Nachricht
Harter Wettbewerb: EGN setzt sich durch
Pressefotos
Rhein-Kreis Neuss/Dormagen. Die EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH wird auch künftig die Behandlung, Sortierung und Verwertung von Sperrmüll sowie die Verwertung des Hausmülls und weiterer Abfälle aus der WSAA (Wertstoffsortier- und Abfallaufbereitungsanlage) des Rhein-Kreises Neuss durchführen. „Der Gewinn der Ausschreibung ist für uns bedeutsam und die umkämpften Abfallmengen zur Aufbereitung und Verwertung sind für den Unternehmensbereich Entsorgung von enormer Wichtigkeit“, freut sich Reinhard Van Vlodrop, einer der beiden Geschäftsführer der EGN. „In einem harten Wettbewerb haben wir uns gegen die Mitbewerber durchgesetzt und sind sehr froh, dass die EGN auch künftig die Haus- und Sperrmüllmengen aus dem Rhein-Kreis-Neuss bearbeiten wird“, betont Geschäftsführer Pierre Vincent.
Der Vertrag wurde für die kommenden drei Jahre abgeschlossen. Neben der Abfallbehandlung und -verwertung ist auch der Betrieb einer Kleinanlieferstelle im südlichen Rhein-Kreis Neuss (Grevenbroich-Neuenhausen) und die Entsorgung bzw. Verwertung der dort anfallenden Restabfälle und Schadstoffe in den kommenden Jahren in der Obhut der EGN. „Durch die Aufträge des Rhein-Kreises Neuss sind in verschiedenen Bereichen der EGN die Arbeitsplätze weiter gesichert“, erläutern Vincent und Van Vlodrop. „Nämlich in den Aufbereitungsanlagen, der Logistik, im Sonderabfallbereich und nicht zuletzt auch in den Abfallverbrennungsanlagen, die zur EGN gehören.“
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
28.07.2016 / 20:46 Uhr — Presseinfo / duz
Der Vertrag wurde für die kommenden drei Jahre abgeschlossen. Neben der Abfallbehandlung und -verwertung ist auch der Betrieb einer Kleinanlieferstelle im südlichen Rhein-Kreis Neuss (Grevenbroich-Neuenhausen) und die Entsorgung bzw. Verwertung der dort anfallenden Restabfälle und Schadstoffe in den kommenden Jahren in der Obhut der EGN. „Durch die Aufträge des Rhein-Kreises Neuss sind in verschiedenen Bereichen der EGN die Arbeitsplätze weiter gesichert“, erläutern Vincent und Van Vlodrop. „Nämlich in den Aufbereitungsanlagen, der Logistik, im Sonderabfallbereich und nicht zuletzt auch in den Abfallverbrennungsanlagen, die zur EGN gehören.“