Nachricht
Alle Voraussetzungen stimmten: Dormagener Biermeile schon am Freitagabend ein Erfolg
Pressefotos
Die heißen Temperaturen bescherten der Dormagener Biermeile, die in diesem Jahr ihre vierte Auflage feiert, am heutigen Abend einen Besucheransturm. Gut gelaunt probierten die Besucher rund um das Dormagener Rathaus die verschiedensten Biere – von Kölsch über Weißbier und Pils bis hin zum Alt und alkoholfreien Gerstensaft wurde es etwa 20 Stationen von heimischen Vereinen ausgeschenkt, die den Erlös für ihre Arbeit einsetzen. Passende Musik heizte die ohnehin gute Stimmung weiter an – und auch das laufenden WM-Spiel Ghana-Uruguay konnte man in einem der Bierwagen oder im Biergarten nebenan über Bildschirme verfolgen. Die umliegenden Gastronomen taten ihr Übriges, um den Sommerabend zu einem Event werden zu lassen.
Morgen wird weiter gefeiert. Ab 16 Uhr öffnen die Getränkestände wieder. Und wenn Deutschland den Einzug ins Halbfinale schafft, wird die Party wohl unvergesslich werden...
Fotos: Bärbel Suling
Foto oben: Rund um das historische Rathaus herrsche bis in die Nacht Partystimmung.
Foto unten: Beim „Biersortentesten“ machte diese Gruppe auch Halt am Bierwagen der Ahl Dormagener Junge, wo SPD-Ratsherr und Jungfrau der vergangenen Karnevalssession Martin Voigt den Gerstensaft ausschenkte und sich der stellvertretende Bürgermeister und Bauer 2009/2010 Erik Lierenfeld die Kellnerschürze umgebunden hatte.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
03.07.2010 / 0:30 Uhr — bs
Morgen wird weiter gefeiert. Ab 16 Uhr öffnen die Getränkestände wieder. Und wenn Deutschland den Einzug ins Halbfinale schafft, wird die Party wohl unvergesslich werden...
Fotos: Bärbel Suling
Foto oben: Rund um das historische Rathaus herrsche bis in die Nacht Partystimmung.
Foto unten: Beim „Biersortentesten“ machte diese Gruppe auch Halt am Bierwagen der Ahl Dormagener Junge, wo SPD-Ratsherr und Jungfrau der vergangenen Karnevalssession Martin Voigt den Gerstensaft ausschenkte und sich der stellvertretende Bürgermeister und Bauer 2009/2010 Erik Lierenfeld die Kellnerschürze umgebunden hatte.