Nachricht
Bronze für deutsches Säbelteam in New York
Pressefotos
New York/Dormagen. Die deutschen Säbel-Herren gehen die Olympiaqualifikation auch weiterhin konzentriert an. Nach ihrem Team-Sieg vor Monatsfrist in Madrid sicherten sie sich nunmehr beim Mannschafts-Weltcup in New York Bronze hinter Rumänien und Russland. Nicolas Limbach, Benedikt Beisheim und Max Hartung (alle TSV Bayer Dormagen) sowie Björn Hübner (Tauberbischofsheim) setzten sich in ihrem Auftaktgefecht gegen Spanien mit 45:39 durch. Im Viertelfinale war Ungarn ohne Chance und unterlag 32:45 gegen das deutsche Quartett. Mit einem knappen 40:45 musste sich das aber im Halbfinale Weltmeister Russland beugen, um dann im kleinen Finale zum zweiten Mal in Folge Vizeweltmeister Italien (45:44) zu bezwingen. „Ich bin zufrieden. Wir haben erneut einen Podestplatz geholt, fechten stabil und beißen uns in der Weltrangliste vorn fest. Das ist wichtig, geht es doch um die Olympiateilnahme“, so Bundestrainer Vilmos Szabo.
Im Damensäbel belegten Alexandra Bujdoso (Koblenz), Stefanie Kubissa (Dormagen), Anja Musch (Künzelsau) und Sibylle Klemm (Tauberbischofsheim) Rang neun. Nach einer Auftaktniederlage gegen Polen (29:45) steigerte sich die Mannschaft in den Platzierungsgefechten. Zuerst wurde Argentinien mit 45:29 besiegt, anschließend setzten sich die vier gegen Hongkong mit 45:43 durch. Im abschließenden Kampf um Platz neun ließen die Schützlingen von Bundestrainer Eero Lehmann Frankreich nach einem 45:37 hinter sich. Sieger wurde hier Russland vor China und den USA.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
28.06.2011 / 0:53 Uhr — www.fechten.org / duz
Im Damensäbel belegten Alexandra Bujdoso (Koblenz), Stefanie Kubissa (Dormagen), Anja Musch (Künzelsau) und Sibylle Klemm (Tauberbischofsheim) Rang neun. Nach einer Auftaktniederlage gegen Polen (29:45) steigerte sich die Mannschaft in den Platzierungsgefechten. Zuerst wurde Argentinien mit 45:29 besiegt, anschließend setzten sich die vier gegen Hongkong mit 45:43 durch. Im abschließenden Kampf um Platz neun ließen die Schützlingen von Bundestrainer Eero Lehmann Frankreich nach einem 45:37 hinter sich. Sieger wurde hier Russland vor China und den USA.