Nachricht
Beim Musikschulfest die "UweSeeler" bändigen
Pressefotos
Dormagen. Nonstop-Musik und einen Vuvuzela-Workshop gibt es beim Fest der Musikschule Dormagen am Sonntag, 20. Juni, von 11 bis 17 Uhr rund ums Kulturhaus an der Langemarkstraße. Als WM-Special bringen Dozenten der Musikschule hier der afrikanischen Dröhntüte ordentliche Töne bei. Dass dem kultigen Fanartikel mehr als nur das Getöse eines wütenden Bienenschwarms zu entlocken ist, wird Trompeten-Lehrerin Susanne Knoop auch in einem Workshop für alle Interessierten zeigen. „Die simple Plastiktröte hat denselben Grundton B wie herkömmliche Trompeten“, stellte sie erstaunt fest. Ihr Ziel: „Wir möchten in dem Workshop die Vuvuzela bändigen und den Teilnehmern beibringen, einfache Rhythmen zu spielen. Es kommt nur auf die richtige Technik an.“ Alle, die der akustischen Monokultur ein Ende bereiten wollen, können um 13 Uhr mit ihrer Vuvuzela zu der Fan-Fortbildung kommen.
Darüber hinaus gibt es beim 24. Musikschulschulfest die komplette Bandbreite des Unterrichts zu erleben. Mit dabei sind das Jugendsinfonieorchester, die Bläserspielkreise, die Rockband und die Bigband. Auch die Grundklassenkurse mit Kindern ab vier Jahren und Solisten aus allen Unterrichtsfächern werden in der Kulturhalle und den Räumen der Musikschule vorspielen. Für eine Stärkung in flüssiger oder fester Form sorgen zwischendurch der Förderverein und der Beirat der Musikschule. Die Dozenten geben Auskunft zum Kursprogramm und den Instrumenten.
Nähere Info telefonisch unter 02133/257-267 oder 257-257 im Sekretariat der Musikschule. Foto: A. Berg
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
17.06.2010 / 12:29 Uhr — Presseinfo Stadt
Darüber hinaus gibt es beim 24. Musikschulschulfest die komplette Bandbreite des Unterrichts zu erleben. Mit dabei sind das Jugendsinfonieorchester, die Bläserspielkreise, die Rockband und die Bigband. Auch die Grundklassenkurse mit Kindern ab vier Jahren und Solisten aus allen Unterrichtsfächern werden in der Kulturhalle und den Räumen der Musikschule vorspielen. Für eine Stärkung in flüssiger oder fester Form sorgen zwischendurch der Förderverein und der Beirat der Musikschule. Die Dozenten geben Auskunft zum Kursprogramm und den Instrumenten.
Nähere Info telefonisch unter 02133/257-267 oder 257-257 im Sekretariat der Musikschule. Foto: A. Berg