Nachricht
Dr. Jörg Kazmierczak neuer Leiter am BBZ
Pressefotos
Dormagen/Rhein-Kreis Neuss. An der Spitze des Kreisberufsbildungzentrums Dormagen steht jetzt Dr. Jörg Kazmierczak. "Damit ist eine wichtige Personalfrage entschieden. Zum ersten Mal wurde an einer Schule in Trägerschaft des Rhein-Kreises Neuss der Schulleiter von der Schulkonferenz gewählt, wie es das Schulgesetz in Nordrhein-Westfalen jetzt vorsieht", erklärte Landrat Dieter Patt bei der Vorstellung. Er betonte, dass der Rhein-Kreis Neuss die Wahl von Kazmierczak ausdrücklich befürwortet habe. Kazmierchak tritt die Nachfolge von Bernd Classen an, der nach fast 20 Jahren als Schulleiter des BBZ Dormagen in den Ruhestand gegangen ist.
Mit dem gebürtigen Düsseldorfer und Wahl-Pulheimer übernimmt ein erfahrener Pädagoge die Leitung des BBZ Dormagen, der bereits seit 24 Jahren im Schuldienst ist. Zuletzt war der 48-Jährige stellvertretender Schulleiter am Nell-Breuning-Berufskolleg in Frechen. Außerdem engagierte er sich als Mitglied in Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer und im Rahmen der Lehrerausbildung. "Das BBZ Dormagen ist gut aufgestellt: Es hat mit rund 1300 Schülern eine überschaubare Größe und kann die Schüler mit seinem umfassenden Angebot über einen langen Zeitraum begleiten", so Kazmierczak, der die Schwerpunkte Chemie und Logistik am BBZ Dormagen noch weiter ausbauen möchte.
Am BBZ Dormagen umfasst das Bildungsangebot Berufsorientierungs- und Berufsgrundschuljahr sowie Berufsschule in den Bereichen Chemie, Metalltechnik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Logistik. Die Fachschule für Chemietechnik ermöglicht eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker. Außerdem wird eine Höhere Berufsfachschule für Physik, Chemie und Biologie zur Ausbildung naturwissenschaftlicher Nachwuchskräfte angeboten. An der Fachschule für Wirtschaft mit Schwerpunkt Logistik können Speditionskaufleute eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt absolvieren.
Neu am BBZ Dormagen ist eine Kooperation des Rhein-Kreises Neuss mit der VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Krefeld und der IHK Mittlerer Niederrhein, die Berufstätigen noch bessere Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet. Ab März 2009 können staatlich geprüfte Betriebswirte im Rahmen einer akademischen Weiterbildung in drei Semestern einen akademischen Bachelor-Abschluss berufsbegleitend erwerben.
Das Bild zeigt von links: Dieter Patt, Dr. Jörg Kazmierczak und Stellvertreter Claus-Peter Woitschützke, Foto: Rhein-Kreis Neuss
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
24.10.2008 / 10:30 Uhr — Presseinfo Rhein-Kreis Neuss / duz
Mit dem gebürtigen Düsseldorfer und Wahl-Pulheimer übernimmt ein erfahrener Pädagoge die Leitung des BBZ Dormagen, der bereits seit 24 Jahren im Schuldienst ist. Zuletzt war der 48-Jährige stellvertretender Schulleiter am Nell-Breuning-Berufskolleg in Frechen. Außerdem engagierte er sich als Mitglied in Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer und im Rahmen der Lehrerausbildung. "Das BBZ Dormagen ist gut aufgestellt: Es hat mit rund 1300 Schülern eine überschaubare Größe und kann die Schüler mit seinem umfassenden Angebot über einen langen Zeitraum begleiten", so Kazmierczak, der die Schwerpunkte Chemie und Logistik am BBZ Dormagen noch weiter ausbauen möchte.
Am BBZ Dormagen umfasst das Bildungsangebot Berufsorientierungs- und Berufsgrundschuljahr sowie Berufsschule in den Bereichen Chemie, Metalltechnik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Logistik. Die Fachschule für Chemietechnik ermöglicht eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker. Außerdem wird eine Höhere Berufsfachschule für Physik, Chemie und Biologie zur Ausbildung naturwissenschaftlicher Nachwuchskräfte angeboten. An der Fachschule für Wirtschaft mit Schwerpunkt Logistik können Speditionskaufleute eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt absolvieren.
Neu am BBZ Dormagen ist eine Kooperation des Rhein-Kreises Neuss mit der VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Krefeld und der IHK Mittlerer Niederrhein, die Berufstätigen noch bessere Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet. Ab März 2009 können staatlich geprüfte Betriebswirte im Rahmen einer akademischen Weiterbildung in drei Semestern einen akademischen Bachelor-Abschluss berufsbegleitend erwerben.
Das Bild zeigt von links: Dieter Patt, Dr. Jörg Kazmierczak und Stellvertreter Claus-Peter Woitschützke, Foto: Rhein-Kreis Neuss