Nachricht
Eisbär Lothar, Professor Ping und Freunde besiegten die Stromfresser
Pressefotos
Hackenbroich. Zehn Jahre nach dem großen Erfolg mit dem Musical „Tabaluga“ erlebte die Grundschule Burg Hackenbroich jetzt erneut ein musikalisches Wochenende der Superlative. Im Rahmen der 7. Dormagener Jugend- und Kulturwochen präsentierte die Grundschule das Klima-Musical „Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde“. Alle drei Vorstellungen in der Aula des Schulzentrums waren ausverkauft. Die 1200 Besucher waren am Ende der Vorstellungen total begeistert.
Seit Monaten lag die Schule im Musicalfieber. Am Wochenende war es dann endlich soweit. Die Erde hat Fieber, sie verbraucht zuviel Strom und hat daher ein Klimaproblem. Hier muss eingegriffen werden. Daher machten sich Eisbär Lothar, Professor Ping und deren Freunde Paul und Paula auf, die drei Stromfresser Volt, Watt und Ampere und deren Stromverschwendung zu bekämpfen. Am Ende wurden die Stromfresser besiegt und alle Besucher erhielten von den Kindern eine „Lizenz zum Abschalten“, um auch in Zukunft daran erinnert zu werden, Energieverschwendung zu vermeiden.
Entsprechend dem Motto der Kulturwochen „Kinder machen Musik“ leisteten die vier Hauptverantwortlichen Gabi Schauff-Ecker, Caroline Cromme, Gabi Schlömer und Horst Herbertz ganze Arbeit. Sie bauten die Vorlage des Musicals choreographisch und musikalisch so geschickt um, dass nicht nur die 14 Hauptdarsteller, sondern auch alle übrigen 370 Kinder der Grundschule tänzerisch oder als Sänger im Schulchor zum Einsatz kamen. Die Livemusik steuerte die wieder einmal bestens aufgelegte Da Capo-Band bei. Weitere rund 100 Erwachsene: Lehrer, Eltern, Mitglieder des Fördervereins und von Da Capo waren vor und hinter den Kulissen im Dauereinsatz.
Als zum Ende der Vorstellungen alle Mitwirkenden in ihren tollen Kostümen einen großen Kreis um das Publikum zogen und den Titelsong „Wir sind Freunde der Erde“ sangen, riss es auch die letzten Besucher von den Stühlen. Stehende Ovationen und minutenlanger Applaus waren der verdiente Lohn für die kleinen Helden der Erde. Schulleiter Hans-Joachim Reich war sichtlich gerührt und stolz. Er dankte zum Abschluss allen Helfern, der Stadt und den Sponsoren, vor allem aber den Freunden von Da Capo, die der Grundschule mit ihrem Engagement zum zweiten Mal ein solch musikalisches Highlight ermöglicht haben.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
10.06.2009 / 10:50 Uhr — Presseinfo
Seit Monaten lag die Schule im Musicalfieber. Am Wochenende war es dann endlich soweit. Die Erde hat Fieber, sie verbraucht zuviel Strom und hat daher ein Klimaproblem. Hier muss eingegriffen werden. Daher machten sich Eisbär Lothar, Professor Ping und deren Freunde Paul und Paula auf, die drei Stromfresser Volt, Watt und Ampere und deren Stromverschwendung zu bekämpfen. Am Ende wurden die Stromfresser besiegt und alle Besucher erhielten von den Kindern eine „Lizenz zum Abschalten“, um auch in Zukunft daran erinnert zu werden, Energieverschwendung zu vermeiden.
Entsprechend dem Motto der Kulturwochen „Kinder machen Musik“ leisteten die vier Hauptverantwortlichen Gabi Schauff-Ecker, Caroline Cromme, Gabi Schlömer und Horst Herbertz ganze Arbeit. Sie bauten die Vorlage des Musicals choreographisch und musikalisch so geschickt um, dass nicht nur die 14 Hauptdarsteller, sondern auch alle übrigen 370 Kinder der Grundschule tänzerisch oder als Sänger im Schulchor zum Einsatz kamen. Die Livemusik steuerte die wieder einmal bestens aufgelegte Da Capo-Band bei. Weitere rund 100 Erwachsene: Lehrer, Eltern, Mitglieder des Fördervereins und von Da Capo waren vor und hinter den Kulissen im Dauereinsatz.
Als zum Ende der Vorstellungen alle Mitwirkenden in ihren tollen Kostümen einen großen Kreis um das Publikum zogen und den Titelsong „Wir sind Freunde der Erde“ sangen, riss es auch die letzten Besucher von den Stühlen. Stehende Ovationen und minutenlanger Applaus waren der verdiente Lohn für die kleinen Helden der Erde. Schulleiter Hans-Joachim Reich war sichtlich gerührt und stolz. Er dankte zum Abschluss allen Helfern, der Stadt und den Sponsoren, vor allem aber den Freunden von Da Capo, die der Grundschule mit ihrem Engagement zum zweiten Mal ein solch musikalisches Highlight ermöglicht haben.