Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Nachricht

Eine Brücke voller Liebesschlösser

27.03.2011 / 0:22 Uhr — duz

Pressefotos Sie sind unterschiedlich groß, mit oder eher selten ohne Gravur – haben aber auf jeden Fall eins gemein: Die „Lucchetti dell'Amore“ sind Vorhängeschlösser, die Jung- oder auch Altverliebte vorwiegend an Brücken anbringen. Wie es der Name erwarten lässt, startete der Brauch in Italien. 2008 kam er im Rheinland an: Inzwischen hängen Tausende der „Liebesschlösser“ an Geländern der Hohenzollernbrücke. Dort hat auch schon das ein oder andere Dormagener Paar den ewigen Liebesbeweis „für immer“ hinterlassen. So schlossen jüngst Gudrun und Winfried Grams (Foto) ihren Ausflug nach Köln mit dem eisernen Akt ab: Anlässlich ihres 35. Hochzeitstages brachten die Beiden das Schloss an, das so einfach nicht mehr zu entfernen ist. Denn es gehört zum Ritual, dass der Schlüssel anschließend in den Rhein geworfen wird.

Über die Brückenbeschwerung war die Deutsche Bahn übrigens zunächst gar nicht erfreut und wollte die angebrachten Schlösser wieder entfernen. Doch dann gab es ein Einlenken, der Brauch darf fortgesetzt werden. Zumindest wenn die Verkehrssicherheit nicht gefährdet ist. Solange also der Zaun aufrecht steht und die Schlösser weder auf Gleise, Fußgänger oder Radfahrer fallen können. Immerhin ist schon einmal an der Milvischen Brücke in Rom eine Laterne unter der Last der Schlösser eingestürzt...
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite