Nachricht
Jüdische Klezmermusik nach der Gedenkfeier
Pressefotos
Dormagen. Den Opfern der Reichspogromnacht ist am Donnerstag, 9. November, um 18 Uhr eine Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof an der Krefelder Straße in Dormagen gewidmet. Sie wird vom Partnerschaftsverein Dormagen-Kiryat Ono und der Stadt ausgerichtet. Die Ansprache hält der evangelische Pfarrer und Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Dr. Heinz
Tenhafen. Dormagener Schüler tragen auf dem Friedhof selbst erarbeitete
Wortbeiträge vor.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zersplitterten auch in Dormagen die Fensterscheiben jüdischer Geschäfte und Häuser. Betroffen waren mehrere Familien aus der Innenstadt. Die Familie von Louis Dahl führte auf der Kölner Straße eine Metzgerei. Das Geschäft war für die damalige Zeit bereits modern mit Marmortheke und Kacheln ausgestattet. Es wurde von der SA und Dormagener Bürgern geplündert und zerstört, danach musste die Familie Dahl es schließen. Nachbarn kauften den Laden zu einem minimalen Preis, den die Familie nie erhalten hat. Die in Dormagen noch lebenden Juden wurden in der Reichspogromnacht verhaftet.
Im Anschluss an die Gedenkfeier spielt die Musikgruppe „Dance of Joy“ in der
Christuskirche an der Ostpreußenallee 5 jüdische Klezmermusik. Der Eintritt
zu dem Konzert, das um 19 Uhr beginnt und den Titel „Schpil she mir a
Lidele in Jiddisch“ trägt, ist frei. Weitere Informationen zu dem Konzert:
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
04.11.2006 / 11:39 Uhr — Pressemitteilung Stadt Dormagen / duz
Tenhafen. Dormagener Schüler tragen auf dem Friedhof selbst erarbeitete
Wortbeiträge vor.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zersplitterten auch in Dormagen die Fensterscheiben jüdischer Geschäfte und Häuser. Betroffen waren mehrere Familien aus der Innenstadt. Die Familie von Louis Dahl führte auf der Kölner Straße eine Metzgerei. Das Geschäft war für die damalige Zeit bereits modern mit Marmortheke und Kacheln ausgestattet. Es wurde von der SA und Dormagener Bürgern geplündert und zerstört, danach musste die Familie Dahl es schließen. Nachbarn kauften den Laden zu einem minimalen Preis, den die Familie nie erhalten hat. Die in Dormagen noch lebenden Juden wurden in der Reichspogromnacht verhaftet.
Im Anschluss an die Gedenkfeier spielt die Musikgruppe „Dance of Joy“ in der
Christuskirche an der Ostpreußenallee 5 jüdische Klezmermusik. Der Eintritt
zu dem Konzert, das um 19 Uhr beginnt und den Titel „Schpil she mir a
Lidele in Jiddisch“ trägt, ist frei. Weitere Informationen zu dem Konzert: