Nachricht
100 Jahre Frauentag – Neun Veranstaltungen vom 4. März bis 5. April
Pressefotos
Mit einem bunten Programm von historischen Frauen-Karikaturen über Info-Vorträge bis hin zu dem bewegenden Schauspiel „Gegen die Wand“ feiert Dormagen das 100-jährige Bestehen des Internationalen Frauentags. „Dieses Jubiläum erinnert uns an den einstigen Kampf um das Frauenwahlrecht und viele weitere erfolgreiche Schritte auf dem Weg zur Gleichberechtigung. Solange Frauen aber bei uns im Schnitt noch 23 Prozent weniger verdienen als Männer, hat der Frauentag weiter seine Berechtigung“, sagt die neue Dormagener Gleichstellungsbeauftragte Ingrid Fleckenstein. Zusammen mit zahlreichen weiteren Organisatorinnen setzt sie das Programm in Szene.
Los geht es am Freitag, 4. März, mit dem ökumenischen Weltgebetstag der Frauen. Er wird diesmal von Frauen aus Chile vorbereitet und steht unter dem Motto: „Wie viele Brote habt ihr?“ Über die Angebote vor Ort informieren die einzelnen Kirchengemeinden. Zum eigentlichen Weltfrauentag am Dienstag, 8. März, lädt das „Frauenzimmer Dormagen“ dann zu einem Liedernachmittag ab 16 Uhr in seinen Räumen an der Römerstraße ein. Musikalisch wird der Nachmittag von Margit Metzel aus Nievenheim gestaltet, dazu lesen die Autorinnen Doris Trampnau, Gisela Schäfer, Silvia Filz und Sigrid Konopatzki eigene Texte vor.
„Björn-Out oder der Kampf um die menschliche Würde“ heißt eine Komödie von Felicia Zeller, die am Donnerstag, 10. März, um 20 Uhr im Neusser Schauspielhaus an der Oberstraße aufgeführt wird. Das Stück handelt von drei Sozialarbeiterinnen im Jugendamt, die sich im Bürokratiegestrüpp verlieren und allmählich selbst zu Problemfällen werden. Die Gleichstellungsbeauftragte bietet eine Exkursion zu dieser Aufführung an. Bereits um 19.30 Uhr erwartet die Teilnehmerinnen eine Einführung in das Stück. Karten können bis zum 20. Februar zum Sonderpreis von 11 Euro telefonisch an der Kasse des Rheinischen Landestheaters unter 02131/2699-33 bestellt werden.
Weiter geht es am Freitag, 11. März um 19 Uhr mit einem amüsanten Vortrag über „Die Frau in der Karikatur im 19. Jahrhundert“, der in der Stadtbibliothek Dormagen stattfindet. Die gebürtige Französin Suzanne Bohn stellt hier humorvoll typische „Szenen einer Ehe“ dar und skizziert hintergründig auch Aspekte der Frauenmode, der Mutterschaft sowie des Ehebruchs und der Prostitution. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Mit dem Einkommenssteuerrecht für verwitwete oder geschiedene Frauen und alleinerziehende Mütter befasst sich ein Vortrag der Steuerberaterin Jutta Stüsgen am Dienstag, 15. März, um 18.30 Uhr im Großen Trausaal des Historischen Rathauses. Die Referentin zeigt dabei zahlreiche Möglichkeiten zur Steuerersparnis auf. Der Eintritt ist frei, Anmeldung telefonisch unter 02133/257-358 im Gleichstellungsbüro.
Über den Wandel des Frauenbildes in der Kunst informiert ein spannender Rundgang am Donnerstag, 17. März, um 18 Uhr durch das Clemens-Sels-Museum in Neuss. Eintrittskarten sind zum Preis von 5 Euro im Gleichstellungsbüro an der Kölner Straße 93 erhältlich.
Am Montag, 21. März, um 18.30 Uhr bietet die Verbraucherzentrale Dormagen einen Vortrag zum Thema „Nahrungsergänzungsmittel: Die Wunder der Hersteller und die Wahrheit der Präparate“ an. Der Eintritt ist frei.
Das Schauspiel „Gegen die Wand“ nach dem preisgekrönten Film von Fatih Akin wird am Dienstag, 5. April, um 20 Uhr vom Rheinischen Landestheater Neuss in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums aufgeführt. Das Stück erzählt eine ergreifende Liebesgeschichte von Immigranten der zweiten Generation. Der Eintritt beträgt 14 Euro, Kartenbestellungen nimmt das städtische Kulturbüro telefonisch unter 02133/257-338 entgegen.
Im Rahmen der Frauenaktionstage steht am Freitag, 25. März, um 11 Uhr auch der „Equal Pay Day“ vor dem Rathaus in Neuss auf dem Programm. Als Protestsymbol dient dabei das Tragen einer roten Tasche, was darauf hinweisen soll, dass Frauen auch im 21. Jahrhundert noch weniger in der Tasche haben als Männer.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
15.02.2011 / 16:34 Uhr — Presseinfo Stadt Dormagen
Los geht es am Freitag, 4. März, mit dem ökumenischen Weltgebetstag der Frauen. Er wird diesmal von Frauen aus Chile vorbereitet und steht unter dem Motto: „Wie viele Brote habt ihr?“ Über die Angebote vor Ort informieren die einzelnen Kirchengemeinden. Zum eigentlichen Weltfrauentag am Dienstag, 8. März, lädt das „Frauenzimmer Dormagen“ dann zu einem Liedernachmittag ab 16 Uhr in seinen Räumen an der Römerstraße ein. Musikalisch wird der Nachmittag von Margit Metzel aus Nievenheim gestaltet, dazu lesen die Autorinnen Doris Trampnau, Gisela Schäfer, Silvia Filz und Sigrid Konopatzki eigene Texte vor.
„Björn-Out oder der Kampf um die menschliche Würde“ heißt eine Komödie von Felicia Zeller, die am Donnerstag, 10. März, um 20 Uhr im Neusser Schauspielhaus an der Oberstraße aufgeführt wird. Das Stück handelt von drei Sozialarbeiterinnen im Jugendamt, die sich im Bürokratiegestrüpp verlieren und allmählich selbst zu Problemfällen werden. Die Gleichstellungsbeauftragte bietet eine Exkursion zu dieser Aufführung an. Bereits um 19.30 Uhr erwartet die Teilnehmerinnen eine Einführung in das Stück. Karten können bis zum 20. Februar zum Sonderpreis von 11 Euro telefonisch an der Kasse des Rheinischen Landestheaters unter 02131/2699-33 bestellt werden.
Weiter geht es am Freitag, 11. März um 19 Uhr mit einem amüsanten Vortrag über „Die Frau in der Karikatur im 19. Jahrhundert“, der in der Stadtbibliothek Dormagen stattfindet. Die gebürtige Französin Suzanne Bohn stellt hier humorvoll typische „Szenen einer Ehe“ dar und skizziert hintergründig auch Aspekte der Frauenmode, der Mutterschaft sowie des Ehebruchs und der Prostitution. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Mit dem Einkommenssteuerrecht für verwitwete oder geschiedene Frauen und alleinerziehende Mütter befasst sich ein Vortrag der Steuerberaterin Jutta Stüsgen am Dienstag, 15. März, um 18.30 Uhr im Großen Trausaal des Historischen Rathauses. Die Referentin zeigt dabei zahlreiche Möglichkeiten zur Steuerersparnis auf. Der Eintritt ist frei, Anmeldung telefonisch unter 02133/257-358 im Gleichstellungsbüro.
Über den Wandel des Frauenbildes in der Kunst informiert ein spannender Rundgang am Donnerstag, 17. März, um 18 Uhr durch das Clemens-Sels-Museum in Neuss. Eintrittskarten sind zum Preis von 5 Euro im Gleichstellungsbüro an der Kölner Straße 93 erhältlich.
Am Montag, 21. März, um 18.30 Uhr bietet die Verbraucherzentrale Dormagen einen Vortrag zum Thema „Nahrungsergänzungsmittel: Die Wunder der Hersteller und die Wahrheit der Präparate“ an. Der Eintritt ist frei.
Das Schauspiel „Gegen die Wand“ nach dem preisgekrönten Film von Fatih Akin wird am Dienstag, 5. April, um 20 Uhr vom Rheinischen Landestheater Neuss in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums aufgeführt. Das Stück erzählt eine ergreifende Liebesgeschichte von Immigranten der zweiten Generation. Der Eintritt beträgt 14 Euro, Kartenbestellungen nimmt das städtische Kulturbüro telefonisch unter 02133/257-338 entgegen.
Im Rahmen der Frauenaktionstage steht am Freitag, 25. März, um 11 Uhr auch der „Equal Pay Day“ vor dem Rathaus in Neuss auf dem Programm. Als Protestsymbol dient dabei das Tragen einer roten Tasche, was darauf hinweisen soll, dass Frauen auch im 21. Jahrhundert noch weniger in der Tasche haben als Männer.