Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Nachricht

Musikschüler eroberten im Sturm das Publikum

28.04.2008 / 14:24 Uhr — Presseinformation Stadt Dormagen

Pressefotos Dormagen. Schneller hätte es auch Johnny Depp nicht geschafft, die Herzen der Fans zu entern: Mit der Filmmusik aus „Fluch der Karibik“ eroberten Vororchester und Bläserspielkreise der städtischen Musikschule im Sturm ihr Publikum. Stilecht betraten die Kinder und Jugendlichen mit Piratenkopftüchern und Augenklappen die Bühne. Dazu schwenkte Vororchesterleiter Dan Zamlicka eine große Piratenflagge. Am Ende des fulminanten Auftritts spendete das Publikum in der vollbesetzten Aula des BvA-Gymnasiums begeistert Applaus.

Es war nur einer von zahlreichen Höhepunkten bei der Veranstaltung „Junges Konzertpodium“, mit der die Musikschule ihre Nachwuchstalente präsentiert. Mit großem Eifer waren auch die jüngsten Streicher – die „Peanuts“ – bei der Sache. Erst im Februar hatte sich der Spielkreis unter der Leitung von Petra Persel neu formiert, jetzt überzeugte er bereits mit gutem Zusammenspiel und beachtlicher Intonation. Die Bläserspielkreise unter der Leitung von Paule Hehnen erhielten ebenfalls viel Applaus, unter anderem für die harmonisch anspruchsvolle Filmmusik aus „Harry Potter“. Das von Axel Arns dirigierte Bläserensemble bot mit viel Schwung und der von Mozart geforderten Leichtigkeit die Ouvertüre aus „Figaros Hochzeit“.

Das Jugendsinfonieorchester unter Kaat Weyler präsentierte diesmal Solisten aus den eigenen Reihen. Markus Plachta eröffnete den Reigen mit Bachs Orchester-Suite Nr. 2 h-Moll. Er konnte die gebotene Schnelligkeit und Brillanz auf seiner Querflöte, auch dank der sensiblen Unterstützung durch das Orchester, zeigen. Danach folgte Kathris Stephan auf der Violine. Sie interpretierte das Vivaldi-Konzert a-Moll mir klarem, schönen Ton, temporeichen Sätzen und spannungsvollen Melodiebögen im langsamen Teil. Klanglich völlig anders gelagert spielte Felix Frankeser als dritter Solist auf der Violine mit kraftvollem Bogenstrich und viel Gefühl die melancholischen Teile aus Wieniawskis „Legende“.

Im Rahmen des Konzerts zeichneten Bürgermeister Heinz Hilgers und Birgit Burdag, die Vorsitzende des Kulturausschusses, die Dormagener Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ aus (Foto). Den Teilnehmern auf Landesebene überreichte auch der Fördervereinsvorsitzende Klaus Jochem eine Geldgabe als Motivation.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite