Nachricht
Waldkindergarten: Stadt rudert zurück
Pressefotos
Delhoven. "Um die Sicherheit der Kinder im Waldkindergarten Delhoven weiter zu gewährleisten, haben sich Stadt und Trägerverein heute auf eine Übergangsregelung geeinigt", geht aus einer städtischen Pressemitteilung hervor. Demnach darf das Gebäude des Kindergartens im Tannenbusch bei Unwetterwarnungen ab sofort nicht mehr genutzt werden. Die Stadt bietet dem Verein für solche Fälle einen Schutzraum an, den die Kinder und ihre Erzieherinnen in der nahe gelegenen Grundschule Delhoven aufsuchen können. Alternativ denkt der Verein darüber nach, einen Bauwagen außerhalb des Waldes aufzustellen. Die Feuerwehr Dormagen wird Unwetterwarnungen unverzüglich an die mit Handys ausgestatteten Mitarbeiterinnen des Kindergartens weiterleiten, sodass sie rechtzeitig reagieren können.
„Unter diesen Voraussetzungen kann der Waldkindergarten nach dem Ende der Sommerferien am kommenden Montag vorerst wieder seinen Betrieb im Tannenbusch aufnehmen“, sagte Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann nach dem Gespräch, an dem die Vereinsvorsitzende Katharina Hesseln und weitere Vertreter des Vorstandes teilnahmen. In einem Ortstermin mit allen zuständigen Behörden soll dann geklärt werden, ob die Einrichtung auf Dauer an ihrem Standort verbleiben kann. Ursprünglich wollte die Stadt den Kindergarten schließen.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
26.08.2010 / 18:32 Uhr — Presseinfo Stadt / duz
„Unter diesen Voraussetzungen kann der Waldkindergarten nach dem Ende der Sommerferien am kommenden Montag vorerst wieder seinen Betrieb im Tannenbusch aufnehmen“, sagte Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann nach dem Gespräch, an dem die Vereinsvorsitzende Katharina Hesseln und weitere Vertreter des Vorstandes teilnahmen. In einem Ortstermin mit allen zuständigen Behörden soll dann geklärt werden, ob die Einrichtung auf Dauer an ihrem Standort verbleiben kann. Ursprünglich wollte die Stadt den Kindergarten schließen.