Dormagener Wirtschaftsthemen

Beim Klingeln kommt Hilfe

10.01.2019 / 17:53 Uhr — Presseinfo CiDo / bs

Foto: Franziska Gräfe Guido Schenk, Markus Hartig, Andreas Zöller bringen die Hilfeklingel am Sporthaus Röhrich an
Guido Schenk, Markus Hartig, Andreas Zöller bringen die Hilfeklingel am Sporthaus Röhrich an So sehen die neuen Hinweisklingeln aus
So sehen die neuen Hinweisklingeln aus
„Bitte klingeln – Wir helfen Ihnen gerne weiter“ – diesen Hinweis, der gleich bei einer entsprechenden Schelle angebracht ist, soll es bald an vielen Geschäften in der Dormagener Innenstadt geben. Dann können Kundinnen und Kunden, die beispielsweise nicht oder nur schwer in den Laden gelangen, ganz einfach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Hilfe rufen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen eines Projekts der City-Offensive Dormagen.

„Kunden im Rollstuhl, Rollatorfahrer, aber auch Mütter mit Kinderwagen, die Probleme haben, in einen Laden zu gelangen, können per Klingeldruck Mitarbeiter auf sich aufmerksam machen“, erklärt CiDo-Vorstandsmitglied Andreas Zöller. Die Idee für die Hilfeklingeln stammt von SVGD-Geschäftsführer Klaus Schmitz, bei der Umsetzung half die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft.

Für den CiDo-Vorsitzenden Guido Schenk sind die Hilfeklingeln ein weiterer Baustein zu mehr Barrierefreiheit in der City. „Wir wollen, dass alle Bürger am gesellschaftlichen Leben und Handel in unserer Innenstadt teilhaben können.“ Die erste Klingel wurde am Sporthaus Röhrich installiert. „Ein gutes Projekt, das jede Unterstützung verdient“, betont Geschäftsführer Markus Hartig.

50 Schilder samt Hilfeklingeln hat die CiDo besorgt. „Für Mitglieder sind die Klingeln kostenlos“, erläutert Zöller. „Bei Nicht-Mitgliedern müssen wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von 50 Euro erheben.“

Für die Hilfeklingel will die Interessenvertretunga auch in den kommenden Wochen werben, wenn es heißt „CiDo-Vorstand on Tour“. Denn die Vorstandsmitglieder wollen alle Innenstadt-Unternehmen besuchen und um Unterstützung werben, damit auch in Zukunft die Aufgaben erfüllt werden können und Leistungen, die allen zugutekommen, nicht nur von wenigen finanziert werden.

Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück

Arbeitslosigkeit in Dormagen steigt leicht an

30.10.2025 / 11:10 Uhr

Die Zahl der Arbeitslosen in Dormagen ist im Oktober 2025 leicht gestiegen. Zum Stichtag waren 2.113 Personen ohne Beschäftigung gemeldet – 17 mehr als im September (2.096) und 149 mehr als im Oktober des Vorjahres (1.964). Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat von 5,9 auf 6,0 Prozent. Im Oktober 2024 hatte sie noch bei... weiterlesen

Dr. Azubi: DGB bietet „24/7-Sprechstunde“ für Auszubildende an

28.10.2025 / 11:20 Uhr

Azubis, die Fragen und Probleme haben, können sich per Online-Sprechstunde helfen lassen Foto: IG Bau / Nils Hillebrand
Wenn der Start in den Job nicht glattläuft, ist Verunsicherung vorprogrammiert. „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Tino Brüning. Er ist Bezirksvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und hat einen Tipp für die rund 6.620 jungen... weiterlesen

Online-Seminar - Lösungen gegen steigende Preise finden

07.10.2025 / 15:21 Uhr

Steigende Fahrzeug- und Energiepreise belasten Unternehmen und Betriebe zunehmend. Da kommt das Betriebliche Mobilitätsmanagement (BMM) ins Spiel: Es hilft, Transport- und Reisebedürfnisse effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger zu gestalten. Deswegen lädt die Stadt Dormagen in Kooperation mit dem BEMO IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität... weiterlesen

Auszeichnung für das BBZ Dormagen bei IHK-Bestenehrung

06.10.2025 / 14:19 Uhr

Für das BBZ Dormagen bedankte sich der stellvertretende Schulleiter Ralf Weber (3. von rechts) Foto: IHK
Die duale Berufsausbildung ist ein Schlüssel für die Zukunft der regionalen Wirtschaft – das wurde bei der großen Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein deutlich. Auf der Bühne standen jetzt die besten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs: von der Rohrleitungsbauerin über den Fachinformatiker bis zum... weiterlesen

„Energie-Scouts+ 2026“ - Anmelden bis 24. Oktober

04.10.2025 / 15:30 Uhr

Für Unternehmen, die nach Energie-Einsparmöglichkeiten suchen und gleichzeitig ihre Auszubildenden weiterbilden möchten, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein das Projekt „Energie-Scouts+ 2026“ an. Dabei handelt es sich um eine Qualifizierung in den Bereichen Energie und Klimaschutz. Für den nächsten Durchgang... weiterlesen
In unserer Datenbank sind 20717 Artikel aus dem Bereich *Wirtschaftsthemen* gespeichert.

Meldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen

Meldungsarchiv durchsuchen: