Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Nachricht

International schlemmen und Kulturen erleben beim Sommerfest des Integrationsrates

07.06.2010 / 10:24 Uhr — Info Stadt Dormagen

Pressefotos Dormagen. Afrikanische, asiatische, türkische und einheimische Gerichte kosten, sich an über 20 Ständen informieren, ein mehrstündiges multikulturelles Bühnenprogramm erleben und ein Fußballturnier von Freizeitmannschaften verfolgen - das alles können die Besucher beim Sommerfest des Integrationsrates am Sonntag, 13. Juni, von 11 bis 18 Uhr auf dem Sportgelände der Realschule Dormagen an der Beethovenstraße. „Wir laden Menschen aller Kulturen erneut zur Begegnung und zum gegenseitigen Kennenlernen ein“, sagt der Vorsitzende des Integrationsrates, Mehmet Güneysu.

Die Gäste erwartet ein umfangreiches Programm, an dem sich mehr als 30 Vereine und Organisationen beteiligen. So bauen die Dormagener Schützen eine mobile Lasergewehranlage auf. Die städtische Feuerwehr präsentiert ein großes Löschfahrzeug. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg, ein Spielmobil und Malstände.

Auf der Bühne gibt es parallel dazu türkische Folklore und Saz-Musik, eine Taekwon-Do-Show, Bauchtanz, Hip-Hop sowie internationale Tanzeinlagen aus Indien, Kenia, Sri Lanka und Deutschland. Mit Liedern, Sketchen und Trommeln beteiligen sich außerdem Schulen, Kindergärten, Familien- und Jugendzentren. Für ein weiteres musikalisches Highlight sorgt die chilenische Band „Rodrigo Tobar & Banda“, die von 15 bis 17 Uhr mit lateinamerikanischer Musik zum Mittanzen animiert.

„Wir freuen uns, dass so viele Partner mitmachen und zum Erfolg unseres Festes beitragen wollen“, sagt Güneysu. Wie in den Vorjahren wird es wieder ein Fußballturnier für Hobbyteams geben, das um 15 Uhr durch das traditionelle Spiel einer Dormagener Politik-Elf gegen den Integrationsrat eröffnet wird.

Mit zahlreichen Info-Ständen sind an diesem Tag unter anderem die internationalen Kulturvereine, Schulen, Kindergärten und Sozialeinrichtungen in Dormagen vertreten. Facepainting, Henna-Bemalung und Schmuckverkäufe runden das Angebot ab. Durch das siebenstündige Programm führen die beiden Moderatoren Katharina Schmitt und Detlev Zenk. Die Schirmherrschaft über das Sommerfest hat Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann übernommen. Nähere Info bei der Geschäftsstelle des Integrationsrates, Telefon 02133/257-424.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite