Nachricht
Galerietheater mit „Des Wahnsinns fette Beute“ in Zons
Zum Stück: In einem kleinen Sanatorium betreut der engagierte Psychiater Dr. Salomon ganz spezielle Fälle: Elke, die unvermittelt in Roman- und Filmrollen schlüpft, Gudrun, die überall Verschwörungen wittert und Rumpelpoetin Wilma Busch, vermeintliche Nachfahrin des großen Wilhelm Busch. Doch die „heile Welt der Verrückten“ gerät in akute Gefahr durch die Pläne eines lokalen Bauunternehmers, der großes Potential in der mondänen Gründerzeit-Villa wittert. Wie es scheint, kann Dr. Salomon und sein Pflegepersonal, das sich für alte Edgar-Wallace-Filmen begeistert, die Schließungspläne nicht abwenden – bis die erste der daran Beteiligten unter mysteriösen Umständen aus dem Leben scheidet. Kommissarin Pohl ermittelt im „Irrenhaus“ unter erschwerten Bedingungen.
Ticketreservierungen können über das Kreismuseum Zons, Telefon 0 21 33 / 5 30 20 oder per
E-Mail erfolgen. Den Kartenvorverkauf hat die City-Buchhandlung an der Kölner Straße 110 übernommen.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
18.09.2023 / 11:58 Uhr — Info / bs
Foto: Galerietheater Zons - Stefan Filipiak
Das Galerietheater Zons hat aktuell eine Krimikomödie im Programm
Am Wochenende 14./15. Oktober ist das Galerie-Theater Zons mit „Des Wahnsinns fette Beute“ zu Gast in der Nordhalle der Burg Friedestrom an der Schloßstraße 1. Die Krimikomödie von Thomas Brückner, die beim Knechtstedener Theatersommer unter der Regie von Stefan Filipiak erstmals von den Ensemble-Mitgliedern erfolgreich präsentiert wurde, wird am Samstag um 20 und am Sonntag um 19 Uhr aufgeführt. 
Das Galerietheater Zons hat aktuell eine Krimikomödie im Programm
Zum Stück: In einem kleinen Sanatorium betreut der engagierte Psychiater Dr. Salomon ganz spezielle Fälle: Elke, die unvermittelt in Roman- und Filmrollen schlüpft, Gudrun, die überall Verschwörungen wittert und Rumpelpoetin Wilma Busch, vermeintliche Nachfahrin des großen Wilhelm Busch. Doch die „heile Welt der Verrückten“ gerät in akute Gefahr durch die Pläne eines lokalen Bauunternehmers, der großes Potential in der mondänen Gründerzeit-Villa wittert. Wie es scheint, kann Dr. Salomon und sein Pflegepersonal, das sich für alte Edgar-Wallace-Filmen begeistert, die Schließungspläne nicht abwenden – bis die erste der daran Beteiligten unter mysteriösen Umständen aus dem Leben scheidet. Kommissarin Pohl ermittelt im „Irrenhaus“ unter erschwerten Bedingungen.
Ticketreservierungen können über das Kreismuseum Zons, Telefon 0 21 33 / 5 30 20 oder per
E-Mail erfolgen. Den Kartenvorverkauf hat die City-Buchhandlung an der Kölner Straße 110 übernommen.