Nachricht
176 Straberger Schützen machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch
Mit Lars Kirchenkamp und Stefan May (beide aus dem Jägerzug Germania 2) wurden zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Eine Besonderheit in Straberg ist die interne Verteilung der Vorstandsposten: Im Gegensatz zu anderen Organisationen entscheidet hier nicht die Mitgliederversammlung über die Besetzung der einzelnen Posten. Stattdessen erfolgt diese Zuteilung innerhalb des Vorstands auf der kommenden Versammlung, sodass aus Sicht der Straberger Schützenbruderschaft „eine ausgewogene und abgestimmte Aufgabenverteilung gewährleistet werden kann.“
Nicht mehr zur Wahl standen Christoph Scheer, der sechs Jahre lang als 2. Geschäftsführer im Vorstand mitwirkte, sowie Bernd May, der auf eine beeindruckende 26-jährige Vorstandszeit zurückblicken kann. Er war als Saalwart tätig und prägte in dieser Rolle maßgeblich das Vereinsleben. Der Saal war seine Leidenschaft und so etwas wie sein zweites Zuhause. Trotz seines Ausscheidens aus dem Vorstand bleibt er der Bruderschaft in verantwortungsvoller Position als Oberst erhalten.
Bei der Wahl des Brudermeisters wurde Ulli Baumer mit einem einstimmigen Votum für weitere Jahre im Amt bestätigt. Er ist bereits seit 12 Jahren Brudermeister. Baumer bedankte sich für das große Vertrauen, kündigte aber gleichzeitig an, dass er nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit letztmalig für den Vorstand kandidierte.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
31.03.2025 / 13:10 Uhr — Info Dormago / duz
Straberg. Im Hubertussaal fand am Wochenende die Mitgliederversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Straberg 1867 statt. Neben der Besprechung von Themen wie Jahresabschluss und der am 24./25. Mai bevorstehenden Gottestracht standen insbesondere Neuwahlen zum Vorstand im Fokus. Erstmals seit drei Jahrzehnten wurden sämtliche 12 Vorstandsmitglieder an einem Abend gewählt. Die Abstimmung mit insgesamt 14 Kandidaten für 12 zu besetzende Posten sorgte bereits im Vorfeld für große Spannung. Dementsprechend kamen viele zur Versammlung: 176 Schützen machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch.Mit Lars Kirchenkamp und Stefan May (beide aus dem Jägerzug Germania 2) wurden zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Eine Besonderheit in Straberg ist die interne Verteilung der Vorstandsposten: Im Gegensatz zu anderen Organisationen entscheidet hier nicht die Mitgliederversammlung über die Besetzung der einzelnen Posten. Stattdessen erfolgt diese Zuteilung innerhalb des Vorstands auf der kommenden Versammlung, sodass aus Sicht der Straberger Schützenbruderschaft „eine ausgewogene und abgestimmte Aufgabenverteilung gewährleistet werden kann.“
Nicht mehr zur Wahl standen Christoph Scheer, der sechs Jahre lang als 2. Geschäftsführer im Vorstand mitwirkte, sowie Bernd May, der auf eine beeindruckende 26-jährige Vorstandszeit zurückblicken kann. Er war als Saalwart tätig und prägte in dieser Rolle maßgeblich das Vereinsleben. Der Saal war seine Leidenschaft und so etwas wie sein zweites Zuhause. Trotz seines Ausscheidens aus dem Vorstand bleibt er der Bruderschaft in verantwortungsvoller Position als Oberst erhalten.
Bei der Wahl des Brudermeisters wurde Ulli Baumer mit einem einstimmigen Votum für weitere Jahre im Amt bestätigt. Er ist bereits seit 12 Jahren Brudermeister. Baumer bedankte sich für das große Vertrauen, kündigte aber gleichzeitig an, dass er nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit letztmalig für den Vorstand kandidierte.