Nachricht
Volleyballer freuen sich über die Auszeichnung
Pressefotos
Die Volleyballabteilung zählt knapp 300 Mitglieder, die optimale Bedingungen in den vereinseigenen oder städtischen Hallen vorfinden. 15 Mannschaften, darunter neun Jugendteams in allen Altersklassen, kämpfen regelmäßig um Punkte und Meisterschaftsehren. Besonderes Augenmerk legen Abteilungsvorsitzender Dr. Peter Bongartz und Peter Radomski (Sportlicher Leiter) auf den Ausbau der Jugendarbeit. Die bereits bestehenden Kooperationen mit Schulen und Vereinen sollen in naher Zukunft erweitert werden, um Talente besser fördern zu können.
Freude auch bei Karl-Josef Ellrich: "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, denn wir legen seit jeher sehr viel Wert auf die Jugendarbeit. Nur so entstehen die Spitzensportler von morgen." Neben Fechten, Handball, Schwimmen und Leichtathletik hat der TSV nun seinen fünften Leistungsstützpunkt. "Dormagen ist eine Sportstadt", so Bürgermeister Erik Lierenfeld, "und das bekommen wir durch diese Plakette erneut schwarz auf weiß bestätigt."
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
07.11.2014 / 15:55 Uhr — TSV Bayer Dormagen
Foto: TSV
Von links: Hans-Peter König (Vorstand TSV), Peter Radomski, Hubert Martens, Erik Lierenfeld und Dr. Peter Bongartz
Die Volleyball-Abteilung des TSV Bayer Dormagen ist seit Anfang November offiziell als Leistungsstützpunkt des Verbandes für den Damenbereich anerkannt worden. Hubert Martens Präsident des Westdeutschen Volleyballverbandes, überreichte die Auszeichnung des Verbandes an die TSV-Verantwortlichen um den Vorsitzenden Karl-Josef Ellrich. "Der TSV hat in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren hervorragende Arbeit geleistet", lobte Martens.
Von links: Hans-Peter König (Vorstand TSV), Peter Radomski, Hubert Martens, Erik Lierenfeld und Dr. Peter Bongartz
Die Volleyballabteilung zählt knapp 300 Mitglieder, die optimale Bedingungen in den vereinseigenen oder städtischen Hallen vorfinden. 15 Mannschaften, darunter neun Jugendteams in allen Altersklassen, kämpfen regelmäßig um Punkte und Meisterschaftsehren. Besonderes Augenmerk legen Abteilungsvorsitzender Dr. Peter Bongartz und Peter Radomski (Sportlicher Leiter) auf den Ausbau der Jugendarbeit. Die bereits bestehenden Kooperationen mit Schulen und Vereinen sollen in naher Zukunft erweitert werden, um Talente besser fördern zu können.
Freude auch bei Karl-Josef Ellrich: "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, denn wir legen seit jeher sehr viel Wert auf die Jugendarbeit. Nur so entstehen die Spitzensportler von morgen." Neben Fechten, Handball, Schwimmen und Leichtathletik hat der TSV nun seinen fünften Leistungsstützpunkt. "Dormagen ist eine Sportstadt", so Bürgermeister Erik Lierenfeld, "und das bekommen wir durch diese Plakette erneut schwarz auf weiß bestätigt."