Nachricht
"Ereignisreiches Frühjahr"
Pressefotos
Eine Rede des Bürgermeisters, bei der immer einige Gäste namentlich begrüßt werden, und musikalische Beiträge - ein Programm, an dem auch in diesem Jahr beim städtischen Neujahrsempfang nicht gerüttelt wurde. Statt der berühmten Kölschstange, die man sich in der Vergangenheit mit nach Hause nehmen durfte, gab es indes am Sonntag im Norbert-Gymnasium Knechtsteden eine frische Möhre und Informationen über den Jugendmigrationsdienst sowie die Initiative "Stärken vor Ort". "Öffnung ist für uns Programm", betonte Schulleiter Josef Zanders in seiner Begrüßung und stellte besonders die sportliche Ausrichtung am NGK heraus. So findet im Februar die Grundsteinlegung für die Erweiterung des Sportinternates statt. Zudem wird mit Nachdruck die Einrichtung des Hochschulstudiums für den Leistungssport verfolgt. Zanders: "Wie wir gerade erst wieder lesen konnten, sind heimische Sponsoren etwa für die Bundesliga-Handballer rar gesät. Wenn wir etwas für den Leistungssport tun wollen, dann müssen wir den Weg über die Bildung gehen."
Initiativen der Wirtschaft standen im Mittelpunkt der Ausführungen von Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann, der ein "ereignisreiches Frühjahr" in der Innenstadt erwartet. Bereits Ende März soll es los gehen mit der Galerie Alte Post, wo auch das Ring-Center mit zwei Modeshops einzieht. Für den 23. März wird im Kö-Center die "Pre-Opening-Party" starten. Und für den Februar ist der erste Spatenstich für das Fachmarktzentrum auf dem alten Zuckerfabrikgelände vorgesehen. Rund 60 Arbeitsplätze sind zudem mit der Betriebsaufnahme der Firma D.A. Ingenieur-Bau in Delrath verbunden. Bei all den anstehenden Maßnahmen werde die Stadt nur selten Geld in die Hand nehmen, "wir werden den Sparkurs weiterfahren müssen. Die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes gehört zu den wenigen Projekten, die wir uns noch leisten können."
Ein Ziel liegt dem Bürgermeister besonders am Herzen: "Wenn die Politik heute Vertrauen und Respekt bei den Menschen verliert, müssen wir uns fragen: Erweisen wir uns gegenseitig im Rat noch den erforderlichen Respekt? Hat die Art und Weise, wie die Menschen uns sehen, nicht auch etwas mit dem Bild zu tun, das wir selbst voneinander erzeugen? Jeder von uns sollte seinen Beitrag dazu leisten, unserem gemeinsamen Haus wieder mehr Würde und Ansehen zu geben. Ich bin bereit dazu, selbstkritisch den ersten Schritt zu tun." Musikalisch eingerahmt wurde der Empfang durch die Schulband des Norbert-Gymnasiums, den Kammerchor an der Basilika Knechtsteden (Foto unten) sowie der Stürzelbergerin Fabienne Rothe (Foto oben), die bei der TV-Sendung "Das Supertalent" für Furore gesorgt hat. Fotos: Detlev Zenk
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
25.01.2011 / 1:26 Uhr — Redaktion
Initiativen der Wirtschaft standen im Mittelpunkt der Ausführungen von Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann, der ein "ereignisreiches Frühjahr" in der Innenstadt erwartet. Bereits Ende März soll es los gehen mit der Galerie Alte Post, wo auch das Ring-Center mit zwei Modeshops einzieht. Für den 23. März wird im Kö-Center die "Pre-Opening-Party" starten. Und für den Februar ist der erste Spatenstich für das Fachmarktzentrum auf dem alten Zuckerfabrikgelände vorgesehen. Rund 60 Arbeitsplätze sind zudem mit der Betriebsaufnahme der Firma D.A. Ingenieur-Bau in Delrath verbunden. Bei all den anstehenden Maßnahmen werde die Stadt nur selten Geld in die Hand nehmen, "wir werden den Sparkurs weiterfahren müssen. Die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes gehört zu den wenigen Projekten, die wir uns noch leisten können."
Ein Ziel liegt dem Bürgermeister besonders am Herzen: "Wenn die Politik heute Vertrauen und Respekt bei den Menschen verliert, müssen wir uns fragen: Erweisen wir uns gegenseitig im Rat noch den erforderlichen Respekt? Hat die Art und Weise, wie die Menschen uns sehen, nicht auch etwas mit dem Bild zu tun, das wir selbst voneinander erzeugen? Jeder von uns sollte seinen Beitrag dazu leisten, unserem gemeinsamen Haus wieder mehr Würde und Ansehen zu geben. Ich bin bereit dazu, selbstkritisch den ersten Schritt zu tun." Musikalisch eingerahmt wurde der Empfang durch die Schulband des Norbert-Gymnasiums, den Kammerchor an der Basilika Knechtsteden (Foto unten) sowie der Stürzelbergerin Fabienne Rothe (Foto oben), die bei der TV-Sendung "Das Supertalent" für Furore gesorgt hat. Fotos: Detlev Zenk