Nachricht
Jetzt hängt das Schild: BvS ist Schule ohne Rassismus
Pressefotos
Jetzt ist auch das Schild da, nachdem die Anerkennung bereits im letzten Jahr erfolgt war: Die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule ist die 4. "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" in Dormagen, die 168. in Nordrhein-Westfalen und die 707. bundesweit. Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes und Pate des Projekts an der Gesamtschule, enthüllte gemeinsam mit Schülersprecher Daniel Bringas-Gonzalez und Schulleiter Dr. Volker Hansen das im Foyer der Schule (Haus 1) angebrachte Siegel "Schule ohne Rassismus". "Heinz Hilgers steht in einer Reihe voller berühmter Entertainer, bekannten Sängern, beliebten Schauspielern, prominenten Sportler und engagierten Politiker aus den unterschiedlichsten Parteien, die das Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" unterstützen", betonte Daniel Bringas-Gonzales in seinem Statement.
Um die Anerkennung zu erreichen, hatte die Schülervertretung Unterschriften unter einer Liste gesammelt, die nachfolgende Forderungen enthielt:
- Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe unserer Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
- Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsame Wege finden, uns zukünftig einander zu achten.
- Ich setze mich dafür ein, dass an meiner Schule ein Mal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durchgeführt wird, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, vorzugehen.
Während der kleinen Feierstunde mit kurzen Ansprachen sang Iman Zahrouni aus der 11B "99 Luftballons" und die SchülerInnen der Klasse 7B das Lied "Die Moorsoldaten" (Foto unten). Fotos: Uwe Koopmann
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
02.02.2011 / 23:39 Uhr — Redaktion
Um die Anerkennung zu erreichen, hatte die Schülervertretung Unterschriften unter einer Liste gesammelt, die nachfolgende Forderungen enthielt:
- Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe unserer Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
- Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsame Wege finden, uns zukünftig einander zu achten.
- Ich setze mich dafür ein, dass an meiner Schule ein Mal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durchgeführt wird, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, vorzugehen.
Während der kleinen Feierstunde mit kurzen Ansprachen sang Iman Zahrouni aus der 11B "99 Luftballons" und die SchülerInnen der Klasse 7B das Lied "Die Moorsoldaten" (Foto unten). Fotos: Uwe Koopmann