Nachricht
Feierliche Zeugnisübergabe für Absolventen der AJM und des Schülerstudiums
Pressefotos
Die beiden zusätzlichen Bildungsangebote am Norbert-Gymnasium, die Academy for Junior Managers und dass „Schülerstudium“, haben sich als erfolgreiche Bildungskonzepte auf dem Campus Knechtsteden etabliert. Dies wurde auch deutlich bei der Abschlussfeier des 5. Jahrgangs, bei der 55 Absolventen – eine Rekordzahl – ihre IHK-Zeugnisse erhielten und aus der AJM verabschiedet wurden. Etwa 200 Eltern, Geschwister, lokale Politiker, AJM- und Schülerstudiumsverantwortliche und Kooperationspartner waren in die Aula des Norbert-Gymnasiums gekommen, auch um den ersten 7 Schülern des „Schülerstudiums“ zum Abschluss des ersten Semesters im Studiengang „Wirtschaft“ zu gratulieren.
Hochschulen klagen darüber, dass sich Schülerinnen und Schüler oft „aus dem Bauch" für ein Studium oder eine Fachrichtung entscheiden oder einfach den Empfehlungen der Eltern oder einem Trend folgen. Die AJM und das Schülerstudium am Norbert-Gymnasium verfolgen das Ziel, den Jugendlichen zu helfen, den Sprung von der Schule in die Praxis oder Hochschule zu schaffen. Dass dies in vielen Fällen zu gelingen scheint, wurde am Abend der Zeugnisverleihung wieder einmal deutlich.
Alle vierzehn Tage samstags vermittelten Professoren der Hochschule Münster über 1,5 Jahre hinweg den 7 Jungstudenten Inhalte aus den Modulen des ersten Semesters des Studiengangs Wirtschaft. Nun konnten die Schüler mit Stolz als erster Jahrgang ihre Bescheinigungen über die erreichten Credit Points von Prof. Frank Dellmann, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft an der Hochschule Münster, entgegen nehmen. Auch die übrigen 10 Kommilitoninnen und Kommilitonen, die im kommenden Jahr ihren Abschluss machen, beglückwünschten ihre erfolgreichen Mitstreiter. Professor Jansen, Münsteraner Dozent im Schülerstudium, betonte, dass die Ergebnisse der Klausuren der Schüler im Mittel sogar über den Resul-taten der Studenten an der Hochschule Münster lägen, was sicherlich auch auf die hervorragende Lernatmosphäre in der kleinen Gruppe zurückzuführen sei. Bemerkenswert sei zudem, so Florian Bluhm, erfolgreicher Jungstudent, dass die Teilnehmer in diesem Projekt nicht nur Grundkenntnisse aus dem ersten Wirtschaftssemester erhielten, sondern einen Eindruck davon gewinnen konnten, wie man sich überhaupt im Studium zurecht findet, warum man Wirtschaftswissenschaften studieren sollte oder warum man doch lieber eine andere Berufsrichtung einschlagen sollte, in der man sicher auch irgendwann ökonomisch rechnen müsse.
Dieses Ziel der Orientierungshilfe betonte auch Professor Thomas Obermeier von der Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach in seinem Grußwort. Neben der Fachhochschule für Oekonomie & Management, Neuss, als langjähriger Kooperationspartner der Academy for Junior Managers tätig, zeigte er sich besonders erfreut über die große Zahl der Absolventen und die hervorragenden Businesspläne und Marketingkonzepte, die die Teilnehmer der AJM als Abschlussarbeiten einer Prüfungskommission der IHK Mittlerer Niederrhein vorstellen mussten. Dass sicher nicht alle Teilnehmer nach der AJM BWL studieren, sieht Herr Professor Obermeier als alles andere als einen Rückschlag an. Die AJM biete ein breit gefächertes Angebot und die Soft Skills machten neben der BWL einen Großteil der Semesterwochenstunden aus. Damit komme die AJM den Jugendlichen in der beruflichen Orientierung und im Bereich der Persönlichkeitsbildung und damit in ihren Studien- und Ausbildungschancen sehr zugute, so der Professor.
Schulleiter Josef Zanders stellte die erfolgreiche Etablierung beider Bildungsangebote auf dem Campus Knechtsteden heraus. Genau wie die Academy for Junior Managers gilt auch das bislang einmalige Angebot in der Region, dass Jugendliche während ihrer Schulzeit auf dem Schulgelände studieren können, nicht nur Schülerinnen und Schülern des Norbert-Gymnasiums. Die Teilnehmer kommen aus insgesamt ca. 30 Bildungseinrichtungen aus dem näheren und weiteren Umkreis. Für die Zukunft ist eine stärkere Bündelung der Angebote geplant, die in der Gründung einer Hochschule auf dem Geländes des Norbert-Gymnasiums münden soll, so dass den Schülerinnen und Schülern die einmalige Möglichkeit geboten werde, auf dem Schulgelände Hochschulabschlüsse zu erreichen.
Dr. Hans-Ulrich Klose, stellvertretender Landrat, beglückwünschte die Absolventen des Studiums und der AJM herzlich zu ihrem Erfolg und lobte sie in ihrem zusätzlichen Engagement außerhalb des alltäglichen Schulunterrichts. Der AJM, dem Schülerstudium und dem weiteren Vorhaben der Gründung einer Hochschule sagte er weitere Unterstützung zu, denn zu einer Verbesserung des Bildungsangebotes gehöre auch die explizite Förderung von leistungsstarken Schülerinnen und Schülern.
Bild: Über ihre erlangten Credit Points freuen sich die Schülerinnen und Schüler des 1. Jahrgangs des Schülerstudiums. Das Bild zeigt v.l. Professor Thomas Jansen, Hochschule Münster, Josef Zanders, Schulleiter NGK, die Absolventen Florian Bluhm (Alexander v. Humboldt-Gymnasium Neuss), Christopher Eckert (Quirinus-Gymnasium Neuss), Pia Kullick (NGK), Liesa Lier (Abtei-Gymnasium Brauweiler), Max Platt (NGK), Daniel Schürhoff (St.-Anna-Gymnasium Wuppertal), und Ana Stryowsky (NGK), Kathrin Kessen, Betreuungslehrerin Schülerstudium und AJM
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
16.09.2009 / 18:20 Uhr — Presseinfo NGK
Hochschulen klagen darüber, dass sich Schülerinnen und Schüler oft „aus dem Bauch" für ein Studium oder eine Fachrichtung entscheiden oder einfach den Empfehlungen der Eltern oder einem Trend folgen. Die AJM und das Schülerstudium am Norbert-Gymnasium verfolgen das Ziel, den Jugendlichen zu helfen, den Sprung von der Schule in die Praxis oder Hochschule zu schaffen. Dass dies in vielen Fällen zu gelingen scheint, wurde am Abend der Zeugnisverleihung wieder einmal deutlich.
Alle vierzehn Tage samstags vermittelten Professoren der Hochschule Münster über 1,5 Jahre hinweg den 7 Jungstudenten Inhalte aus den Modulen des ersten Semesters des Studiengangs Wirtschaft. Nun konnten die Schüler mit Stolz als erster Jahrgang ihre Bescheinigungen über die erreichten Credit Points von Prof. Frank Dellmann, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft an der Hochschule Münster, entgegen nehmen. Auch die übrigen 10 Kommilitoninnen und Kommilitonen, die im kommenden Jahr ihren Abschluss machen, beglückwünschten ihre erfolgreichen Mitstreiter. Professor Jansen, Münsteraner Dozent im Schülerstudium, betonte, dass die Ergebnisse der Klausuren der Schüler im Mittel sogar über den Resul-taten der Studenten an der Hochschule Münster lägen, was sicherlich auch auf die hervorragende Lernatmosphäre in der kleinen Gruppe zurückzuführen sei. Bemerkenswert sei zudem, so Florian Bluhm, erfolgreicher Jungstudent, dass die Teilnehmer in diesem Projekt nicht nur Grundkenntnisse aus dem ersten Wirtschaftssemester erhielten, sondern einen Eindruck davon gewinnen konnten, wie man sich überhaupt im Studium zurecht findet, warum man Wirtschaftswissenschaften studieren sollte oder warum man doch lieber eine andere Berufsrichtung einschlagen sollte, in der man sicher auch irgendwann ökonomisch rechnen müsse.
Dieses Ziel der Orientierungshilfe betonte auch Professor Thomas Obermeier von der Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach in seinem Grußwort. Neben der Fachhochschule für Oekonomie & Management, Neuss, als langjähriger Kooperationspartner der Academy for Junior Managers tätig, zeigte er sich besonders erfreut über die große Zahl der Absolventen und die hervorragenden Businesspläne und Marketingkonzepte, die die Teilnehmer der AJM als Abschlussarbeiten einer Prüfungskommission der IHK Mittlerer Niederrhein vorstellen mussten. Dass sicher nicht alle Teilnehmer nach der AJM BWL studieren, sieht Herr Professor Obermeier als alles andere als einen Rückschlag an. Die AJM biete ein breit gefächertes Angebot und die Soft Skills machten neben der BWL einen Großteil der Semesterwochenstunden aus. Damit komme die AJM den Jugendlichen in der beruflichen Orientierung und im Bereich der Persönlichkeitsbildung und damit in ihren Studien- und Ausbildungschancen sehr zugute, so der Professor.
Schulleiter Josef Zanders stellte die erfolgreiche Etablierung beider Bildungsangebote auf dem Campus Knechtsteden heraus. Genau wie die Academy for Junior Managers gilt auch das bislang einmalige Angebot in der Region, dass Jugendliche während ihrer Schulzeit auf dem Schulgelände studieren können, nicht nur Schülerinnen und Schülern des Norbert-Gymnasiums. Die Teilnehmer kommen aus insgesamt ca. 30 Bildungseinrichtungen aus dem näheren und weiteren Umkreis. Für die Zukunft ist eine stärkere Bündelung der Angebote geplant, die in der Gründung einer Hochschule auf dem Geländes des Norbert-Gymnasiums münden soll, so dass den Schülerinnen und Schülern die einmalige Möglichkeit geboten werde, auf dem Schulgelände Hochschulabschlüsse zu erreichen.
Dr. Hans-Ulrich Klose, stellvertretender Landrat, beglückwünschte die Absolventen des Studiums und der AJM herzlich zu ihrem Erfolg und lobte sie in ihrem zusätzlichen Engagement außerhalb des alltäglichen Schulunterrichts. Der AJM, dem Schülerstudium und dem weiteren Vorhaben der Gründung einer Hochschule sagte er weitere Unterstützung zu, denn zu einer Verbesserung des Bildungsangebotes gehöre auch die explizite Förderung von leistungsstarken Schülerinnen und Schülern.
Bild: Über ihre erlangten Credit Points freuen sich die Schülerinnen und Schüler des 1. Jahrgangs des Schülerstudiums. Das Bild zeigt v.l. Professor Thomas Jansen, Hochschule Münster, Josef Zanders, Schulleiter NGK, die Absolventen Florian Bluhm (Alexander v. Humboldt-Gymnasium Neuss), Christopher Eckert (Quirinus-Gymnasium Neuss), Pia Kullick (NGK), Liesa Lier (Abtei-Gymnasium Brauweiler), Max Platt (NGK), Daniel Schürhoff (St.-Anna-Gymnasium Wuppertal), und Ana Stryowsky (NGK), Kathrin Kessen, Betreuungslehrerin Schülerstudium und AJM