Nachricht
Tolle Qualität bei 1. Börse
Pressefotos
1887 hat Emil Berliner das Grammofon erfunden. Ganz so alt waren die Geräte nicht, die heute bei der 1. Dormagener Grammofon-, Radio- und Plattenbörse "Musica Nostalgica" im Horremer Bürgerhaus zu sehen waren. Etliche edle Abspielgeräte konnten ihr Lebensalter freilich nicht verbergen. "Hier sieht man echte Highlights", betonte Veranstalter Volkmar Hess, der mit der Qualität der Börse und den ausgestellten Grammofonen, Platten, Radios oder auch Büchern mehr als zufrieden war.
So konnte man auch einen solch eindrucksvollen Blütentrichter und wertvolle Puppen-Phonographen (Foto oben) betrachten. Nur am Besuch soll noch gearbeitet werden - nicht zuletzt, damit die Aussteller letztlich auch auf ihre Kosten kommen. "Die Veranstaltung muss natürlich noch bekannter werden", sagt Hess, der die Börse zweimal im Jahr durchführen will.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
27.03.2011 / 15:54 Uhr — duz
So konnte man auch einen solch eindrucksvollen Blütentrichter und wertvolle Puppen-Phonographen (Foto oben) betrachten. Nur am Besuch soll noch gearbeitet werden - nicht zuletzt, damit die Aussteller letztlich auch auf ihre Kosten kommen. "Die Veranstaltung muss natürlich noch bekannter werden", sagt Hess, der die Börse zweimal im Jahr durchführen will.