Nachricht
Englische Gäste sangen im Stadion die Höhner-Hymne mit
Pressefotos
Drei Mädchen und drei Jungen der Gesamtschule The Weald in Billingshurst (Sussex), begleitet von zwei Deutschlehrern, verbrachten eine Woche ihrer Frühjahrsferien am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK). Die 16- und 17-jährigen Schüler wohnten bei Familien von Schülern der Jahrgangsstufe 12. Aus dieser neuen Schulpartnerschaft ist eine engere Freundschaft beabsichtigt, die im nächsten Jahr zu einem Schüleraustausch in größerem Umfang führen soll. Um diesem Ziel näher zu kommen, hatten sich die beiden Initiatoren, James Sandford für The Weald School und Kathrin Kessen für das NGK, ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen.
Die Gäste gingen nicht nur mit ihren Partnern in deren regulären Unterricht, sie hatten auch eine ständige Aufgabe: Sie erstellten Video-Dokumentationen zu verschiedenen Themen, die dann am letzten Tag im Medienzentrum zu Filmen zusammen geschnitten wurden. Im Rahmen der kleinen Abschieds-Grillfeier am Abend wurde dann das beste Produkt von allen Teilnehmern, Lehrern und Eltern gewählt und prämiert.
Natürlich gab es auch etliche Ausflüge. An einem Nachmittag ging es nach Bonn zum Besuch des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sowie einem Stadtrundgang. Der darauf folgende Tag wurde komplett in Köln verbracht, wo der sportlich fitten Gruppe sowohl das Sportmuseum als auch die Besteigung des Kölner Domes großen Spaß machte. Abends ging es zum Bundesligaspiel des 1. FC Köln, bei dem die Engländer zu FC-Fans wurden, die Höhner-Hymne mitsangen und die Tore bejubelten. Ein britischer Teilnehmer freute sich zum Geburtstag über ein Podolski-T-Shirt.
Eigentlich hätte die Gruppe die Aschewolke und die Streichung ihres Fluges zum Anlass einer Verlängerung des Besuches nehmen können, aber anstehende Prüfungen zwangen zum Improvisieren. So wurde ein Mini-Bus gechartert und eine Fähre von Dieppe aus gebucht, so dass man lediglich mit einem Tag Verspätung und übernächtigt am Mittwoch zuhause eintraf.
Der Besuch war eine runde Sache und lässt auf eine längerfristige Schulfreundschaft hoffen. Die hiesigen Schüler freuen sich schon darauf, ihre Englischkenntnisse beim Gegenbesuch im Juli vor Ort zu vertiefen.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
23.04.2010 / 10:36 Uhr — Kathrin Kessen
Die Gäste gingen nicht nur mit ihren Partnern in deren regulären Unterricht, sie hatten auch eine ständige Aufgabe: Sie erstellten Video-Dokumentationen zu verschiedenen Themen, die dann am letzten Tag im Medienzentrum zu Filmen zusammen geschnitten wurden. Im Rahmen der kleinen Abschieds-Grillfeier am Abend wurde dann das beste Produkt von allen Teilnehmern, Lehrern und Eltern gewählt und prämiert.
Natürlich gab es auch etliche Ausflüge. An einem Nachmittag ging es nach Bonn zum Besuch des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sowie einem Stadtrundgang. Der darauf folgende Tag wurde komplett in Köln verbracht, wo der sportlich fitten Gruppe sowohl das Sportmuseum als auch die Besteigung des Kölner Domes großen Spaß machte. Abends ging es zum Bundesligaspiel des 1. FC Köln, bei dem die Engländer zu FC-Fans wurden, die Höhner-Hymne mitsangen und die Tore bejubelten. Ein britischer Teilnehmer freute sich zum Geburtstag über ein Podolski-T-Shirt.
Eigentlich hätte die Gruppe die Aschewolke und die Streichung ihres Fluges zum Anlass einer Verlängerung des Besuches nehmen können, aber anstehende Prüfungen zwangen zum Improvisieren. So wurde ein Mini-Bus gechartert und eine Fähre von Dieppe aus gebucht, so dass man lediglich mit einem Tag Verspätung und übernächtigt am Mittwoch zuhause eintraf.
Der Besuch war eine runde Sache und lässt auf eine längerfristige Schulfreundschaft hoffen. Die hiesigen Schüler freuen sich schon darauf, ihre Englischkenntnisse beim Gegenbesuch im Juli vor Ort zu vertiefen.