „Demo für Demokratie. Gegen Faschismus“ gefolgt waren. Der 27-Jährige studiert inzwischen in Wien, kommt aber in den Semesterferien auch immer wieder in seine Heimatstadt Dormagen. Nach all den Demonstrationen der letzten Tage wollte auch er ein Zeichen setzen, suchte innerhalb von zweieinhalb Tagen Unterstützer und konnte zufrieden auf die Menge schauen. Die Zustimmung für die Worte der Redner und die angenehme Zwischenmusik von Clara Krum waren groß.
„Ich hatte eine sorgenfreie Kindheit und habe immer geglaubt, dass die so genannte Mitte zusammenhält und stärker wird. Ich habe es nicht für möglich gehalten, dass die ÖVP in Österreich ihr Wort bricht - schneller als man denken kann wackelt die Meinung - und nun kommt wohl ein rechtsradikaler Bundeskanzler“, blickt Pfister auch voller Verärgerung auf das „Paktieren von CDU und AfD“ in Deutschland. Seiner Meinung nach „brauchen wir eine konservative Kraft, aber wir müssen uns verlassen können. Wer sich so verhält wie Merz, der ist nicht in der Lage unser Land zu regieren.“ Nach dem „Tabubruch“ des gemeinsamen Abstimmens von CDU und AfD fühlt Pfister sich von einem „Teil der so genannten Mitte verraten.“
Elias Ackburally trat dafür ein, „miteinander zu reden und Kompromisse zu finden.“ Das gehe aber nicht mit Rechtsextremen, „die Hass und Hetze salonfähig machen. Sie bedrohen Institutionen, bis sie kippen. Das dürfen wir nicht zulassen“, sagte der Kreistagsabgeordnete der Grünen. „Schweigen bedeutet Zustimmung“, erklärte der stellvertretende Schülersprecher der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Filip Chmielnicki und betonte: „Dormagen ist weltoffen, tolerant und demokratisch. Hass und Ausgrenzung haben hier keinen Millimeter Platz.“
2015 zog Säbelfechterin Léa Krüger von Nürnberg nach Dormagen. „Hier habe ich Werte und das Miteinander gelernt.“ Die jüngsten Ereignisse im Bundestag hätten ihr bewusst gemacht, „wie fragil alles geworden ist. Wir haben die Pflicht, unsere Stimme zu erheben und uns dafür einzusetzen, dass dieses fragile Fundament nicht zusammenklappt.“ Suzan Sivri, Mitglied der alevitischen Gemeinde, ist in Dormagen geboren: „Als Kind habe ich immer gedacht, wir führen keine Kriege mehr – auch nicht wegen der Religion. Nun haben wir 2025, und viele haben immer noch nichts aus der Geschichte gelernt.“
„Wir sind nicht nur Dormagen, wir sind Deutschland“, rief Mehmet Güneysu. Der Vorsitzende des Dormagener Integrationsrates freute sich wie alle Redner über die Initiative von Moritz Pfister: „Ich lernte ihn kennen, als er noch ganz klein war.“ JUSO-Sprecher Ernest Icellari kam als Zehnjähriger aus Albanien nach Deutschland. Betroffen war er jüngst, als er hörte, wie ein Junge zu seiner Mutter sagte: „Bin ich böse, nur weil ich Ausländer bin?“ Daniel Rinkert machte denn auch deutlich: „Menschen dürfen keine Angst haben. Wir müssen unsere Demokratie und unser Grundgesetz verteidigen. Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft“, sagte der Bundestagsabgeordnete der SPD. Es habe 75 Jahre Konsens gegeben: „Mit den Rechten paktiert man nicht.“ Dass „die Konservativen von der AfD im Bundestag verhöhnt wurden“, findet Rinkert aber auch nicht schön.
Dormagens Ehrenbürger und Ehrenpräsident des Deutschen Kinderschutzbundes Heinz Hilgers erinnerte an frühere Demonstrationen in Dormagen, etwa anlässlich des Brandanschlags 1993 in Solingen oder der Aktivitäten der Rechtsextremisten von Pro NRW. „Jetzt stehe ich wieder hier und muss feststellen: In all den Jahren ist nichts nur nicht besser, sondern Vieles leider schlimmer geworden. Frauenrechte werden angegriffen und kein Mensch interessiert sich mehr für die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz.“ Zudem hat er das „Gefühl, die Umwelt- und Klimapolitik kommt unter die Räder.“ Was ihm freilich Hoffnung für die Zukunft macht: „So viele junge Menschen sind heute hier. Du kannst stolz sein auf diese Initiative, Moritz.“
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen
04.02.2025 / 15:04 Uhr
Pressefotos
Der Verein „Fairtrade Deutschland“ lädt über zahlreiche Aktionen dazu ein, faire und bessere Arbeitsbedingungen in den Ländern des globalen Südens zu unterstützen. Die Stadt Dormagen schließt sich nun der aktuellen Kampagne „#Fairbruary“ an, die darauf abzielt, im Februar besonders bewusst auf Produkte aus dem fairen Handel zu achten.
„Um
...weiterlesen
04.02.2025 / 10:47 Uhr
Pressefotos
Alle Veranstaltungen im Rahmen der Kabarett-Reihe in der Kulturhalle sind bis April ausverkauft. Darauf weist das Kulturbüro hin. Auch für die Vorstellung mit Michael Hatzius am 14. Dezember gibt es keine Tickets mehr. Karten kann das Kulturbüro aber für alle anderen Veranstaltungen bis Januar 2026 anbieten.
„Wegen der großen Nachfrage sind
...weiterlesen
04.02.2025 / 10:29 Uhr
Pressefotos
Die diesjährigen Kindersitzungen der KG Ahl Dormagener Junge von 1979 finden am 22. und 23. Februar im Schützenhaus Dormagen statt. Einlass ist jeweils um 14 Uhr, die Sitzung beginnt um 15 Uhr. Das Kinderdreigestirn mit Prinz Mira I., Bauer Lilly und Jungfrau Luisa freut sich darauf, mit zahlreichen Kindern zu feiern und gemeinsam eine tolle Zeit
...weiterlesen
03.02.2025 / 17:30 Uhr
Pressefotos
Zons. Er ist seit der Gründung 1986 dabei und hat das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ des Rhein-Kreises Neuss mit aufgebaut: Der langjährige Archivleiter Achim Thyssen (68) geht nun in den Ruhestand, Dr. Christina Gallo übernimmt seine Nachfolge (DORMAGO berichtete). Zum Abschied wurde Thyssen von Kollegen und langjährigen Wegbegleitern
...weiterlesen
03.02.2025 / 14:57 Uhr
Pressefotos
Von Khatereh Tawala Alemi
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist das Thema Migration ein zentrales Element in den Wahlkampagnen politischer Parteien in Europa. Einige Parteien und Gruppierungen haben durch die Instrumentalisierung dieses Themas Wahlerfolge erzielt - und tun es weiterhin. Doch in der Realität bleibt die Migrationspolitik eine komplexe
...weiterlesen
03.02.2025 / 14:53 Uhr
Pressefotos
Viele Kinder und Jugendliche haben während der 1950er- bis 1970er-Jahre in Heimen der Jugend- und Behindertenhilfe oder in der Psychiatrie Unrecht erlebt. Zu diesen Erlebnissen gehören sexueller Missbrauch und andere Formen der Misshandlung. Häufige Folgen dieser oft traumatischen Erfahrungen sind unter anderem soziale Unsicherheiten, Ängste, Armut,
...weiterlesen
03.02.2025 / 12:20 Uhr
Pressefotos
Der Besucherparkplatz am Krankenhaus in Dormagen ist seit dem 1. Februar zahlungspflichtig (DORMAGO berichtete). Die Auto-Kennzeichen werden bei der Einfahrt gescannt. Wenn die Parkenden zurück zu ihrem Fahrzeug kommen, müssen sie vor der Ausfahrt am Automaten ihr Kennzeichen eingeben und können dann entsprechend der Parkzeit bezahlen. Das System
...weiterlesen
03.02.2025 / 8:22 Uhr
Pressefotos
Dormagen. Im Netzwerk Alte Apotheke an der Kölner Straße begrüßte jetzt Leiterin Anna Hölscher zahlreiche Kunstinteressierte. Sie waren mit dabei, als Hans Gerd Rottländer in der beliebten Einrichtung der Behindertenhilfe seine Kompositionen aus Farben, Formen und Strukturen vorstellte. Rottländer, Mitglied der Künstlergruppe „Octopuss“
...weiterlesen
02.02.2025 / 15:40 Uhr
Pressefotos
Bei den Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten zum heutigen Trödelmarkt auf dem HIT-Markt-Gelände kam es zur Explosion (Druckgefäßzerknall) einer Gaskartusche. Um 8.38 Uhr wurden die Einheiten der Feuerwehr Dormagen unter dem Stichwort „Explosion“ alarmiert. Zwei Personen wurden durch das Ereignis verletzt. Beide wurden bei Eintreffen der Feuerwehr
...weiterlesen
02.02.2025 / 10:51 Uhr
Pressefotos
Spontan hat der in Dormagen aufgewachsene Moritz Pfister die „Demo für Demokratie. Gegen Faschismus“ unter dem Motto „Dormagen ist weltoffen, tolerant, demokratisch und laut“ organisiert. Er freut sich über Unterstützung und lädt zu musikalischen oder Redebeiträgen ein.
Die Veranstaltung startet an diesem Montag, 3. Februar, um 19 Uhr
...weiterlesen
01.02.2025 / 15:17 Uhr
Pressefotos
Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Die Jecken an Rhein, Erft und Gillbach blicken mit großer Vorfreude auf die weitere Session. Das zeigte jetzt der Empfang, zu dem Landrat Hans-Jürgen Petrauschke zusammen mit dem Karnevalsausschuss (KA) Neuss die Prinzenpaare, Dreigestirne und Präsidien in den Lichthof des Kreishauses in Neuss eingeladen hatte. Dort
...weiterlesen
31.01.2025 / 15:42 Uhr
Pressefotos
Eine Linde vor der Kapelle in Hackhausen ist stark von einem Pilz befallen und muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Bei einer Baumkontrolle durch die Technischen Betriebe wurde festgestellt, dass der Brandkrustenpilz bereits den gesamten sichtbaren Wurzelbereich sowie große Teile des Stammes befallen hat. Bei genauerer Untersuchung war fast
...weiterlesen
31.01.2025 / 12:17 Uhr
Pressefotos
Die Sauberkeit ihrer Stadt ist den Dormagenerinnen und Dormagenern sehr wichtig. Dies zeigte sich eindrucksvoll beim großen Frühjahrsputz im vergangenen Jahr: Mehr als 6.000 Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen – von Kindern bis Senioren – beteiligten sich an der Aktion und stellten damit einen neuen Rekord auf „Etwa jeder Elfte hat
...weiterlesen
30.01.2025 / 21:32 Uhr
Pressefotos
Dreimal schon fand das interkulturelle Konzert „Auf Winterreise“ in den Niederlanden, in Vals und Tilburg, statt. Jetzt veranstalteten die Heimatfreunde Nievenheim-Ückerath die Deutschland-Premiere – „schönerweise in meiner Wahlheimat Dormagen“, freute sich der Künstler Roger Nyssen. Der Maler war vor zwei Jahren Mitinitiator des ungewöhnlichen
...weiterlesen
30.01.2025 / 16:06 Uhr
Pressefotos
Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat veranstaltete die Stadt Dormagen am Dienstag, 28. Januar, ihre erste „Nostalgiesitzung“ in der Kulturhalle. Rund 150 Dormagener Seniorinnen und Senioren freuten sich über die gute Stimmung und genossen Tanzvorführungen, Büttenreden sowie musikalische Auftritte.
„Ich bin von der ersten Auflage unserer Karnevalssitzung
...weiterlesen
30.01.2025 / 15:45 Uhr
Pressefotos
Die Landesregierung lädt Vereine aus Nordrhein-Westfalen ein, zu zeigen, wie demokratische Werte im Vereinsalltag gelebt werden. Unter allen veröffentlichten Videoclips werden 5 x 500 Euro für die Vereinskasse verlost. Darauf macht die CDU-Landtagsabgeordnete Heike Troles aufmerksam.
„Es ist an der Zeit, dass unsere zahlreichen Vereine im Sport,
...weiterlesen
29.01.2025 / 17:30 Uhr
Pressefotos
Am Sonntag, 23. März, findet der nächste „Weiberkrammarkt“ statt. Von 10 bis 15 Uhr haben Dormagenerinnen die Möglichkeit, im Bürgerhaus Hackenbroich zu bummeln und zu stöbern.
Der „Weiberkrammarkt“ ist ein Trödelmarkt, der von Frauen für Frauen organisiert wird. Veranstalterinnen sind die städtische Gleichstellungsbeauftragte Anja
...weiterlesen
29.01.2025 / 16:23 Uhr
Pressefotos
Durch die Grundsteuerreform verzeichnen das Steueramt derzeit einen starken Anstieg der Anfragen. Daher bittet es um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten am Telefon kommen kann. Auch auf E-Mails und Briefe kann nicht immer sofort reagiert werden. Die Mitarbeitenden bitten darum, von weiteren Nachfragen zum Stand der Bearbeitung abzusehen.
Bürgerinnen
...weiterlesen
29.01.2025 / 16:15 Uhr
Pressefotos
Johannes Vogel, Bundestagsabgeordneter und stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, sprach auf Einladung der FDP Dormagen in der L’Osteria über die Zukunft der Rente. Er erklärte, dass ein „Weiter so“ angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung nicht möglich sei. Ohne einen aktienbasierten Anteil müsse der
...weiterlesen
29.01.2025 / 7:58 Uhr
Pressefotos
Lotta Englich aus der Jahrgangsstufe Q2 des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden ist Dormagens erste „Eliteschülerin des Jahres“. Die Ringerin folgt auf Handballer Jan Schmidt, der bei der Premiere 2024 an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule ausgezeichnet wurde. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte dem Verbundsystem beider Schulen vor anderthalb
...weiterlesen
28.01.2025 / 8:22 Uhr
Pressefotos
Bei der Klausurtagung der Dormagener SPD-Fraktion in Düren machte Vorsitzender Michael Dries deutlich, dass der Entwurf des städtischen Haushaltsplans 2025 nur wenig Spielraum biete. Trotz finanzieller Grenzen bleibe die SPD-Fraktion aber entschlossen, Dormagen in zentralen Bereichen voranzubringen und gezielt zu investieren. Ein Schwerpunkt sei
...weiterlesen
28.01.2025 / 8:18 Uhr
Pressefotos
Wer in den kommenden Wochen noch Gehölzschnitt durchführen möchte, hat bis Ende Februar Zeit. Ab dem 1. März gilt bundesweit ein Fäll- und Schnittverbot bis zum 30. September.
Kreisumweltdezernent Gregor Küpper erinnert daran, dass ab März das Roden oder radikale Zurückschneiden von Hecken und Büschen verboten ist. Diese Regelung dient dem
...weiterlesen
27.01.2025 / 17:59 Uhr
Pressefotos
Currenta bietet ab Dienstag, 18. Februar, eine regelmäßige Sprechstunde für seine Nachbarinnen und Nachbarn im Zentralen Besucherempfang des Standorts Dormagen an. Alle Interessierten sind eingeladen, sich mit ihren Anliegen an den Chemparkbetreiber zu wenden, der sich auf einen regen Austausch freut. Fragen und mehr werden zudem jederzeit per
...weiterlesen
27.01.2025 / 16:40 Uhr
Pressefotos
Die Platzvergabe für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege beginnt am
1. Februar für das gesamte Stadtgebiet. Alle Registrierungen bis zum 31. Januar werden berücksichtigt. Das Verfahren umfasst mehrere Vergaberunden, da viele Eltern sich bei mehreren Einrichtungen gleichzeitig bewerben. Der Großteil der Platzzusagen erfolgt erfahrungsgemäß
...weiterlesen
27.01.2025 / 13:23 Uhr
Pressefotos
Bei starken Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen ansammeln und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der so genannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen. Wobei große Schäden
...weiterlesen
27.01.2025 / 10:05 Uhr
Pressefotos
Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrats findet am Donnerstag, 6. Februar, um 17:30 Uhr im Ratssaal statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können als Zuschauer teilnehmen (Rathauseingang Castellstraße). Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Beratungsvorlage zur Übernahme des Eigenmittelanteils in Höhe von 20 Prozent der Stadt
...weiterlesen
25.01.2025 / 9:11 Uhr
Pressefotos
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Dormagen (SDW) lädt alle abenteuerlustigen Schulkinder im Alter von 6 bis 13 Jahren zu einer einzigartigen Osterferienfreizeit im Tannenbusch ein. Hier tauchen die Kinder tief in die faszinierende Welt der Falknerei ein und erleben hautnah, was es bedeutet, mit majestätischen Greifvögeln zu arbeiten.
Unter
...weiterlesen
24.01.2025 / 17:21 Uhr
Pressefotos
Der nordrhein-westfälische Landeswahlausschuss hat heute über die Zulassung der Landeslisten für das Land Nordrhein-Westfalen zur Bundestagswahl am 23. Februar entschieden. „24 Parteien und politische Vereinigungen hatten eine Landesliste für das Land Nordrhein-Westfalen eingereicht. Davon wurden 18 Landeslisten zugelassen“, teilte Landeswahlleiterin
...weiterlesen
24.01.2025 / 14:54 Uhr
Pressefotos
Weitere Fotos
Dass persönlicher Einsatz viel bewirken kann, bewiesen die jüngsten Mitglieder des
Kirchengemeindeverbands (KGV) Dormagen-Nord bei der diesjährigen Sternsingeraktion. Insgesamt 174 Kinder und Jugendliche sammelten in den sechs Pfarrgemeinden über 33.700 Euro – rund 2000 Euro mehr als im Vorjahr. Die Spenden unterstützen Bildungsprojekte
...weiterlesen
24.01.2025 / 14:16 Uhr
Pressefotos
Um sich bei der Stadt Dormagen an- oder umzumelden, war lange Zeit der Gang ins Rathaus unvermeidbar. Ab sofort ist die An- und Ummeldung bequem von zuhause aus möglich. Nach einer mehrwöchigen erfolgreichen Testphase können Bürgerinnen und Bürger die An- oder Ummeldung ihres Wohnsitzes nun online über das Portal eWA durchführen.
„Wir möchten
...weiterlesen
24.01.2025 / 13:37 Uhr
Pressefotos
Gemeinsam mit Michael Dries vom Kinderschutzbund Ortsverein Dormagen, Pfarrer Peter Mario Werner und Kindern der Caritas Kindertagesstätte im Haus der Familie, hat Stadtlesefee Maria Krücken dem neuen Bürgeramt einen Besuch abgestattet. Dort hat sie in Zusammenarbeit mit der Stadt eine neue Leseecke für Kinder eingerichtet. „Mit der Leseecke
...weiterlesen
24.01.2025 / 11:54 Uhr
Pressefotos
Toller Erfolg für die DLRG: Die Ortsgruppe Dormagen der Rettungsgesellschaft ist Gewinner des diesjährigen HeimatHelden-Preises. Vor rund 100 geladenen Gästen ehrte die Sparkasse Neuss am Mittwoch die herausragenden Leistungen von Ehrenamtlichen und zeichnete die DLRG für ihr 82-jähriges Engagement in der Wasserrettung, Schwimmausbildung und dem
...weiterlesen
23.01.2025 / 17:33 Uhr
Pressefotos
Dormagen. Nach der Kita „Am Schwimmbad“ in Nievenheim ist die Kindertagesstätte in Hackenbroich die zweite Einrichtung, die von der Wohnraumgesellschaft Dormagen gebaut wird. Trägerin wird die stadteigene Konzerntochter Dormagener Sozialdienst gGmbH (DoS). Die Eröffnung ist noch in diesem Sommer geplant. „Mit dem Neubau der Kita in Hackenbroich
...weiterlesen
23.01.2025 / 17:27 Uhr
Pressefotos
Dormagen: Erneut wurde jetzt beim Kindertollitätenempfang eine Rekordteilnehmerzahl aufgestellt: Beim siebten Empfang der Stadt Dormagen und der KG Ahl Dormagener Junge kamen gestern Tollitäten aus 15 Karnevalsgesellschaften im Großen Trausaal des Historischen Rathauses zusammen. „Dass der Karneval eine große Bedeutung in unserer Stadt hat,
...weiterlesen
23.01.2025 / 12:44 Uhr
Pressefotos
Dormagen. Ging es zuletzt beim Blick auf das Rheinland Klinikum Dormagen vor allem um die Existenz der Geburtsstation und der Gynäkologie, so gibt es nun ein fachliches Thema, das für das Krankenhaus spricht: Die Lücke zwischen geraden Bauchmuskeln wird jetzt in Dormagen minimal-invasiv operiert.
Schwangerschaft ist Schwerstarbeit für die Bauchdecke,
...weiterlesen
23.01.2025 / 10:51 Uhr
Pressefotos
Weitere Fotos
Dormagen / Freiburg. Die Januar-Reise in den Süden ist für Dormagens Kulturbüro-Leiter Olaf Moll ein Muss: Drei Tage war die Freiburger Messe wieder der Tummelplatz für Veranstalter, Agenturen und Produzenten aus der Kulturbranche. Mit 300 Ausstellern aus elf Ländern, die mehrere Hundert Künstler und Künstlerinnen vermarkten, ist die Internationale
...weiterlesen
23.01.2025 / 10:40 Uhr
Pressefotos
Eine Krebserkrankung ist seelisch belastend – für die Patientinnen und Patienten, aber auch für ihre Angehörigen. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann da hilfreich sein. Darum bietet das Rheinland Klinikum einmal im Monat eine offene Gesprächsgruppe unter Leitung einer Psychoonkologin an einem der Standorte des Klinikverbundes an. Das nächste
...weiterlesen
22.01.2025 / 18:46 Uhr
Pressefotos
Das Interesse an der Veranstaltung ist groß: Die Heimatfreunde Nievenheim-Ückerath laden am kommenden Sonntag, 26. Januar, zu einer interkulturellen
Konzertmatinee mit Ausstellung in die Dormagener Kulturhalle ein. Philosoph Ralf Bodelier, Bariton Frederik Schauhoff und Maler Roger Nyssen rücken den vielleicht berühmtesten Liederzyklus der
...weiterlesen
22.01.2025 / 11:15 Uhr
Pressefotos
Die Dormagener SPD-Fraktion kritisiert die kurzfristige Einführung von Parkgebühren am Rheinland Klinikum ab dem 1. Februar scharf
(DORMAGO berichtete). Diese Entscheidung bewerten die Sozialdemokraten als unüberlegt, da in der Folge Anwohner und Umfeld stark belastet würden.
Es sei unverständlich, dass das Klinikum ohne Rücksicht
...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 19759 Artikel aus dem Bereich *Allgemeine Lokalnachrichten* gespeichert.
Alle Artikel anzeigen
DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: