Nachricht
CDA im Austausch mit Betriebsräten im Chempark
Pressefotos
Die CDA Dormagen (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) und Betriebsräte aus dem Chempark Dormagen trafen sich mit dem CDA-Bundesvorsitzenden Dennis Radtke, Mitglied des Europäischen Parlaments, zum Austausch. Joline Macek, Betriebsratsvorsitzende bei Currenta/Tectrion im Chempark Dormagen, und Ulrich Millen, Vorsitzender der CDA Dormagen, begrüßten dazu Betriebsräte aus verschiedenen Unternehmen im Chempark sowie politische Vertreterinnen und Vertreter.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen zentrale Herausforderungen der chemischen Industrie – insbesondere am Standort Dormagen. Die Teilnehmenden erwarten von Bundesregierung und EU spürbare Entlastungen bei Energiepreisen und Bürokratie, vor allem im Berichtswesen. Radtke brachte sich mit seiner Erfahrung als früherer IGBCE-Gewerkschaftssekretär und als Europaabgeordneter ein, nahm Anliegen auf und bot konkrete Unterstützung an. Auch lokale Themen wie die Ausbildungssituation und der Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Berufseinsteiger kamen zur Sprache.
Alle Beteiligten betonten den Wert des Austauschs und sprachen sich für eine Fortsetzung aus. Macek bedankte sich am Schluss bei den Teilnehmenden: „Die Zusammenarbeit mit allen demokratischen Parteien gehört für Betriebsratsgremien zum Tagesgeschäft. Ganz besonders hat uns jedoch das Wiedersehen mit unserem ehemaligen Kollegen Dennis Radtke gefreut.“ Und weiter: „Dennis kennt unseren Laden und weiß, wo der Schuh drückt.“
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
07.07.2025 / 9:55 Uhr — Dormago - bs
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen zentrale Herausforderungen der chemischen Industrie – insbesondere am Standort Dormagen. Die Teilnehmenden erwarten von Bundesregierung und EU spürbare Entlastungen bei Energiepreisen und Bürokratie, vor allem im Berichtswesen. Radtke brachte sich mit seiner Erfahrung als früherer IGBCE-Gewerkschaftssekretär und als Europaabgeordneter ein, nahm Anliegen auf und bot konkrete Unterstützung an. Auch lokale Themen wie die Ausbildungssituation und der Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Berufseinsteiger kamen zur Sprache.
Alle Beteiligten betonten den Wert des Austauschs und sprachen sich für eine Fortsetzung aus. Macek bedankte sich am Schluss bei den Teilnehmenden: „Die Zusammenarbeit mit allen demokratischen Parteien gehört für Betriebsratsgremien zum Tagesgeschäft. Ganz besonders hat uns jedoch das Wiedersehen mit unserem ehemaligen Kollegen Dennis Radtke gefreut.“ Und weiter: „Dennis kennt unseren Laden und weiß, wo der Schuh drückt.“