Nachricht
Aufklärender Vortrag: "Demenz erkennen"
Pressefotos
„Demenz erkennen“ – unter diesem Motto steht ein Vortrag am Mittwoch, 25. August, um 15 Uhr in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt an der Friedenstraße 8a. Die städtische Seniorenbeauftragte Bärbel Breuer lädt dazu gemeinsam mit der Alzheimer-Gesellschaft im Rhein-Kreis Neuss und der Arbeiterwohlfahrt ein. „Demenz geht uns alle an, denn jeder und jede von uns kann selbst einmal an Demenz erkranken“, so Bärbel Breuer.
Betroffene und Angehörige fühlten sich vielfach allein gelassen. „Oft isolieren sie sich aus Scham, da in unserer Gesellschaft ein äußerst lückenhaftes und leider nur negatives Bild von der Demenz vorherrscht“, macht die Seniorenbeauftragte deutlich. In dem Vortrag geht es darum, wie eine beginnende Demenz zu erkennen ist und welche Ursachen die Erkrankung haben kann. Ebenso wird über Hilfen und Möglichkeiten der Unterstützung sowohl für die Erkrankten als auch ihre Angehörigen aufgeklärt.
In Dormagen hat sich dazu jetzt eine weitere Initiative gebildet: Gemeinsam suchen die Bürgerstiftung Dormagen und die Alzheimer-Gesellschaft ehrenamtliche Betreuer, die nach entsprechender Schulung die Familien von Demenzkranken zeitweise entlasten können. Auch dieses Projekt wird an dem Abend vorgestellt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
08.08.2010 / 19:53 Uhr — Presseinfo Stadt
Betroffene und Angehörige fühlten sich vielfach allein gelassen. „Oft isolieren sie sich aus Scham, da in unserer Gesellschaft ein äußerst lückenhaftes und leider nur negatives Bild von der Demenz vorherrscht“, macht die Seniorenbeauftragte deutlich. In dem Vortrag geht es darum, wie eine beginnende Demenz zu erkennen ist und welche Ursachen die Erkrankung haben kann. Ebenso wird über Hilfen und Möglichkeiten der Unterstützung sowohl für die Erkrankten als auch ihre Angehörigen aufgeklärt.
In Dormagen hat sich dazu jetzt eine weitere Initiative gebildet: Gemeinsam suchen die Bürgerstiftung Dormagen und die Alzheimer-Gesellschaft ehrenamtliche Betreuer, die nach entsprechender Schulung die Familien von Demenzkranken zeitweise entlasten können. Auch dieses Projekt wird an dem Abend vorgestellt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.