Nachricht
Premiere in Düsseldorf: Schüler aus Zons finden die Tricks der Tiere spielerisch heraus
Pressefotos
Als größte Niederlassung der Daimler AG konnte MERCEDESrhein-ruhr „NIQ“ - das Kinder-Forschungs- und Experimentier-Fahrzeug Von Mercedes-Benz - an den Niederrhein holen. Am Freitag, 21. Januar, werden Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Niederlassungs-Direktor Jürgen Herrmann das Kinder-Forschungsauto in Düsseldorf einweihen. Die ersten Kinder aus dem Rhein-Kreis Neuss, die dann an dem Forschungsauto spielerisch herausfinden können, welche Tricks Tiere auf Lager haben, um in der Natur zurechtzukommen, sind die Schüler der Klasse 3a der Friedrich-von-Saarwerden-Grundschule in Zons.
Die Schulkinder gehen, angeleitet von zwei Wissenschaftlern, auf Entdeckungsreise in die Welt der Bionik, wie die Wissenschaft von Biologie und Technik genannt wird. Die Schüler bekommen so mit „NIQ“ ein erstes Gefühl für die Bionik, denn sie können an dem Forschungsauto sogar mit den installierten Exponaten (Nachtsichtgeräte, Infrarotortung, Wärmesensoren) experimentieren. So lernen die Schüler in der 60 Minuten dauernden Führung unter anderem wie Eisbären sich gegen die Kälte schützen, Fledermäuse im Dunkeln die Orientierung behalten und sich Pflanzen gegen Schmutz schützen (Lotus-Effekt).
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
10.01.2011 / 16:22 Uhr — Redaktion
Die Schulkinder gehen, angeleitet von zwei Wissenschaftlern, auf Entdeckungsreise in die Welt der Bionik, wie die Wissenschaft von Biologie und Technik genannt wird. Die Schüler bekommen so mit „NIQ“ ein erstes Gefühl für die Bionik, denn sie können an dem Forschungsauto sogar mit den installierten Exponaten (Nachtsichtgeräte, Infrarotortung, Wärmesensoren) experimentieren. So lernen die Schüler in der 60 Minuten dauernden Führung unter anderem wie Eisbären sich gegen die Kälte schützen, Fledermäuse im Dunkeln die Orientierung behalten und sich Pflanzen gegen Schmutz schützen (Lotus-Effekt).