Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Nachricht

Umweltscout-Programm 2010: Vom Hummelflug bis zur Saftpresse

27.05.2010 / 13:24 Uhr — Presseinfo Agenda 21

Pressefotos Dormagen. Bereits zum sechsten Mal haben Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in diesem Sommer die Gelegenheit, sich zum Umwelt-Scout ausbilden zu lassen. Ein breites Angebot von 25 Kursen mit insgesamt 300 Plätzen lädt dazu ein, spielerisch mehr über die Themenbereiche Natur, Tiere, Handwerk und Energie zu erfahren. Zusammengestellt wurde das abwechslungs- und lehrreiche Programm vom bereits eingespielten Team um Anna Janoschka und Jürgen Reith vom städtischen Umweltteam, den Kinderbeauftragten der Stadt, Klaus Güdelhöfer, und Manfred Puchelt von der Dormagener Agenda 21. Die Organisatoren haben als Kursleiter wieder viele Ehrenamtler mit ins Boot geholt.

Nachdem der Besuch von verschiedenen Handwerksbetrieben im vergangenen Jahr großen Anklang fand, gewähren auch dieses Mal wieder ein Drucker (8. Juni), ein Polsterer (4. September) und ein Schreiner (19. Juli und 9. August) Einblicke in ihre Werkstätten. „Wir sind immer offen für neue Inhalte in den Kursen, unser Angebot entwickelt sich weiter“, sagt Manfred Puchelt. Natürlich gibt es aber auch wieder eine Neuauflage von Kursen, die fast schon Klassiker geworden sind: die Nachtwanderung zu den Fledermäusen etwa (11. September), der Blick in die Tierhäuser des Tannenbusches (21. und 28. Juli), die Fahrrad-Reparaturwerkstatt (21. August) und eine Radtour durch Wald und Wiesen (21. August). In der Auswilderungsstation in Nievenheim haben die Umwelt-Scouts Gelegenheit, Bekanntschaft mit Hummeln, Bienen und Hornissen zu machen (10. Juni) – freundschaftlich, versteht sich. Wer sich zum Energiedetektiv fortbilden und Stromfresser in den eigenen vier Wänden aufspüren will, sollte sich die Busfahrt zum Naturgut Ophoven in Leverkusen (5. August) vormerken.

Den Künstler in sich entdecken können die Kinder am 18. September, wenn unter fachkundiger Anleitung Kunstwerke aus ganz alltäglichen Dingen gedruckt werden. Zum Abschluss der Reihe ist am 21. September ein Ausflug zu den Obstwiesen im Kloster Knechtsteden geplant, wo die Kids in die Kunst des Saftpressens eingeweiht werden.
„Wir wollen mit diesem Angebot Kinder ihre Umwelt wahrnehmen lassen und sie an die Verantwortung für die Mitwelt heranführen. Und wir haben inzwischen einen richtigen Fan-Club von Kindern“, fasst Manfred Puchelt von der Agenda 21 die Zielsetzung der beliebten Veranstaltungsreihe zusammen, die ausschließlich mit Hilfe ehrenamtlicher Experten als Kursleiter gestaltet wird und so den städtischen Haushalt in Zeiten knapper Kassen nicht belastet.

Das komplette Programm ist im Bürgeramt im Neuen Rathaus erhältlich und kann auch auf der Internetseite der Stadt Dormagen unter www.stadt-dormagen.de im Bereich Bürgerservice abgerufen werden. Jedes Kind im Alter von acht bis zwölf Jahren kann an maximal zwei Kursen, die von Juni bis September stattfinden, teilnehmen. Die Anmeldung muss durch einen Erwachsenen und persönlich bei Klaus Güdelhöfer im Neuen Rathaus erfolgen. Als kleiner Unkostenbeitrag fallen pro Kurs 3 Euro an. Termine können unter Tel.: 02133-257333 vereinbart werden. Wer mitmachen will, sollte sich beeilen, denn erfahrungsgemäß sind die Kurse schnell ausgebucht.

Das Foto entstand bei einem der beliebtesten Umwelt-Scout-Kurse: dem Besuch bei Bauer Matthias Wißdorf auf dem Bahleswinkel-Hof in Stürzelberg, Foto: Franziska Gräfe
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite