Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Nachricht

Bald ist die Mühle komplett saniert

18.09.2010 / 13:12 Uhr — duz

Pressefotos Eine Woche vor dem heute beginnenden Matthäusmarkt wurde am Tag des Offenen Denkmals die Zonser Windmühle wieder für interessierte Besucher geöffnet. Stadtführer Hermann Kienle, der Vorsitzende des Fördervereins Denkmalschutz Zons, informierte passend im weißen Müller-Kostüm über eins der bedeutenden Bauwerke aus dem 15. Jahrhundert in der Feste. Kienle hat inzwischen im alten Sacklager zusammen mit dem Heimat- und Verkehrsverein (HVV) ein kleines Mühlenmuseum mit Schautafeln eingerichtet.

"Seit die Mühle in den Jahren 1965/66 von der Stadt Zons restauriert wurde, ist es hier immer wieder zu geplanten, aber auch ungeplanten Ausgaben gekommen", stellte Stadtkämmerer Ulrich Cyprian fest. "Dreimal ist seit dieser Zeit beispielsweise das große Flügelkreuz von der Mühle gebrochen – zweimal bei Stürmen. Da sieht man, welche Kräfte dort oben wirken, obwohl die Flügel ja gar nicht bespannt sind. Und das dritte Mal war Ende der 90er Jahre. Da gab die Mühle plötzlich komische Geräusche von sich, wenn man ihren Elektromotor anwarf. Wir haben damals einen Mühlenbauer kommen lassen – extra aus den Niederlanden, weil dort bis heute die meisten und die besten zu finden sind. Der ist dort vorne an den Münzkasten gegangen und hat eine Mark eingeschmissen. Die Mühle hat sich dann ein paar Mal gedreht – und dann ging es "rumms"! Das tonnenschwere Flügelkreuz kam herunter. Achsbruch!"

Damals wurde auch die Galerie heruntergerissen, die Reparatur kostete über 90.000 Mark. Cyprian: "Ich sage mit Überzeugung: Das Geld, das wir heute in die Mühle investiert haben, ist selbstverständlich sehr gut angelegt. Allein in den letzten beiden Jahren sind insgesamt 421.000 Euro für die komplette Sanierung dieses Zonser Wahrzeichens als eines unserer herausragenden Bau- und Kulturdenkmäler bereitgestellt worden." An der Zonser Mühle wird auch weiterhin gebaut, die Restaurierung der äußeren Holzkonstruktion und der Windmühlen-Flügel wurde begonnen. Der neue Steert mit den tragenden Balken wurde vor einigen Tagen montiert. Die letzten Arbeiten sollen in den nächsten Wochen beendet sein.

Das Foto zeigt von links: Jürgen Waldeck (HVV-Vorsitzender), Hermann Kienle und Ulrich Cyprian.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite