Dormagener Wirtschaftsthemen

Beim Klingeln kommt Hilfe

10.01.2019 / 17:53 Uhr — Presseinfo CiDo / bs

Foto: Franziska Gräfe Guido Schenk, Markus Hartig, Andreas Zöller bringen die Hilfeklingel am Sporthaus Röhrich an
Guido Schenk, Markus Hartig, Andreas Zöller bringen die Hilfeklingel am Sporthaus Röhrich an So sehen die neuen Hinweisklingeln aus
So sehen die neuen Hinweisklingeln aus
„Bitte klingeln – Wir helfen Ihnen gerne weiter“ – diesen Hinweis, der gleich bei einer entsprechenden Schelle angebracht ist, soll es bald an vielen Geschäften in der Dormagener Innenstadt geben. Dann können Kundinnen und Kunden, die beispielsweise nicht oder nur schwer in den Laden gelangen, ganz einfach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Hilfe rufen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen eines Projekts der City-Offensive Dormagen.

„Kunden im Rollstuhl, Rollatorfahrer, aber auch Mütter mit Kinderwagen, die Probleme haben, in einen Laden zu gelangen, können per Klingeldruck Mitarbeiter auf sich aufmerksam machen“, erklärt CiDo-Vorstandsmitglied Andreas Zöller. Die Idee für die Hilfeklingeln stammt von SVGD-Geschäftsführer Klaus Schmitz, bei der Umsetzung half die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft.

Für den CiDo-Vorsitzenden Guido Schenk sind die Hilfeklingeln ein weiterer Baustein zu mehr Barrierefreiheit in der City. „Wir wollen, dass alle Bürger am gesellschaftlichen Leben und Handel in unserer Innenstadt teilhaben können.“ Die erste Klingel wurde am Sporthaus Röhrich installiert. „Ein gutes Projekt, das jede Unterstützung verdient“, betont Geschäftsführer Markus Hartig.

50 Schilder samt Hilfeklingeln hat die CiDo besorgt. „Für Mitglieder sind die Klingeln kostenlos“, erläutert Zöller. „Bei Nicht-Mitgliedern müssen wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von 50 Euro erheben.“

Für die Hilfeklingel will die Interessenvertretunga auch in den kommenden Wochen werben, wenn es heißt „CiDo-Vorstand on Tour“. Denn die Vorstandsmitglieder wollen alle Innenstadt-Unternehmen besuchen und um Unterstützung werben, damit auch in Zukunft die Aufgaben erfüllt werden können und Leistungen, die allen zugutekommen, nicht nur von wenigen finanziert werden.

Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück

Unternehmen aus Abu Dhabi übernimmt Covestro

23.11.2025 / 14:29 Uhr

Bei Covestro im Chempark Dormagen sind auch viele Dormagener beschäftigt Foto: Logo Covestro
Covestro AG und XRG, die Investmentgesellschaft von ADNOC International, haben nach Angaben von Covestro die „letzte noch ausstehende regulatorische Genehmigung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Außenwirtschaftsrechts für ihre strategische Partnerschaft erhalten.“ Damit seien sämtliche Vollzugsbedingungen der Transaktion... weiterlesen

CiDo: Aki Voulgaris Nachfolger von Guido Schenk

20.11.2025 / 7:55 Uhr

Mitglieder des neu gewählten CiDo-Vorstandes, von links: Michael Seyferth, Heinz Kuboth, Frank Lemke, Aki Voulgaris, Carola Bley und Guido Schenk Foto: Dormago / duz
Dormagen. Der Wechsel an der Spitze der City-Offensive Dormagen (CiDo) hatte sich abgezeichnet. Denn nach sechs Jahren als Vorsitzender hatte Guido Schenk schon vor längerer Zeit angekündigt, dass er für die Chefrolle nicht mehr zur Verfügung stehe. Zum Nachfolger wurde gestern Abend im „Ratskeller“ der bisherige Schatzmeister Aki Voulgaris... weiterlesen

OPEL-Fahrzeuge sind ins Autohaus Heinen eingezogen

17.11.2025 / 15:37 Uhr

Fünf Handballer des TSV Bayer Dormagen sahen sich beim Tag der offenen Tür im Autohaus Heinen um Foto: Dormago / duz
Am Tag der offenen Tür sahen sich am Samstag viele Interessierte im Autohaus Heinen an der Mathias -Giesen-Straße 14 um. Eine Veränderung ist schon von außen unübersehbar: Das OPEL-Logo verdrängte Toyota. Der Familienbetrieb hat Tradition: Gegründet 1962 von Bernhard Heinen in Straberg übernahmen später die Söhne Norbert und Manfred die Geschäftsführung.... weiterlesen

Großes Areal ideal für moderne mittelständische Betriebe

13.11.2025 / 7:16 Uhr

Sahen sich auf dem Gelände um, von links: Sven Medzech, Rainer Bertelsmeier, Erik Lierenfeld, Daniel Stoll, Alexander Emde und Jan-Gerd Bach Foto: Hagedorn
Nachdem das knapp vier Hektar große Areal am Zinkhüttenweg jahrelang brach lag, wird dort seit Monaten intensiv gearbeitet. Auf Vermittlung der Gesellschaft für Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderung Dormagen (SWD) konnte mit der Hagedorn Unternehmensgruppe ein Investor gewonnen werden, der die Fläche gemeinsam mit der GDD Development GmbH entwickelt.... weiterlesen

„Die Stadt ist für die kommenden Jahrzehnte gut gerüstet“

11.11.2025 / 17:51 Uhr

Luftaufnahme des Chemparks in Dormagen (2016) Foto: Eilert/Schild
Die Stadt Dormagen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen – ein Anlass, die wirtschaftliche Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der Stadt in den Mittelpunkt zu rücken. Nachfolgend ein Beitrag von Jobst Wierich, der zu den Mitbegründern der Lokalen Allianz Dormagen zählt und ehemals Leiter Politik und Bürgerdialog bei Currenta war.... weiterlesen

Deutsche Bank: Filiale schließt - Finanzagentur kommt

07.11.2025 / 7:16 Uhr

Noch gehen die Lichter der Deutschen Bank-Filiale an der Kölner Straße nicht aus Foto: Dormago / duz
Kunden der Deutschen Bank müssen sich auf Veränderungen einstellen: Die Dormagener Filiale an der Kölner Straße 28 wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 schließen und mit der Filiale in Neuss (Niederstraße 57) zusammengelegt. „Wir haben damit begonnen, unsere Kunden der Filiale in Dormagen darüber zu informieren. Durch die Bündelung... weiterlesen

Arbeitslosigkeit in Dormagen steigt leicht an

30.10.2025 / 11:10 Uhr

Die Zahl der Arbeitslosen in Dormagen ist im Oktober 2025 leicht gestiegen. Zum Stichtag waren 2.113 Personen ohne Beschäftigung gemeldet – 17 mehr als im September (2.096) und 149 mehr als im Oktober des Vorjahres (1.964). Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat von 5,9 auf 6,0 Prozent. Im Oktober 2024 hatte sie noch bei... weiterlesen

Dr. Azubi: DGB bietet „24/7-Sprechstunde“ für Auszubildende an

28.10.2025 / 11:20 Uhr

Azubis, die Fragen und Probleme haben, können sich per Online-Sprechstunde helfen lassen Foto: IG Bau / Nils Hillebrand
Wenn der Start in den Job nicht glattläuft, ist Verunsicherung vorprogrammiert. „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Tino Brüning. Er ist Bezirksvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und hat einen Tipp für die rund 6.620 jungen... weiterlesen
In unserer Datenbank sind 20807 Artikel aus dem Bereich *Wirtschaftsthemen* gespeichert.

Meldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen

Meldungsarchiv durchsuchen: