Nachricht
Hilfe durch Initiative KompetenzChecker
Pressefotos
„Was mache ich bloß nach der Schule?“ Den passenden Beruf zu finden ist für viele Jugendliche eine schwierige Frage. Hilfe bietet die kostenlose Initiative KompetenzChecker, an der alle 8-Klässler der Städtischen Realschule am Sportpark mit Begeisterung teilnahmen. „Neben dem Projekt Wirtschaft pro Schule des Rhein-Kreises-Neuss hilft der KompetenzChecker unseren Schülerinnen und Schülern dabei, ihren Weg auf dem Markt der Ausbildungsmöglichkeiten zu finden“, so Schulleiterin Bettina Mazurek, „denn der Übergang von der Schule in den Beruf stellt erfahrungsgemäß eine große Hürde dar. Vor allem gilt es zu erkennen, wo die eigenen Stärken liegen und wie diese bestmöglich einzusetzen sind.“
Daher setzt das dreistufige Projekt auf:
- Feststellung der eigenen Kompetenzen,
- aktive Recherche in den vorgeschlagenen Berufsfeldern mit Praxisbezug durch Betriebsbesichtigungen,
- Präsentation der individuellen Projektergebnisse vor Mitschülern, Eltern und Lehrern sowie auf der Internetseite www.kompetenzchecker.de.
Der KompetenzChecker ist ein gemeinsames Projekt von RWE Rheinland Westfalen Netz, den Regionaldirektionen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz-Saarland, der Bundesagentur für Arbeit sowie der Stiftung Partner für Schule NRW. Das Energieunternehmen und die Regionaldirektionen fördern den Berufsorientierungstest mit 300.000 Euro. Die Stiftung Partner für Schule setzt das Projekt „KompetenzChecker“ um. Unterstützt wird der Berufsfindungstest vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
02.05.2010 / 21:57 Uhr — Presseinfo Realschule
Daher setzt das dreistufige Projekt auf:
- Feststellung der eigenen Kompetenzen,
- aktive Recherche in den vorgeschlagenen Berufsfeldern mit Praxisbezug durch Betriebsbesichtigungen,
- Präsentation der individuellen Projektergebnisse vor Mitschülern, Eltern und Lehrern sowie auf der Internetseite www.kompetenzchecker.de.
Der KompetenzChecker ist ein gemeinsames Projekt von RWE Rheinland Westfalen Netz, den Regionaldirektionen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz-Saarland, der Bundesagentur für Arbeit sowie der Stiftung Partner für Schule NRW. Das Energieunternehmen und die Regionaldirektionen fördern den Berufsorientierungstest mit 300.000 Euro. Die Stiftung Partner für Schule setzt das Projekt „KompetenzChecker“ um. Unterstützt wird der Berufsfindungstest vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz.