Nachricht
Dance Company will noch einmal über sich hinauswachsen
In ihrer Choreografie „Crawling Back To You“ ließen 14 Tänzerinnen große Emotionen lebendig werden. Zu Hozier’s „Work Song“ erzählten sie mit kraftvollen und präzisen Bewegungen eine tiefgehende Geschichte über Verlust, Hingabe und die unaufhaltsame Anziehung zwischen zwei Menschen. Die Kombination aus ausdrucksstarker Mimik, fließenden Formationen und eindringlicher Körpersprache fesselte das Publikum von der ersten Sekunde an. Die Performance war von einer beeindruckenden Dynamik geprägt – mal sanft und melancholisch, dann wieder voller Energie und Leidenschaft.
Publikum und Jury würdigten die tänzerische Qualität, die emotionale Tiefe und die technische Präzision der Darbietung. Der erneute Finaleinzug bestätigt die starke Leistung der Gruppe, die sich bereits im vergangenen Jahr mit einem dritten Platz in die Spitzengruppe des Wettbewerbs tanzte. Nun bereiten sich die Tänzerinnen mit voller Hingabe auf das Finale vor. Ihr Ziel: Noch einmal über sich hinauswachsen und sich in der hochkarätigen Konkurrenz einen der vorderen Plätze sichern. Mit ihrem Können, ihrer Leidenschaft und ihrem Teamgeist haben sie alle Voraussetzungen dafür geschaffen.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
30.03.2025 / 16:10 Uhr — Info Dormago / duz
Dormagen. Mit einer mitreißenden Darbietung hat die Dance Company Dormagen (DaCoDo) der Ballettetage Dormagen das Publikum und die Jury der renommierten Duisburger Tanztage 2025 beeindruckt. Bereits zum vierten Mal nahm die Formation unter der künstlerischen Leitung von Nina Bauer an dem größten Amateurtanzfestival Deutschlands teil und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung den Einzug ins Finale am 5. April.In ihrer Choreografie „Crawling Back To You“ ließen 14 Tänzerinnen große Emotionen lebendig werden. Zu Hozier’s „Work Song“ erzählten sie mit kraftvollen und präzisen Bewegungen eine tiefgehende Geschichte über Verlust, Hingabe und die unaufhaltsame Anziehung zwischen zwei Menschen. Die Kombination aus ausdrucksstarker Mimik, fließenden Formationen und eindringlicher Körpersprache fesselte das Publikum von der ersten Sekunde an. Die Performance war von einer beeindruckenden Dynamik geprägt – mal sanft und melancholisch, dann wieder voller Energie und Leidenschaft.
Publikum und Jury würdigten die tänzerische Qualität, die emotionale Tiefe und die technische Präzision der Darbietung. Der erneute Finaleinzug bestätigt die starke Leistung der Gruppe, die sich bereits im vergangenen Jahr mit einem dritten Platz in die Spitzengruppe des Wettbewerbs tanzte. Nun bereiten sich die Tänzerinnen mit voller Hingabe auf das Finale vor. Ihr Ziel: Noch einmal über sich hinauswachsen und sich in der hochkarätigen Konkurrenz einen der vorderen Plätze sichern. Mit ihrem Können, ihrer Leidenschaft und ihrem Teamgeist haben sie alle Voraussetzungen dafür geschaffen.