Nachricht
Dormagen päsentierte zwei Projekte auf der „Polis Convention“
Pressefotos
„Die Messe ist für den Kreis und seine Kommunen Impulsgeber und Austauschplattform zugleich, um vor allem mit Projektentwicklern und Investoren ins Gespräch zu kommen“, erklärt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Dabei wurden Gespräche über Investitionsmöglichkeiten und einen nachhaltigen Städtebau vorwiegend mit Projektentwicklern sowie Planern und Architekten geführt. Johanna Mehring von der Kreiswirtschaftsförderung ergänzt: „Gefragt waren insbesondere Flächen zur Realisierung verschiedenster Entwicklungen vom klassischen Quartier bis zum altersgerechten Wohnungsbau.“
Neben dem „Gewerbequartier an der A 57“ ging es um Projekte wie „Malerviertel III“ und „ISEK und Masterplan Innenstadt“ in Dormagen oder Vorhaben wie „Kapellen zwischen A 46 und Auf den Hundert Morgen“ und „Neubaugebiet An Mevissen Wevelinghoven-Süd“ in Grevenbroich. Der „Entwicklungsbereich Jüchen-West“ stand ebenso im Blickpunkt wie der „BusinessSquare Kaarst“. Die Stadt Neuss präsentierte ihre Pläne mit dem Areal „Wendersplatz“, die Gemeinde Rommerskirchen die „Kooperative Baulandentwicklung Giller Höfe“ und die „Rommerskirchen Innovation Cradle“.
Zum gemeinsamen Messebesuch mit Landrat Petrauschke und Wirtschaftsförderer Robert Abts versammelt hatten sich die Bürgermeister Reiner Breuer (Neuss), Christian Bommers (Meerbusch) und Dr. Martin Mertens (Rommerskirchen). Außerdem gekommen waren Kristiane von dem Bussche, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Grevenbroich GmbH, Dr. Martin Brans, Technischer Beigeordneter der Stadt Dormagen, und Patrick Gorzelanczyk, Leiter des Referats des Bürgermeisters der Stadt Korschenbroich.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
30.04.2022 / 8:42 Uhr — Info RKN / Dormago - bs
Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss
Patrick Gorzelanczyk, Reiner Breuer, Hans-Jürgen Petrauschke, Dr. Martin Brans, Dr. Martin Mertens, Christian Bommers, Kristiane von dem Bussche und Robert Abts am Messestand (v. li.)
Bei der diesjährigen „Polis Convention“, einer bundesweiten Messe für Stadt- und Projektentwicklung, die am 27. und 28. April auf dem Areal Böhler in Meerbusch durchgeführt wurde, präsentierte sich der Kreis gemeinsam mit sechs Kommunen sowie den Städten Mönchengladbach und Krefeld am gut besuchten Gemeinschaftsstand der Standort Niederrhein GmbH. 
Patrick Gorzelanczyk, Reiner Breuer, Hans-Jürgen Petrauschke, Dr. Martin Brans, Dr. Martin Mertens, Christian Bommers, Kristiane von dem Bussche und Robert Abts am Messestand (v. li.)
„Die Messe ist für den Kreis und seine Kommunen Impulsgeber und Austauschplattform zugleich, um vor allem mit Projektentwicklern und Investoren ins Gespräch zu kommen“, erklärt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Dabei wurden Gespräche über Investitionsmöglichkeiten und einen nachhaltigen Städtebau vorwiegend mit Projektentwicklern sowie Planern und Architekten geführt. Johanna Mehring von der Kreiswirtschaftsförderung ergänzt: „Gefragt waren insbesondere Flächen zur Realisierung verschiedenster Entwicklungen vom klassischen Quartier bis zum altersgerechten Wohnungsbau.“
Neben dem „Gewerbequartier an der A 57“ ging es um Projekte wie „Malerviertel III“ und „ISEK und Masterplan Innenstadt“ in Dormagen oder Vorhaben wie „Kapellen zwischen A 46 und Auf den Hundert Morgen“ und „Neubaugebiet An Mevissen Wevelinghoven-Süd“ in Grevenbroich. Der „Entwicklungsbereich Jüchen-West“ stand ebenso im Blickpunkt wie der „BusinessSquare Kaarst“. Die Stadt Neuss präsentierte ihre Pläne mit dem Areal „Wendersplatz“, die Gemeinde Rommerskirchen die „Kooperative Baulandentwicklung Giller Höfe“ und die „Rommerskirchen Innovation Cradle“.
Zum gemeinsamen Messebesuch mit Landrat Petrauschke und Wirtschaftsförderer Robert Abts versammelt hatten sich die Bürgermeister Reiner Breuer (Neuss), Christian Bommers (Meerbusch) und Dr. Martin Mertens (Rommerskirchen). Außerdem gekommen waren Kristiane von dem Bussche, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Grevenbroich GmbH, Dr. Martin Brans, Technischer Beigeordneter der Stadt Dormagen, und Patrick Gorzelanczyk, Leiter des Referats des Bürgermeisters der Stadt Korschenbroich.