Nachricht
Kompetenzteam formiert sich: 17 Experten für unterschiedliche Themen
Pressefotos
Dormagen. Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der jungen Menschen im Ausbildungsalter in Dormagen um bis zu 40 Prozent sinken. Eine von vielen Herausforderungen, der sich die neue „Lokale Allianz“ zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts stellen will. Ihr zur Seite steht ein 17-köpfiges Kompetenzteam, das sich aus hochkarätigen Vertretern verschiedener Fachbereiche zusammensetzt. Die Liste der Mitglieder reicht von Bildungsexperten wie NGK-Leiter Josef Zanders über Diakonie-Geschäftsführer Bernd Gellrich und Raphaelshaus-Direktor Hans Scholten bis zu Wirtschaftsvertretern wie Chemparkleiter Dr. Walter Leidinger oder Dr. Christian Gabel, Leiter der Standortentwicklung bei Ineos und neuer Geschäftsführer der Initiative ChemCologne. Als Vorsitzender der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt gehört Norbert Grimbach dem Kompetenzteam an. Der Gesundsheitsbereich in Dormagen ist durch Dr. Norbert Sijben und Karl-Wilhelm Heikaus vertreten. Zu den weiteren Experten zählen der ehemalige Bayer-Betriebsratschef Karl-Josef Ellrich, Manfred Junk von Becker Industrielacke und die Vertreter mehrerer mittelständischer Unternehmen.
Zu seinem ersten Treffen kam das Kompetenzteam jetzt im Raphaelshaus zusammen. „Dabei haben wir unsere künftige Arbeitsschwerpunkte festgelegt und dazu vier Thementische gebildet werden“, erläutert Gabriele Böse, Sprecherin der Lokalen Allianz. Die Tische werden sich mit Fördermöglichkeiten für die heimische Wirtschaft sowie aktuellen Fragen zu Umwelt und Gesundheit, Bildung und Soziales und dem demografischen Wandel beschäftigen. Der erste Ideenaustausch findet dazu bereits vor den Osterferien statt.
Ein anderer wichtiger Termin, zu dem auch alle Mitglieder der Lokalen Allianz eingeladen werden: Am 5. Juli startet die Auftaktveranstaltung zu den Herausforderungen durch den demografischen Wandel. Referent wird Dr. Winfried Kösters von der Bertelsmann-Stiftung sein. Am 7. November folgt die nächste Veranstaltung zu dieser Thematik, in der es dann um konkrete Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die vor Ort tätigen Unternehmen geht. „Wir wollen von allen Beteiligten erfahren, wo sie der Schuh drückt und gemeinsam erste Handlungsstrategien für den demografischen Wandel entwickeln“, so Gabriele Böse.
Mehr Infos zur Arbeit der Lokalen Allianz gibt es im Internet auf www.lokale-allianz-dormagen.de.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
23.03.2011 / 16:34 Uhr — Presseinfo Stadt Dormagen
Zu seinem ersten Treffen kam das Kompetenzteam jetzt im Raphaelshaus zusammen. „Dabei haben wir unsere künftige Arbeitsschwerpunkte festgelegt und dazu vier Thementische gebildet werden“, erläutert Gabriele Böse, Sprecherin der Lokalen Allianz. Die Tische werden sich mit Fördermöglichkeiten für die heimische Wirtschaft sowie aktuellen Fragen zu Umwelt und Gesundheit, Bildung und Soziales und dem demografischen Wandel beschäftigen. Der erste Ideenaustausch findet dazu bereits vor den Osterferien statt.
Ein anderer wichtiger Termin, zu dem auch alle Mitglieder der Lokalen Allianz eingeladen werden: Am 5. Juli startet die Auftaktveranstaltung zu den Herausforderungen durch den demografischen Wandel. Referent wird Dr. Winfried Kösters von der Bertelsmann-Stiftung sein. Am 7. November folgt die nächste Veranstaltung zu dieser Thematik, in der es dann um konkrete Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die vor Ort tätigen Unternehmen geht. „Wir wollen von allen Beteiligten erfahren, wo sie der Schuh drückt und gemeinsam erste Handlungsstrategien für den demografischen Wandel entwickeln“, so Gabriele Böse.
Mehr Infos zur Arbeit der Lokalen Allianz gibt es im Internet auf www.lokale-allianz-dormagen.de.