Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Nachricht

Dormagen ehrte seine erfolgreichen Sportler

09.03.2015 / 23:22 Uhr — bs

Pressefotos
Foto: Dormago - bs Die Sportler des Jahres 2014 Matyas Szabo, Nicolas Limbach und Benedikt Wagner mit Bürgermeister Erik Lierenfeld
Die Sportler des Jahres 2014 Matyas Szabo, Nicolas Limbach und Benedikt Wagner mit Bürgermeister Erik Lierenfeld Die Fußballer des VdS Nievenheim: Mannschaft des Jahres 2014
Die Fußballer des VdS Nievenheim: Mannschaft des Jahres 2014
Dormagen. Bei der Sportlerehrung der Stadt am heutigen Abend zeigte sich einmal mehr, dass Dormagen sich zu Recht „Sportstadt“ nennen darf: Die Sportlerinnen und Sportler brachten im Jahr 2014 vier Weltmeistermedaillen, sieben Siege bei Europameisterschaften und 20 Deutsche Meistertitel mit nach Hause. Leistungen, denen nicht nur Bürgermeister Erik Lierenfeld und Sport-Verbandsvorsitzender Klaus Radke sondern auch die Gäste auf den gut gefüllten Zuschauertribünen großen Respekt und Anerkennung zollten

Mannschaft des Jahres 2014 wurden die Fußballer des VdS Nievenheim, die im letzten Jahr den Sprung in die Oberliga schafften. Zur Sportlerin des Jahres wurde Anna Faber vom WSC Bayer Dormagen von der Jury gewählt. Die Kanufahrerin, die wegen eines Warmwasserlehrgangs zurzeit in Dubai ist, sandte per Video Grüße in die Sporthalle. Und natürlich führte kein Weg an den Sportlern des Jahres vorbei: Nicolas Limbach, Max Hartung, Matyas Szabo und Benedikt Wagner holten als Team zum ersten Mal Weltmeistergold im Fechten nach Deutschland und damit auch nach Dormagen. Leider konnte auch Max Hartung wegen eines Praktikums nicht vor Ort sein.

Durch das Rahmenprogram führte Marc Pesch. Höhepunkt war sicherlich der Auftritt der Gruppe „Show-Project“ (Eintracht Frankfurt) auf dem Barrolin, einer Kombination aus Trampolin und Barren. Das Quartett hatte es zuletzt bis ins Finale von „Das Supertalent“ geschafft und auch im TSV Center zeigte die vier Athleten eine großartige Turnperformance.

Zuvor hatte Mitglieder der Taekwondo-Abteilung des AC Ückerath sowie Schüler der Sportschule NRW ihr Können präsentiert. Großen Raum nahmen Zumba-Auftritte verschiedener Gruppen ein. Eine Indoor-Flugshow des Stürzelberger Modellbau-Clubs konnten die Gäste der Sportlerehrung schon vor der offiziellen Begrüßung verfolgen. Interviews, Torwürfe mit TSV-Handballtorwart Sven Bartmann im Tor, eine Wette zwischen den Fecht-Weltmeistern und Bürgermeister Lierenfeld, bei dem es um die Beantwortung verschiedener Fragen ging, rundete die fast dreistündige Veranstaltung ab.

Übrigens: Der Bürgermeister verlor das Duell mit den Fechtern ganz knapp. Nach Beantwortung aller gestellten Frage gab es einen Punktegleichstand, so dass eine Schätzfrage die Entscheidung bringen musste. Da die drei Sportler hier ganz knapp die Nase vorn hatten, muss der Bürgermeister nun 30 Kinder zum Eis essen einladen und bei einem Fechtturnier als Betreuer fungieren. Aber auch die Athleten werden ihren Wetteinsatz einlösen und 30 Kinder zum Fechttraining einladen.

Link zu den Fotos von der Sportlerehrung


Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite