Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Nachricht

Bundesfinale war ein Erlebnis der ganz besonderen Art

26.09.2010 / 13:18 Uhr — Stéphanie Groß

Pressefotos „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ schallte es zwei Tage vor den Sommerferien bei der Landesmeisterschaft Leichtathletik in Rhede aus elf Mädchenmündern. In dem Augenblick stand fest, dass das Leichtathletikteam WK III (Jahrgang 95-98) des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden Landessieger geworden war und sich für das Bundesfinale in Berlin vom 19.-23. September qualifiziert hatte. Das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ steht unter dem Motto „Motivation für Sporttalente“ und vereint Schulmannschaften aus allen Bundesländern in den unterschiedlichsten Sportarten.

Der viertägige Aufenthalt in der Hauptstadt war für Tessa Beyerlein, Charlotte Lehmann, Klara Mahé (alle Stufe 10), Katharina Everts, Anna Mathé, Kira Neef (alle 9b), Pia Mundt, Christina Zwick (beide 9d), Nina Mertes (8b), Franziska Gerhards und Jennifer Montag (beide 7b) sowie die beiden Betreuerinnen Yvonne Schmitz (TSV Bayer Dormagen) und Stéphanie Groß (Sportlehrerin) ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Zunächst einmal ist es eine große Ehre das Land Nordrheinwestfalen beim Bundesfinale der Schulsportwettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ mit seiner Schule vertreten zu dürfen. Aber auch das vielfältige Rahmenprogramm der Reise, das unter anderem aus einer privaten Führung durch den Reichstag, einer unterhaltsamen Radtour durch Berlin, einem Musical-Besuch sowie der Besichtigung des Olympiastadions bestand, wird allen Teilnehmerinnen sicher lange in Erinnerung bleiben.

Mit einem guten und engagierten Leichtathletik-Wettkampf konnten die Mädchen des Norbert-Gymnasiums als eine der wenigen Mannschaften ihr Ergebnis vom Landesfinale noch leicht verbessern und sich an den Hessinnen vorbeischieben. Sie belegten Platz 9 von 16 Mannschaften (Dormago berichtete). Die Plätze 1-6 gingen wie erwartet an die Sportschulen aus den neuen Bundesländern. Diese haben die Möglichkeit, alle Kaderathleten einer Sportart an einer Schule zu zentrieren.

Abgerundet wurde der tolle Aufenthalt in der Hauptstadt durch eine gelungene Abschlussfeier in der Max-Schmeling-Halle, bei der sogar Bundespräsident Christian Wulff anwesend war.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite