Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Nachricht

Bürgerball: Geldmacher-Preis für "startklar" - Hohe Zustiftung

07.05.2010 / 18:49 Uhr — Presseinfo

Pressefotos Der zweite Bürgerball der Bürgerstiftung Dormagen stand ganz im Zeichen des Projektes „startklar – für die Sekundarstufe I“. Das ehrenamtlich tätige Team erhielt den ersten Ulrich Geldmacher Preis. In dem Sommerferien 2009 nahm das Projekt seine Arbeit auf. Damals konnte der Stiftungsvorstand Erich Esser für die Projektleitung begeistern. Der ehemalige Leiter der Rheinfelder Grundschule steckte hunderte ehrenamtlicher Stunden in das Projekt. Er sprach ehemalige Kollegen und Kolleginnen an, verhandelte mit Schulleitungen und Klassenlehrern. Nach kurzer Zeit konnten fünf qualifizierte Lehrerinnen zur Mitarbeit gewonnen werden. Sie betreuen Grundschulkinder mit Migrationshintergrund, die aufgrund sprachlicher Probleme ihr hohes Begabungspotenzial nicht entfalten konnten.

„Alle unsere Kinder haben bereits nach dieser kurzen Zeit eine Empfehlung für eine Real-, Gesamtschule oder das Gymnasium erhalten“, konnte Erich Esser der Stiftung berichten. Und gleichzeitig entwickelte sich das Team weiter. „Zur Zeit arbeiten 19 Förderer ehrenamtlich mit. Wir haben inzwischen beschlossen, das Projekt auch für einzelne, benachteiligte deutsche Schüler zu öffnen.“

Dr. Wolfgang Hildebrandt, ehemaliger Chef der Kreisschulbehörde und seit der Jugend mit dem verstorbenen Ulrich Geldmacher eng befreundet, hielt die Laudatio zur Preisverleihung. „Ulrich war ein Investmentbanker, der beruflich und privat immer auf eine nachhaltige, soziale Ausrichtung seiner Arbeit achtete,“ so Hildebrandt. „Ihm lagen besonders die Bildungschancen von Kindern am Herzen.“ Auch seine Witwe, die extra aus den USA angereist war, lobte die Arbeit des startklar-Teams: „Wir selbst waren in den meisten Zeiten unseres Lebens selbst Migranten, in England, in den USA auch in Asien. Deshalb können wir diese Probleme auch ganz anders nachvollziehen.“

Liliana Geldmacher überreichte den „Ulrich Geldmacher Preis“ an Barbara Hoffman. Diese, selbst pensionierte Grundschullehrerin, vertrat das startklar-Team. „Der mit 500 Euro dotierte Preis ist vor allem ein ideeller Beweis unserer Wertschätzung für ihre Arbeit, denn hunderte von Unterrichtsstunden kann die Stiftung nicht finanziell aufwiegen“, sagte Stiftungsvorstand Pankalla. Barbara Hoffmann bedankte sich im Namen der Projektteilnehmer und berichtete lebendig aus ihren eigenen Erfahrungen. „Wichtig ist es, eine persönliche Beziehung herzustellen.“ Ihr selbst war dies gelungen, als Sie ihrem Schüler über ihre eigenen Reiseerfahrungen in seinem Mutterland berichtet. „Da war das Eis gebrochen und die Arbeit machte uns beiden viel Freude.“

Der anschließende Tanzball ging bis spät in die Nacht. Er erbrachte nach ersten Schätzungen von Finanzvorstand Jürgen Peters rund 1500 Euro Überschuss: „Diese Summe wird dem startklar-Projekt für Unterrichtsmaterial und Sachkosten zufließen.“

Freude über neue Zustiftungen
Aktuell erhielt die Stiftung eine erhebliche Aufstockung ihres Stiftungskapitals. „Es handelt sich um eine private Zustiftung in Höhe von 50.000 Euro. Wir haben uns über diesen Vertrauensbeweis in unsere Arbeit natürlich sehr gefreut“, so Vorstandsvorsitzender Heinz Pankalla. Er betont, dass die Zustifterin herzlich darum bittet, nicht öffentlich in Erscheinung zu treten. „Wir müssen natürlich öffentlich die Erhöhung des Stammkapitals bekannt geben, bitten aber um Verständnis für diesen privat motivierten Wunsch. Die Zustiftung erfolgte, weil unsere inhaltliche Arbeit vor allem für die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, sich mit den Wünschen der Stifterin deckt.“ Gleichzeitig hofft die Bürgerstiftung darauf, dass eine bei der Gründung zugesagte Zustiftung über weitere rund 70.000 Euro noch in diesem Jahr realisiert werden kann.

Das Foto zeigt bei der Preisverleihung von links: Heinz Pankalla, Liliana Geldmacher und Barbara Hoffmann, Foto: Bürgerstiftung
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite