Nachricht
Doch kein Eintritt für den Schlosspark - SVGD soll Ausgleichsbetrag zahlen
Pressefotos
Zons. Es sieht nach einem Burgfrieden aus, nachdem sich Landrat Hans-Jürgen Petrauschke in die Auseinandersetzung um den gewünschten Eintritt für das Schlossgelände mit der angrenzenden Parkanlage in Zons einschaltete. Heute kam der Rückzieher: Der Eintritt bleibt über das Haupttor ganzjährig und über das Südtor vom 1. Mai bis 31. Oktober weiterhin kostenlos.
Die Pläne des Kreises, das Areal mit dem neugestalteten Park künftig nur noch gegen Eintritt über das Kreismuseum zugänglich zu machen, stießen bei der Dormagener Politik und bei den Zonser Bürgern auf erheblichen Widerstand. 14 Zonser Vereine schlossen sich zusammen und richteten eine Bürgeranregung an den Kreis. Petrauschke will die Wogen glätten: "Auf Grund der defizitären Haushaltslage müssen wir auch die Ertragskraft unserer Kultureinrichtungen verbessern. Das ist in der jährlichen Diskussion über die Höhe der Kreisumlage auch eine Forderung unserer Städte und Gemeinden. Ich habe allerdings auch Verständnis für die Wünsche der Zonser Bürgerinnen und Bürger. Mit dem gefundenen Lösungsweg können beide Seiten zufrieden sein."
Nach einem Gepräch mit Wiljo Wimmer (MdL), dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft Dormagen (SVGD), zeichnet sich folgender Kompromiss ab, der allerdings noch von der SVGD und den politischen Gremien des Kreises abgesegnet werden muss:
- Jeden Mittwoch sowie an jedem ersten Samstag im Monat erhalten alle Besucher, die ihren Wohnsitz im Rhein-Kreis Neuss haben (Ausweis), freien Eintritt in das Museum. Dieses Angebot können auch Schulklassen und die Zonser Vereine nutzen.
- Die Eintrittspreise für das Kreismuseum werden moderat angehoben. Erwachsene zahlen 4 Euro; Kinder, Jugendliche, Schwerbehinderte, Ehrenamtskarten- und Jugendleiterausweis-Inhaber 1,50 Euro. Mit der kostenlosen Familienkarte des Rhein-Kreises Neuss wird es noch billiger: Familien zahlen 6 Euro, Kinder und Jugendliche nur noch 1 Euro. Die Einzeljahreskarte gibt es für 24 Euro und die Familienjahreskarte schon für 30 Euro.
- Außerdem werden in den Schulsommerferien die Eintrittspreise für Jugendliche und Inhaber des Jugendleiterausweises nochmals um 50 Prozent reduziert.
Die SVGD wird im Gegenzug einen Ausgleichsbetrag in einer noch nicht genannten Höhe an den Rhein-Kreis Neuss zahlen. Einzelheiten sollen in einem Vertrag geregelt werden. Um Erfahrungen zu sammeln, sollen die Regelungen zunächst für ein Jahr gelten. Am 7. Februar berät der Kreiskulturausschuss und danach am 30. März abschließend der Kreistag über den Kompromissvorschlag. Foto: Detlev Zenk
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
03.02.2011 / 14:45 Uhr — Presseinfo Rhein-Kreis / duz
Die Pläne des Kreises, das Areal mit dem neugestalteten Park künftig nur noch gegen Eintritt über das Kreismuseum zugänglich zu machen, stießen bei der Dormagener Politik und bei den Zonser Bürgern auf erheblichen Widerstand. 14 Zonser Vereine schlossen sich zusammen und richteten eine Bürgeranregung an den Kreis. Petrauschke will die Wogen glätten: "Auf Grund der defizitären Haushaltslage müssen wir auch die Ertragskraft unserer Kultureinrichtungen verbessern. Das ist in der jährlichen Diskussion über die Höhe der Kreisumlage auch eine Forderung unserer Städte und Gemeinden. Ich habe allerdings auch Verständnis für die Wünsche der Zonser Bürgerinnen und Bürger. Mit dem gefundenen Lösungsweg können beide Seiten zufrieden sein."
Nach einem Gepräch mit Wiljo Wimmer (MdL), dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft Dormagen (SVGD), zeichnet sich folgender Kompromiss ab, der allerdings noch von der SVGD und den politischen Gremien des Kreises abgesegnet werden muss:
- Jeden Mittwoch sowie an jedem ersten Samstag im Monat erhalten alle Besucher, die ihren Wohnsitz im Rhein-Kreis Neuss haben (Ausweis), freien Eintritt in das Museum. Dieses Angebot können auch Schulklassen und die Zonser Vereine nutzen.
- Die Eintrittspreise für das Kreismuseum werden moderat angehoben. Erwachsene zahlen 4 Euro; Kinder, Jugendliche, Schwerbehinderte, Ehrenamtskarten- und Jugendleiterausweis-Inhaber 1,50 Euro. Mit der kostenlosen Familienkarte des Rhein-Kreises Neuss wird es noch billiger: Familien zahlen 6 Euro, Kinder und Jugendliche nur noch 1 Euro. Die Einzeljahreskarte gibt es für 24 Euro und die Familienjahreskarte schon für 30 Euro.
- Außerdem werden in den Schulsommerferien die Eintrittspreise für Jugendliche und Inhaber des Jugendleiterausweises nochmals um 50 Prozent reduziert.
Die SVGD wird im Gegenzug einen Ausgleichsbetrag in einer noch nicht genannten Höhe an den Rhein-Kreis Neuss zahlen. Einzelheiten sollen in einem Vertrag geregelt werden. Um Erfahrungen zu sammeln, sollen die Regelungen zunächst für ein Jahr gelten. Am 7. Februar berät der Kreiskulturausschuss und danach am 30. März abschließend der Kreistag über den Kompromissvorschlag. Foto: Detlev Zenk