Dormagener Wirtschaftsthemen

Energie-Scouts: Unternehmen können Azubis anmelden

04.11.2024 / 18:11 Uhr — Info Dormago / bs

Für Unternehmen, die nach Energie-Einsparmöglichkeiten suchen und gleichzeitig ihre Auszubildenden weiterbilden möchten, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein das Projekt „Energie-Scouts+“ an. Dabei handelt es sich um eine Qualifizierung in den Bereichen Energie und Klimaschutz. Für die nächste Runde können Unternehmen ihre Azubis noch bis zum 12. November anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ein Team besteht aus bis zu vier Teilnehmenden und einem innerbetrieblichen Ansprechpartner als Pate.

Die Auszubildenden lernen zunächst in drei Workshops Grundlagen zu Themen wie Energie- und Ressourceneffizienz, Messtechniken oder CO2-Bilanzierung. Außerdem erfahren sie Wissenswertes über Projektmanagement, Präsentationstechniken sowie über Wirtschaftlichkeitsberechnungen. „Bisher haben die Workshops meist in den teilnehmenden Unternehmen stattgefunden und waren mit Betriebsbesichtigungen verbunden“, erklärt Coco Büsing, IHK-Beraterin Umwelt und Nachhaltigkeit. Mit den erlernten Grundlagen machen sich die Auszubildenden dann in ihren Unternehmen auf die Suche nach Potenzialen hinsichtlich des betrieblichen Klima- und Umweltschutzes. Das im Anschluss entwickelte Projekt präsentieren sie einer Jury. Die Azubi-Teams mit den besten Projekten werden ausgezeichnet und haben die Chance, sich bundesweit in Berlin zu präsentieren.

Das Projekt „Energie-Scouts+“ startet am 10. Dezember mit dem Workshop „Basiswissen: Nachhaltige Transformation im Unternehmen“. Weitere Informationen gibt es bei Coco Büsing (Tel. 02151 635-437, E-Mail) oder im Internet.

Das Projekt „Energie-Scouts+“ ist Teil des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz. Das Netzwerk wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Unterstützt wird das Projekt am Mittleren Niederrhein von der Effizienz-Agentur NRW, der EANRW GmbH und der Hochschule Niederrhein.

Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück

SWD startet offenes KI-Format für Firmen

26.11.2025 / 11:47 Uhr

Christoph Reitenberger (SWD), Alena Engelhard (Mensch goes GmbH), Rafael Pasquay und Thorsten Klein (BasePeak GmbH) werben für das neue SWD-Format Foto: SWD
Mit „KI mit Cookies und Kaffee“ führt die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) ein neues Format ein, das sich an Unternehmen richtet, die Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz besser verstehen wollen. Am 4. Dezember lädt das Smart Industrial City Team der SWD erstmals zu einem offenen, praxisnahen... weiterlesen

Unternehmen aus Abu Dhabi übernimmt Covestro

23.11.2025 / 14:29 Uhr

Bei Covestro im Chempark Dormagen sind auch viele Dormagener beschäftigt Foto: Logo Covestro
Covestro AG und XRG, die Investmentgesellschaft von ADNOC International, haben nach Angaben von Covestro die „letzte noch ausstehende regulatorische Genehmigung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Außenwirtschaftsrechts für ihre strategische Partnerschaft erhalten.“ Damit seien sämtliche Vollzugsbedingungen der Transaktion... weiterlesen

CiDo: Aki Voulgaris Nachfolger von Guido Schenk

20.11.2025 / 7:55 Uhr

Mitglieder des neu gewählten CiDo-Vorstandes, von links: Michael Seyferth, Heinz Kuboth, Frank Lemke, Aki Voulgaris, Carola Bley und Guido Schenk Foto: Dormago / duz
Dormagen. Der Wechsel an der Spitze der City-Offensive Dormagen (CiDo) hatte sich abgezeichnet. Denn nach sechs Jahren als Vorsitzender hatte Guido Schenk schon vor längerer Zeit angekündigt, dass er für die Chefrolle nicht mehr zur Verfügung stehe. Zum Nachfolger wurde gestern Abend im „Ratskeller“ der bisherige Schatzmeister Aki Voulgaris... weiterlesen

OPEL-Fahrzeuge sind ins Autohaus Heinen eingezogen

17.11.2025 / 15:37 Uhr

Fünf Handballer des TSV Bayer Dormagen sahen sich beim Tag der offenen Tür im Autohaus Heinen um Foto: Dormago / duz
Am Tag der offenen Tür sahen sich am Samstag viele Interessierte im Autohaus Heinen an der Mathias -Giesen-Straße 14 um. Eine Veränderung ist schon von außen unübersehbar: Das OPEL-Logo verdrängte Toyota. Der Familienbetrieb hat Tradition: Gegründet 1962 von Bernhard Heinen in Straberg übernahmen später die Söhne Norbert und Manfred die Geschäftsführung.... weiterlesen

Großes Areal ideal für moderne mittelständische Betriebe

13.11.2025 / 7:16 Uhr

Sahen sich auf dem Gelände um, von links: Sven Medzech, Rainer Bertelsmeier, Erik Lierenfeld, Daniel Stoll, Alexander Emde und Jan-Gerd Bach Foto: Hagedorn
Nachdem das knapp vier Hektar große Areal am Zinkhüttenweg jahrelang brach lag, wird dort seit Monaten intensiv gearbeitet. Auf Vermittlung der Gesellschaft für Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderung Dormagen (SWD) konnte mit der Hagedorn Unternehmensgruppe ein Investor gewonnen werden, der die Fläche gemeinsam mit der GDD Development GmbH entwickelt.... weiterlesen

„Die Stadt ist für die kommenden Jahrzehnte gut gerüstet“

11.11.2025 / 17:51 Uhr

Luftaufnahme des Chemparks in Dormagen (2016) Foto: Eilert/Schild
Die Stadt Dormagen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen – ein Anlass, die wirtschaftliche Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der Stadt in den Mittelpunkt zu rücken. Nachfolgend ein Beitrag von Jobst Wierich, der zu den Mitbegründern der Lokalen Allianz Dormagen zählt und ehemals Leiter Politik und Bürgerdialog bei Currenta war.... weiterlesen

Deutsche Bank: Filiale schließt - Finanzagentur kommt

07.11.2025 / 7:16 Uhr

Noch gehen die Lichter der Deutschen Bank-Filiale an der Kölner Straße nicht aus Foto: Dormago / duz
Kunden der Deutschen Bank müssen sich auf Veränderungen einstellen: Die Dormagener Filiale an der Kölner Straße 28 wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 schließen und mit der Filiale in Neuss (Niederstraße 57) zusammengelegt. „Wir haben damit begonnen, unsere Kunden der Filiale in Dormagen darüber zu informieren. Durch die Bündelung... weiterlesen

Arbeitslosigkeit in Dormagen steigt leicht an

30.10.2025 / 11:10 Uhr

Die Zahl der Arbeitslosen in Dormagen ist im Oktober 2025 leicht gestiegen. Zum Stichtag waren 2.113 Personen ohne Beschäftigung gemeldet – 17 mehr als im September (2.096) und 149 mehr als im Oktober des Vorjahres (1.964). Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat von 5,9 auf 6,0 Prozent. Im Oktober 2024 hatte sie noch bei... weiterlesen
In unserer Datenbank sind 20838 Artikel aus dem Bereich *Wirtschaftsthemen* gespeichert.

Meldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen

Meldungsarchiv durchsuchen: